Arved Fuchs - Durch Sturm und Eis

Здесь есть возможность читать онлайн «Arved Fuchs - Durch Sturm und Eis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Durch Sturm und Eis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Durch Sturm und Eis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unter Segeln bis ans Ende der Welt: eine Liebeserklärung an ein besonderes Schiff<br/><br/>Sowohl die Nordost- als auch die Nordwestpassage zu durchqueren, das hat vor der legendären DAGMAR AAEN noch kein Schiff geschafft. Auf unzähligen Expeditionen und Forschungsreisen stand sie ihrem Wegbegleiter Arved Fuchs treu zur Seite, überwinterte mehrfach im Packeis der Arktis und umrundete den kompletten Nordpol. Die DAGMAR AAEN ist zweifellos kein Schiff wie jedes andere, hat sie doch schon so manche Extremsituation hinter sich, die ein Segelschiff an seine Grenzen bringen könnte.<br/><br/>Mit »Durch Sturm und Eis« setzt Polarforscher Arved Fuchs dem robusten Kleinod dänischer Schiffbaukunst ein verdientes Denkmal. Die lang ersehnte Neuauflage seines Buches »Kein Weg ist zu weit« blickt so eindrücklich wie liebevoll auf ihre jahrzehntelange gemeinsame Geschichte auf den Ozeanen zurück. Eine wunderbare Liebesgeschichte in amüsanten Anekdoten und ausdrucksstarken Fotografien. <br/><br/>• Komplett aktualisierte Neuauflage von »Kein Weg ist zu weit – Die Geschichte der DAGMAR AAEN« mit neuen Abenteuern des Segel-Dream-Teams<br/>• Vom Fischkutter zum Expeditionsschiff: wie die DAGMAR AAEN zu der wurde, die sie heute ist<br/>• Amüsante Anekdoten, persönliche Erlebnisse und herrliche Bilder: die größten Segelabenteuer von Arved Fuchs in einem etwas anderen Reisebericht<br/><br/>Vom Haikutter zur treuen Weggefährtin: die ganze Geschichte der DAGMAR AAEN<br/><br/>Der Lebenslauf der DAGMAR AAEN liest sich wie das Porträt einer großen Abenteurer-Karriere: 1931 für den Einsatz im Nordatlantik gebaut und bis 1977 in der Fischerei beschäftigt, hat der standhafte Haikutter seit dem Umbau zum Expeditionsschiff zahlreiche Faceliftings hinter sich gebracht, immer bereit für die nächste Reise durch raue Wellen und extreme Landschaften. Erleben Sie die faszinierende Geschichte eines besonderen Traditionsseglers, der für viele zur wahren Freundin wurde!<br/><br/>

Durch Sturm und Eis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Durch Sturm und Eis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Da Mouritz ein erfolgreicher Unternehmer war verfügte er über das nötige - фото 28

Da Mouritz ein erfolgreicher Unternehmer war, verfügte er über das nötige Kleingeld, um sich ausgesuchte und qualitativ hochwertige Materialien zu leisten. An seinen Kuttern wurde niemals gespart. Mouritz Aaen wachte persönlich über den Bau und die Wartung seiner Kutterflotte, diskutierte mit den Bootsbauern anhand von Halbmodellen Spantformen und ahndete jede noch so kleine Schlamperei oder Nachlässigkeit mit unvergleichlichen Wutausbrüchen. In gewisser Weise war Mouritz Aaen seelenverwandt mit dem deutschen Segelschiffreeder Ferdinand Laeisz, der in die Dienstanweisungen seiner Kapitäne geschrieben hatte: »Meine Schiffe können und sollen schnelle Reisen machen …« Damit drückte er aus, dass seine Flotte bezüglich Seetüchtigkeit und die Qualität der Ausrüstung über jeden Zweifel erhaben war. Jetzt kam es auf die Besatzung an, mit dem anvertrauten Schiff das Beste daraus zu machen. Ähnlich verhielt sich Mouritz Aaen. Er übergab seinen Besatzungen einen optimal gewarteten und ausgerüsteten Kutter – und erwartete im Gegenzug, dass jeder einzelne aus der Mannschaft ein Höchstmaß an Einsatz und Arbeitswillen an den Tag legte. War dieses Verhältnis in der Balance, zeigte Mouritz Aaen sich als gutmütiger Patriarch, der sich um die Belange seiner Mannschaften kümmerte. Scherte einer aus, so hatte er ein für alle Mal verspielt. Eine zweite Chance räumte der Reeder dem Betreffenden nicht ein.

