Peter Lovatt - Tanz einfach!

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Lovatt - Tanz einfach!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tanz einfach!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tanz einfach!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dr. Peter Lovatt erklärt, welche erstaunlichen kognitiven und emotionalen Vorteile das Tanzen für uns bereithält und wie wir uns buchstäblich glücklich tanzen können. Er ist der Gründer des «Dance Psychology Lab», wo er Tänzer*innen und das Tanzen aus wissenschaftlich-psychologischer Perspektive untersucht.
Tanzen ist nicht nur schlichtes Bewegungstraining. Die Erfahrung, sich einem Rhythmus hinzugeben, kann einen tiefgreifenden Einfluss auf alle unsere Lebensbereiche haben – sie hilft uns, besser zu kommunizieren, kreativer zu denken und sie kann uns kraftvolle Impulse geben, um unser Leben positiv zu verändern. Sich selbst im Moment bei einem Song oder einem anderen Musikstück zu verlieren, kann Ängste, Depressionen und Gefühle von Einsamkeit lindern.
Neben faszinierenden Anekdoten aus der Geschichte des Tanzens und zahlreichen Fallbeispielen aus seinem Dance Psychology Lab sowie seinem eigenen Leben teilt der ehemalige Profitänzer Lovatt die besten Schritte, Figuren und Bewegungsabläufe mit seinen Lesern und gibt Tipps, welche Musikstücke sich seiner Erfahrung nach eignen, jeden dazu zu inspirieren, die Musik aufzudrehen, aufzustehen und sich selbst glücklich zu tanzen – auch und gerade diejenigen, die von sich selbst glauben, sie könnten nicht tanzen.
Nach Art einer «Tanzapotheke» «verschreibt» Dr. Lovatt in «Tanz einfach!» seinen Lesern den perfekten Tanz für jede Gelegenheit und gibt Anleitungen, welcher spezielle Tanz sich zur Erfüllung unserer Bedürfnisse oder zur Lösung unserer Probleme am besten eignet:
•Möchten Sie einfühlsamer werden? Versuchen Sie einen Scottish Country Dance.
•Wünschen Sie sich mehr Kreativität? Hier hilft ein zeitgenössischer Tanz.
•Stress abbauen? Verlieren Sie sich in einem Punk-Pogo.
•Möchten Sie lange gesund und munter bleiben? Das Geheimnis liegt im Zumba.
•Braucht Ihr Selbstvertrauen eine Stärkung? Hier helfen Ballett und Bauchtanz weiter.
In einer unwiderstehlichen Mischung aus Wissenschaft und Lebensfreude zeigt «Tanz einfach!» wie Sie den Beat anschalten und Ihr Leben ändern!

Tanz einfach! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tanz einfach!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dr. Peter Lovatt

TANZ EINFACH!

Wie Rhythmus und Musik uns gesund,

glücklich und stark machen

Aus dem Englischen von Astrid Ogbeiwi

картинка 1
VAK Verlags GmbH Kirchzarten bei Freiburg

Titel der englischen Originalausgabe:

The Dance Cure

Copyright © Peter Lovatt 2020

ISBN 978-1-78072-411-9

Published in the UK in 2020 by Short Books

Unit 316, Screen Works, 22 Highbury Grove,

London N5 2ER

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurden im Text die weibliche und die männliche Form gewählt; alle Angaben beziehen sich selbstverständlich auf Angehörige aller Geschlechter.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

VAK Verlags GmbH

Eschbachstraße 5

79199 Kirchzarten

Deutschland

www.vakverlag.de

© VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg 2021

Übersetzung: Astrid Ogbeiwi

Lektorat: Irene Klasen

Illustrationen: © Helena Sutcliffe

Layout & Satz: Ulrich Schmid

Cover: Guter Punkt, München

Coverabbildung: © 3D Master/iStock/Getty Images Plus; © nazlisart/ iStock/Getty Images Plus

