Christian Wittmann - Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Wittmann - Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Verfahren vor den Zulassungsgremien – Zulassungs- und Berufungsausschuss – bilden einen zentralen Bereich des Medizinrechts.
Das Werk bietet dem Praktiker eine strukturierte und umfassende Darstellung zu folgenden Themen:
– Errichtung und Organisation der Zulassungsgremien
– Verfahrensgrundsätze
– Ablauf des Verfahrens vor dem Zulassungsausschuss
– Widerspruchsverfahren vor dem Berufungsausschuss
– Einstweiliger Rechtschutz
– Darstellung der einzelnen Zulassungssachen, z.B.
– Zulassungen von Ärzten und Medizinischen Versorgungszentren
– Ermächtigungen von Ärzten und Einrichtungen
– Entscheidungen im Zusammenhang mit der Ausübung der Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung (z.B. Genehmigung von Sitzverlegungen, Ermächtigungzum Betrieb von Zweigpraxen, Genehmigung und Entscheidungen über die Beendigung von Berufsausübungsgemeinschaften etc.)
– Genehmigung von angestellten Ärzten
– Beendigung von Zulassungen.Neu in der 4. Auflage:
Darstellung der Auswirkungen des TSVG mit einschlägiger aktueller Rechtsprechung und Literatur sowie des GVWG, insbesondere bezüglich der Berufshaftpflichtversicherung vertragsärztlicher Leistungserbringer (§ 95e SGB V n.F.).

Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

f) Rechtsschutz, Drittschutz 714, 715

8. Zulassung wegen eines lokalen oder qualifikationsbezogenen Sonderbedarfs 716 – 858

a) Grundlagen 716 – 745

aa) Überblick über die gegenwärtigen Zulassungstatbestände 720 – 724

bb) Entfallene Zulassungstatbestände 725 – 733

(1) Bildung einer Schwerpunktpraxis 726 – 728

(2) Ambulantes Operieren 729 – 733

cc) Rechtsanspruch auf Zulassung 734

dd) Zulassung mit hälftigem Versorgungsauftrag 735

ee) Fachgebietswechsel 736

ff) Verlegung des Vertragsarztsitzes 737, 738

gg) Nachbesetzungsfähigkeit der Sonderbedarfszulassung 739, 740

hh) Kein Wegfall von zulassungsbeschränkenden Auflagen 741

ii) Genehmigung von angestellten Ärzten 742 – 745

b) Zulassungsantrag und allgemeine Zulassungsvoraussetzungen 746 – 750

c) Lokaler Sonderbedarf 751 – 765

aa) Ausrichtung des lokalen Sonderbedarfs 755, 756

bb) Zusätzlicher lokaler Sonderbedarf 757 – 761

cc) Vorrang von § 37 Abs. 4 Bedarfsplanungs-Richtlinie 762

dd) Besonderheiten bei Psychotherapeuten 763 – 765

d) Qualifikationsbezogener Sonderbedarf 766 – 787

aa) Besondere Qualifikation 767 – 775

bb) Besonderer Versorgungsbedarf 776 – 780

cc) Vorrang von § 37 Abs. 4 Bedarfsplanungs-Richtlinie 781

dd) Besonderheiten bei Psychotherapeuten 782 – 787

e) Gemeinsame Anforderungen 788 – 802

aa) Ausrichtung auf vertragsärztliche Krankenbehandlung 789

bb) Möglichkeit der Bedarfsdeckung durch den Antragsteller 790

cc) Räumliche Implikationen des Sonderbedarfs 791 – 798

(1) Bezugsregion 792 – 794

(2) Anforderungen an den Standort 795 – 798

dd) Dauerhaftigkeit des Bedarfs 799

ee) Ausrichtung auf eine wirtschaftlich tragfähige Praxis 800 – 802

f) Mehrere Bewerber 803

g) Bedarfsermittlung und -feststellung 804 – 851

aa) Beurteilungsspielräume 804 – 806

bb) Ausrichtung der Bedarfsermittlung und -feststellung 807 – 830

(1) Relevanz des Planungsbereichs 807 – 810

(2) Bezugsregion 811, 812

(3) Einzubeziehende Leistungsangebote 813 – 829

(4) Ausrichtung auf vertragsärztliche Krankenbehandlung 830

cc) Ermittlungsoptionen 831 – 841

dd) Bewertung der ermittelten Tatsachen 842 – 851

(1) Anzahl der Leistungserbringer und deren Fallzahlen 842

(2) Wartezeiten 843 – 845

(3) Spezifische Leistungstatbestände im EBM 846

(4) Genehmigungen gemäß § 73 Abs. 1a S. 3 SGB V 847

(5) Abrechnungsgenehmigungen 848

(6) Kostenerstattungen 849

(7) Noch nicht ausgeschöpfter Mindestversorgungsanteil 850

(8) Erreichen bzw. Überschreiten eines Höchstversorgungsanteils 851

h) Bescheid 852 – 856

aa) Begründung 852, 853

bb) Immanente Beschränkungen, Nebenbestimmungen 854 – 856

i) Rechtsschutz, Drittschutz 857, 858

9. Sonderbedarfszulassung von Dialyseärzten 859 – 880

a) Grundlagen 859 – 865

aa) Normzweck 860, 861

bb) Abgrenzung zum sonstigen qualifikationsbezogenen Sonderbedarf 862

cc) Verlegung des Vertragsarztsitzes 863, 864

dd) Nachbesetzung gemäß § 103 Abs. 3a, 4 SGB V 865

b) Zulassungsantrag und allgemeine Zulassungsvoraussetzungen 866, 867

c) Zusicherung der Kassenärztlichen Vereinigung 868 – 870

d) Zulassungstatbestände 871 – 874

aa) Neueröffnung einer Dialysepraxis 872

bb) Aufnahme eines (noch) weiteren Partners 873, 874

e) Zulassungsbeschluss 875, 876

f) Rechtsschutz 877, 878

g) Drittschutz 879, 880

10. Sonderzulassung für die Dauer der belegärztlichen Tätigkeit 881 – 952

a) Normzweck und Entstehungsgeschichte 882 – 884

b) Wesen, Funktion und Inhalt der Belegarztzulassung 885 – 889

c) Anwendungsbereich 890, 891

d) Zulassungsverfahren 892 – 935

aa) Ausschreibungsverfahren 893 – 906

(1) Bekanntgabe des Vertragsangebots 895, 896

(2) Ausschreibungsberechtigung 897

(3) Anforderungsprofil des Krankenhausträgers 898, 899

(4) Bekanntgabe der Bettenzahl 900

(5) Ernsthafte Absicht einer belegärztlichen Tätigkeit 901 – 905

(6) Belegarztstelle mit Honorarvertrag 906

bb) Verhandlungsphase 907 – 909

cc) Abschluss eines Belegarztvertrages 910, 911

dd) Belegarztanerkennung 912 – 917

ee) Zulassungsentscheidung 918 – 927

ff) Rechtsschutz, Drittschutz 928 – 935

e) Ruhen, Beendigung und Entzug der Belegarztzulassung 936 – 938

f) Vollzulassung nach zehn Jahren 939

g) Sonderkonstellationen 940 – 952

aa) Rechtsnachfolge in den belegärztlichen Vertragsarztsitz 940 – 944

bb) Veränderungen auf Ebene des Krankenhausträgers 945 – 951

(1) Übertragung der Gesellschaftsanteile („share deal“) 946

(2) Umwandlungsvorgänge 947, 948

(3) Unternehmensverkauf („asset deal“) 949 – 951

cc) Verlagerung der Belegarzttätigkeit an ein anderes Krankenhaus 952

11. Zulassung von medizinischen Versorgungszentren 953 – 1089

a) Grundlagen 953 – 964

aa) Allgemeines 953 – 955

bb) Status der im medizinischen Versorgungszentrum tätigen Vertragsärzte 956 – 964

b) Gründung eines medizinischen Versorgungszentrums 965 – 1017

aa) Begriff des medizinischen Versorgungszentrums 966 – 974

(1) Begriff der „Einrichtung“ 967

(2) Leistungsangebot der Einrichtung 968, 969

(3) Ärztliche Leitung der Einrichtung 970 – 974

bb) Gründungsakt 975

cc) Gründungsberechtigung 976 – 1007

(1) Grundlagen 976 – 980

(2) Gründungsberechtigte Leistungserbringer 981 – 995

(3) Gründungsberechtigung von Krankenhäusern für zahnärztliche medizinische Versorgungszentren 996 – 999

(4) Gründungsberechtigung medizinischer Versorgungszentren 1000 – 1005

(5) Zusammenfassung 1006

(6) Missbrauch der Gründungsberechtigung 1007

dd) