Systemische Erlebnispädagogik

Здесь есть возможность читать онлайн «Systemische Erlebnispädagogik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Systemische Erlebnispädagogik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Systemische Erlebnispädagogik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Publikation vollzieht einen Weg durch die kreativ-rituelle Prozessgestaltung: über Haltung zum Menschenbild, zum Kern des systemisch-pädagogischen Prozesses, hin zu den harten Wirklichkeiten der Sicherheit und des Projektmanagements. In den Artikeln werden einzelne methodische oder theoretische Aspekte beschrieben und in den Zusammenhang unterschiedlicher beruflicher Kontexte gesetzt. Ein reiches Spektrum, das fachliche Inspiration bietet und zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns anregt.
Zu Wort kommen Pädagogen, Beraterinnen, Künstler und Unternehmerinnen. Die Texte berichten von ihre Erfahrungen mit systemischer Erlebnispädagogik, sie geben Einblick in die methodische Praxis, ergreifen durch ihre Nähe zu persönlichen Erlebnissen und zeichnen sich durch stilistische Originalität aus.

Systemische Erlebnispädagogik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Systemische Erlebnispädagogik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dazu passt abschließend noch ein Zitat von Heidegger: „Die Gelassenheit zu den Dingen und die Offenheit für das Geheimnis gehören zusammen. Sie gewähren uns die Möglichkeit, uns auf eine ganz andere Weise in der Welt aufzuhalten.“

Literatur

Heidegger, M. (1959): Gelassenheit. Pfullingen (Neske)

Speck, F. G. (1935): Naskapi. The Savage Hunters of the Labrador Peninsula. Oklahoma (University Press)

Susanne Doebel

Jahrgang 1966, lebt in Landsberg / Lech (Deutschland)

Aus- und Weiterbildungen: Fremdsprachenkorrespondentin Englisch, Französisch, Spanisch (IHK-Diplom), Systemische Gesprächsführung, Systemische Naturtherapie, Studium am Zentrum für Tiefenpsychologie (C. G. Jung), Schweiz

Derzeitig: Geschäftsführerin spektrum-Institut für systemische Prozessbegleitung; Systemisches Coaching, Beratung, Naturtherapie, Referentin

Robert Hepp

Jahrgang 1962, lebt in Landsberg / Lech (Deutschland)

Aus- und Weiterbildungen: Systemische Gesprächsführung, Naturtherapie, Krpg, Outdoor-Guide, Reiseverkehrskaufmann

Derzeit: Roadmovie-Begleiter, Outwardbound-Lehrtrainer, Projektleiter für Reise-Incentive und -Event, Gesellschafter spektrum-Institut für systemische Prozessbegleitung

Homepage: www.spektrum-institut.de

E-Mail: kontakt@spektrum-institut.de

Bildwerfer Stephan Schmid Schwierig ist es einen Dialog mithilfe der Sprache - фото 6

Bildwerfer

Stephan Schmid

Schwierig ist es, einen Dialog mithilfe der Sprache herzustellen zwischen zwei so verschiedenen Welten, Wirklichkeiten. Mein Versuch daher, über Bilder zur Sprache zu gelangen. Bilder, die ich zum einen im Rahmen des Lehrgangs zum kreativ-rituellen Prozessgestalter und zum anderen aus meinem Arbeitsalltag im Strafvollzug entwerfe und einander gegenüberstelle.

Es sind Bilder, die nicht meine tägliche Arbeit, sondern meinen Ort der täglichen Arbeit beschreiben, was ich und der Insasse sehen. Dem stelle ich dann eine zweite Welt entgegen, einen Ausschnitt aus dem Lehrgang.

Die Brücke schlage ich über meine ganz persönliche Wahrnehmung, z. B. der hohen technischen Sicherheit, die ich in meinem Arbeitsalltag erlebe, den Mauern und Gittern hinter denen ich den Menschen begegne und andererseits dem Schutzraum, den die Natur mir bietet.

Ich will nicht infrage stellen und auch nichts als Besonderes hervorheben. Mein Interesse gilt alleine dem persönlichen Wahr-nehmen, der Verbindung dieser beiden Wirklichkeiten, die sich in mir ergibt.

Wir stehen vor unseren Rucksäcken. Gelächter, Zwischenrufe. Es geht darum, sich und den Rucksack von Überflüssigem, Alltäglichem zu befreien. Auf das Nötigste reduzieren, das, was jeder denkt, was er in den nächsten vier Tagen braucht, um sich im Wald zurechtzufinden. Viel Sichtbares bleibt liegen. Wir haben vor, zusammen und gleichzeitig jeder für sich allein, auf eine Reise zu gehen. Eine Reise zu sich, jenseits aller Eile und Hast.

Immer wieder geht er durch den Metalldetektor, Blinken und Piepsen zeugen von noch vorhandenem Metall, Gürtelschnalle, Ringe und Halskette, Schuhsohlen und Jackenknöpfe. Langsam und misstrauisch reagiert er auf die Anweisungen. Er deponiert alles in einer grauen Kiste, zur Kontrolle. Geführt und durch mehrere Türen gelangt er in einen bestimmten Trakt des verzweigten Gebäudes.

Es gibt Hinweise, Anregungen, aber keine Kontrolle. Jeder entscheidet selber, auf was er nicht verzichten kann. Das Allgemeingut wird auf jeden Einzelnen verteilt. Noch mit der Welt verbunden, in der wir leben, in einzelne Gespräche verwickelt, betreten wir einen neuen Raum und erschaffen uns ihn gleichzeitig selber. Versuchen, ihn zu lesen mit all unseren Sinnen. Es wird stiller um uns, in uns.

