Peter Lovatt - Tanz einfach!

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Lovatt - Tanz einfach!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tanz einfach!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tanz einfach!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dr. Peter Lovatt erklärt, welche erstaunlichen kognitiven und emotionalen Vorteile das Tanzen für uns bereithält und wie wir uns buchstäblich glücklich tanzen können. Er ist der Gründer des «Dance Psychology Lab», wo er Tänzer*innen und das Tanzen aus wissenschaftlich-psychologischer Perspektive untersucht.
Tanzen ist nicht nur schlichtes Bewegungstraining. Die Erfahrung, sich einem Rhythmus hinzugeben, kann einen tiefgreifenden Einfluss auf alle unsere Lebensbereiche haben – sie hilft uns, besser zu kommunizieren, kreativer zu denken und sie kann uns kraftvolle Impulse geben, um unser Leben positiv zu verändern. Sich selbst im Moment bei einem Song oder einem anderen Musikstück zu verlieren, kann Ängste, Depressionen und Gefühle von Einsamkeit lindern.
Neben faszinierenden Anekdoten aus der Geschichte des Tanzens und zahlreichen Fallbeispielen aus seinem Dance Psychology Lab sowie seinem eigenen Leben teilt der ehemalige Profitänzer Lovatt die besten Schritte, Figuren und Bewegungsabläufe mit seinen Lesern und gibt Tipps, welche Musikstücke sich seiner Erfahrung nach eignen, jeden dazu zu inspirieren, die Musik aufzudrehen, aufzustehen und sich selbst glücklich zu tanzen – auch und gerade diejenigen, die von sich selbst glauben, sie könnten nicht tanzen.
Nach Art einer «Tanzapotheke» «verschreibt» Dr. Lovatt in «Tanz einfach!» seinen Lesern den perfekten Tanz für jede Gelegenheit und gibt Anleitungen, welcher spezielle Tanz sich zur Erfüllung unserer Bedürfnisse oder zur Lösung unserer Probleme am besten eignet:
•Möchten Sie einfühlsamer werden? Versuchen Sie einen Scottish Country Dance.
•Wünschen Sie sich mehr Kreativität? Hier hilft ein zeitgenössischer Tanz.
•Stress abbauen? Verlieren Sie sich in einem Punk-Pogo.
•Möchten Sie lange gesund und munter bleiben? Das Geheimnis liegt im Zumba.
•Braucht Ihr Selbstvertrauen eine Stärkung? Hier helfen Ballett und Bauchtanz weiter.
In einer unwiderstehlichen Mischung aus Wissenschaft und Lebensfreude zeigt «Tanz einfach!» wie Sie den Beat anschalten und Ihr Leben ändern!

Tanz einfach! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tanz einfach!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In der Schule konnte ich die Wörter „Hund“ und Katze“ lesen und den Satz „The cat sat on the mat“ verstehen. (dt. „Die Katze saß auf der Matratze“) Aber es gab viele Wörter, die ich nicht laut aussprechen konnte, und andere, bei denen ich einfach keine Ahnung hatte, wie man sie schreibt, zum Beispiel „Rhythmus“. Auch heute noch fällt es mir schwer, bei ähnlich klingenden Lauten die richtige Schreibweise zu finden. Stellen Sie sich vor, Sie würden folgenden Satz hören und müssten ihn aufschreiben: „I didn’t choose to lose my shoes“ (dt. „Ich habe meine Schuhe nicht mit Absicht verloren“. Die Vokale werden hier im Englischen alle wie ein langes u im Deutschen ausgesprochen, sodass man die unterschiedliche Schreibweise nicht hören kann. Anm. d.Ü.). Ich höre, dass die drei Schlüsselwörter „Choose“, „lose“ und „shoes“ gleich klingen. Deshalb erwarte ich, dass sie auch gleich geschrieben werden, zugleich bricht mir aber der kalte Schweiß aus, weil ich irgendwo tief im Innersten weiß, dass dem nicht so ist. In rasender Eile wägt mein Hirn die Möglichkeiten ab und versucht, die Unklarheit zu lösen, aber der Sinn des Satzes ist mir bis dahin längst flöten gegangen.

