Omar Gisler - Das große Buch der Fußball-Rekorde

Здесь есть возможность читать онлайн «Omar Gisler - Das große Buch der Fußball-Rekorde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das große Buch der Fußball-Rekorde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das große Buch der Fußball-Rekorde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schneller, höher, weiter – Rekorde und Bestleistungen faszinieren seit Menschengedenken, und im Fußball vergeht kaum ein Monat, in dem nicht neue nationale oder internationale Superlative vermeldet werden. Bisher allerdings gab es weder auf deutsch noch in einer anderen Sprache ein Werk, das alle Fußball-Rekorde systematisch auflistet. Selbst das «Guinness-Buch der Rekorde» widmet dem Fußball pro Ausgabe meist nicht mehr als zwei Seiten.
Welcher Fan aber ging die dämlichste Fußball-Wette ein? Wer verursachte die bislang skurrilsten Dopingfälle? Welche Fußball-Größen traf sich beim unbestritten teuersten Kaffeekränzchen? Wer verübte das gemeinste Foul? Und was waren die fragwürdigsten Schiedsrichter-Entscheidungen?
Diese und zahllose andere interessanten Fragen beantwortet die 4. Neuauflage von «Das große Buch der Fußball-Rekorde» – eine unterhaltsame und oftmals verblüffende Zusammenstellung von Superlativen, Kuriositäten und Sensationen in neun Kapiteln:
Tor! Tor! Tor! – Spiele – Wettbewerbe – Teams – Die Bosse – Fairplay – Fans – Geld – Stars und Sternchen

Das große Buch der Fußball-Rekorde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das große Buch der Fußball-Rekorde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Thomas Mavros (Panionis, AEK Athen), 281 Tore; 2. Krzysztof Warzycha (Panathinaikos), 244 Tore; 3. Dimitris Papaioannou AEK), 234 Tore; 4. Giorgos Sideris (Olympiakos), 228 Tore; 5. Antonis Antoniadis (Panathinaikos, Olympiakos), 187 Tore.

Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Nikos Angelakis erzielte am 10. April 1932 alle sechs Tore beim 6:1-Sieg von Aris Saloniki gegen Apollon Athen.

Irland

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Robbie Keane (53 Tore in 115 Länderspielen); 2. Niall Quinn (21 Tore in 91 Länderspielen); 3. Frank Stapleton (20 Tore in 71 Länderspielen); 4. Don Givens (19 Tore in 56 Länderspielen); 5. Tony Cascarino (19 Tore in 88 Länderspielen); 6. John Aldridge (19 Tore in 69 Länderspielen).

Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Brendan Bradley (Finn Harps), 235 Tore; 2. Pat Morley (Cork City), 182 Tore; 3. Turlough O’Connor (Bohemians), 178 Tore.

Island

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Eidur Gudjohnsen (24 Tore in 67 Länderspielen); 2. Rikhardur Jonsson (17 Tore in 33 Länderspielen); 3. Rikhardur Dadason (14 Tore in 44 Länderspielen); 4. Arnor Gudjohnsen (14 Tore in 73 Länderspielen); 5. Thordur Gudjohnsen (13 Tore in 58 Länderspielen).

Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Ingi Björn Albertsson (Valur, FH), 126 Tore; 2. Gudmundur Steinsson (Fram, Vikingur), 101 Tore; 3. Hermann Gunnarsson (Valur, IBA), 95 Tore.

Israel

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Mordechqi Spiegler (33 Tore in 83 Länderspielen); 2. Yehoshua Feigenbaum (24 Tore in 50 Länderspielen); 3. Yossi Benayoun (24 Tore in 86 Länderspielen); 4. Ronen Harazi (23 Tore in 53 Länderspielen); 5. Nahum Stelmach (22 Tore in 61 Länderspielen); 6. Gideon Damti (21 Tore in 69 Länderspielen).

Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Alon Mizrahi (Bnei Yehuda, Maccabi Haifa u.a.), 207 Tore in 384 Spielen; 2. Oded Mahnes (Maccabi Nethanya), 197 Tore in 413 Spielen; 3. Moshe Romano (Shimshon Tel Aviv), 192 Tore in 439 Spielen.

Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Gideon Damti erzielte 1974 beim 6:0-Sieg von Shimshon gegen Ramat Amidar alle Treffer.

Italien

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Gigi Riva (35 Tore in 42 Länderspielen); 2. Giuseppe Meazza (33 Tore in 53 Länderspielen); 3. Silvio Piola (30 Tore in 34 Länderspielen); 4. Roberto Baggio (27 Tore in 56 Länderspielen); 5. Alessandro Del Piero (27 Tore in 91 Länderspielen); 6. Filippo Inzaghi (25 Tore in 57 Länderspielen); 7. Adolfo Baloncieri (25 Tore in 47 Länderspielen); 8. Alessandro Altobelli (25 Tore in 61 Länderspielen); 9. Francesco Graziani (23 Tore in 64 Länderspielen); 10. Christian Vieri (23 Tore in 49 Länderspielen).

Die meisten Tore in der italienischen Meisterschaft

Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel Silvio Piola Pro Vercelli traf - фото 31

Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Silvio Piola (Pro Vercelli) traf am 29. Oktober 1933 beim 7:2 gegen Fiorentina sechs Mal. Omar Sivori von Juventus Turin stellte diesen Rekord am 10. Juni 1961 beim 9:1 gegen Inter Mailand ein. Allerdings hatte Inter aus Protest gegen die Neuansetzung des Spiels eine Juniorenauswahl aufs Feld geschickt.

