- Anlageformen 443
- Anlagegrundsätze 438
- Aufbewahrung 455
- Begriff 431
- Entnahmen 454
- Kapitalanlage-Rundschreiben 447
- Kongruenz 445
- Meldepflichten 470
- Ordnungswidrigkeiten 471
- Rundschreiben 446
- Streuungsquoten 444
- Treuhänder 472
- Vermögensverzeichnis 462
- Wertansätze 466
- Zuführungen 452
Solvabilität 85
Solvabilitätsspanne 1091
- Höhe 1093
Solvency II 711
Sonderzahlungen 890
Sozialversicherung (Pensionskassen)
- Beitragspflicht 851
- Beitragspflicht von Kapitalleistungen 1019
- Beitragspflicht von Renten aus individuell versteuerten Beiträgen 1020
- Beitragspflicht von Rentenzahlungen 1018
- Beitragsphase 1013
- individuell versteuerte Beiträge 1015
- Leistungsphase 1018
- Pauschalversteuerung 1014
Spätschadenrückstellung 673
Sterbegeld 374
Steuerbefreite Pensionskassen
- Körperschaftsteuer 1024
Steuerpflichtige Pensionskasse 1058
Steuerrecht (Pensionskassen)
- Abgrenzung von Alt-/Neuzusage 884
- Anwendung des § 3 Nr. 56 EStG 922
- Anwendung des § 3 Nr. 63 EStG 892
- Anwendung des § 3 Nr. 63 EStG, Aufwendungen 896
- Anwendung des § 3 Nr. 63 EStG, Auszahlungsformen 904
- Anwendung des § 3 Nr. 63 EStG, Personenkreis 894
- Anwendung des § 3 Nr. 63 EStG, Vervielfältigungsregelung 908
- Aufbewahrungspflichten 873
- Aufzeichnungspflichten 868
- Beitragsphase 889
- Betriebsausgabenabzug 857
- Leistungen auf Grund von Altzusagen 964
- Leistungen auf Grund von Neuzusagen 966
- Leistungsphase 963
- Mitteilungspflichten 872
- nachgelagerte Besteuerung 969
- Neugestaltung des § 22 Nr. 5 EStG 973
- partielle Steuerpflicht 1062
- Pauschalversteuerung bei Altzusage 912
- Portabilität 959
- Rahmenbedingungen 1023
- Rentenbezugsmitteilungen 982
- Riester-Förderung 924
- Rürup-Förderung 949
- Sonderzahlungen 890
- Steuerpflichtigkeit 1058
- Versorgungsausgleich 1002
- Vorliegen einer betrieblichen Altersversorgung 876
Stornorückstellung 672
Stresstest 530
Tarifverträge 26
Tarifvertragskassen 51
Technischer Geschäftsplan 267
- finanzielle Grundlagen 271
- geschäftsplanmäßige Erklärungen 274
- Inhalt 268
- Rechtsvorschriften 269
Treuhänder (Sicherungsvermögen)
- Aufbewahrung 486
- Aufgaben 472
- Beendigung 490
- Bescheinigungen 477
- Bestätigungsvermerke 488
- Bestellung 474
- Herausgabe von Sicherungswerten 487
- Information 479
- Prüfpflichten 481
- Sicherstellung 483
- Stellvertreter 491
- Überwachung der Deckung 480
- Überwachung der Führung des Vermögensverzeichnisses 482
Überschussbeteiligung
- Pensionskassen 1072
- Satzung 219
Überschussverwendung 690
- Beitragsermäßigung 695
- Bruttoüberschuss 691
- Gewinnzuschlag 698
Umlagefinanzierte Pensionskassen
- Besteuerung der Leistungen 972
Verantwortlicher Aktuar
- Gründung einer Pensionskasse 87
Verbraucherinformation 318
Verjährung
- Leistungen von Pensionskassen 408
Verlustrücklage 217, 657, 1087, 1089
Vermögensanlage
- Anzeigepflichten 524
- Berichtspflichten 525
- Darlegungspflichten 543
- Prognoserechnungen 545
- Risikobericht 551
- Stresstest 530
Vermögensverzeichnis
- Pensionskassen 462
Verschmelzung 127
Versicherungsaufsicht 706
- Änderung des Geschäftsplans 749
- Anordnungen 746
- Berichtspflichten 735
- Beschwerden von Versicherten 740
- Buß- und Strafvorschriften 759
- Europa 710
- Genehmigung 730
- grenzüberschreitende Tätigkeit 753
- Inhalt 712
- Kosten 763
- örtliche Prüfung 737
- Rechtsmittel 760
- Regelungen ab 1.1.2016 717, 721
- Sicherungsfonds 765
- Sonderbeauftragte 751
- Staatsaufsicht 707
- Teilnahmerecht an Sitzungen 736
- Versagung der Genehmigung 744
- Vorlagepflichten 733
- Widerruf der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb 752
- Zahlungsverbot 750
- zuständige Behörde 726
- Zwangsmittel 758
Versicherungsbedingungen (Pensionskassen) 239
- Änderung 262
- Aufstellen 259
- Ausscheiden 251
- Beiträge 248
- Beitragsverzug 253
- Höchsteintrittsalter 250
- Höherversicherung 256
- Inhalt 241
- Leistungen 246
- Überschussbeteiligung 258
- Versorgungsfall 244
- Wartezeit 250
- Zusatztarife 257
Versicherungsverein a. G.
