UTB 3398
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Böhlau Verlag · Köln · Weimar · Wien
Verlag Barbara Budrich · Opladen · Farmington Hills
facultas.wuv · Wien
Wilhelm Fink · München
A. Francke Verlag · Tübingen und Basel
Haupt Verlag · Bern · Stuttgart · Wien
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung · Bad Heilbrunn
Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft · Stuttgart
Mohr Siebeck · Tübingen
Orell Füssli Verlag · Zürich
Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel
Ferdinand Schöningh · Paderborn · München · Wien · Zürich
Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart
UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz
Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen
vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
Christoph Jürgensen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen im Projekt „Geschichtslyrik“ der „Arbeitsgruppe zur Poetik lyrischer Literatur (Leitung Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Detering).
Ingo Irsigler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Universität Kiel.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detailliertere bibliografische Daten sind
im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.
ISBN der elektronischen Ausgabe: 978-3-8385-3398-8
ISBN 978-3-846-33398-3 (E-Book)
ISBN der gedruckten Ausgabe: 978-3-8252-3398-3
© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Oakville, CT, U.S.A.
www.v-r.de
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Verlages öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung für Lehr- und Unterrichtszwecke. –
Reihenkonzept und Umschlagentwurf: Alexandra Brand
Umschlagumsetzung: Atelier Reichert, Stuttgart
Satz: Ruhrstadt Medien, Castrop-Rauxel
Hinweis zur Zitierfähigkeit
Diese EPUB-Ausgabe ist zitierfähig. Um dies zu erreichen, ist jeweils der Beginn und das Ende jeder Seite gekennzeichnet. Bei Wörtern, die von einer zur nächsten Seite getrennt wurden, steht die Seitenzahl hinter dem im EPUB zusammengeschriebenen Wort.
Inhaltsverzeichnis
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3398 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag · Köln · Weimar · Wien Verlag Barbara Budrich · Opladen · Farmington Hills facultas.wuv · Wien Wilhelm Fink · München A. Francke Verlag · Tübingen und Basel Haupt Verlag · Bern · Stuttgart · Wien Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung · Bad Heilbrunn Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft · Stuttgart Mohr Siebeck · Tübingen Orell Füssli Verlag · Zürich Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel Ferdinand Schöningh · Paderborn · München · Wien · Zürich Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
Titel
Impressum Christoph Jürgensen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen im Projekt „Geschichtslyrik“ der „Arbeitsgruppe zur Poetik lyrischer Literatur (Leitung Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Detering). Ingo Irsigler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Universität Kiel. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detailliertere bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN der elektronischen Ausgabe: 978-3-8385-3398-8 ISBN 978-3-846-33398-3 (E-Book) ISBN der gedruckten Ausgabe: 978-3-8252-3398-3 © 2010 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Oakville, CT, U.S.A. www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Verlages öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung für Lehr- und Unterrichtszwecke. – Reihenkonzept und Umschlagentwurf: Alexandra Brand Umschlagumsetzung: Atelier Reichert, Stuttgart Satz: Ruhrstadt Medien, Castrop-Rauxel
Hinweis zur Zitierfähigkeit Hinweis zur Zitierfähigkeit Diese EPUB-Ausgabe ist zitierfähig. Um dies zu erreichen, ist jeweils der Beginn und das Ende jeder Seite gekennzeichnet. Bei Wörtern, die von einer zur nächsten Seite getrennt wurden, steht die Seitenzahl hinter dem im EPUB zusammengeschriebenen Wort.
Einleitung 1 - Begriffsgeschichte, Gruppenbildungen und Literaturpolitik
Eine kurze Begriffsgeschichte Gruppenbildung und Literaturpolitik Herders und Goethes „Secte“ in Straßburg Kooperation zwischen Frankfurt, Darmstadt und Gießen: Der legendäre Jahrgang 1772 der Frankfurter gelehrten Anzeigen Inszenierung als „Parnassum in nuce“: Der Göttinger Hain Literatur
2 - „Lernt: Die Natur schreib in das Herz sein Gesetz ihm“: Ästhetik und Poetik
Der Dichter als „second Maker“: Die Genieästhetik Das vorbildliche Genie I: Herders Shakespeare-Aufsatz (1773) Das vorbildliche Genie II: Goethes Rede Zum Schäkespears Tag (1771) Zurück in die Zukunft: Die Volkspoesie Der Wurf der Wilden: Herders Auszug aus einem Briefwechsel über Oßian und die Lieder alter Völker (1773)Herders Alte Volkslieder (1774) und der Kampf ums Lied Literatur
3 - Die Lyrik des jungen Goethe
„da ging fürwahr an diesem ländlichen Himmel ein allerliebster Stern auf“ – Goethes Sesenheimer Gedichte „Zündkraut einer Explosion“: Die Hymne Prometheus Literatur
4 - „Stürzt, Paläste! Stürze, Tyrann!“: Lyrik als Medium der Kritik
Vorläufer Freiheitslyrik Volkspoesie und Sozialkritik: Die Balladen Bürgers Literatur
5 - Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers (1774)
„Ich kehre in mich selbst zurück und finde eine Welt“: Werthers Psyche Die Darstellung der Leidensgeschichte in Briefen: Zur Form des Romans „Klopstock!“ Werther als emphatischer Leser Rezeption Literatur
6 - Der große Mann als Modernisierungsverlierer: Goethes Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (1773)
Von den Fakten zur Fiktion Der Fehdehandschuh ist hingeworfen: Zu Form und Inhalt des Götz Der „notwendige Gang des Ganzen“ und die Freiheit des Einzelnen – Götz als Modernisierungsverlierer Die zeitgenössische Rezeption Literatur
7 - Lenz oder Die Geburt des Milieudramas aus dem Geiste des Sturm und Drang
Zur Biographie Lenz’ Die Komödie ist die neue Tragödie: Lenz’ Anmerkungen übers Theater (1774) Der Hofmeister als Tragikomödie über das akademische Prekariat Literatur
Читать дальше