d) Drittschutz 1252
7. Ermächtigung von sozialpädiatrischen Zentren 1253 – 1290
a) Grundlagen 1253 – 1258
aa) Begriff und Funktion des sozialpädiatrischen Zentrums 1253, 1254
bb) Ermächtigungsanspruch 1255, 1256
cc) Vergütung 1257, 1258
b) Ermächtigungsvoraussetzungen 1259 – 1276
aa) Ermächtigungsantrag 1259
bb) Betreiber 1260 – 1262
cc) Ärztliche Leitung 1263
dd) Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit 1264 – 1267
ee) Bedarfsprüfung 1268 – 1276
c) Ermächtigungsbeschluss 1277 – 1286
aa) Inhalt der Ermächtigung 1277, 1278
bb) Nebenbestimmungen 1279 – 1284
(1) Überweisungsvorbehalt (Facharztfilter) 1280
(2) Befristung 1281
(3) Weitere Nebenbestimmungen 1282 – 1284
cc) Wirkung der Ermächtigung 1285, 1286
d) Rechtsschutz, Drittschutz 1287 – 1290
8. Ermächtigung von Einrichtungen der Behindertenhilfe 1291 – 1304
a) Grundlagen 1291, 1292
b) Einbeziehung in die vertragsärztliche Versorgung durch Ermächtigung 1293 – 1301
aa) Ermächtigungsanspruch 1293
bb) Voraussetzungen der Ermächtigung 1294 – 1299
(1) Einrichtungen der Behindertenhilfe 1294
(2) Ärztlich geleitete Abteilung 1295
(3) Bedarfsprüfung 1296 – 1299
cc) Ermächtigungsumfang und Inhalt der Ermächtigung 1300, 1301
c) Zusammenarbeit mit den übrigen Leistungserbringern 1302
d) Vergütung 1303
e) Rechtsschutz, Drittschutz 1304
9. Ermächtigung von stationären Pflegeeinrichtungen 1305 – 1325
a) Grundlagen 1305, 1306
b) Einbeziehung der stationären Pflegeeinrichtung in die vertragsärztliche Versorgung durch Institutsermächtigung 1307 – 1317
aa) Ermächtigungsantrag 1307
bb) Ermächtigungsanspruch 1308 – 1311
(1) Subsidiärer Anspruch auf Ermächtigung 1309, 1310
(2) Institutsermächtigung der stationären Pflegeeinrichtung 1311
cc) Voraussetzungen des Ermächtigungsanspruchs 1312 – 1316
(1) Stationäre Pflegeeinrichtung 1312
(2) Nichtzustandekommen eines Vertrages nach § 119b Abs. 1 S. 1 SGB V 1313 – 1316
dd) Anstellungsgenehmigung 1317
c) Einbeziehung in die vertragsärztliche Versorgung durch Ermächtigung des angestellten Arztes 1318 – 1323
d) Vergütung 1324
e) Rechtsschutz, Drittschutz 1325
10. Ermächtigung von medizinischen Behandlungszentren 1326 – 1342
a) Grundlagen 1326 – 1331
aa) Ermächtigung medizinischer Behandlungszentren 1326
bb) Rechtsanspruch auf Ermächtigung 1327
cc) Ausrichtung der Behandlung 1328
dd) Personelle und sachliche Anforderungen 1329
ee) Kooperationen 1330
ff) Vergütung 1331
b) Ermächtigungsvoraussetzungen 1332 – 1338
aa) Ermächtigungsantrag 1332
bb) Medizinisches Behandlungszentrum 1333 – 1337
cc) Ermächtigungsbedarf 1338
c) Ermächtigungsbeschluss 1339, 1340
aa) Inhalt der Ermächtigung 1339
bb) Nebenbestimmungen 1340
d) Rechtsschutz, Drittschutz 1341, 1342
11. Ermächtigung von Eigeneinrichtungen kommunaler Träger 1343 – 1352
a) Grundlagen 1343 – 1347
aa) Sinn und Zweck der Regelung 1343, 1344
bb) Subsidiarität 1345
cc) Leistungserbringung durch angestellte Ärzte 1346
dd) Vergütung 1347
b) Anspruch auf Ermächtigung 1348
c) Ermächtigungsvoraussetzungen 1349, 1350
aa) Zustimmung der Kassenärztlichen Vereinigung 1349
bb) Begründeter Ausnahmefall 1350
d) Anstellungsgenehmigungen 1351
e) Drittschutz 1352
III. Entscheidungen im Zusammenhang mit der Ausübung der Teilnahme an der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung 1353 – 1661
1. Genehmigung einer Verlegung des Vertragsarztsitzes 1353 – 1383
a) Verlegung des Vertragsarztsitzes 1354 – 1359
b) Räumliche Begrenzung der Verlegung 1360, 1361
c) Verlegung bei Sonderbedarfszulassungen 1362, 1363
