Yomb May - Wissenschaftlich formulieren - ein Arbeitsbuch

Здесь есть возможность читать онлайн «Yomb May - Wissenschaftlich formulieren - ein Arbeitsbuch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie strukturiere ich meine Arbeit sprachlich sinnvoll und formuliere die so wichtigen fließenden Übergänge zwischen den Kapiteln? Wie schaffe ich es, diesen berüchtigten roten Faden zu finden, auf den alle hinweisen? Was macht einen wissenschaftlichen Schreibstil aus, wie treffe ich den richtigen Ton? Diese Fragen stellen sich die meisten Studierenden, wenn es darum geht, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Dieser Band vermittelt wichtige Grundlagen und Techniken und führt systematisch an die Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens heran: Anhand von Regeln, Beispielen und vielen Übungen macht er Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit der Wissenschaftssprache vertraut und leitet dazu an, einen wissenschaftlichen Schreibstil zu entwickeln. Das Buch ist auf die Bedürfnisse von Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zugeschnitten. Es eignet sich sowohl für fächerübergreifende Schreibkurse als auch für das Selbststudium.

Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Übung 1

a)

wissenschaftliche Tätigkeiten
Definition 1 erforschen, entdecken, sammeln, auswerten, anreichern, transferieren
Definition 2 Beobachtung, Analyse, Erklärung (beobachten, analysieren, erklären)
Definition 3 aufdecken, beschreiben, herausstellen

b) Heuristisches (Suche nach neuem Wissen) und kommunikatives (Vermittlung/Weitergabe der neuen Erkenntnisse) Grundverständnis.

Übung 2:

Objektivität/Neutralität:

Ausgewogenheit in der Argumentation, erkennbar an den Ausdrücken einerseits/ andererseits und nicht nur/ sondern auch

Verwendung des Passiv ( werden beschrieben, soll gezeigt werden, soll verdeutlicht werden )

Nominalstil ( Bereicherung, der Anregung und der Faszination, Prozessen der Attribuierung etc.)

Läuft der Objektivität zuwider: Ich-Referenz ( Ich werde zunächst einen Überblick über die Gattungsanalyse geben )

Universalität/Kontextunabhängigkeit:

Grundlage für die Überprüfbarkeit sind Hinweise auf andere Studien und Quellen ( Zugleich verdeutlichen Studien zur interkulturellen Kommunikation, dass…)

Exaktheit/Eindeutigkeit:

Verwendung von Fachbegriffen ( Interkulturelle Kommunikation, Attribuierung, kommunikative Gattungen, Gattungsanalyse etc.)

Fehlen von Ausdrücken der Unschärfe

Übung 3:

typisch wissenschaftssprachliches Merkmal Textbeleg
Fachbegriffe und Fremdwörter Kooperativität, inferieren, sequenziell, Interaktion, multimodal, Turn-Taking, Ethnography of Communication, konzeptualisieren etc.
Partizipialkonstruktionen von den Anthropologen und Linguisten Dell Hymes und John J. Gumperz ins Leben gerufene, disziplin-übergreifende Forschungsrichtung
Zitate “to generate different local flavours”
Quellenangaben (Levinson 2006:56), (Silverstein/Urban 1996; Gumperz/Levinson 1996; Günthner/Linke 2006) etc.
Nominalisierungen Verhaltensdisposition, Kooperativität, Ausrichtung am Gegenüber Einsatz multimodaler Ressourcen zur Herstellung und Interpretation kommunikativer Handlungen
Passiv und Passiversatzformen wird Kultur reaktiviert ist…zu verstehen

Übung 4:

a) Text 1: Alltagssprache, Text 2: Wissenschaftssprache

b)

Kategorie Alltagssprache Wissenschaftssprache
Wortwahl hab, ne, nem, mal (gesprochensprachliche Verkürzungen) also, ja, so (Partikeln, Füllwörter) rödeln, basteln (Umgangssprache) sehr, furchtbar (wertend, nicht-sachlich) geschleppt (Umgangssprache) Bib (Kopfwort) wirklich (Füllwort) Wagenladungen (metaphorisch, nicht-sachlich) Kompetenz, Despositum, kognitive Prozeduren, donotativ, Habitus, Common sense, konnotativ (Fremd- und Fachwörter) domänenspezifischer, Strukturierungsleistung, Ausdrucksinventar, Wissenschaftskommunikation, Anspielungswert, Ausdruckstypik, Strukturierungspotenzial (Komposita)
Satzbau kaum Satzverknüpfungen ( und ) Satzverknüpfungen ( damit, im Unterschied dazu, in dieser Sicht ) hypotaktisch (Relativsatz)
Stilebene Umgangssprache (siehe Wortwahl) subjektiv gefärbter Stil salopper Stil gehobener und sachlicher Stil
Sonstiges willkürliche Interpunktion in Anlehnung an gesprochensprachliche Einheiten Quellenangaben

Übung 5:

