»Konterschattierung«, sagte sie, als er ihr seine Verwirrung gestand, dass Area X so normal wirkte: »Du siehst etwas, und erkennst es doch nicht. Von oben ist die Federzeichnung eines Lappentauchers nicht zu übersehen. Von unten ist er, wenn er durchs Wasser gleitet, praktisch unsichtbar.«
»Lappentaucher?«
»Ein Vogel.« Schon wieder ein Vogel.
»Und all das ist eine Tarnung?« Er sagte das mit einem Unglauben, als wäre ihm die Wirklichkeit schon sonderbar genug.
Ghostbird wurde weich, denn es war wirklich nicht sein Fehler. »Du hast noch nie ein Ökosystem erlebt, das nicht beeinträchtigt oder umgekippt ist, nicht wahr? Du glaubst das vielleicht, aber es stimmt nicht. Du kannst vielleicht gar nicht anders, als Richtig und Falsch miteinander zu verwechseln.«
Vielleicht stimmte das so nicht, aber sie wollte keine neue Diskussion über ihr Ziel führen, wollte ihre Zuständigkeit nicht infrage gestellt sehen. Indem sie darauf bestand, dass sie zur Insel unterwegs waren, schützte sie nicht nur ihr Leben, sondern auch seins – zumindest war das ihre Überzeugung. Sie hatte kein Interesse daran, noch einmal und auf den letzten Drücker den Waffen ihrer Gegner zu entkommen, und Controls Verhalten weckte den Verdacht, dass er es vielleicht auf eine solche Lösung ankommen lassen wollte. Während sie nur ein einziges Ziel vor Augen hatte – herauszufinden, wer sie war, und was Area X war.
Dem Licht hier konnte man sich nicht entziehen, so strahlend und doch unnahbar war es. Es ließ das Röhricht und den Schlick und das Wasser der Kanäle, in dem sie sich spiegelten, in einer seltenen Klarheit erscheinen. Das Licht gab ihr das Gefühl, einfach dahinzugleiten, denn es schien ihre Spuren zu verwischen. Es war das Licht, das ihr einen unerschöpflichen Vorrat an Gelassenheit zur Verfügung stellte. Das Licht hinterfragte und untersuchte alles auf eine Art, von der sie nicht sicher war, ob Control sie verstand, zog sich dann wieder von allem, was es berührt hatte, zurück, und überließ es sich selbst.
Vielleicht war es in gewisser Weise auch das Licht, das ihnen im Wege stand, denn sie kamen nur sehr mühsam voran, benutzten einen Stock, um das vor ihnen liegende Gelände auf heimtückische Stellen abzutasten; manchmal war das Röhricht zu unpassierbaren Büscheln zusammengewachsen. Einmal stieg ein graubrauner Rallenkranich, zwischen dem Schilfrohr praktisch unsichtbar, so nah und lautlos auf, dass sie sich fast mehr erschreckte als Control.
Aber schließlich erreichten sie den Stofffetzen und sahen eine vergilbte Kuppel dahinter, die im Schlamm steckte und schon halb versunken war.
»Was zum Teufel ist das?«, fragte Control.
»Es ist tot«, sagte sie. »Es kann uns nicht mehr gefährlich werden.« Weil Control immer wieder auf Dinge überreagierte, die für sie die Aufregung nicht wert waren. Er war schreckhaft, vielleicht durch seine Erlebnisse traumatisiert.
Aber sie wusste ganz genau, was das war. Halb im Schlamm versunken waren die Reste eines grässlichen Schädels und die gebleichte und verhärtete Maske eines Gesichts, das sie blind anstarrte und von Moder und Flechten eingerahmt wurde.
»Das Wehklagen«, sagte sie. »Das stöhnende Monster, das wir immer in der Abenddämmerung gehört haben.« Das die Biologin durch das Röhricht gejagt hatte.
Das Fleisch hatte sich von den Knochen gelöst, war an den Seiten hinabgerutscht und im Schlick versunken. Übrig geblieben war ein Skelett, das wie eine unheimliche Mischung aus Mensch und Schwein wirkte; die Rippen verzweigten sich zu einem makabren Kronleuchter kleinerer Knochen, und die Schienbeine endeten in merkwürdigen, knorpelartigen Noppen, die Vögel und Kojoten und Ratten sauber genagt hatten.
»Das liegt schon ziemlich lange hier«, sagte Control.
