Weißrussland
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: Maxim Romaschenko (20 Tore in 62 Länderspielen).
Zypern
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Michalis Konstantinou (32 Tore in 80 Länderspielen); 2. Yiannakis Okkas (26 Tore in 105 Länderspielen); 3. Konstantinos Charalambides (11 Tore in 59 Länderspielen).
Spieler mit den meisten Toren in der Meisterschaft: Sotiris Kaiafas (Omonia), 261 Tore in 388 Spielen.
Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Giannis Simeonidis erzielte 1969 beim 20:0-Sieg von Ethnikos gegen Dighenis acht Tore.
Argentinien
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Gabriel Batistuta (56 Tore in 78 Länderspielen); 2. Hernán Crespo (36 Tore in 65 Länderspielen); 3. Diego Maradona (34 Tore in 91 Länderspielen); 4. Lionel Messi (26 Tore in 70 Länderspielen); 5. Luis Artime (24 Tore in 25 Länderspielen); 6. Leopoldo Luque (22 Tore in 45 Länderspielen); 7. Daniel Passarella (22 Tore in 70 Länderspielen); 8. José Sanfilippo (21 Tore in 29 Länderspielen); 9. Herminio Masantonio (21 Tore in 19 Länderspielen); 10. Mario Kempes (20 Tore in 43 Länderspielen).
Die meisten Tore in der Meisterschaft:
Bolivien
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Joaquín Botero (20 Tore in 48 Länderspielen); 2. Víctor Ugarte (16 Tore in 46 Länderspielen); 3. Carlos Aragonés (15 Tore in 31 Länderspielen); 4. Julio César Baldivieso (15 Tore in 85 Länderspielen); 5. Erwin Sánchez (15 Tore in 57 Länderspielen).
Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Victor Hugo Antelo (Oriente Petrolero, Real Santa Cruz, Blooming), 314 Tore; 2. Juan Carlos Sánchez (San José, Blooming, Guabirá), 261 Tore; 3. Luis Fernando Salinas (Bolívar), 201 Tore.
Brasilien
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Pelé (77 Tore in 92 Länderspielen); 2. Ronaldo (62 Tore in 97 Länderspielen); 3. Romário (55 Tore in 70 Länderspielen); 4. Zico (52 Tore in 72 Länderspielen); 5. Bebeto (39 Tore in 75 Länderspielen); 6. Rivaldo (34 Tore in 74 Länderspielen); 7. Jairzinho (33 Tore in 81 Länderspielen); 8. Ademir (32 Tore in 39 Länderspielen); 9. Ronaldinho (33 Tore in 94 Länderspielen); 10. Tostão (32 Tore in 54 Länderspielen).
Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Edmundo schoss 1997 alle Treffer bei Vasco da Gamas 6:0-Sieg gegen União São João. Es hätten auch sieben Tore werden können, doch einen Elfmeter verschoss er.
Die meisten Tore in der Meisterschaft:
Chile
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Marcelo Salas (37 Tore in 68 Länderspielen); 2. Ivan Zamorano (34 Tore in 69 Länderspielen); 3. Carlos Caszely (29 Tore in 49 Länderspielen) 4. Leonel Sánchez (23 Tore in 84 Länderspielen) 5. Jorge Aravena (22 Tore in 36 Länderspielen).
Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Lukas Tudor schoss 1993 im Spiel Antofagasta gegen Universidad sieben Tore.
Ecuador
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Agustin Delgado (31 Tore in 70 Länderspielen); 2. Eduardo Hurtado (26 Tore in 74 Länderspielen); 3. Alex Aguinaga (23 Tore in 109 Länderspielen).
Die meisten Tore in der Meisterschaft:
1. Hermen Benítez (El Nacional), 191 Tore;
2. Jorge Vinicio Ron (El Nacional), 181 Tore;
3. Ebelio Ordoñez (El Nacional/Emelec/Dep. Quito u.a.), 159 Tore.
Kolumbien
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Arnoldo Iguaran (25 Tore in 68 Länderspielen); 2. Faustino Asprilla (20 Tore in 57 Länderspielen); 3. Fredy Rincon (17 Tore in 84 Länderspielen).
Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Sergio Galván Rey (Once Caldas, América, Atletico Nacional, Santa Fe), 224 Tore; 2. Iván René Valenciano (Baranquilla, Independiente, Deportivo Cali, Millonarios u.a.), 211 Tore; 3. Hugo Horacio Londero (Cucuta, América Cali), 2011 Tore; 4. Oswaldo Marcial Palavecino (Atlético Nacional), 203 Tore.
Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Alfredo Castillo schoss 1948 beim 7:3-Sieg der Millionarios gegen Medellin sechs Tore.
Paraguay
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. José Saturnino Cardozo (25 Tore in 82 Länderspielen); 2. Roque Santa Cruz (25 Tore in 89 Länderspielen); 3. Cristian Riveros (14 Tore in 76 Länderspielen); 4. Saturnino Arrúa (13 Tore in 26 Länderspielen); 5. Julio César Romero (13 Tore in 32 Länderspielen).
Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Juan Samudio (Libertad, Guaraní), 111 Tore; 2. Mauro Caballero (Olimpia, Cerro, Libertad, Nacional), 107 Tore.
Peru
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Teofilo Cubillas (26 Tore in 81 Spielen); 2. Teodoro Fernandez (24 in 32 Länderspielen); 3. Nolberto Solano (20 Tore in 77 Länderspielen); 4. Roberto Palacios (19 Tore in 120 Länderspielen); 5. Hugo Sotil (18 Tore in 62 Länderspielen).
Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Pedro Leon (1973), Raymundo Espinoza (1994), Ricardo Zegarra (1997), Claudio Pizarro (1999) und Luis Bonnet (2000) trafen jeweils fünfmal in einem Spiel.
Uruguay
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Diego Forlan (32 Tore in 85 Länderspielen); 2. Hector Pedro Scarone (31 Tore in 51 Spielen); 3. Angel Romano (28 Tore in 68 Länderspielen); 4. Omar Oscar Miguez (27 Tore in 39 Länderspielen).
Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Fernando Morena traf 1978 bei Peñarols 7:0-Sieg gegen Huracán Buceo sieben Mal.
Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Fernando Morena (Peñarol), 230 Tore in 244 Spielen; 2. Atilio Garcia (Nacional), 208 Tore in 210 Spielen; 3. Héctor Scarone (Nacional), 163 Tore in 191 Spielen; 4. Pablo Terevinto (Peñarol), 124 Tore in 157 Spielen; 5. Alberto Spencer (Peñarol), 113 Tore in 166 Spielen.
Die meisten Tore für...
Volle Puste: Bobby Charlton. Keiner erzielte mehr Tore für Manchester United als er, insgesamt 249.
Читать дальше