Mike White - Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Здесь есть возможность читать онлайн «Mike White - Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geldwäsche finanziert die organisierte Kriminalität, Terrorismusfinanzierung schafft die Grundlage zur Begehung schwerer Straftaten. Banken in ihrer Rolle als primäre Eingangspunkte in den legalen Geldkreislauf und Anbieter zahlreicher Zahlungs- und Abwicklungsdienstleistungen sind einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, zu Zwecken der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden. Sie unterliegen daher in besonderem Maße den einschlägigen geldwäscherechtlichen Vorgaben des Gesetzgebers und der Finanzaufsicht. Die praktische Umsetzung dieser Vorgaben im täglichen, von Serviceoptimierung und Kostendruck geprägten Geschäft stellt viele Banken vor Herausforderungen.Das von Praktikern geschriebene Handbuch liefert konkrete Hilfestellungen zur Konzeption und Implementierung der nach der neuen Gesetzgebung geforderten Verfahren, Systeme und Kontrollen.Die Neuauflage berücksichtigt folgende wichtige Neuerungen für die Praxis:Deutschland:
im Januar 2020 in Kraft getretenes, zur nationalen Umsetzung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie überarbeitetes Geldwäschegesetzim Mai 2020 veröffentlichte BaFin-Auslegungs- und Anwendungshinweise zum überarbeiteten Geldwäschegesetzunter Federführung des Bundesministeriums der Finanzen erstellte Erste Nationale Risikoanalyse Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung 2018/ 2019Großbritannien: in 2019 in Kraft getretene Money Laundering and Terrorist Financing (Amendment) RegulationsSchweiz: in 2019 erlassene Botschaft zur Änderung des GeldwäschereigesetzesÖsterreich: in 2019 in Kraft getretene Änderungen des Finanzmarkt-GeldwäschegesetzesAus dem Inhalt:Organisatorische Rahmenbedingungen, insb. Aufgaben des GeldwäschebeauftragtenDurchführung der jährlichen Risikoanalyse zur Ermittlung und Bewertung der Risiken der Geldwäsche, der Terrorismusfinanzierung und sonstiger strafbarer HandlungenAllgemeine, vereinfachte und verstärkte Sorgfaltspflichten, insb. Identifizierung des Vertragspartners und wirtschaftlich Berechtigter, Umgang mit politisch exponierten Personen (PeP) und grenzüberschreitenden KorrespondenzbankbeziehungenTransaktionsüberwachung unter Einsatz von DatenverarbeitungssystemenDatenschutzrechtliche Aspekte unter Berücksichtigung der neuen DatenschutzgrundverordnungKontenabrufverfahren nach § 24c KWGPflichten nach der EU-GeldtransferverordnungPrävention von sonstigen strafbaren Handlungen, insb. Bestechung und KorruptionPrüfung der Vorkehrungen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der JahresabschlussprüfungEinhaltung von Finanzsanktionen und EmbargosÜberblick zu länderspezifischen Anforderungen: USA, Großbritannien, Schweiz, Österreich

Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

III. Pflichten der Finanzintermediäre

1.Sorgfaltspflichten

a) Identifizierung der Vertragspartei

b) Feststellung der wirtschaftlich berechtigten Person

c) Wiederholung der Identifikation und der Feststellung der wirtschaftlichen Berechtigung