Am 16. April 1931 wurde die Bauurkunde der DAGMAR AAEN ausgestellt, was als Übergabetermin und als Geburtsstunde des Kutters verstanden wird. Am 20. April erfolgte die Schiffsbesichtigung und Abnahme durch das Statens Skibstilsyn, sozusagen den dänischen Schiffs-TÜV. Die DAGMAR AAEN verfügte von Anfang an über einen Motor, einen Einzylinder Glühkopfdiesel der Marke Lysekil mit ca. 60 PS. Zudem besaß sie ein Ruderhaus sowie eine kleine Ketschtakelung, also zwei in diesem Fall sehr kurze Masten. Dafür gab es zwei Gründe: Einerseits wurden durch die Segel die Rollbewegungen des Kutters in den Wellen gedämpft, andererseits waren die Schiffsantriebe damals noch nicht so zuverlässig, als dass man auf die Möglichkeit, Segel einzusetzen, gänzlich verzichten wollte. Das Ruderhaus stand auf dem sogenannten Ruff«, dem Maschinenraumaufbau, worunter sich wiederum der Maschinenraum befand. Mittschiffs, durch wasserdichte Schotten abgetrennt, war der Fischraum. Über ihm befanden sich Eisdeckel im Deck, durch die das für die Konservierung der Fische benötigte Eis geschaufelt wurde. Ganz vorn befand sich das Logis mit Pantry und vier Kojen. Diese Anordnung war auf allen dänischen Kuttern gleich. Die Navigationsausrüstung bestand aus Kompass, Seekarten, Parallellineal, Zirkel, zwei Wachuhren und einem Handlot. Das war’s! Funkgeräte, Seenotsignale oder Navigationshilfen gab es für die Kutter damals nicht. Auch deshalb wurde so viel Wert auf die Seetüchtigkeit der Kutter gelegt. Die Nordsee vergibt keine Nachlässigkeiten. Stets waren es die schwachen und schlecht gewarteten Kutter, die nach einem schweren Sturm auf See blieben. Die bisweilen heftigen Stürme generieren eine steile und hohe, teilweise brechende See, der die Kutter gewachsen sein mussten. Wie Niels Bach schreibt:

»Allein im Oktober 1936 sind 40 Esbjerger Fischer mit ihren Kuttern auf See geblieben. Durch die Stürme fand eine unerbittliche Sortierung statt: Es waren die alten, schwachen Fahrzeuge, die nicht mehr den Hafen erreichten. Die Aaen-Kutter gehörten kraft ihrer hohen baulichen Qualität, ihres geringen Alters und der makellosen Instandhaltung zu den Elite-Kuttern.«

Ein frühes Foto der DAGMAR noch mit dem ersten kleinen Ruderhaus Selbst - фото 29

Ein frühes Foto der DAGMAR, noch mit dem ersten, kleinen Ruderhaus. Selbst Eisgang hielt die Fischer nicht davon ab, auf Fangreise in die Nordsee zu fahren .

Die N P Jensen Werft auf der die meisten AaenKutter gebaut wurden In - фото 30 Die N P Jensen Werft auf der die meisten AaenKutter gebaut wurden In - фото 31

Die N. P. Jensen Werft, auf der die meisten Aaen-Kutter gebaut wurden. In späteren Jahren brannte sie leider ab .

