Näher dazu Dannecker , Schroeder-FS, S. 761, 770 ff.; Gleß , GA 2000, 224 ff.
[243]
NK-GRCh- Eser , Art. 49 Rn. 34.
[244]
NK-GRCh- Borowsky , Art. 51 Rn. 16.
[245]
NK-GRCh- Borowsky , Art. 51 Rn. 24a ff. m.w.N.
[246]
Heuer , Art. 51 Abs. 1 S. 1 GRC, S. 200 ff. m.w.N.
[247]
Gaede , wistra 2011, 365 (369).
[248]
Siehe dazu NK-GRCh- Borowsky , Art. 52 Rn. 3, 18 ff. m.w.N.
[249]
Siehe dazu Gaede , wistra 2011, 365, 369, 370 ff. m.w.N.
[250]
OLG Koblenz NStZ 1989, 188; OLG Stuttgart NJW 1990, 657.
[251]
EuGH, Urt. v. 1.6.1999, C-319/97; Antoine Kortas , EuZW 1999, 476 ff.
[252]
EuGH, Urt. v. 1.6.1999, C-319/97 Rn. 16; Antoine Kortas , EuZW 1999, 476, 477.
[253]
Auer , NJW 1984, 2022; vgl. aber EuGH, Urt. v. 22.9.1983 – Rs. 271/82.
[254]
EuGH, EuZW 1999, 52 ff. ( Awoyemi ).
[255]
MK- Schmitz , 2005, § 2 Rn. 40 ff; Sch/Sch- Eser , § 2 Rn. 40; SK- Jäger , § 2 Rn. 46.
[256]
EuGH, EuZW 1999, 52 ff. ( Awoyemi ); vgl. auch EuGH EuZW 2000, 89 f. ( Arblade und Leloup ); eingehend dazu Gleß , GA 2000, 224, 230 ff.
[257]
Zur Kompetenz der Europäischen Union, die Mitgliedstaaten auch zur Schaffung nationaler Strafrechtsnormen zu verpflichten, vgl. Vogel , in: Dannecker (Hrsg.), Die Bekämpfung des Subventionsbetrugs im EG-Bereich, 1993, S. 170, 172; Albrecht/Braum , KritV 2001, 312, 319 f.; Bleckmann , Stree und Wessels-FS, S. 106, 111; Dannecker/Streinz , in: Rengeling: EUDUR, Bd. I, 2. Aufl. 2003, § 8 Rn. 62 ff.; Sieber , ZStW 103 (1991), 957, 963; Tiedemann , NJW 1993, 23, 26.
[258]
Schlussanträge vom 14.10.2004.
[259]
Generalanwältin Kokott , Schlussanträge, Rn. 165.
[260]
EuGH, EuZW 2005, 369 ff. ( Berlusconi ).
[261]
So die ständige Rechtsprechung seit dem Urteil EuGH, Slg. 1987, 3969, Rn. 13 ( Kolpinhuis Nijmwegen ).
[262]
Satzger , JZ 2005, 998 ff.
[263]
Satzger , JZ 2005, 998, 1000.
[264]
EuGH, Slg. 1981, 2595, 2618 ( Casati ); EuGH, Slg. 1989, 221 f. ( Cowan/Trésor public ).
[265]
BGHSt 25, 190; vgl. auch BGHSt 27, 182; 41, 131 f.
[266]
Albrecht/Braum , KritV 1998, 460, 471; Cuerda , in: Schünemann/Suárez González (Hrsg.), Bausteine eines europäischen Wirtschaftsrechts, 1994, S. 367, 368 ff.; Dannecker/Streinz , in: Rengeling, EUDUR, Bd. I, § 8 Rn. 54 ff.; Dannecker , JZ 1996, 869; Kaiafa-Gbandi , KritV 1999, 162, 165 f.; Schulz , in: Europäisierung des Rechts, 1996, S. 189; Deutscher , Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaften zur originären Strafgesetzgebung, 2000, S. 335 ff ; Streinz , in: Dannecker (Hrsg.), Lebensmittelstrafrecht und Verwaltungssanktionen in der EU, 1994, S. 219, 220 ff.; Tiedemann , NJW 1993, 23 ff.; Vogel , GA 2002, 517, 525; Weigend , StV 2001, 63, 67; a.A. Böse , Strafen und Sanktionen im europäischen Gemeinschaftsrecht, 1996, S. 56; Heitzer , Punitive Sanktionen im Europäischen Gemeinschaftsrecht, 1997, S. 136 ff.; Pache , Der Schutz der finanziellen Interessen der EG, 1994, S. 341; zusammenfassend Hecker , Europäisches Strafrecht, § 4 Rn. 83 ff.