d) Verlegung bei medizinischen Versorgungszentren 1364
e) Verlegung von Zweigpraxen 1365
f) Antrag und Genehmigung 1366 – 1369
g) Entgegenstehende Gründe der vertragsärztlichen Versorgung 1370 – 1376
h) Schwerwiegende Gründe für die Verlegung 1377 – 1379
i) Rechtsschutz, Drittschutz 1380 – 1383
2. Genehmigung der Verlegung einer genehmigten Anstellung 1384 – 1400
a) Verlegung einer genehmigten Anstellung 1387 – 1393
aa) Verschiebung von Anstellungsgenehmigungen zwischen medizinischen Versorgungszentren 1390 – 1392
bb) Weitere Fälle der Verlegung von Anstellungsgenehmigungen 1393
b) Räumliche Begrenzung der Verlegung 1394
c) Verlegung bei Sonderbedarf 1395
d) Antrag auf Genehmigung 1396, 1397
e) Entgegenstehende Gründe der vertragsärztlichen Versorgung 1398
f) Rechtsschutz, Drittschutz 1399, 1400
3. Ermächtigung zum Betrieb einer Zweigpraxis 1401 – 1459
a) Grundlagen 1401 – 1429
aa) Abgrenzungen 1404 – 1413
(1) Ausgelagerte Praxisräume 1404 – 1411
(2) Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft 1412
(3) Belegärztliche Tätigkeit 1413
bb) Anspruch auf Ermächtigung 1414 – 1416
cc) Anzahlmäßige Beschränkung 1417
dd) Tätigkeitsumfang 1418, 1419
ee) Leistungserbringung durch angestellte Ärzte 1420 – 1423
ff) Persönliche Leistungserbringung, Abrechnung 1424, 1425
gg) Besonderheiten bei Anästhesisten 1426
hh) Verlegung der Zweigpraxis 1427
ii) Notfalldienst auch am Ort der Zweigpraxis 1428
jj) Ende der Ermächtigung 1429
b) Antrag auf Ermächtigung 1430, 1431
c) Ermächtigungsvoraussetzungen 1432 – 1453
aa) Beurteilungsspielräume 1435
bb) Versorgungsverbesserung 1436 – 1445
cc) Keine Beeinträchtigung der ordnungsgemäßen Versorgung am Vertragsarztsitz 1446 – 1449
dd) Anhörungen 1450
ee) Gesamtschau, Abwägung 1451, 1452
ff) Unerheblichkeit der wirtschaftlichen Tragfähigkeit der Zweigpraxis 1453
d) Ermächtigungsbeschluss 1454, 1455
e) Rechtsschutz, Drittschutz 1456 – 1459
4. Genehmigung eines Fachgebietswechsels 1460 – 1464
5. Praxistausch 1465
6. Genehmigung der Beschränkung auf ein Fachgebiet bei einer Zulassung in zwei Fachgebieten 1466 – 1468
7. Entscheidungen über Ausnahmen von der Zuordnung zur hausärztlichen Versorgung 1469 – 1504
a) Grundlagen 1469 – 1474
aa) Gliederung in die haus- und fachärztliche Versorgung 1469, 1470
bb) Zuordnung zur hausärztlichen Versorgung 1471, 1472
cc) Zuordnung zur fachärztlichen Versorgung 1473
dd) Grundsätzliche Bindung an den Teilnahmestatus, Ausnahmen 1474
b) Gleichzeitige Teilnahme an der hausärztlichen und fachärztlichen Versorgung 1475 – 1494
aa) Grundsatz: Trennungsprinzip 1475
bb) Kinder- und Jugendärzte mit Schwerpunktbezeichnung, § 73 Abs. 1a S. 5 SGB V 1476, 1477
cc) Kinder- und Jugendärzte und Internisten ohne Schwerpunktbezeichnung, § 73 Abs. 1a S. 3 SGB V 1478 – 1493
(1) Rechtsanspruch auf Genehmigung 1480
(2) Antrag auf Ausnahmeregelung, besondere Qualifikation 1481, 1482
(3) Bedarf für Ausnahmeregelung 1483 – 1488
(4) Beschluss des Zulassungsausschusses 1489
(5) Verfahrensbeschleunigung bei Unterversorgung 1490
(6) Ende der Ausnahmeregelung 1491
(7) Rechtsschutz, Drittschutz 1492, 1493
dd) Keine Anwendung von § 73 Abs. 1a S. 3 SGB V auf Allgemeinärzte 1494
c) Genehmigung zur ausschließlichen Teilnahme an der fachärztlichen Versorgung 1495 – 1504
aa) Kinder- und Jugendärzte und Internisten ohne Schwerpunktbezeichnung, § 73 Abs. 1a S. 3 SGB V 1495
bb) Allgemeinärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung, § 73 Abs. 1a S. 6 SGB V 1496 – 1503
(1) Rechtsanspruch auf Genehmigung 1497
Читать дальше