[35]
Ausführlich dazu App , JuS 1987, 203, 206; Beispiel: VG Düsseldorf v. 1.2.2005, NVwZ-RR 2006, 158 (Verstoß gegen den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei Pfändung des Girokontos eines Sozialleistungsempfängers); ein Verstoß kann eine Amtspflichtverletzung begründen, vgl. BGH v. 26.3.1973, NJW 1973, 894.
[36]
Engelhardt / App , VwVG-VwZG, 7. Aufl., § 251 AO Rz. 5a; zur früheren Rechtslage nach den Bestimmungen der Konkursordnung vgl. OVG NRW v. 13.5.1996, NWVBl. 1997, 24 (für den Fall eines öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruchs).
[37]
OVG Saarland v. 13.1.2015, ZVI 2015, 271.
[38]
Dazu im Einzelnen Landtagsdrucksache 13/3192 S. 52 f.
[39]
OVG Greifswald v. 22.12.2009, NordÖR 2010, 166, 167; OVG Lüneburg v. 5.12.2007, NVwZ-RR 2008, 367.
[40]
BFH v. 7.10.1993, BFH/NV 1993, 513 m.w.N.
[41]
BFH v. 4.2.1992, BFH/NV 1992, 789.
[42]
Loose in Tipke/Kruse, AO/FGO, § 258 AO Rz. 6.
[43]
BFH v. 20.8.1992, BFH/NV 1992, 317.
[44]
BFH v. 12.6.1991, BFH/NV 1992, 156.
[45]
Weitere Beispiele bei App / Wettlaufer , Praxishandbuch Verwaltungsvollstreckungsrecht, 5. Aufl., § 41 Rz. 16.
[46]
VGH BW v. 17.12.2015, 8 S 2187715. Unter Bezugnahme auf BVerwG v. 13.04.1984, NJW 1984, 2591 v. 25.09.2008, NVwZ 2009, 122 Rz. 12; VGH v. 10.1.2013, VBlBW 2013, 341; v. 8.1.2008, 0/07 – VBlBW 2008, 305; OVG NW v. 20.4.2012, ZfWG 2012, 208.
[47]
BVerwG v. 26.5.1967, BVerwGE 27, 142 f.; Sadler , VwVG-VwZG, 8. Aufl., § 5 VwVG Rz. 15 m.w.N. aus der Rechtsprechung; ferner Pietzner in Schoch/Schneider/Bier, VwGO, § 167 Rz. 60 ff.
[48]
Ausführlich zu den verschiedenen Einwendungsarten Schenke / Baumeister , NVwZ 1993, 1 ff.; ferner Kopp / Schenke , VwGO, § 167 Rz. 19 ff.; Pietzner in Schoch/Schneider/Bier, VwGO, § 167, Rz. 64 ff.
[49]
So OVG NRW v. 30.9.1964, DÖV 1965, 425, 426; weitere Nachweise bei Engelhardt / App , VwVG-VwZG, 9. Aufl., § 18 VwVG Rz. 13.
[50]
Inzwischen wohl herrschende Auffassung, VGH BW v. 24.2.1992, NVwZ 1993, 73; OVG NRW v. 6.4.1976, NJW 1976, 2037; ferner Sodan in Sodan/Ziekow, VwGO, 4. Aufl., § 42 Rz. 82; Kopp / Schenke , VwGO, § 167 Rz. 19a m.w.N.
[51]
BayVGH v. 12.11.1974, BayVBl. 1975, 647; v. 26.6.1978, BayVBl. 1980, 52; OVG Koblenz v. 27.7.2011, BauR 2011, 1966; v. 17.11.1981, DÖV 1982, 415; OVG NRW v. 27.4.2013, NVwZ-RR 2014, 12, 13 (zur Beachtlichkeit eines Gläubigerwechsels als Einwand i.S. von § 7 Abs. 2 VwVG NRW); nach Pietzner in Schoch/Schneider/Bier, VwGO, § 167 Rz. 69 soll das als „allgemeiner Grundsatz des Vollstreckungsrechts“ auch in den Bundesländern gelten, die keine entsprechende Regelung aufweisen (zweifelhaft).
[52]
VGH BW v. 16.11.2011, NVwZ-RR 2012, 129, 130; v. 24.2.1992, NVwZ 1993, 72 f.; OVG NRW v. 6.4.1976, NJW 1976, 2038; Kopp / Schenke , VwGO, § 167 Rz. 19b; Schenke / Baumeister , NVwZ 1993, 1, 9; a.A. Engelhardt / App , VwVG-VwZG, 9. Aufl., § 18 VwVG Rz. 13: vorbeugende Unterlassungsklage.
[53]
BVerwG v. 15.2.1990, BVerwGE 84, 338; VGH BW v. 10.1.2013, NVwZ-RR 2013, 451 (Durchsetzung einer naturschutzrechtlichen Auflage); OVG NRW v. 22.11.1994, NWVBl. 1995, 344 (für eine Nutzungsuntersagung); v. 25.4.1978, DVBl. 1979, 732 (für eine hygienerechtliche Ordnungsverfügung); Sadler , VwVG-VwZG, 8. Aufl., § 6 VwVG Rz. 11.
[54]
S. Sadler , VwVG-VwZG, 8. Aufl., § 6 VwVG Rz. 92.
[55]
BVerwG v. 23.9.2010, BVerwGE 138, 21 ff. (auch zum Beginn der Anfechtungsfrist für den betroffenen Verkehrsteilnehmer); v. 11.12.1996, NJW 1997, 1022 (auch zur Frage der ordnungsgemäßen Bekanntgabe); ferner BVerwG v. 13.12.1979, BVerwGE 59, 224 f.; v. 9.6.1967, BVerwGE 27, 181; v. 7.11.1977, NJW 1978, 656; v. 26.1.1988, NVwZ 1988, 623; OVG NRW v. 16.2.1982, NJW 1982, 2277; U. Stelkens in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, § 35 Rz. 330 m.w.N.