Die meisten Tore in einer Saison: Der Argentinier Valentin Angelillo von Inter Mailand traf in der Saison 1958/59 in 33 Spielen 33 Mal.

Jugoslawien

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Stjepan Bobek (38 Tore in 63 Länderspielen); 2. Milan Galic (37 Tore in 51 Länderspielen); 3. Savo Milosevic (37 Tore in 102 Länderspielen); 4. Blagoje Marjanovic (36 Tore in 57 Länderspielen); 5. Rajko Mitic (32 Tore in 59 Länderspielen); 6. Dusan Bajevic (29 Tore in 37 Länderspielen); 7. Predrag Mijatovic (28 Tore in 73 Länderspielen); 8. Teodor Veselinovic (28 Tore in 37 Länderspielen); 9. Borivoje Kostic (26 Tore in 33 Länderspielen); 10. Zlatko Vujovic (25 Tore in 70 Länderspielen).

Die meisten Tore in der Meisterschaft:

1. Slobodan Santrac (OFK, Partizan), 218 Tore;

2. Darko Pancev (Skopje, Roter Stern), 168 Tore;

3. Dusan Bajevic (Velez Mostar), 166 Tore;

4. Borivoje Kostic (Roter Stern), 158 Tore.

Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Stjepan Bobek schoss 1946 bei Partizans 10:1-Sieg gegen Oktobar neun Tore.

Kroatien

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Davor Suker (45 Tore in 68 Länderspielen); 2. Eduardo da Silva (23 Tore in 49 Länderspielen); 3. Darijo Srna (19 Tore in 94 Länderspielen); 4. Goran Vlaovic (16 Tore in 52 Länderspielen); 5. Niko Krancar (15 Tore in 73 Länderspielen).

Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Davor Vugrinec (Varazdin, Dinamo Zagreb, NK Zagreb u.a.) 127 Tore; 2. Igor Cvitanovic (Dinamo Zagreb, Varazdin u.a.) 126 Tore; 3. Josko Popovic (NK Zagreb) 111 Tore.

Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Marijo Dodik erzielte am 21. Oktober 2000 beim 7:1-Sieg von Slaven Belupo gegen Varteks 6 Tore.

Lettland

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Maris Verpakovskis (28 Tore in 90 Länderspielen); 2. Eriks Petersons (21 Tore in 63 Länderspielen); 3. Vitalis Astafjevs (16 Tore in 167 Länderspielen).

Die meisten Tore in der Meisterschaft: Mihails Miholaps (Amstrig, Daugava, Skonto Riga), 199 Tore in 269 Spielen.

Liechtenstein

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Mario Frick (16 Tore in 105 Länderspielen); 2. Franz Burgmeier (7 Tore in 69 Länderspielen); 3. Martin Stocklasa (5 Tore in 98 Länderspielen); 4. Thomas Beck (5 Tore in 81 Länderspielen).

Litauen

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Tomas Danilevicius (19 Tore in 69 Länderspielen); 2. Antanas Lingis (12 Tore in 33 Länderspielen); 3. Edgaras Jankauskas (10 Tore in 56 Länderspielen).

Die meisten Tore in der Meisterschaft:

1. Povilas Luksys (Ekranas/Suduva), 181 Tore;

2. Remigijus Pocius (Siauliai), 176 Tore;

3. Ricardas Beniusis (Kaunas/Suduva), 130 Tore.

Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Andrius Velicka von Kaunas schoss am 1. Juni 2002 beim 10:0-Sieg gegen Nevezis Kedainiai sieben Tore.

Luxemburg

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Léon Mart (16 Tore in 24 Länderspielen); 2. Gustave Kemp (15 Tore in 21 Länderspielen); 3. Camille Libar (14 Tore in 24 Länderspielen).

Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Armin Krings (Beggen, Monnerich), 255 Tore in 347 Spielen; 2. Patrick Morocutti (Union, Jeunesse), 223 Tore in 343 Spielen; 3. Bert Heger (Grevenmacher, Aris, Beggen Union, Fola), 176 Tore in 240 Spielen.

Malta

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Michale Mifsud (32 Tore in 88 Länderspielen); 2. Carmel Busuttil (23 Tore in 111 Länderspielen); 3. David Carabott (12 Tore in 121 Länderspielen).

Die meisten Tore in der Meisterschaft: Stefan Sultana (Hamrun Spartans und Hibernians), 187 Tore in 387 Spielen.

Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Tony Nicholl schoss 1934 sieben Tore beim 11:0-Sieg von Sliema Wanderers gegen Hamrun Spartans.

Mazedonien

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Goran Pandev (24 Tore in 60 Länderspielen); 2. Gjorgji Hristov (16 Tore in 48 Länderspielen); 3. Artim Shakiri (15 Tore in 73 Länderspielen).

Moldavien

Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Serghei Clescenco (11 Tore in 69 Länderspielen); 2. Serghei Rogaciov (9 Tore in 52 Länderspielen); 3. Iurie Miterev (8 Tore in 36 Länderspielen).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das große Buch der Fußball-Rekorde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das große Buch der Fußball-Rekorde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das große Buch der Fußball-Rekorde»

Обсуждение, отзывы о книге «Das große Buch der Fußball-Rekorde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x