Meine Anstrengungen, die vertrackten Regeln des Lesens und Schreibens zu erlernen, hatten einen Dominoeffekt auf fast alle anderen Schulfächer. Schließlich beruht die Bildung, die wir in der Schule erhalten, auf einem Lernsystem, das auf umfangreichem Lesen aufbaut. Wenn wir zum Beispiel Geschichte lernten, mussten wir in Lehrbüchern nachlesen, und um zu zeigen, wie viel wir über die industrielle Revolution wussten, mussten wir alles aufschreiben. Ich fürchtete mich immer vor dem Moment im Unterricht, wenn der Lehrer sagte: „Schlagt die Bücher auf Seite 230 auf und lest bis zum Ende des Kapitels.“ Niemals würde ich bis zum Ende des Kapitels kommen. Ich wusste, dass es erst gar keinen Sinn hatte, es auch nur zu versuchen, also träumte ich mich in meine eigene Welt, sah aus dem Fenster, zappelte herum, schaute mich um und fing mir unweigerlich einen Verweis ein, weil ich die anderen ablenkte.

Meine mangelnde Mitarbeit im Unterricht wurde mir als Ungehorsam ausgelegt, und die Gruppe der Unruhestifter, mit denen ich mich schließlich anfreundete, war auch nicht gerade eine Hilfe. Es waren Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem Lesen ebenfalls schwertaten. Da sie den Unterricht langweilig fanden, suchten sie wie ich ihre Anregungen anderswo. Je ausgeklügelter unsere rebellischen Akte wurden, desto härter wurden auch unsere Strafen. Sie reichten von Nachsitzen über Stockschläge (jedes Mal drei Schläge) bis schließlich zum zeitweisen Schulausschluss. Einige von uns erhielten einen Schulausschluss, weil sie das Auto eines Lehrers umgeparkt und ihm Apfelkerngehäuse in den Auspuff gesteckt hatten – dieser Schultag hat mir gut gefallen! Ein paar dieser Freunde gerieten schließlich in Konflikt mit dem Gesetz, und einige wanderten sogar eine Zeitlang in Polizeigewahrsam und ins Gefängnis. Ich hatte Glück; das Tanzen hat mich gerettet.

Aber natürlich habe ich die Schule ohne schriftlichen Abschluss verlassen. In Geschichte oder Geografie musste ich zwar keine Prüfung ablegen, wohl aber in Englisch, worin ich wiederholt mit Pauken und Trompeten durchfiel. Als Sechzehnjähriger hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich eines Tages in einen berühmten Verlag in Bloomsbury hineinspazieren und über ein Buch sprechen würde, das ich geschrieben hatte. Mit sechzehn war ich funktionaler Analphabet. Ich hatte noch nie ein Buch gelesen, und es war mir nahezu unmöglich, komplexe Muster schriftlicher Wörter zu verstehen.

Nach der Schule studierte ich am örtlichen College zwei Jahre lang Theater und kreative Künste. Das habe ich geliebt. Danach studierte ich weitere drei Jahre Tanz und Musiktheater an der GSA, der renommierten Guildford School of Acting, die damals berühmt dafür war, dass in wirklich jedem West-End-Musical ein Absolvent oder eine Absolventin der Schule mitwirkte. Diese fünf Ausbildungsjahre waren fabelhaft. Jeder Tag war von morgens bis abends ausgefüllt mit Unterricht in Tanzen (Ballett, Stepp, Jazz, Ausdruck, Pas de deux, Volkstanz, Contemporary), Stimmbildung, Gesang und Schauspiel, verbunden mit der Chance, jedes Jahr in mehreren Tanz- oder Musiktheater-Shows aufzutreten.

