Henning Wiebers - En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien

Здесь есть возможность читать онлайн «Henning Wiebers - En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"En Pédale, en Pédale, – alles andere ist egal!"
Mit dem Fahrrad von Saloniki in Griechenland durch Mazedonien, Serbien und Ungarn nach Wien. Zum Ohridsee an der Grenze zu Albanien und nordwärts am Schwarzen Drin entlang zur Vadar bei Skopje. Die Morawa und der Timuk führten mich durch Serbien zur Donau am Eisernen Tor, einem beeindruckenden Durchbruchtal. Der Donau folgte ich bis zur ungarischen Grenze, um dann über den Plattensee und den Neusiedlersee wieder an die Donau bei Wien zu gelangen.
In Tagebuchform werden die Erlebnisse auf der dreieinhalbwöchigen Fahrradtour geschildert; zudem erfährt der Leser alles Wissenswerte zu Entfernungen, Höhenmetern und Kosten.
Das Buch ist mit 30 Fotos und Karten bebildert.
Mazedoniens Orte an der Grenze zu Albanien bieten ein Hauch von Orient, die Landschaft mit ihren großen Seen und hohen Bergen ist unvergleichlich schön und ursprünglich. Einerseits noch sichtbare Spuren der kommunistischen Ära, andererseits zeitlos dörflich, so zeigte sich mir das vom «Westen vergessene» Serbien. Eindrücke aus Griechenland und Ungarn runden die nicht alltägliche frühsommerliche Balkantour ab. Mit Zelt und Kocher unterwegs, zelte ich «wild», wenn es sein muss, – verschmähe aber gelegentlich auch nicht den Komfort eines Hotels oder Restaurants.

En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Henning Wiebers

En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien

Zu den Flüssen Drin, Vadar, Morava und Donau

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Henning Wiebers En Pedale en Pedale Mit dem - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Henning Wiebers En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien Zu den Flüssen Drin, Vadar, Morava und Donau Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog Prolog En Pédale, en Pédale - tous autre, c’est égale! Bis auf die dalmatinische Küste und Griechenland ist der Balkan immer noch eine fast unbekannte Welt für uns Westeuropäer. Schon die aktuellen Staaten aufzuzählen, ist nicht leicht. Zwar kennt jeder die Donau – zumindest bis Wien , aber darüber hinaus ? Vom Eisernen Tor hat sicher noch nicht jeder gehört, genauso wenig wie von der Südlichen Morava . Bei Vadar und Schwarzer Drin dürften die meisten passen - wo verlaufen die denn? Und die Flüsse Radika und Timok sind wahrscheinlich nur denen bekannt, die schon dort waren. Ich bin ihnen allen „lose“ gefolgt, auf meinem Weg durch die - vom Westen „vergessenen“ - Länder Serbien und Mazedonien, habe dabei auch die Berge, die die Flüsse trennen, nicht gemieden und unvergleichlich schöne Seen kennengelernt. „Balkan“ bedeutet „Gebirge“ und Berge gehören für mich zu einer ordentlichen Radtour. Nach einer reinen Flussfahrt entlang der Donau stand mir nicht der Sinn und so startete ich in Saloniki mit dem Ziel Wien , durchquerte also auch noch Ungarn (gehört das noch zum Balkan oder nicht?) und ein Stück Griechenlands. Dabei war meine sommerliche Radtour eigentlich ganz anders geplant:

Tagebuch Henning Wiebers En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien Zu den Flüssen Drin, Vadar, Morava und Donau Dieses ebook wurde erstellt bei

Literaturverzeichnis Henning Wiebers En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien Zu den Flüssen Drin, Vadar, Morava und Donau Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Henning Wiebers En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien Zu den Flüssen Drin, Vadar, Morava und Donau Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog

En Pédale, en Pédale - tous autre, c’est égale!

Bis auf die dalmatinische Küste und Griechenland ist der Balkan immer noch eine fast unbekannte Welt für uns Westeuropäer. Schon die aktuellen Staaten aufzuzählen, ist nicht leicht. Zwar kennt jeder die Donau – zumindest bis Wien , aber darüber hinaus ? Vom Eisernen Tor hat sicher noch nicht jeder gehört, genauso wenig wie von der Südlichen Morava . Bei Vadar und Schwarzer Drin dürften die meisten passen - wo verlaufen die denn? Und die Flüsse Radika und Timok sind wahrscheinlich nur denen bekannt, die schon dort waren. Ich bin ihnen allen „lose“ gefolgt, auf meinem Weg durch die - vom Westen „vergessenen“ - Länder Serbien und Mazedonien, habe dabei auch die Berge, die die Flüsse trennen, nicht gemieden und unvergleichlich schöne Seen kennengelernt. „Balkan“ bedeutet „Gebirge“ und Berge gehören für mich zu einer ordentlichen Radtour. Nach einer reinen Flussfahrt entlang der Donau stand mir nicht der Sinn und so startete ich in Saloniki mit dem Ziel Wien , durchquerte also auch noch Ungarn (gehört das noch zum Balkan oder nicht?) und ein Stück Griechenlands. Dabei war meine sommerliche Radtour eigentlich ganz anders geplant:

Tourenplanung

Schon den ganzen Winter über schwebte mir eine sommerliche Tour vor: Von Dresden über Krakau und Lemberg nach Odessa ! Einerseits, weil ich bis auf Dresden die Städte nicht kenne und mir viele neue Eindrücke davon verspreche. Andererseits, weil die Route sich abseits ausgetretener Pfade bewegt und sicher ein wenig Exotik und Abenteuer bereithält, je weiter ich mich nach Osten bewege. Vielleicht lässt sich ja auch ein Abstecher nach Moldawien realisieren? Die Ukraine habe ich noch nicht bereist - geschweige denn mit dem Fahrrad. Ein Bericht über eine Radreise von Berlin an die Wolga - und zurück (Brumme, 2009), den ich vor Jahren las, hat die Ukraine sehr sympathisch geschildert. Im Gegensatz zu mir sprach der Autor allerdings gut russisch. Außer Kaviar und der berühmten Potemkin‘schen Treppe , fällt mir zu Odessa nichts ein, aber der Name klingt geheimnisvoll und der Ort eignet sich als Ziel, da man von dort – über Warschau oder Riga – zurück nach Hamburg fliegen kann.

Vorsorglich belege ich einen Russischkurs bei der Volkshochschule, denn ansonsten könnte es mit der Verständigung schwer werden, wie ich von meiner Tour StralsundSt. Petersburg (Wiebers, 2013) weiß. Die Demonstrationen auf dem Maidanplatz in Kiew nehme ich zur Kenntnis, halte sie aber für eine temporäre Erscheinung. Auch die schärfer werdenden Auseinandersetzungen mit dem Ostteil der Ukraine und der Sturz des Präsidenten halten mich zunächst nicht von meinen Plänen ab. Odessa ist zwar mehrheitlich russisch besiedelt, aber dort ist es noch ruhig. Außerdem liegt es ganz im Westen der Ukraine, weit weg vom Donbas . Trotz der Annexion der Krim durch Russland erkundige ich mich noch nach Hotels in Odessa und studiere Reiseführer, denn ich möchte am Ende der Tour dort meine Frau treffen, um mit ihr gemeinsam die Stadt kennen zu lernen. Bevor ich meine Frau davon überzeugen kann, dass es eine ungefährliche Reise ist, wird der Russischkurs mangels Beteiligung abgesagt, und es passiert am 2. Mai jener unglückliche Vorfall mit Dutzenden Toten in Odessa . Damit sind meine Pläne gestorben, denn zwischen die Fronten will ich nicht geraten.

Eine Alternative muss her. Den Osten Europas hatte ich auch deswegen als Ziel gewählt, weil man dort mit stabilem und warmem Sommerwetter rechnen kann. Im letzten Jahr waren meine Touren durch Irland und Italien eher von feuchtem Wetter bestimmt und ich möchte wieder einmal im Sonnenschein radeln. Außerdem will ich zur Abwechslung ein wenig „Fremdheit und Abenteuer“ erleben, was auf einer Tour in Westeuropa kaum möglich ist. So verfalle ich auf die Idee, von Saloniki in Griechenland nach Wien zu fahren und zwar im Juni, denn dann ist es auf dem Balkan noch nicht zu heiß. In Saloniki bin ich 2009 schon einmal zu einer Tour durch Griechenland gestartet, da die Stadt von Hamburg aus direkt angeflogen wird. Auch von Wien gibt es Direktflüge nach Hamburg mit Air Berlin . Ich besitze eine Service-Card der Fluglinie, die es mir erlaubt, mein Fahrrad ein Jahr lang umsonst zu transportieren. Die 119€ dafür sind gut investiert, wenn man des Öfteren mit dem Fahrrad reist, denn ansonsten bezahlt man pro Flug schon 50€ für das Fahrrad. In Wien wohnt zudem meine Tochter, die ich seit Weihnachten nicht gesehen habe und der ich bei dieser Gelegenheit natürlich einen Besuch abstatten will. Kurz entschlossen buche ich Flüge: HamburgSaloniki für den 3.6.14 und WienHamburg für den 29.6.14. Die Zeit sollte reichen - egal, wie die genaue Route verlaufen wird.

Mit dem Balkan habe ich auf meiner Tour von Wien in die Türkei (Wiebers, 2014) gute Erfahrungen gemacht und dort nur nette Menschen getroffen. Damals verlief die Route durch Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Jetzt möchte ich durch Mazedonien, Albanien, Montenegro, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Ungarn fahren. Ist das machbar? Das arme Albanien ist sicher ein schwieriges Fahrradland. Bosnien und Herzegowina: ein zerrissener Staat, in dem noch mit – nicht ausgeschilderten - Minenfeldern aus dem letzten Krieg zu rechnen ist. Wildes Zelten ist also gefährlich! Bei Serbien kommt mir dessen kriegstreibende Rolle im Rahmen der Jugoslawienkriege in den neunziger Jahren in den Sinn. Mit allen anderen Staaten des ehemaligen Jugoslawiens hat es sich angelegt, in dem es die Idee eines „Groß-Serbiens“ verfolgte. Das macht das Land nicht gerade sympathisch. Als „Serbien-Versteher“ fällt mir nur Peter Handke ein. Über Mazedonien weiß ich gar nichts, außer dass

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien»

Обсуждение, отзывы о книге «En Pedale, en Pedale - Mit dem Fahrrad durch Mazedonien und Serbien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x