Druck: Friedrich Pustet GmbH & Co. KG, Regensburg

Printed in Germany

ISBN 978-3-86731-249-3 (Paperback)

ISBN 978-3-95484-429-6 (epub)

ISBN 978-3-95484-431-9 (PDF)

Tanz einfach - изображение 2

INHALT

Einführung

KAPITEL 1 Meine Geschichte

KAPITEL 2 Eine universelle Sprache

KAPITEL 3 Tanzen und Gehirn

KAPITEL 4 Emotionen in Bewegung

KAPITEL 5 Was Menschen vom Tanzen abhält

KAPITEL 6 Die Tanzkur

Schlusswort Tanzen wir!

Die Tanz-Apotheke

Danksagung

Anmerkungen und Literatur

Bildnachweise

Über den Autor

Tanz einfach - изображение 3

Für meine Mutter. Dafür, dass sie mir die Gabe des Tanzens geschenkt hat.

Für meine Frau Lindsey. Dafür, dass sie jeden Tag mit mir tanzt.

EINFÜHRUNG

Wir sind zum Tanzen geboren. Tanzen verändert unser Fühlen und Denken und stärkt unser Selbstwertgefühl. Wir kommunizieren über den Tanz: Weil unsere Bewegungsweise durch unsere Gefühle beeinflusst wird, können wir aus der Art, wie ein Mensch seinen Körper bewegt, auf seinen emotionalen Zustand schließen. Mehr noch, unsere unbewussten Bewegungen werden durch unsere hormonelle und genetische Veranlagung geprägt. Tanzen bringt also Körper, Geist und Hormone zusammen – kein Wunder, dass es eine so wirkungsvolle Tätigkeit ist, durch die wir uns fabelhaft fühlen können.

In diesem Buch nehme ich Sie mit auf ein Abenteuer, bei dem ich unseren Drang und unsere Sehnsucht zu tanzen erforsche. Dies ist eine Geschichte, die älter ist als die Zivilisation, eine Geschichte, die der Sprache vorausging und die noch vor der Entstehung der organisierten Religion die Regeln menschlicher Gesellschaften bestimmte. Eine Geschichte voller Konflikte, Eifersucht und verbotener Liebe.

Als Tanzpsychologe und Tanzlehrer habe ich mit eigenen Augen beobachtet, wie Tanzen das Leben hunderter Menschen verändert hat. Vor einigen Jahren besuchte eine Frau Ende dreißig regelmäßig meine Tanzkurse. Jede Woche kam sie zehn Minuten vor Unterrichtsbeginn, und ich stellte ihr die üblichen Fragen an die „Neuen“: Hat sie schon einmal getanzt? Hat sie irgendwelche Verletzungen? Und allwöchentlich musste sie mich daran erinnern, dass sie nicht neu, sondern in der Vorwoche auch schon dagewesen war. Dann lachten wir beide verlegen. Dies passierte vier Wochen hintereinander – sehr zu meiner Beschämung – bis ich endlich begriff, was los war.

Das Studio, in dem ich unterrichtete, hatte einen Spiegel. In jener vierten Woche nutzte ich diesen Spiegel für einen Teil des Unterrichts. Als ich meinen Blick im Spiegelbild durch den Raum schweifen ließ, fiel mir eine Frau auf, die ich nicht wiedererkannte, die ich zu Beginn der Stunde offenbar übersehen haben musste. Doch als ich mich zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umdrehte und alle aufhörten zu tanzen, erkannte ich sie: Es war die Frau, die ich immer wieder vergessen hatte. Als sie in die Umkleideräume ging, sah ich ihr nach, und plötzlich wurde mir klar, dass es in der Persönlichkeit dieser Frau eine völlige Diskrepanz gab, wenn sie auf der Bühne stand und wenn nicht. Wenn sie zum Kurs kam, wirkte sie ängstlich, müde, abgespannt und hatte einen unbeholfenen, schweren Gang. Aber wenn sie tanzte, wurde sie lebendig. Ihre Augen strahlten, und sie wirkte größer und entspannter. Sie bewegte sich mit leichtfüßigeren Schritten und fließenden Armen. Wenn sie tanzte, gab sie sich der Freude hin.