»Ja, allerdings.« Zu lange. Alarmiert suchten ihre Augen den Horizont nach einem Eindringling ab, als sei das Skelett eine Falle. Vor achtzehn Monaten noch lebendig, und jetzt in einem Stadium des Zerfalls, dass nur noch die Gesichtsmaske eine Identifizierung ermöglichte. Selbst wenn dieses Wesen, diese Transformation des Psychologen der, wie Control es nannte, »letzten elften Expedition«, sofort nach dem Zusammentreffen mit der Biologin gestorben war … die Geschwindigkeit der Verwesung war alles andere als natürlich.
Aber Control hatte nichts begriffen und sie beschloss, es für sich zu behalten. Er lief weiterhin um das Skelett herum und starrte es an.
»Also das war einmal ein Mensch«, sagte er, und dann noch einmal, als sie nicht antwortete.
»Möglich. Vielleicht auch einfach der Fehlversuch eines Replikanten.« Sie hielt sich nicht für einen Fehlversuch. Sie hatte einen freien Willen, eine Aufgabe.
Vielleicht konnte eine Kopie besser als das Original sein, eine neue Wirklichkeit schaffen, die alte Fehler vermied.
»Ich kenne deine Vergangenheit in- und auswendig«, hatte er ihr gesagt, sobald sie den Strand hinter sich gelassen hatten; offenbar wollte er Informationen austauschen. »Ich kann dir deine Vergangenheit zurückgeben.« Aber das war inzwischen Schnee von gestern, und seiner und ihrer unwürdig.
Ihr Schweigen hatte ihn dazu getrieben, anzufangen, und obwohl sie immer noch glaubte, dass er ihr Dinge verschwieg, klangen seine Worte drängend und irgendwie leidenschaftlich, aber vor allem ehrlich. Manchmal allerdings schien in ihnen ein verzweifelter Subtext durch, den sie recht gut verstand, aber zu ignorieren beschlossen hatte. Sie hatte das schon einmal so gehört, damals, als er sie in ihrem Zimmer auf Southern Reach besuchte.
Die Nachricht, dass die Psychologin der zwölften Expedition die vormalige Leiterin von Southern Reach und gerade die Biologin ihr großer Hoffnungsträger gewesen war, brachte Ghostbird zum Lachen. Sie empfand eine plötzliche Zuneigung zur Psychologin und erinnerte sich an ihre Geplänkel während der Einführungsgespräche. Diese unaufrichtige Psychologin und Direktorin wollte etwas Umfassendes und Tiefgründiges wie Area X mit jemandem bekämpfen, der so engstirnig und geradeheraus war wie die Biologin. Wie sie. Ein Zaunkönig, der plötzlich aus einem Gestrüpp auf und außer Sicht flog, schien ganz ihrer Meinung zu sein.
Als sie an der Reihe war, gab sie zu, sich inzwischen an alles wieder zu erinnern, bis sie in den Tiefen des Tunnels oder Turms vom Crawler gescannt oder atomisiert oder reproduziert worden war – der Augenblick ihrer Geburt, der vielleicht mit dem Tod der Biologin identisch war. Der Crawler und das Gesicht des Leuchtturmwärters, das durch die vielen geheimnisvollen Schichten seines Gefängnisses loderte, ließen Controls Unglauben so deutlich hervortreten wie die Innereien eines durchscheinenden Tiefseefischs. Dabei war er doch bereits Zeuge so vieler anderer Unmöglichkeiten geworden – was machte da eine mehr aus?
Er stellte keine Frage, die nicht auf andere Art schon die Biologin, die Vermesserin, die Anthropologin und die Psychologin während der zwölften Expedition gestellt hatten.
Fast beiläufig entstand dadurch ein unangenehmer Déjà-vu-Effekt, über den sie in einen lautlosen Streit mit sich selbst geriet. Denn sie war durchaus mit einigen ihrer Entscheidungen nicht einverstanden, damals – Entscheidungen der Biologin. Warum war ihr anderes Ich so leichtsinnig mit den Worten an der Wand umgegangen? Zum Beispiel. Warum hatte sie die Psychologin nicht sofort zur Rede gestellt, als ihr klar wurde, was es mit der Hypnose auf sich hatte? Was hatte sie zu finden gehofft, als sie hinab zum Crawler gestiegen war? Ein paar Sachen fand Ghostbird verzeihlich, während andere weiter an ihr nagten und ein Karussell von hätte und könnte lostraten, das sie wütend machte.
Читать дальше