Matthias Jahn - Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Jahn - Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Handbuch des Verfassungsrechts im Strafverfahren
Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen ist für die Strafverteidigung oft die letzte Möglichkeit, einen für den Mandanten unerwünschten Verlauf oder Ausgang des Strafverfahrens zu verhindern. Der Weg zu diesem Ziel ist jedoch voller Stolpersteine und Fallstricke.
Das Werk informiert schnell und praxisgerecht über die allgemeinen Zulässigkeits- und Substantiierungsanforderungen der Verfassungsbeschwerde in Strafsachen und die inhaltlichen Einzelprobleme quer durch das gesamte Straf- und Strafprozessrecht.
In der Neuauflage u.a.:
–Neue Rechtsprechung des BVerfG u.a. zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde im Rechtshilferecht («Solange III»), zum Verständigungsgesetz, Maßregelrecht, Telekommunikationsüberwachung, Klageerzwingungsverfahren, Kommunikation des Beschuldigten zum Verteidiger
–Erweiterte Prüfungskompetenz des BVerfG in wichtigen Sachbereichen
–Neues zur Anhörungsrüge
–Neue Praxishinweise und Checklisten zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde
Das Handbuch richtet sich nicht nur an den in Verfassungsbeschwerden mit strafrechtlichem Bezug bereits erfahrenen Juristen, sondern auch an Verteidiger, die nur gelegentlich mit dem Verfassungsrecht konfrontiert werden. Gerade für sie ist das Buch eine wichtige Hilfe, weil wegen des Grundsatzes der Subsidiarität die Basis für Erfolg oder Misserfolg der Verfassungsbeschwerde in der Instanz gelegt wird.

Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1.Allgemeines Willkürverbot

a) Anwendungsbereich

b) Prüfungsmaßstab

2. Verbot analoger oder gewohnheitsrechtlicher Strafbegründung

3.Gebot schuldangemessenen Strafens

a) Anwendungsbereich

b) Prüfungsmaßstab

4. Eingriffe in das Freiheitsgrundrecht durch Anordnung freiheitsentziehender Maßregeln

a) Anwendungsbereich

b) Prüfungsmaßstab

Teil 5 Die verfassungsrechtliche Überprüfung von Maßnahmen im Ermittlungsverfahren

A. Allgemeine Grundsätze

I. Verfassungsrechtliche Bedeutung des Ermittlungsverfahrens

II.Besondere Zulässigkeitsprobleme der Verfassungsbeschwerde gegen Ermittlungsmaßnahmen

1. Rechtswegerschöpfung

2. Zwischenentscheidungen

3. Erledigung von Ermittlungsmaßnahmen

4. Verfassungsbeschwerde gegen die Einleitung und Fortführung des Ermittlungsverfahrens

B. Einzelne Ermittlungsmaßnahmen

I.Wohnungsdurchsuchung

1. Verfassungsrechtliche Bedeutung

2. Einzelne Problemkreise

a) Unzureichender Grad des Tatverdachts

b) Auffindeverdacht

c) Unverhältnismäßigkeit

d) Nichtvorliegen von Gefahr in Verzug

e) Dokumentations- und Begründungspflichten

f) Zeitliche Begrenzung

g) Beschlagnahmeverbote

II.Beschlagnahme

1. Verfassungsrechtliche Bedeutung

2.Einzelne Problemkreise

a) Gegenstandsbezogene Beschlagnahmeverbote

b) Personenbezogene Beschlagnahmeverbote

aa) Anknüpfung an das Zeugnisverweigerungsrecht

bb) Verfassungsrechtliche Fundierung des Beschlagnahmeverbots

cc) Sonderfall: Beschlagnahme beim Strafverteidiger

III.Telekommunikationsüberwachung

1.Verfassungsrechtliche Bedeutung

a) Rechtstatsächliche Relevanz

b) Reichweite des Fernmeldegeheimnisses

2. Einzelne Problemkreise

a) Mithören am Endgerät

b) Beschlagnahme von Datenträgern mit Telekommunikationsdaten

c) Überwachung des E-Mail-Verkehrs

d) Abhören von Mailboxen

e) Überwachung von Raumgesprächen

f) Überwachung kommunikationsunabhängiger Telekommunikationsdaten

g) Bestandsdatenabfrage

h) Online-Durchsuchung und Quellen-TKÜ

i) Überwachung des Internet

j) Verwendungsregelungen

k) Unverhältnismäßigkeit der Überwachung

aa) Anlasstat

bb) Verdachtsgrad

cc) Subsidiarität

dd) Überwachungsverbote

l) Verletzung des Kernbereichs privater Lebensgestaltung

IV.Akustische Wohnraumüberwachung

1. Verfassungsrechtliche Bedeutung

2. Einzelne Problemkreise

V.Observationsmaßnahmen

1. Verfassungsrechtliche Bedeutung

2. Einzelne Problemkreise

VI.Einsatz verdeckt ermittelnder Personen

1. Verfassungsrechtliche Bedeutung

2. Einzelne Problemkreise

a) Betreten von Wohnungen

b) Begehen von Straftaten

c) Provozieren von Straftaten

VII.Körperliche Eingriffe

1. Verfassungsrechtliche Bedeutung

2.Einzelne Problemkreise

a) Verhältnismäßigkeit der Maßnahme

b) Verabreichen von Brechmitteln

c) Gerichtlicher Rechtsschutz

VIII.Molekulargenetische Untersuchungen

1. Die Bedeutung molekulargenetischer Untersuchungen

2. Prüfungsmaßstab

a) Anlasstat

b) Gefährlichkeitsprognose

c) Eingriffe gegen Jugendliche

C. Verfassungsbeschwerde gegen die Verwendung von durch Ermittlungsmaßnahmen erlangten personenbezogenen Daten

I. Anwendungsbereich

1. Datenschutzrechtliche Verwendungsregelungen

2. Datenschutzrechtliche Kennzeichnungs- und Löschungspflichten

3. Möglichkeiten des Rechtsschutzes

II. Prüfungsmaßstab

Teil 6 Verfassungsbeschwerde gegen verfahrenssichernde Maßnahmen

A. Freiheitsentziehende Maßnahmen – Die Verfassungsbeschwerde im Recht der Untersuchungshaft

I. Einleitung

II.Die grundrechtliche Prüfung

1. Das einschlägige Grundrecht

2. Der Schutzbereichseingriff

III. Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Untersuchungshaft

1. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

2. Der Beschleunigungsgrundsatz

IV. Das Begründungserfordernis

V. Exkurs: Die einstweilige Unterbringung

B. Berufsbezogene Maßnahmen – Das vorläufige Berufsverbot

C. Eigentumsbezogene Maßnahmen – Der dingliche Arrest, § 111d StPO

I. Einleitung

II. Der Grundrechtsbezug

D. Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, § 111a StPO

Teil 7 Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen im Klageerzwingungsverfahren

A. Beschwer des Antragstellers

I. Kein Anspruch auf Strafverfolgung

II. Anspruch auf verfassungsmäßige Entscheidung über die Strafverfolgung

1. Effektiver Zugang zum Klageerzwingungsverfahren

2. Rechtliches Gehör

3. Willkürfreie Entscheidung

B. Beschwer des Beschuldigten

I. Kein Anspruch auf Unterlassung von Ermittlungen

II. Rechtliches Gehör

Teil 8 Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen über Teilhaberechte Dritter

A. Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen im Privatklageverfahren

I. Anwendungsbereich

II.Prüfungsmaßstab

1. Beschwer des Privatklägers

2. Beschwer des Beklagten

B. Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen im Nebenklageverfahren

I. Anwendungsbereich

II.Prüfungsmaßstab

1. Beschwer des Nebenklägers

2. Beschwer des Angeklagten

C. Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen im Adhäsionsverfahren

I. Anwendungsbereich

II. Prüfungsmaßstab

D. Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen über Akteneinsichtsgesuche Dritter

I. Anwendungsbereich

II.Prüfungsmaßstab

1. Beschwer des Antragstellers

2. Beschwer von durch die Gewährung von Akteneinsicht Betroffenen

Teil 9 Verfassungsbeschwerde gegen die Auferlegung und Durchsetzung der Zeugnispflicht

A. Anwendungsbereich

I. Grundlagen der Zeugnispflicht

II. Grenzen der Zeugnispflicht

III. Durchsetzung der Zeugnispflicht

B. Prüfungsmaßstab

I. Im Falle einfachgesetzlicher Zeugnisverweigerungsrechte

II. Im Falle verfassungsrechtlicher Zeugnisverweigerungsrechte

1. Menschenwürdebezug der Zeugenvernehmung

2. Unverhältnismäßigkeit der Zeugenvernehmung

III. Hinsichtlich der Durchsetzung der Zeugnispflicht

1. Allgemeine Handlungsfreiheit und Freiheitsgrundrecht

2. Schuldangemessenheit der Sanktion

Teil 10 Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen im Wiederaufnahmeverfahren

A. Anwendungsbereich

B. Prüfungsmaßstab

I. Wiederaufnahme zu Gunsten des Verurteilten

II. Wiederaufnahme zuungunsten des Verurteilten

Teil 11 Die verfassungsrechtliche Überprüfung von Entscheidungen in der Strafvollstreckung

A. Praktische Bedeutung

B. Die wichtigsten Entscheidungen im Bereich der Strafvollstreckung

I. Aussetzung der Strafvollstreckung zum 23 Zeitpunkt (§ 57 Abs. 1 StGB)

II. Aussetzung einer lebenslangen Freiheitsstrafe (§ 57a StGB)

1. Die besondere Schwere der Schuld

2. Die Gefahrenprognose

3. Verfahrensrechtliche Anforderungen

III. Entlassung aus der Sicherungsverwahrung

1. Aussetzung nach § 67c Abs. 1 S. 2 StGB

2. Aussetzung nach § 67d Abs. 2 StGB

3. Beendigung der Sicherungsverwahrung nach zehnjährigem Vollzug

IV. Beendigung der Unterbringung nach dem Therapieunterbringungsgesetz

V. Beendigung der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus

1. Aussetzung zur Bewährung nach § 67d Abs. 2 StGB

2. Erledigung der Unterbringung nach § 67d Abs. 6 StGB

VI. Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung

1. Widerruf nach Begehung einer neuen Straftat (§ 56f Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StGB)

2. Widerruf bei gröblichem oder beharrlichem Verstoß gegen Weisungen und Auflagen (§ 56f Abs. 1 S. 1 Nr. 2, 3 StGB)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x