Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Albert De Cleyn (Mechelen), 377 Tore in 488 Spielen; 2. Jef Mermans (Anderlecht), 343 Tore in 384 Spielen, 3. Bernardus Voorhoof (Lierse), 296 Tore in 474 Spielen.
Die meisten Tore in einem Spiel: Richard Van Accolyen traf in der Saison 1928/29 beim 9:3-Sieg des RC Gand gegen Tilleur achtmal. Ebenfalls acht Tore in einem Spiel erzielte Bernardus Voorhoof von Liersche SK, und zwar in der Saison 1939/40 beim 17:1-Sieg gegen Aalst.
Bosnien-Herzegowina
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Elvir Bolic (24 Tore in 55 Länderspielen); 2. Edin Dzeko (20 Tore in 42 Länderspielen); 3. Zvjezdan Misimovic (20 Tore in 65 Länderspielen); 4. Sergej Barbarez (17 Tore in 47 Länderspielen); 5. Elvir Baljic (14 Tore in 38 Länderspielen).
Bulgarien
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Dimitar Berbatov (48 Tore in 79 Länderspielen); 2. Hristo Bonev (48 Tore in 96 Länderspielen); 3. Hristo Stoichkov (37 Tore in 83 Länderspielen); 4. Emil Kostadinov (26 Tore in 70 Länderspielen); 5. Petar Jekov (25 Tore in 44 Länderspielen); 6. Iwan Kolew (25 Tore in 75 Länderspielen).
Die meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Petar Jekov (CSKA Sofia), 253 Tore in 333 Spielen; 2. Hristo Bonev (Lokomotiv Plovdiv, CSKA Sofia), 206 Tore in 410 Spielen; 3. Dinko Dermendziev (Trakia), 180 Tore in 447 Spielen.
Dänemark
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Poul Tist Nielsen (52 Tore in 38 Länderspielen); 2. Jon Dahl Tomasson (52 Tore in 112 Länderspielen); 3. Pauli Jörgensen (44 Tore in 47 Länderspielen); 4. Ole Madsen (42 Tore in 50 Länderspielen); 5. Preben Elkjaer (38 Tore in 69 Länderspielen); 6. Michael Laudrup (37 Tore in 104 Länderspielen); 7. Henning Enoksen (29 Tore in 54 Länderspielen); 8. Ebbe Sand (22 Tore in 66 Länderspielen); 9. Michael Rohde (22 Tore in 40 Länderspielen); 10. Flemming Povlsen (21 Tore in 62 Länderspielen); 11. Brian Laudrup (21 Tore in 82 Länderspielen).
Die meisten Tore in der Meisterschaft: Henning Enoksen (Silkeborg, Vejle, Aarhus), 151 Tore.
Deutschland
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Gerd Müller (68 Tore in 62 Länderspielen); 2. Miroslav Klose (64 Tore in 121 Länderspielen); 3. Rudi Völler (47 Tore in 90 Länderspielen); 4. Jürgen Klinsmann (47 Tore in 108 Länderspielen); 5. Karl-Heinz Rummenigge (45 Tore in 95 Länderspielen); 6. Lukas Podolski (44 Tore in 101 Länderspielen); 7. Uwe Seeler (43 Tore in 72 Länderspielen); 8. Michael Ballack (42 Tore in 98 Länderspielen); 9. Oliver Bierhoff (37 Tore in 70 Länderspielen); 10. Fritz Walter (33 Tore in 61 Länderspielen); 11. Klaus Fischer (32 Tore in 45 Länderspielen).
Traf in allen Lagen: Gerd Müller. Der »Bomber der Nation« erzielte 68 Tore in 62 Länderspielen für Deutschland.
Die meisten Tore in der deutschen Meisterschaft
DDR
Die Spieler mit den meisten Toren in der Nationalelf: 1. Joachim Streich, 55 Tore; 2. Hans-Jürgen Kreische und Eberhard Vogel, je 25 Tore; 4. Rainer Ernst, 20 Tore; 5. Henning Frenzel, 19 Tore. 6. Jürgen Nöldner, Martin Hoffmann und Andreas Thom, je 16 Tore; 9. Peter Ducke und Jürgen Sparwasser, je 15 Tore.
