Rainald Baig-Schneider - Die moderne Erlebnispädagogik

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainald Baig-Schneider - Die moderne Erlebnispädagogik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die moderne Erlebnispädagogik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die moderne Erlebnispädagogik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erlebnispädagogik, Outdoortraining, Handlungslernen, Erlebnistherapie, Erfahrungslernen, Outdoorpädagogik, kooperative Abenteuerpädagogik. Es gibt wohl keinen pädagogischen Ansatz der mit einer derartigen Vielzahl von Begriffen bezeichnet wird. Macht es einen Unterschied, ob ein Outdoortraining stattfindet oder ein erlebnispädagogisches Projekt durchgeführt wird? Handelt es sich dabei um ein spezielles pädagogisches Verfahren, oder nur um eine Vielzahl von natur-(sportlichen)Methoden und Aktivitäten, die begrifflich zusammengefasst werden? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Fragen. Schritt für Schritt werden Begriffe erklärt, zentrale Theorien und die daraus folgenden unterschiedlichen methodischen Vorgangsweisen in ihrer geschichtlichen Entwicklung vorgestellt. Mit Hilfe von Merkmalen und dem «Tree of Science» wird eine klärende Systematik für den theoretischen und methodischen Durchblick entwickelt. Dieses Buch wendet sich somit an geschichtlich Interessierte, praktisch Orientierte und theoretisch Versierte – es ist ein Beitrag zur Verschränkung von Theorie und Praxis.

Die moderne Erlebnispädagogik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die moderne Erlebnispädagogik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Dieser Titel ist auch als Printausgabe erhältlich ISBN 9783940 562586 Sie - фото 1

Dieser Titel ist auch als Printausgabe erhältlich

ISBN 978-3-940 562-58-6

Sie finden uns im Internet unter

www.ziel-verlag.de

Wichtiger Hinweis des Verlags: Der Verlag hat sich bemüht, die Copyright-Inhaber aller verwendeten Zitate, Texte, Bilder, Abbildungen und Illustrationen zu ermitteln. Leider gelang dies nicht in allen Fällen. Sollten wir jemanden übergangen haben, so bitten wir die Copyright-Inhaber, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Inhalt und Form des vorliegenden Bandes liegen in der Verantwortung des Autors.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-944 708-10-2 (eBook)

Verlag: ZIEL – Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen GmbH Zeuggasse 7– 9, 86150 Augsburg, www.ziel-verlag.de1. Auflage 2012
Grafik und Stefanie Huber, Friends Media Group GmbH
Layoutgestaltung: Zeuggasse 7, 86150 Augsburg
Gesamtherstellung: Friends Media Group GmbH www.friends-media-group.de

© Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

eBook-Herstellung und Auslieferung:

HEROLD Auslieferung Service GmbH

www.herold-va.de

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Ochsentour Definitionen und Grundwortschatz
1.1 Definitionen in der Erlebnispädagogik (Auswahl)
1.2 Erlebnispädagogischer Grundwortschatz
1.3 Wissenschaft, Methode, Verfahren oder pädagogische Grundhaltung?
2. Fundamentale Ansätze der Erlebnispädagogik
2.1 Ansatz I: Die erzieherische Erlebnis-Therapie (Kurt Hahn)
2.1.1 Einschub: Der psychotherapeutische Erlebnistherapiebegriff
2.1.2 (schulische) Erlebnis-Pädagogik (Waltraud Neubert)
2.1.3 „Gegenmodelle“ Erlebnistherapie und Erlebnispädagogik
2.1.4 Rückgriff: Das Erlebnis nach Wilhelm Dilthey
2.1.5 Unterscheidung von „Erleben“ und „Erlebnis“ nach Schott
2.2 Ansatz II: Die Handlungs-Pädagogik (John Dewey)
2.2.1 Erlebnispädagogischer und handlungsorientierter Ansatz
2.2.2 Exkurs: Dewey, Hahn und Thoreau: Veränderung durch Erziehung
3. Philosophisch-pädagogische Wurzeln
3.1 Philosophische Wurzeln
3.1.1 Platon (427– 347 v.Chr.)
3.1.2 Jean Jacques Rousseau (1712 – 1778)
3.1.3 Johann Heinrich Pestalozzi (1746 – 1827)
3.1.4 Exkurs: die Idee der pädagogischen Provinz
3.2 Reformpädagogische Wurzeln
3.2.1 Kunsterziehungsbewegung
3.2.2 Arbeitsschulbewegung
3.2.3 Landerziehungsbewegung
3.3 Exkurs: Jugend- und Pfadfinderbewegung
3.4 Internationale reformpädagogische Wurzeln
3.5 Pragmatische Wurzeln
4. Kurt Hahn: Begründer der institutionalisierten EP
4.1 Kurt Hahn: Die Erlebnispädagogik als Integrationspädagogik
4.2 Kurt Hahn: deutsches Bildungsideal und pragmatische Erziehung
4.3 Kurt Hahn: Die erste Didaktik der Erlebnispädagogik
4.4 Kurt Hahn: Begründer der institutionalisierten EP
4.4.1 Phase eins: Die schulische Erlebnistherapie (Landerziehungsheime)
4.4.2 Phase zwei: Exil bzw. „Expansion“ nach Großbritannien
4.4.3 Phase drei: Die projektorientierte Erlebnistherapie (Outward Bound Schools)
4.4.3.1 Exkurs: Outward Bound – ein Marktbegriff?
4.4.4 Phase vier: Die Differenzierung in Dachverbände
4.4.4.1 Internatsschulen und Round Square Conference
4.4.4.2 Outward Bound Trust
4.4.4.3 Atlantic Colleges und United World Colleges
4.5 Zusammenfassung
5. Erlebnispädagogik als (para)militärische Pädagogik
5.1 Sechs Thesen
5.1.1 These 1: Erlebnispädagogik als konservative Pädagogik
5.1.2 These 2: Militärischer Ursprung der Erlebnispädagogik
5.1.3 These 3: Militärischer Ursprung von Outdoortrainings
5.1.4 These 4: Militärischer Nutzen der Erlebnispädagogik
5.1.5 These 5: Reformpädagogik als nationalsozialistische Pädagogik und die Folgen
5.1.6 These 6: Geisteswissenschaftliche Pädagogik als nationalsozialistische Pädagogik und die Folgen
6. Formen und Begriffe der nordamerikanischen Erlebnispädagogik (nach Michael Rehm)
6.1 „Adventure-based Experiential Learning“
6.2 „Experiential Education“ bzw. „Experiential Learning“
6.3 Grenzen zu „Therapie“ und „Spiel“
6.4 Programmtypen
6.5 Natur, Outdoor, Wilderness und Adventure
6.5.1 Die Grundannahme der heilsamen Natur
6.5.2 Outdoor und Wilderness als Ortsbezeichnung
6.5.3 Outdooraktivitäten und „erlebnispädagogische Medien“
6.5.4 Outdoortraining
Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die moderne Erlebnispädagogik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die moderne Erlebnispädagogik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die moderne Erlebnispädagogik»

Обсуждение, отзывы о книге «Die moderne Erlebnispädagogik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x