In meinem zweiten Jahr an der GSA gab es nur ein Fach, mit dem ich Probleme hatte, die sogenannte „Präsentation“. Jede Woche erhielten wir ein musikalisches Thema oder den Namen eines berühmten Musical-Librettisten. Dann mussten wir ein Lied mit diesem Thema oder von diesem Librettisten lernen, es choreographieren, inszenieren, Requisiten und Kostüme zusammenstellen, und das Ganze dann in der darauffolgenden Woche vor den Leiterinnen und Leitern von Tanz, Musik, Gesang und Schauspiel aufführen. Es war grauenerregend. Das performative Element dieser Übung liebte ich, die Kritik danach allerdings weniger. Die Lehrerinnen und Lehrer nahmen kein Blatt vor den Mund; sie waren brutal, rechthaberisch und schonungslos. Getrieben von dem Wunsch, die absolut besten Musicaldarsteller aus uns zu machen, und ohne Zeit auf Höflichkeiten zu verschwenden, sagten sie uns nur selten, was wir richtiggemacht hatten, sondern konzentrierten sich stattdessen darauf, uns haarklein auseinanderzusetzen, was geändert und verbessert werden musste. Je besser du warst, desto konkreter und detaillierter die Hinweise. Wenn Sie mit einer Flut von „Korrekturen“ konfrontiert werden, ist es manchmal schwer, im Kern den Glauben an die eigenen Fähigkeiten zu bewahren, aber genau dies mussten wir!

Ich hatte das große Glück, etliche Jahre als Profitänzer zu arbeiten. Mein erstes Engagement außerhalb der GSA war bei einem Varieté, das durch ganz England und Schottland tourte und in einigen der größten Landestheater spielte, darunter dem Nottingham Theatre Royal, dem Birmingham Hippodrome und dem Sunderland Empire. Auf dieser Tour habe ich sehr viel über Auftritte vor Live-Publikum gelernt – darüber, die Energiewelle zu reiten, die einem 1500 Zuschauerinnen und Zuschauer entgegenbringen; und auch darüber, dieselbe Leistung vor nur achtzehn Leuten zu bringen, die an einem sonnigen Mittwochnachmittag in den hintersten Reihen eines ansonsten leeren Saals sitzen.

Es war wesentlich leichter, vor den 1500 zu spielen, insbesondere wenn es zu den Zugaben kam. Unsere Varieté-Vorstellung hatte eine Liveband, einen großen Chor und drei Gesangssolistinnen und -solisten. Aber bei solchen Tourneevorstellungen war es üblich, einen Soundtrack oder wenigstens einen Clicktrack zu haben, der während der gesamten Vorstellung, bis zur letzten Zugabe, im Hintergrund mitlief, um der Musik einen volleren, orchestralen Klang zu verleihen. Unsere Stimmen waren ebenfalls auf dem Soundtrack, damit wir im gesamten Saal auch dann noch deutlich zu hören waren, wenn wir gegen Ende einer langen Tanz- und Gesangsnummer völlig außer Atem waren. Dies hieß allerdings, sobald der Soundtrack einmal begonnen hatte, musste die gesamte Vorstellung komplett gespielt werden, einschließlich der sechs Zugaben. Das funktionierte gut, wenn wir vor großen, ausverkauften Häusern spielten. Aber als wir vor praktisch leerem Haus im Lakeside Country Club auftraten, wo lediglich meine alte Vermieterin aus Guildford sowie ihr leicht irritierter Mann und ihre Tochter im Publikum saßen, fiel es doch ein wenig schwer, auch zu Beginn von Zugabe Nummer sechs noch dankbar zu lächeln. Hätten sie mich nicht gekannt und wären nicht nur deshalb gekommen, um mich zu unterstützen, wären sie bestimmt in der Pause gegangen, und wir wären an diesem Abend alle früh im Bett gewesen.

Tanz einfach - изображение 5

Später hatte ich unter anderem ein Tanz-Engagement an Bord des Kreuzfahrtschiffes MV Oceanos. Ich war einer von vier Tänzerinnen und Tänzern mit einem Halbjahresvertrag und tanzte bei über einem Dutzend jeweils zweiwöchiger Karibik-Kreuzfahrten an sieben Abenden pro Woche in verschiedenen Shows.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tanz einfach!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tanz einfach!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tanz einfach!»

Обсуждение, отзывы о книге «Tanz einfach!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x