d) Besondere Sorgfaltspflichten

e) Dokumentationspflicht

f) Verzicht auf Sorgfaltspflichten bei Vermögenswerten von geringem Wert

g) Organisatorische Maßnahmen

2. Pflichten bei Geldwäschereiverdacht

a) Meldepflicht

b) Pflicht zur Vermögenssperre

c) Informationsverbot

d) Herausgabepflicht von Informationen

IV. Prozessuales (MROS, Amts- und Rechtshilfe)

1. Verfahren bei der MROS

2. Amts- und Rechtshilfe

a) Amtshilfe mit inländischen Behörden

b) Amtshilfe mit ausländischen Behörden

c) Internationale Rechtshilfe in Strafsachen

D. Österreich

I. Einführung – das regulatorische Umfeld in Österreich

II. Die wesentlichen Regelungen des Finanzmarkt-Geldwäschegesetzes und deren Umsetzung in der Praxis

1.Anwendungsbereich und Definitionen

a) Anwendungsbereich

b) Kunden und Geschäftsbeziehungen

c) Politisch exponierte Personen

d) Wirtschaftlicher Eigentümer

e) Drittländer mit hohem Risiko

f) Weitere Definitionen

2.Risikoanalyse auf nationaler und Unternehmensebene

a) Nationale Risikoanalyse

b) Risikoanalyse auf Unternehmensebene

3.Sorgfaltspflichten und deren Anwendung im Überblick

a) Die Anwendungsfälle der Sorgfaltspflichten

b) Der Umfang der Sorgfaltspflichten

c) Der Zeitpunkt der Anwendung der Sorgfaltsplichten

4.Besondere Anwendungsfälle für vereinfachte und verstärkte Sorgfaltspflichten

a) Vereinfachte Sorgfaltspflichten

b) Verstärkte Sorgfaltspflichten

5.Ausführung durch Dritte und Auslagerung

a) Durchführung durch qualifizierte Dritte

b) Durchführung durch qualifizierte Dritte in Gruppen

c) Durchführung durch Auslagerungsdienstleister oder Vertreter

d) Weitere Vorschriften zu Auslagerungen

6.Meldepflichten

a) Meldungen bei Geldwäscheverdacht

b) Zusätzliche Meldepflichten

c) Zusammenarbeit mit der Geldwäschemeldestelle

d) Folgen einer Verdachtsmeldung

e) Verbot der Informationsweitergabe

7.Organisatorische und weitere Anforderungen

a) Aufbewahrungspflichten

b) Anforderungen an die interne Organisation

8. Strafbestimmungen

III. Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz

1.Die wesentlichen Regelungen des WiEReG

a) Anwendungsbereich und Ausnahmen

b) Definition des wirtschaftlichen Eigentümers

c) Verpflichtungen der Rechtsträger

2. Das Register der wirtschaftlichen Eigentümer in Österreich

IV. Weitere relevante regulatorische Anforderungen

1. EU-Geldtransfer-VO

2. Sanktions- und Embargovorschriften

V. Aufsichtspraxis in Österreich

1. Risikoorientierter Ansatz in der Aufsicht

2. Aufsichts- und Prüfschwerpunkte

3. Prüfungsdurchführung

VI. Zusammenfassung

Stichwortverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

a.A. anderer Ansicht
abgedr. abgedruckt
Abb. Abbildung
ABlEG Amtsblatt der EG
ABlEU Amtsblatt der EU
abl. ablehnend
Abs. Absatz
Abschn. Abschnitt
abw. abweichend
a.E. am Ende
AEAO Anwendungserlass zur Abgabenordnung
a.F. alte Fassung
AG Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift), Aktiengesellschaft, Amtsgericht, Ausführungsgesetz
AIF Alternative Investmentfonds
Alt. Alternative
AktG Aktiengesetz
a.M. anderer Meinung
amtl. amtlich
Anh. Anhang
Anm. Anmerkung
AO Abgabenordnung
Art. Artikel
AuA Auslegungs- und Anwendungshinweise
Aufl. Auflage
ausf. ausführlich
Az. Aktenzeichen
BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BAG Bundesarbeitsgericht
BAGE Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts
BB Der Betriebs-Berater
Bd. Band
Bearb. Bearbeiter
BDSG Bundesdatenschutzgesetz
Begr. Begründung
Bek. Bekanntmachung
betr. betreffend
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BFH Bundesfinanzhof
BFHE Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
BGBl Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BIP Bruttoinlandsprodukt
BR-Drucks. Bundesratsdrucksache
Bsp. Beispiel
bspw. beispielsweise
BStBl Bundessteuerblatt
BT-Drucks. Bundestagsdrucksache
Buchst. Buchstabe
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
bzgl. Bezüglich
BZSt Bundeszentralamt für Steuern
bzw. beziehungsweise
ca. circa
CB Compliance-Berater, Zeitschrift
CDD Customer Due Diligence
CMS Compliance Management System
CPS Crown Prosecution Service
DB Der Betrieb
ders. derselbe
d.h. das heißt