Virginia Woolf, eine Frau, die man nicht unbedingt mit wildem, freigeistigem Tanzen in Verbindung bringen würde, beschreibt diese Kraft sehr schön. An einem Winterabend im Bett liegend schreibt die 21-jährige Virginia, wie der Klang der Musik und des Gelächters einer Party auf der anderen Straßenseite sie ans Fenster lockt: „Tanzmusik … weckt einen barbarischen Instinkt – in einer Sekunde vergisst du Jahrhunderte der Zivilisation und gibst dieser seltsamen Leidenschaft nach, die dich wie im Rausch durch den Raum wirbeln lässt. … Es ist, als ob ein reißender Wasserstrom dich mit sich risse.“

Ich habe diese transformative Kraft bei Männern und Frauen beobachtet, bei Alt und Jung. Ich habe sie bei Menschen beobachtet, die schon seit vielen Jahren tanzen, und bei Menschen, für die Tanzen eine neue Erfahrung ist. Ich habe sie sogar bei Geschäftsleuten beobachtet, die mir zuvor gesagt haben, dass sie nie tanzen und dies auch gar nicht können. Es hat auch weder etwas damit zu tun, wie gut jemand tanzt, noch mit irgendeinem bestimmten Tanzstil. Ich habe es bei Menschen beobachtet, wenn sie Freestyle in Clubs tanzen, oder wenn sie Ballett oder andere klassische Stile tanzen wie zum Beispiel indischen Tanz. Ich habe es bei modernen Tanzformen wie Jazz- und Stepptanz sowie Contemporary beobachtet, beim Paartanz wie Standard und Latein, und bei Gruppentänzen wie etwa dem Line Dance. All diesen Formen ist gemeinsam, dass sie eine bestimmte Art der Kommunikation zwischen Gehirn und Körper erfordern – und dabei Bewegungen verwenden, die Menschen sowohl mit sich selbst als auch mit anderen in Kontakt bringen.

Wenn Menschen tanzen, strahlen sie eine besondere Form der Schönheit aus. Ich meine nicht Schönheit im physischen Sinne. Die Schönheit, die durch den Tanz sichtbar wird, hat nichts mit der Größe oder Form Ihres Körpers zu tun. Es geht um die Art von Schönheit, die sichtbar wird, wenn Sie glücklich und unbeschwert sind und im Moment leben. Tanzen bringt Menschen ins Hier und Jetzt. Eine meiner Ballettlehrerinnen hat einmal gesagt: „Tanz ist Bewegung, und Bewegung ist Leben“. Tanzen bringt die Lebensessenz eines Menschen zum Vorschein.

In meinem Fall wirkte der Tanz auch in einem ausgesprochen praktischen Sinne transformativ. In Kapitel Eins erkläre ich, wie ich vom Profitänzer ohne eine akademische Qualifikation zum Wissenschaftler wurde, der an der Universität Cambridge forschte – und wie ich durch den Tanz dazu gekommen bin. Es ist sogar größtenteils dem Tanzen zu verdanken, dass ich im relativ späten Alter von 23 Jahren lesen gelernt habe.

Auf den Gebieten der Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaften, Biologie, Medizin, Anthropologie und Evolutionstheorie ist enorm viel zum Tanz geforscht worden, und die Beweise sind eindeutig: Sie zeigen, dass der Akt des Tanzens konkrete psychische und physische Veränderungen hervorruft, die in unserem Leben eine wichtige Rolle spielen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tanz einfach!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tanz einfach!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tanz einfach!»

Обсуждение, отзывы о книге «Tanz einfach!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x