Jan C. Joerden - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan C. Joerden - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 2 «Strafrecht Allgemeiner Teil I» widmet sich u.a. dem Geltungsbereich des Strafrechts,
Aufbau der Straftat, Verbrechens- und Handlungsbegriff, dem objektiven und dem subjektiven
Tatbestand, der Fahrlässigkeit sowie der Kausalität und objektiven Zurechnung, den
Rechtfertigungsgründen,
Schuldfähigkeit und den Irrtümern. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[39]

v. Liszt-Schmidt, Lehrbuch des Deutschen Strafrechts, 26. Aufl. 1932, Bd. I, S. 154.

[40]

Engisch , Vom Weltbild des Juristen, S. 38.

[41]

Maihofer , Eb. Schmidt-FS, S. 178.

[42]

Jescheck/Weigend , AT, § 23 VI, 1.

[43]

Wessels/Beulke , AT, 42. Aufl. 2012, § 3 Rn. 93.

[44]

Weitere Nachweise zu den Vertretern des sozialen Handlungsbegriffs bei Roxin, AT, Bd. 1, § 8 Rn. 27, Fn. 60.

[45]

Welzel, Das Deutsche Strafrecht, 11. Aufl. 1969, S. 36.

[46]

Jäger , AT, § 1 Rn. 22.

[47]

NK -Puppe, vor § 13 Rn. 59.

[48]

Wessels/Beulke , AT, 42. Aufl. 2012, § 3 Rn. 93.

[49]

Murmann, Grundkurs, § 13 Rn. 15.

[50]

Arthur Kaufmann , H. Mayer-FS, S. 79 ff. Im Einzelnen weicht meine Konzeption von derjenigen Kaufmanns freilich nicht unerheblich ab. Näher dazu Roxin, AT, Bd. 1, § 8 Rn. 46, 47.

[51]

Roxin , Radbruch-GS, S. 260 ff. (insb. S. 262).

[52]

SK- Jäger , vor § 1 Rn. 31.

[53]

M. Heinrich , Rechtsgutszugriff und Entscheidungsträgerschaft, S. 113.

[54]

SSW- Kudlich , 2. Aufl. 2009, vor § 13 Rn. 13.

[55]

Sch/Sch- Lenckner/Eisele , vor §§ 13 ff. Rn. 37.

[56]

Kühl , AT, § 2 Rn. 2

[57]

Murmann , Grundkurs, § 13 Rn. 15.

[58]

Krey/Esser , AT, § 11 Rn. 292.

[59]

Krey/Esser , AT, § 11 Rn. 294.

[60]

Jescheck/Weigend , AT, § 23 V.

[61]

Gropp, AT, § 2 Rn. 136.

[62]

Sch/Sch- Lenckner/Eisele , vor § 13 Rn. 36; ähnlich Gössel , GA 2006, 279 ff. (insb. 282 ff.).

[63]

Jescheck/Weigend , AT, § 23 V.

[64]

NK- Puppe, vor §§ 13 ff. Rn. 60.

[65]

Frister , AT, 8. Kap., Rn. 1, Fn. 1.

[66]

Otto , AT, § 5 Rn. 40.

[67]

LK- Walter , vor § 13 Rn. 28 ff.

[68]

Baumann/Weber/Mitsch/Eisele , AT, § 9 Rn. 47 f.

[69]

Kühl , AT, § 2 Rn. 3.

[70]

Michaelowa , Der Begriff der strafrechtswidrigen Handlung, S. 82.

[71]

Herzberg , GA 1996, 1 ff. (insb. 6).

[72]

Anders Jakobs , AT, 6/34: „Auch Kopfrechnen, Nachdenken etc. sind Handlungen.“

[73]

Ausführlich dazu Roxin, AT, Bd. 1, § 8 Rn. 59–61.

[74]

Schewe , Reflexbewegung, Handlung, Vorsatz, S. 24.

[75]

a.A. LK- Walter , vor §§ 13 ff. Rn. 38, der aber „posthypnotisches Verhalten“ auch als Handlung ansieht.

[76]

Eingehend Schewe , Reflexbewegung, Handlung, Vorsatz, S. 40 ff.

[77]

Teilweise abw. Sch/Sch- Lenckner/Eisele, vor §§ 13 ff. Rn. 39.

[78]

BA (= Zeitschrift für Blutalkohol), 1965, 31.

[79]

Jescheck/Weigend , AT, § 23 VI, 2, a (S. 224).

[80]

NJW 1975, S. 657.

[81]

Süddeutsche Zeitung vom 6.7.2013, S. R 16.

[82]

VRS 28 (1965), S. 364.

[83]

Stratenwerth , Welzel-FS, S. 289 ff., hat den Gedanken von der „unbewussten Finalität“ ins Gespräch gebracht.

[84]

Das entspricht für solche Situationen auch der – freilich nicht ganz unumstrittenen – h.M.; nähere Nachweise bei Roxin, AT, Bd. 1, § 8 Rn. 68, Fn. 141.

[85]

Zur Handlungsqualität von Affekttaten ausführlich Krümpelmann , Welzel-FS, S. 327 ff.

[86]

JR 1950, S. 408.

[87]

Näher Roxin , Struensee-FS, S. 505 ff. (nur in spanischer Sprache); Sch/Sch- Lenckner/Eisele, vor § 13 Rn. 42.