dies. dieselbe/n
DK Deutsche Kreditwirtschaft
DNotZ Deutsche Notarzeitschrift
DSGVO Datenschutzgrundverordnung
DuD Datenschutz und Datensicherheit, Zeitschrift
EBA Europäische Bankenaufsicht
Einf. Einführung
Einl. Einleitung
EIOPA Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen
EG Europäische Gemeinschaft, Einführungsgesetz
entspr. entsprechend
erg. Ergänzend
ESAs Joint Committee of the European Supervisory Authorities
ESMA Europäische Wertpapier- und Aufsichtsbehörde
etc. et cetera
EU Europäische Union
EuGH Europäischer Gerichtshof
EuGH Slg. Sammlung der Rechtsprechung des EuGH
evtl. eventuell
f. folgende
FCA Financial Conduct Authority
FATF Financial Action Task Force
ff. fortfolgende
FINMA Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
FinCEN Financial Crimes Enforcement Network
FIU Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen
Fn. Fußnote
FS Festschrift
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts
gem. gemäß
ggf. gegebenenfalls
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
grds. Grundsätzlich
GwG Geldwäschegesetz
h.A. herrschende Ansicht
HGB Handelsgesetzbuch
h.L. herrschende Lehre
h.M. herrschende Meinung
Hrsg. Herausgeber
HS Halbsatz
i.d.F. in der Fassung
i.d.R. in der Regel
i.S.d. im Sinne der/des
IdW Institut der Wirtschaftsprüfer
i.S.v. im Sinne von
i.Ü. im Übrigen
i.V.m. in Verbindung mit
JC Joint Committee
JMLSG Joint Money Laundering Steering Group
JR Juristische Rundschau
JZ Juristenzeitung
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Kap. Kapitel
KG Kammergericht; Kommanditgesellschaft
Komm. Kommentar; Kommentierung
KWG Kreditwesengesetz
KYC Know Your Customer
LG Landgericht
Lit. Literatur
MDR Monatsschrift für Deutsches Recht
Mio. Million
m.N. mit Nachweisen
MK Münchener Kommentar
MLRO Money Laundering Reporting Officer
MROS Meldestelle für Geldwäscherei in der Schweiz
MLRs Money Laundering Regulations
MMR MultiMedia und Recht, Zeitschrift
Mrd. Milliarde
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
NCA National Crime Agency
NEEC National Economic Crime Centre
n.F. neue Fassung
Nr. Nummer
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NJW-RR NJW Rechtsprechungsreport Zivilrecht
NRA National Risk Assessment
NZG Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
o.Ä. oder Ähnliche/s
OCC Office of the Comptroller of the Currency
OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
o.g. oben genannt/e
OGAW Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
OLG Oberlandesgericht
OHG offene Handelsgesellschaft
o.V. ohne Verfasser
PAuswG Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis
PEP Politically Exposed Person
PinG Privacy in Germany – Datenschutz und Compliance, Zeitschrift
POCA Proceeds of Crime Act
Prot. Protokoll
PrüfbV Prüfungsberichtsverordnung
RefE Referentenentwurf
RegE Regierungsentwurf
RG Reichsgericht
RGBl Reichsgesetzblatt
RL Richtlinie
Rpfleger Der Deutsche Rechtspfleger
Rn. Randnummer
RTS technische Regulierungsstandards
S., s. Satz, Seite
SARs Suspicious Activity Reports
SFO Serious Fraud Office
sog. so genannte
SRA 2.0 Subnationale Risikoanalyse 2019/2020
StGB Strafgesetzbuch
stRspr. ständige Rechtsprechung
str. streitig
SWIFT Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication
SYSC Senior Management Arrangements, Systems and Controls
Tab. Tabelle
u.Ä. und Ähnliche/s
u.a. unter anderem, und andere
unstr. unstreitig
usw. und so weiter
u.U. unter Umständen
v. von, vom
VAG Versicherungsaufsichtsgesetz
vgl. vergleiche
Vorb. Vorbemerkung
VO Verordnung
WM Wertpapier-Mitteilungen
WpHG Wertpapierhandelsgesetz
ZAG Gesetz über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten
z.B. zum Beispiel
ZD Zeitschrift für Datenschutz
ZGR Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
ZHR Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht
ZIdPrüfV Zahlungskonto-Identitätsprüfungsverordnung
Ziff. Ziffer
ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
zit. zitiert
z.T. zum Teil
zust. zustimmend
zutr. zutreffend
zz. zurzeit

Literaturverzeichnis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung»

Обсуждение, отзывы о книге «Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x