Die erfolgreichsten Torschützen der DDR-Oberliga
England
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Bobby Charlton (49 Tore in 106 Länderspielen); 2. Gary Lineker (48 Tore in 80 Länderspielen); 3. Jimmy Greaves (44 Tore in 57 Länderspielen); 4. Michael Owen (40 Tore in 89 Länderspielen); 5. Nat Lofthouse (30 Tore in 33 Länderspielen); 6. Alan Shearer (30 Tore in 63 Länderspielen); 7. Tom Finney (30 Tore in 76 Länderspielen); 8. Viv Woodward (29 Tore in 23 Länderspielen); 9. Wayne Rooney (29 Tore in 75 Länderspielen); 10. Steve Bloomer (28 Tore in 23 Länderspielen) 11. David Platt (27 Tore in 62 Länderspielen).
Die meisten Tore in der höchsten englischen Spielklasse
Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Ted Drake schoss 1935 bei Arsenals 7:1-Sieg gegen Aston Villa alle sieben Tore.
Estland
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Andres Oper (36 Tore in 116 Länderspielen); 2. Indrek Zelinski (27 Tore in 103 Länderspielen); 3. Eduard Ellman-Eelma (21 Tore in 60 Länderspielen).
Färöer Inseln
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Rogvi Jacobsen (10 Tore in 54 Länderspielen); 2. Todi Jonsson (9 Tore in 45 Länderspielen); 3. Uni Arge (8 Tore in 37 Länderspielen); 4. John Petersen (8 Tore in 57 Länderspielen).
Finnland
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Jari Litmanen (32 Tore in 137 Länderspielen); 2. Mikael Forssell (26 Tore in 81 Länderspielen); 3. Jonatan Johansson (22 Tore in 105 Länderspielen); 4. Ari Hjelm (20 Tore in 100 Länderspielen); 5. Mika-Matti Paatelainen (18 Tore in 70 Länderspielen).
Am meisten Tore in der Meisterschaft: 1. Heikki Suhonen (TPS, HJK Helsinki), 206 Tore in 427 Spielen; 2. Kai Pahlmann (HPS, Reipaassa), 191 Tore in 288 Spielen; 3. Ismo Lius (Kuusysi, HJK, Rovaniemi, MyPa, Lahti), 189 Tore in 335 Spielen.
Frankreich
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Thierry Henry (51 Tore in 123 Länderspielen); 2. Michel Platini (41 Tore in 72 Länderspielen); 3. David Trézéguet (34 Tore in 71 Länderspielen); 4. Zinédine Zidane (31 Tore in 108 Länderspielen); 5. Just Fontaine (30 Tore in 21 Länderspielen); 6. Jean-Pierre Papin (30 Tore in 54 Länderspielen); 7. Youri Djorkaeff (28 Tore in 82 Länderspielen); 8. Sylvain Wiltord (26 Tore in 92 Länderspielen); 9. Jean Vincent (22 Tore in 46 Länderspielen); 10. Jean Nicolas (21 Tore in 25 Länderspielen).
Die meisten Tore in der französischen Meisterschaft
Die meisten Tore in einem Meisterschaftsspiel: Jean Nicolas, sieben (Rouen gegen Valenciennes 9:1, 1. 5. 1938); Trello Abbeglen, sieben (Sochaux gegen Valenciennes, 12:1, 25. 8. 1935).
Georgien
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Shota Arveladze (26 Tore in 60 Länderspielen); 2. Temuri Ketsbaia (18 Tore in 50 Länderspielen); 3. Alexander Iashvili (15 Tore in 67 Länderspielen); 4. Giorgi Demetradze (12 Tore in 56 Länderspielen); 5. Levan Kobiashvili (12 Tore in 100 Länderspielen).
Griechenland
Spieler mit den meisten Toren für die Nationalelf: 1. Nikos Anastopoulos (29 Tore in 73 Länderspielen); 2. Angelos Charisteas (25 Tore in 88 Länderspielen); 3. Theofanis Gekas (22 Tore in 62 Länderspielen); 4. Dimitris Saravakos (22 Tore in 78 Länderspielen); 5. Mimis Papaioannou (21 Tore in 61 Länderspielen);
Читать дальше