- großer 56
- kleiner 59
Versorgungsausgleich 417
- externe Teilung, Besteuerung 1004
- interne Teilung, Besteuerung 1003
- Pensionskassen 1002
- steuerunschädliche Übertragung bei Riester-Förderung 1005
Verwaltungskosten 616
Vorgezogenes Altersruhegeld
- Pensionskassen 348
Vorstand 129
- Abberufung 142
- Anzahl der Mitglieder 144
- Aufgaben 130
- Bestellung 134
- Qualifikation 137
- Vergütung 134
Vorzeitiges Altersruhegeld 812
Wartezeit
- Pensionskassen 395
Zulagestelle für Altersvermögen (ZfA) 939
Pensionskassen› A. Allgemeines (Herrmann/Schwind)
A. Allgemeines (Herrmann/Schwind)
Pensionskassen› A. Allgemeines (Herrmann/Schwind)› I. Begriff der Pensionskasse (Schwind)
I. Begriff der Pensionskasse
(Schwind)
1
Wenn heute von Pensionskassen gesprochen wird, so wird regelmäßig die Einrichtung gemeint, die als einer der fünf Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung zur Verfügung steht. Eine Legaldefinition der Pensionskasse ist in dem § 232 Abs. 1 VAG (Versicherungsaufsichtsgesetz) enthalten. Der Begriff der Pensionskasse wird durch die §§ 233, 234 VAG weiter konkretisiert. Danach sind zwei Arten von Pensionskassen zu unterscheiden – zum einen die traditionellen betrieblichen Pensionskassen, die quasi als Selbsthilfeeinrichtungen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung in der Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) gegründet worden sind, und zum anderen die nach 2002 von den Versicherungsunternehmen neu in der Rechtsform der Aktiengesellschaft gegründeten Pensionskassen, die in ihrer gesamten Ausrichtung wie Lebensversicherungen aufgestellt sind (im Einzelnen s. Rdnrn. 53 ff.).
2
Gemäß § 232 VAG ist die Pensionskasse ein rechtlich selbstständiges Lebensversicherungsunternehmen, das dem Arbeitnehmer oder seinen Hinterbliebenen auf seine Leistungen einen eigenen Rechtsanspruch gewährt.
3
Die Pensionskasse ist rechtsfähig, sie ist also abgrenzbar gegenüber nicht rechtsfähigen Vermögensmassen und gegenüber Direktzusagen durch den Arbeitgeber (zu den Direktzusagen vgl. Rolfs/de Groot, H-BetrAV, Teil I 30.).
4
Die Pensionskasse gewährt auf ihre Leistungen einen Rechtsanspruch, sie bleibt also abgrenzbar gegenüber pauschaldotierten Unterstützungskassen, bei denen der Rechtsanspruch gerade ausgeschlossen ist (vgl. Böhm/Schu, H-BetrAV, Teil I 60).
5
Voraussetzung für den Geschäftsbetrieb der Pensionskasse ist gemäß § 8 Abs. 1 VAG ihre Zulassung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
6
Im Rahmen dieses Handbuchs sollen nur die von der Legaldefinition des Versicherungsaufsichtsgesetzes erfassten Pensionskassen behandelt werden. Der Beitrag beschränkt sich somit auf die Pensionskasse i. S. d. VAG als einen der fünf Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung.
Читать дальше