Das Tilsynsbog, sozusagen das Checkheft der DAGMAR AAEN, gibt Auskunft über die sorgfältige Instandhaltung. Bis zu dreimal pro Jahr wurde sie geslippt und neu gemalt. 1937, 1943 und 1955 wurde das Deck neu verlegt. 1942 erhielt sie einen neuen Motor der Marke Tuxham mit 75 PS. Dieser Motor hat sogar noch seinen Dienst versehen, als ich das Schiff 1988 von Niels Bach übernommen habe.

Die Entstehungsgeschichte der Haikutter finde ich deshalb wichtig und interessant, da sie vor Augen führt, wie viel empirische Werte und Know-how in den Bau dieser Kutter geflossen sind. Es sind keine sterilen und ausgereizten Reißbrettkonstruktionen, sondern gelebte Konstruktionen. In die Entwicklung waren die Schicksale sowie die Erfahrungen unzähliger Fischer und Bootsbauer eingeflossen. Nichts wurde hier dem Zufall überlassen – das wäre viel zu gefährlich und existenzbedrohend gewesen.

Diese Historie und die Umstände, unter denen die DAGMAR AAEN entstanden ist, hatten mich Ende der 80er-Jahre zusammen mit einigen Gleichgesinnten bewogen, nach eben einem solchen Schiff Ausschau zu halten. Mein Herz schlug schon immer für diese robusten Holzschiffe. Aber als ich ein Schiff für meine geplanten Polarexpeditionen suchte, durfte ich mich nicht von nostalgischen oder emotionalen Empfindungen lenken lassen. Ich brauchte ein robustes, seetüchtiges, eisgängiges und gutmütiges Schiff. Auf Schnelligkeit und Wendigkeit, auf optimale Am-Wind-Segeleigenschaften wollte ich gern verzichten. Wir hatten uns in England Schiffe angeschaut, in Holland und natürlich in deutschen Häfen. Es war nichts Geeignetes dabei. Entweder waren die angebotenen Schiffe für uns unerschwinglich, oder aber sie befanden sich in einem »kompostierbaren«, weil weitgehend verrotteten Zustand. Als ich die DAGMAR AAEN das erste Mal in Flensburg in Augenschein nahm, wusste ich intuitiv, dass ich genau das gefunden hatte, was ich suchte – auch wenn es noch ein langer Weg war, bis sie zu dem Schiff wurde, das mir damals vor meinem geistigen Auge vorschwebte.

Ein Schiff, das lang gehegte Träume in Reichweite rücken ließ, das mich aber auch so sehr in seinen Bann gezogen hatte, dass ich wie ein verliebter Gockel auf der Pier auf und ab lief, um ja jeden Blickwinkel auf die formschöne Diva zu erhaschen. Die DAGMAR AAEN hatte mich längst in ihren Besitz genommen – lange bevor ich sie von Niels formell übernommen hatte. Ich hatte es zu diesem Zeitpunkt nur noch nicht bemerkt.

Die Hoffnungen und Erwartungen aber, die ich in das Schiff gesteckt habe, hat es in den zurückliegenden 33 Jahren mehr als erfüllt. Die Haikutter sind – wenn sie gut gewartet werden – wirklich so gut wie ihr Ruf. Die DAGMAR AAEN ist der Beweis dafür.

„AAEN“ - Hajkutter

Heute existieren nur noch die EBBA AAEN und eben die DAGMAR AAEN. Die GUDRUN AAEN ist vor Bornholm gesunken, das Schicksal der anderen Schiffe ist unbekannt .

E 278 AJAX NBFTOYLF E 507 LUNA NHQCOWQQ - фото 32

E 278 AJAX NBFT-OYLF

E 507 LUNA NHQCOWQQ E508 GUDRUN AAEN NHTFOWKI - фото 33

E 507 LUNA NHQC-OWQQ

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Durch Sturm und Eis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Durch Sturm und Eis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Durch Sturm und Eis»

Обсуждение, отзывы о книге «Durch Sturm und Eis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x