[267]
BGHSt 27, 182; 41, 131 f.; Böse , Strafen und Sanktionen im Europäischen Gemeinschaftsrecht, S. 54 ff.; Gröblinghoff , Die Verpflichtung des deutschen Strafgesetzgebers zum Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften, 1996, S. 141; Pühs , Der Vollzug des Gemeinschaftsrechts, 1997, S. 276 f., jeweils m.w.N.
[268]
Grundlegend EuGH, Slg. 1964, 1251, 1270 ( Costa ./. ENEL ).
[269]
Satzger , JZ 2005, 998, 1000.
[270]
Ablehnend Mosbacher , NStZ 2015, 255; bejahend Tuengerthal/Rothenhöfer , wistra 2014, 417.
[271]
BGH wistra 2011, 70.
[272]
Gaede , wistra 2011, 365, 370 ff.
[273]
EuGH, EuZW 1999, 52, 54 Rn. 38 ( Awoyemi ).
[274]
NK- Hassemer/Kargl , 2. Aufl. 2005, § 2 Rn. 10.
[275]
Arndt , JZ 1965, 145 ff.; Bemmann , JuS 1965, 333 ff.; Grünwald , MDR 1965, 521 ff.; Klug , JZ 1965, 149 ff.; Lüderssen , in: ders. (Hrsg.), Kriminalpolitik auf verschlungenen Wegen, 1981, S. 143; Naucke , ZRP 1969, 8 ff.; Schreiber , ZStW 80 (1968), 348 ff.
[276]
Bergmann , NJW 1986, 233 ff.; Dannecker , in: de Boor/Pfeiffer/Schünemann (Hrsg.), Parteispendenproblematik, 1986, S. 91 ff.; Engelhardt , DRiZ 1986, 88 ff.; Flämig , Steuerrecht als Dauerrecht, S. 26 ff.; Kunert , NStZ 1982, 276 ff.; Tiedemann/Dannecker , Die gesetzliche Milderung im Steuerstrafrecht dargestellt am Beispiel der Abzugsfähigkeit von Parteispenden, 1985, S. 23 ff.; Tiedemann , NJW 1986, 2475 ff.; ders. , NJW 1987, 1247 ff.
[277]
EGMR, NJW 2001, 3035; CCRP, NJW 2004, 2005 ff.; BVerfGE 95, 96 ff.; BGHSt 39, 1 ff.; 39, 168 ff.; 39, 353 ff.; 40, 48 ff.; 40, 113 ff.; 40, 241 ff.; 41, 10 ff.; 41, 101 ff.; 41, 157 ff.; 48, 77; Albrecht , Die vergessene Freiheit, S. 52; Naucke , KritV 2010, 132 ff.; vgl. auch Schroeder , NStZ 1993, 216 ff.; ders. , NJW 2000, 3017 ff.
[278]
BFH, NJW 2004, 1127 f.; Bilsdorfer , NJW 2003, 2281 ff.; Dannecker/Freitag , ZStW 116 (2004), 797 ff., 815 f.; Fromm , Der strafrechtliche Schutz der Finanzinteressen der EG, 2004, S. 107 ff.; Schünemann , GA 2002, 502 ff.
[279]
EuGH, Slg. 1996, I-04631 Rn. 12 ( Allain ); EuGH, Slg. 2004, I-01005 Rn. 26 ( Saetti und Frediani ); EuGH, Slg. 1995, I-361 Rn. 9 ( Bordessa ); EuGH, Slg. 1995, I-4821 Rn. 14 ( Sanz de Lera u.a.); EuGH, Slg. I-1996, 929 Rn. 17 ( Skanavi und Chryssanthakopouzlos); EuGH, Slg. 1998, I-6781 ff.; EuZW 1999, 52 ff. ( Awoyemi ); EuGH, EuZW 2005, 997 ff. ( Berlusconi u.a. ) m. Anm. Gross , EuZW 2005, 371 ff. und Satzger , JZ 2005, 998 ff.; vgl. auch Gleß , GA 2000, 224 ff.
Читать дальше