Mica Scholten - Die Seele im Unterzucker

Здесь есть возможность читать онлайн «Mica Scholten - Die Seele im Unterzucker» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Seele im Unterzucker: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Seele im Unterzucker»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Leben strikt nach einem vorgegebenen Plan? Was ist schon hundertprozentig vorhersehbar in einer Welt wie dieser? Es ist jederzeit mit allem zu rechnen. Immerfort und überall. Nichts verspricht eine Garantie und ist vollkommen planbar. Jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Der eine trägt leichter, der andere schwerer. Wie massiv die eigenen Probleme ins Gewicht und vor allem auch ins Gemüt fallen, ist ebenfalls individuell. Die Schmerzgrenze liegt bei jedem wo anders.
Ist es eine Art der Ironie, dass die Seele nicht durchgehend auf der Höhe ist, wenn der eigene Körper zum größten Feind mutiert? Sich ununterbrochen selbst zerstört, obwohl es keinerlei Veranlassung gibt?
Alles, was ich jemals wollte, war «normal» zu sein. Aber was ist das schon? Normal …

Die Seele im Unterzucker — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Seele im Unterzucker», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Geschichten aus der Bibel kannte ich aus dem Kindergarten und auch von zuhause zur Genüge. Am liebsten mochte ich die Noah-Geschichte, weil die vielen Tiere überleben durften und alle „bösen“ Menschen ausradiert wurden. Die Welt wurde für einen Neustart präpariert. Keine üble Idee, oder?

Mein Kopf war schon sehr früh mit viel Fantasie gefüllt. Durch Kinderserien, Hörspiele, Geschichten und Bücher inspiriert, erfand ich sehr viele eigene Geschichten. Diese spielte ich nicht nur mit meinen Spielfiguren über viele Stunden nach, sondern zeichnete auch sehr viel in Form von Bildern und Comics. Malen zählte zu den größten Hobbys meiner Kindheit. Gelegentlich zeichne ich noch heute.

Meine Mutter meinte einmal zu mir, dass sie persönlich eine wesentlich strengere Kindheit hatte als ich. Es wurden mitunter die besten Noten und die nötige Begeisterung für Virtuosität erwartet, da meine Großeltern mütterlicherseits beide sehr musikalisch waren bzw. sind. Beide unterrichteten sogar als Lehrer Musik, spielten ausgezeichnet Klavier und waren auch sonst sehr belesen in klassischer Musik. Zu meinem Geburtstag war es üblich, dass ich jedes Mal per Telefon ein Ständchen mit dem Klavier von meiner Omi bekam. Ich bewunderte meine Oma für ihre musikalische Begabung und hörte sehr gerne zu. Dieses Talent hatte sie natürlich auch an meine Mutter weitergegeben, welche ihre virtuosen Fähigkeiten später unter anderem sehr gut bei ihrer Arbeit im Kindergarten einbringen konnte, wenn sie mit den Kindern Lieder sang oder für Aufführungen probte. Ich bin sicher, dass es meine Mutter zu einer großen Pianistin gebracht hätte, wenn sie diesen Weg weiter verfolgt hätte.

Und trotzdem schwor sich meine Mutter schon in Kindertagen, ihren eigenen Kindern eines Tages jene Erwartungen zu ersparen. Weder Druck in der Schule zu machen noch das gezielte Erlernen eines Instruments. Dass die Kinder vor 40–50 Jahren noch „strenger“ und anders erzogen wurden, ist kein Geheimnis. Auch mein Vater wuchs in Bezug auf Disziplin und Gehorsam deutlich strenger auf als ich.

Was Bestrafung und Disziplin anging, erhielt auch ich gelegentlich mal eine „Backpfeife“, wurde aber nie wirklich verhauen, wie es bei anderen Kindern der Fall ist. Hin und wieder gab es mal Fernsehverbot, allerdings schaffte ich es meist regelmäßig so lange zu nerven, bis ich vor Ablauf der Frist wieder gucken durfte.

Meine Großeltern väterlicherseits waren deutlich anders gestrickt als meine Verwandtschaft in Thüringen. Extrem konservativ, traditioneller und viel mehr darauf bedacht, „was denn die Nachbarn denken könnten“.

Nachdem sich herausgestellt hatte, dass ich „unterwegs“ war, drängten meine Großeltern väterlicherseits meine Mutter und meinen Vater zur Heirat. Wie sähe dies denn sonst in der Gesellschaft aus? Und außerdem müsse das Kind doch IHREN Familiennamen tragen! Meine Mutter (welche noch niemals die Nerven für ewig lange Diskussionen hatte), fügte sich am Ende und ließ den stolzen Vorzeigebürgern ihren Willen. Einem solch konservativen Druck wäre ich persönlich wohl niemals nachgekommen. Schließlich hat doch jeder ein Recht auf ein frei gewähltes Leben.

Alles in allem hatte ich eine sehr schöne und unbeschwerte frühe Kindheit, welche ich nicht mehr missen möchte!

Diagnose: Diabetes Typ 1

Im Sommer 1996 sollte meine bis dato recht unbeschwerte Kindheit zum ersten Mal im Leben auf eine harte Probe gestellt werden. Wir waren gerade im Urlaub bei meiner Oma in Thüringen, so wie jedes Jahr in den Sommerferien. Erzählungen zufolge begann ich nachts wieder ins Bett zu machen. Und das, obwohl ich schon seit einiger Zeit die Nächte über trockengestellt war. Begleitet wurde dieser Zustand von verstärktem Durstgefühl und leichter Abgeschlagenheit.