[88]

BVerfG NJW 1994, S. 2412; NJW 1995, S. 248.

6. Abschnitt: Die Straftat› § 29 Handlungs- und Erfolgsunrecht sowie Gesinnungsunwert der Tat

Hans Kudlich

§ 29 Handlungs- und Erfolgsunrecht sowie Gesinnungsunwert der Tat[1]

A.Grundlagen1 – 5

I. Das Unrecht als zentraler Begriff der allgemeinen Verbrechenslehre1, 2

II.Terminologie: Unrecht und …3 – 5

1. Unrecht und Tatbestand3

2. Unrecht und Unwert4

3. Unrecht und Rechtswidrigkeit5

B. Die (notwendigen) Komponenten des Unrechts6 – 14

I. Entwicklung der Unrechtslehre7, 8

II. Unrechtslehre „de lege lata“?9 – 11

III. Fazit: Partikulärer Unrechtsbegriff?12 – 14

C.Die Komponenten des Erfolgs- und Handlungsunrechts in der Verbrechenslehre15 – 44

I. Ausgangspunkt15, 16

II. Unrechtskompensierende Elemente17 – 20

1. Erlaubnistatbestandsirrtum (Wegfall des Handlungs- bzw. Intentionsunrechts?)18

2. Umgekehrter Erlaubnistatbestandsirrtum (Wegfall des Erfolgsunrechts?)19, 20

III.Erfolgsunrecht21 – 23

1. Inhalt21

2. Erfolgsunrecht und Verbrechenslehre22, 23

IV. Handlungsunrecht24 – 44

1. Vorsatz als Intentionsunrecht25

2. Objektives Handlungsunrecht26 – 32

a) Konkretisierung des objektiven Handlungsunrechts über die Dogmatik der objektiven Zurechnung27, 28

b) Kritik29 – 32

3. Konstitutive Handlungsunrechtselemente beim Vorsatzdelikt – zum Wechselspiel von Intentionsunrecht und objektiven Handlungsunrechtselementen33 – 41

a) „Fahrlässigkeit“ als Voraussetzung jedes Vorsatzdelikts?34

b) Kritik35 – 37

c) Extensiverer Maßstab beim Vorsatzdelikt wegen fehlenden Drohens einer Überforderung38 – 41

4. Zusammenwirken von objektiven und subjektiven Handlungsunrechtselementen42 – 44

D. Erfolgs- und Handlungsunrecht in der Rechtsprechung45, 46

E. Zusammenfassung47 – 52

Ausgewählte Literatur

6. Abschnitt: Die Straftat› § 29 Handlungs- und Erfolgsunrecht sowie Gesinnungsunwert der Tat› A. Grundlagen

A. Grundlagen

I. Das Unrecht als zentraler Begriff der allgemeinen Verbrechenslehre

1

Als Kern der Verbrechenslehre hat der – nach heutigem Verständnis praktisch unstreitig autarke[2] – Unrechtsbegriff das Potential, viele Fragen des Strafrechts in sich zu vereinen, beginnend beim Sinn und Zweck des Strafens über die Kriminalpolitik hin zur Dogmatik des Verbrechens. Dieser „Metacharakter“ ist zugleich sein Manko, da der schillernde Unrechtsbegriff stets „systemisch eingefärbt“ ist, also in Relation zu einem bestimmten Konzept des Strafens steht.[3] Eine losgelöste, spezifische Lehre des Unrechts kann es damit nicht geben. Zwar könnte man sich auf einen Begriff verständigen, wonach (strafrechtliches) Unrecht das sei, „was der Gesetzgeber mit Kriminalstrafe bewehrt“;[4] denn ein solcher positiver Begriff läuft zumindest nicht Gefahr, von der gesetzgeberischen Wirklichkeit überlagert oder gar überholt zu werden. Soweit der Unrechtsbegriff aber materiellen Gehalt haben,[5] mithin „tonangebend“, strafrechtslegitimierend oder gar „systemkritisch“ fungieren soll, gilt es, ihn durch bestimmte Legitimationsmodelle auszufüllen (was eine Nähe des strafrechtlichen Unrechtsbegriffs zu demjenigen der Rechtsgutsverletzung zeigt). Dieser Akt wird über die grundsätzlich anerkannte Differenzierung zwischen den zwei potentiellen Hauptbestandteilen, nämlich dem Erfolgs- und dem Handlungsunrecht vollzogen.[6] Dabei steht das Erfolgsunrecht als Synonym für „Rechtsgutsbeeinträchtigung“,[7] „Normdesavouierung“[8], „Übergriff des Täters in die Freiheitssphäre anderer“[9] oder „Normübertretung“;[10] das Handlungsunrecht spiegelt sich zum einen (beim Vorsatzdelikt) im subjektiven Tatbestand, zum anderen in Verstößen gegen sowohl in den Straftatbeständen des Besonderen Teils näher spezifizierten als auch in der Dogmatik des Allgemeinen Teils verankerten Verhaltensanforderungen (vgl. dazu unten Rn. 26 ff.) wider.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Robert Jordan - Herr des Chaos
Robert Jordan
Alexandre Jardin - L'île des gauchers
Alexandre Jardin
Handbuch des Verwaltungsrechts
Неизвестный Автор
Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts
Hans-Peter Schwintowski
Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa
Неизвестный Автор
Handbuch des Strafrechts
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x