Alltagssprache Wissenschaftssprache Kriterium
Man erwartet, dass man beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit mit fremdem Gedankengut richtig umgeht. Beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit wird ein korrekter Umgang mit fremdem Gedankengut erwartet. Passiv statt Aktiv ( man ) Nominalisierung ( Umgang ) des dass -Nebensatzes
Immer wenn wir atmen, verbrauchen wir eine recht große Menge Sauerstoff. Beim Atmen wird eine große Menge Sauerstoff verbraucht. Passiv statt Aktiv Nominalisierung ( beim Atmen ) des Nebensatzes ( immer wenn ) Weglassen der Partikel recht
Der Verfasser dieses Artikels schimpft über die angeblich falschen Theorien seiner Vorgänger. Der Verfasser dieses Artikels kritisiert die Theorien seiner Vorgänger als unzutreffend. Wissenschaftlicher Stil ( kritisiert ) statt Umgangssprache ( schimpft ) sachlich-distanziertes Adjektiv ( unzutreffend ) statt unsachlicher Wertung ( angeblich falsch )
Der Verfasser des Artikels hat am Ende seines Kapitels keine Zusammenfassung geschrieben. Das ist aber nicht so tragisch. Der Verfasser des Artikels hat am Ende seines Kapitels keine Zusammenfassung geschrieben. Dies stellt jedoch kein Defizit dar. sachlich-distanzierter Stil ( kein Defizit ) statt dem umgangssprachlich-saloppen Ausdruck ( nicht so tragisch) Nominalisierung ( Defizit ) des Adjektivs ( tragisch )
Das Inhaltsverzeichnis entspricht nicht den wissenschaftlichen Ansprüchen, weil es ist nicht vollständig. Das Inhaltsverzeichnis entspricht nicht den wissenschaftlichen Ansprüchen, weil es nicht vollständig ist. korrekte Syntax: weil +Nebensatz
Die genaue Festlegung der Gedankenführung wird natürlich schon im Inhaltsverzeichnis vorgenommen. Die genaue Festlegung der Gedankenführung wird schon im Inhaltsverzeichnis vorgenommen. Weglassen des Füllwortes natürlich
Man muss heute differenzieren und individualisieren, wenn man gut unterrichten will. Für einen guten Unterricht muss heute differenziert und individualisiert werden. oder Differenzierung und Individualisierung sind heute notwendig für einen guten Unterricht. Passiv, Nominalisierung
Ich ging eigentlich davon aus, dass dies ein fruchtbarer Ansatz wäre. Die ursprünglich positive Bewertung dieses Ansatzes basierte auf einer falschen Annahme. Verzicht auf Ich -Referenz Weglassen des Füllwortes eigentlich Nominalisierung
Mein Nachbar hat mir bestätigt, dass Polizeigewalt in Deutschland immer mehr zunimmt. Aktuelle Zahlen des Bundesinnenministeriums belegen, dass Polizeigewalt in Deutschland im letzten Jahr um 5 % zugenommen hat. Gesicherte Quelle statt mein Nachbar Konkrete Zahl ( 5 %) statt Ausdruck der Unschärfe immer mehr
Genderforschung ist ja ziemlicher Quatsch. Genderforschung ist umstritten. Weglassen der Partikel ja und des Ausdrucks der Unschärfe ziemlich objektiver Ausdruck umstritten statt umgangssprachlich-unsachlichem Ausdruck Quatsch
Unsere geliebte Bundeskanzlerin hat ganz richtig gesagt, dass wir ein starkes Europa brauchen. Bundeskanzlerin Merkel sagt zu Recht, dass ein starkes Europa wichtig sei. Weglassen der unsachlichen Formulierung unsere geliebte sachlicher Ausdruck zu Recht statt umgangssprachlicher Formulierung ganz richtig , diese Position muss im Weiteren begründet werden objektiver Ausdruck ist wichtig statt persönlicher Formulierung wir brauchen
Diese Blumen da, die blühen so rot-orange. Manchmal auch gelb. Die Blüte der Phalaenopsis hieroglyphica hat folgendes Farbenspektrum: rot, orange, gelb. lateinischer Fachausdruck Phalaenopsis hieroglyphica statt der unspezifischen Formulierung diese Blume da Kompositum Farbenspektrum statt Ausdruck der Unschärfe so Nominalisierung Blüte statt blühen
Das stimmt einfach nicht. Diese Aussage ist unzutreffend. sachlich-objektiver Ausdruck unzutreffend statt der umgangssprachlich-unsachlichen Formulierung stimmt einfach nicht Begründung ist erforderlich
Nachdem ich die Testphase abgeschlossen hatte, kam nun der nächste Schritt. Ich führte erste Versuche durch. Jetzt unter realistischen Bedingungen. Nach Abschluss der Testphase wurden erste Versuche unter realistischen Bedingungen durchgeführt. Passiv statt Ich -Referenz Reduktion auf einen Satz Nominalisierungen
Forschungen haben gezeigt, wie ähnlich das Erbgut von Menschen und Menschenaffen ist. Diese müssen nun vertieft werden. Forschungen haben gezeigt, wie ähnlich das Erbgut von Menschen und Menschenaffen ist. Diese Forschungen müssen nun vertieft werden. oder Forschungen, die gezeigt haben, wie ähnlich das Erbgut von Menschen und Menschenaffen ist, müssen nun vertieft werden. klarer Bezug
Ob diese Hypothese zutrifft, liegt im Auge des Betrachters. Ob diese Hypothese zutrifft, muss überprüft werden. neutraler Ausdruck muss überprüft werden statt Floskel liegt im Auge des Betrachters

Übung 6:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x