Die Symptome erweckten bei meiner Mutter einen Verdacht, da sie einige Zeit zuvor schon einmal einen Fachartikel darüber gelesen hatte. Geistesgegenwärtig führte sie einen Keton Test mittels eines Urinstreifens durch, welcher eindeutig positiv ausfiel.

Wir fuhren einige Tage früher als geplant nach Hause und zusammen mit meiner Mutter ging es auf die Kinderstation, wo ihr befürchteter Verdacht eindeutig bestätigt wurde. Diabetes mellitus Typ 1. Eine unheilbare Autoimmunerkrankung, bei welcher die körpereigene Bauchspeicheldrüse die Produktion von Insulin nach und nach vollkommen einstellt, weil sie fälschlicherweise von Antikörpern angegriffen wird und somit die aufgenommenen Kohlenhydrate nicht mehr verwerten kann. Die Folge: Der Blutzuckerspiegel steigt durch den nicht aufgenommenen Zucker aus Nahrung und Getränken ins Unendliche an. Der Zucker kommt ohne das lebenswichtige Hormon Insulin nicht mehr in Zellen und Muskeln, und verbleibt somit direkt im Blut. Irgendwann kommt es zu einer Ketoazidose, ein lebensgefährlicher Zustand mit übersäuertem Blut, welcher ohne die Zufuhr von Insulin schon bald tödlich endet. Durch vermehrtes Trinken versucht nun der Körper, das völlig überzuckerte Blut weitestgehend zu reinigen und scheidet den Zuckerüberschuss auf diesem Wege über die Nieren aus. Das erklärte meinen starken Durst und den erhöhten Harndrang, welcher nachts aus eigener Kraft nicht mehr zurückzuhalten war. Meine Nieren verlangten durchgehend Nachschub, um mein Blut zu säubern.

Vor jeder Mahlzeit hieß es nun mit einer Stechhilfe einen Stich in die Fingerkuppe zu machen und anhand eines Blutstropfens via Blutzuckermessgerät herauszufinden, wie hoch mein Blutzuckerwert war. Idealwerte liegen in etwa zwischen 80 und 160 mg/dl (Stand von vor rund 20 Jahren, heute ist jener Aspekt noch eine Spur strenger geworden und man sagt sogar teilweise bereits zwischen 70 und 140 mg/dl). Wobei es hier im Gesamtbild noch vielerlei mehr Feinheiten zu beachten gibt. Nüchtern-Wert, vor-dem-Essen, nach-dem-Essen, Schlafenszeit, nachts etc.

In Bruchstücken erinnere ich mich noch immer an jene Zeit. Meine Mutter blieb die ganze Zeit über an meiner Seite und schlief auf einer Klappliege neben meinem Krankenbett. Ein weiteres Kind bewohnte ebenfalls mit seiner Mutter das Zimmer, wir verstanden uns sehr gut mit den beiden. Die Ärzte und Schwestern waren alle sehr lieb zu mir, obwohl ich gelegentlich aufgrund der neuen Situation auch etwas mürrisch agierte. Aber ich schätze, das ist mir nicht allzu übel zu nehmen. Ständige Stiche in die Fingerkuppen und in den Bauch sind für ein fast 4-jähriges Kind alles andere als ein Zuckerschlecken. Wortwörtlich, haha!

Alle paar Stunden musste von nun an mein Zuckerwert bestimmt werden, damit meine Insulintherapie perfekt eingestellt werden konnte. Sogar in den nächtlichen Stunden ging zwischenzeitlich die Türe auf. Eine Nachtschwester kam herein, desinfizierte meinen Finger und versetzte mir einen Piekser um meinen Wert zu bestimmen. Anhand dieser Maßnahme wurde die Dosis meines Basalinsulins, (welches den Bedarf unabhängig vom Essen abdeckt), optimal angepasst. Das war eine sehr nervige und mitunter auch schmerzhafte Prozedur. Ganz besonders dann, wenn immer ein anderer Finger zum Pieksen ausgewählt wurde. An unberührten und frischen Stellen schmerzten die Stiche um einiges mehr als an jenen Fingern, welche bereits eine kleine Hornhaut aufgrund der Stiche gebildet hatten.

Mithilfe eines sehr lustig gemachten Hörspiels für Kinder, welches ich damals auf meinem Walkman rauf und runter hörte, begann ich mein neues Handicap allmählich zu begreifen. Durch die lustig untermalten Lieder darin lernte ich sogar schon frühzeitig einige Fachbegriffe bezüglich der Zuckerkrankheit kennen und ansatzweise verstehen.

Wer noch etwas mehr Hintergrundwissen über Diabetes Typ 1 sammeln möchte, liest dieses Kapitel zu Ende. Wen es so gar nicht interessiert, der springt einfach über zum nächsten …

Folgende Begriffe sollten jeder Diabetiker und auch deren nächste Angehörige kennen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Seele im Unterzucker»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Seele im Unterzucker» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Seele im Unterzucker»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Seele im Unterzucker» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x