[56]
BVerwG v. 7.11.1977, NJW 1978, 656; OVG Bautzen v. 23.3.2009, NJW 2009, 2551; OVG Hamburg v. 29.1.2008, ZfSch 2008, 415.
[57]
BVerwG v. 26.1.1988, NVwZ 1988, 624.
[58]
BVerwG v. 12.2.1997, NJW 1998, 329; v. 26.1.1988, NVwZ 1988, 624; OVG Bautzen v. 23.3.2009, NJW 2009, 2551; OVG NRW v. 16.2.1982, NJW 1982, 2277; Sadler , VwVG-VwZG, 8. Aufl., § 6 VwVG Rz. 199; Engelhardt / App , VwVG-VwZG, 9. Aufl., § 6 VwVG Rz. 10.
[59]
Vgl. die Aufzählungen bei Sadler , VwVG-VwZG, 8. Aufl., § 6 VwVG Rz. 202; Schmidt in Eyermann, VwGO, § 80 Rz. 28 ff.
[60]
Vgl. die Aufstellungen bei Engelhardt / App , VwVG-VwZG, 9. Aufl., § 6 VwVG Rz. 12; Kopp / Schenke , VwGO, § 80 Rz. 68; Redeker / v. Oertzen , VwGO, § 169 Rz. 14.
[61]
Sadler , VwVG-VwZG, 8. Aufl., § 6 VwVG Rz. 131; Engelhardt / App , VwVG-VwZG, 9. Aufl., § 6 VwVG Rz. 4.
[62]
Engelhardt / App , VwVG-VwZG, 9. Aufl., § 6 VwVG Rz. 3.
[63]
Redeker / v. Oertzen , VwGO, § 80 Rz. 7.
[64]
Beispielsfall: BayVGH v. 28.10.1996, BRS. 58 Nr. 219; VG Köln v. 13.03.2015 – 2 L 532/15 –.
[65]
Etwa § 61 Abs. 2 Satz 1 VwVfG NRW i.V.m. § 56 ff. VwVG NRW.
[66]
Vgl. OVG NW v. 29.6.2015, RDG 2015, 231 bei unaufschiebbaren Maßnahmen zur Beseitigung von Brandschutzmängeln.
[67]
Beispielsfall: OVG NRW v. 8.2.1995, NWVBl. 1995, 261 (Fall einer Besitzeinweisung nach § 21 AEG); zur Berücksichtigung von erheblichen Gesundheitsgefahren für den Pflichtigen vgl. BVerfG v. 8.9.1997, NJW 1998, 295.
[68]
VGH Bad.Württ. v. 17.12.2015, BauR 2016, 652 (Vollstreckung einer baurechtlichen Beseitigungsverfügung)
[69]
BVerwG v. 26.2.1974, BVerwGE 45, 61; Sadler , VwVG-VwZG, 8. Aufl., § 9 VwVG Rz. 19 ff.; zur Frage, ob eine Festsetzung von Zwangsgeldern „auf Vorrat“ zulässig ist vgl. OVG NRW v. 23.06.2015, BauR 2015, 1643–1645.
[70]
Engelhardt / App , VwVG-VwZG, 9. Aufl., § 10 VwVG Rz. 6.
[71]
OVG NW v. 25.6.2015, NVBl. 2016, 68.
[72]
BGH v. 18.2.2014, MDR 2014, 589 f.; v. 21.1.1993, BGHZ 121, 161 („gleichsam Erfüllungsgehilfe“); Sadler , VwVG-VwZG, 8. Aufl., § 10 VwVG Rz. 21 f.; Götz , Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 13. Aufl., Rz. 396.
[73]
BGH v. 18.2.2014, MDR 2014, 589 f.; v. 21.1.1993, BGHZ 121, 161; Götz , Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 13. Aufl., Rz. 425 f.
[74]
BGH v. 18.2.2014, MDR 2014, 589 f.
[75]
BGH v. 18.2.2014, MDR 2014, 589 f.
[76]
H. M. vgl. nur BayVGH v. 25.2.2009, NVwZ-RR 2009, 787; OVG Schleswig v. 27.12.2000, NVwZ-RR 2001, 586; OVG NRW v. 28.7.1982, NJW 1983, 1441; v. 29.11.1966, OVGE 22, 308 ff.; OVG Lüneburg v. 25.2.1974, OVGE 30, 383; VGH BW v. 16.1.1991, NVwZ-RR 1991, 512; OVG Koblenz v. 28.7.1998, NVwZ-RR 1999, 27; Sadler , VwVG-VwZG, 8. Aufl., § 10 VwVG Rz. 47; Götz , Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 13. Aufl., Rz. 455; Kopp / Schenke , VwGO, § 80 Rz. 63; Redeker / v. Oertzen , VwGO, § 80 Rz. 16a; Schmidt in Eyermann, VwGO, § 80 Rz. 24 m.w.N. (auch zur Mindermeinung).
[77]
Gesetz vom 8. Juli 2016, GV.NRW. 2016, S. 557.
[78]
Landtagsdrucksache 16/11845 S. 34.
[79]
Landtagsdrucksache 16/11845 S. 34.
[80]
BVerwG v. 9.5.1960, BVerwGE 10, 290; OVG Koblenz v. 18.3.1993, NVwZ 1994, 716; Götz , Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 13. Aufl., Rz. 452.
Читать дальше