Wieder in seiner Zelle, allein. Die Einrichtung ist karg, nüchtern. Graue Betondecke, weiße Wände, ein Bett, ein Stuhl, Tisch und Fernseher, eine von Holzwänden abgeschirmte Toilette. Die Ordnung ist gegeben. Zu lange sitzt er schon in diesem Raum, mit sich allein, unterbrochen von täglichen Spaziergängen im kleinen Hof, überdeckt von einem Gitter, oder dem angeordneten Gang zur Dusche, die einzigen Möglichkeiten, ein kurzes Gespräch aufzubauen.

Fichten, dichter Fichtenwald, eine steht neben der anderen, zwar unregelmäßig und doch wie ein Gitter, ein Gitter in dreidimensionaler Form, dazwischen dunkles Summen, ein Schutzraum, ich kann mich darin frei bewegen. Einen Platz suchen für einen ersten Rückzug, die erste Nacht. Auf dem Boden liegend, kommt mir Wärme entgegen, ich bin aufgehoben, geborgen.

Ich spanne ein leichtes, schützendes Dach, ein Nest entsteht.

Gitter, runde, schwarze Eisenstäbe, einer neben dem anderen, eindimensional in Reih und Glied, gefüllt mit Luft, dazwischen graues Licht mit leisem Summen, Druckluft, Machtraum. Er steht dahinter mit seinem Erinnern, Träumen, Nachdenken und Sinnieren. Entsprechende Handlungsimpulse sind beschränkt oder blockiert. Endlich ist die Untersuchung abgeschlossen, der innere Kampf mit der eigenen Wahrheit und der äußere mit all den Vorwürfen.

Er hat den vorzeitigen Strafantritt unterschrieben, kommt aus dieser Zelle raus, in eine andere Abteilung.

Ich sitze in der Nähe eines Feuers, eine Gruppe Männer und Frauen, vertieft in meinem Bemühen, aus einem Stück Holz einen Löffel zu schnitzen, zu brennen, spüre die Geschäftigkeit der anderen, die Funken, die überspringen, höre das Schnipseln der Messer, Lachen, Gesprächsfetzen, Knistern, Wärme, es gibt Suppe und wir haben noch kein Besteck, um sie zu essen, mit jedem Holzspan, der fällt, bin ich mit einem Gedanken mehr präsent, komme hier in diesem Raum an.

Auch er spürt Unsicherheit, zu vertraut ist ihm die Einsamkeit unterdessen, der Rhythmus des eigenen Alltags. Natürlich ist auch Unvorhergesehenes passiert, plötzliche Wendungen in der Beweisführung der Polizei, Gegenüberstellungen, Briefe naher Verwandter, erste ungelenke Besuche seiner Frau und ihres gemeinsamen Kindes, die ihm Einblick gaben in sein Verhalten.

Wie ein Wettstreit, zurückgeworfen auf mich selbst arbeite ich mich an diesem Stück Holz voran, schnitze, brenne; feile ich an mir herum? Wiege ab, halte inne. Verborgenes sucht sich einen Weg nach außen durch meine verlängerte Hand zu diesem Stück Holz, kann‘s nicht benennen, vielleicht erahnen. Hab‘s vor dem Feuer bewahrt, das verbindet schon.

Und immer wieder die Begegnung mit dem, was er tat, warum er hier ist, all die dahinterstehenden Umstände, Verstrickungen, eigene und fremde Zwänge, das Erinnern an das, was er nicht vergessen kann, Eingestehen eigener Fehler und verpasster Chancen, es kommt ihm vor wie ein Abtasten entlang seiner Lebenskette.

Lege Holz ins Feuer. Die Vertiefung im Holzstück, das mein Löffel wird, nimmt Form an, es ist Handwerk. Ich fische Glut aus dem Feuer und lege sie in die noch kleine Vertiefung, blase und brenne so langsam und konzentriert eine Wölbung ins Holz. Die Vertiefung findet sich auch in mir, bin in innere Welten abgetaucht. Ein Versuch, Unnötiges wegzuschnitzen, der Löffel soll gut fassbar in der Hand liegen, soll Platz haben für Suppe und anderes. Gleichgewicht, ausgewogen.

Sind da auch Perlen, die sich aneinanderreihen oder nur steinerne, holzige Kugeln? Unterdessen weiß er, dass er eine längere Zeit als gedacht hinter diesen Mauern verbringen wird. Ein Vollzugsplan wurde erstellt, Ziele formuliert, neue Kugeln auf seine Lebenskette gezogen. Daran kann er sich orientieren, es gibt ihm Halt und Richtung zugleich.

Ich assoziiere, in Gedanken bin ich bei Nahrung, innere und äußere, wie gehe ich damit um, wie nähre ich meine Kraft, was bin ich bereit, dafür zu geben, zu tun, wie nehme ich Nahrung zu mir, in welchen Formen, wie groß muss mein Löffel sein, wie die Form, um all das, was ich benötige, zu schöpfen. Ich nehme Kontakt auf zu meiner Umgebung, den Menschen, dem Boden, den Bäumen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Systemische Erlebnispädagogik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Systemische Erlebnispädagogik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Systemische Erlebnispädagogik»

Обсуждение, отзывы о книге «Systemische Erlebnispädagogik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x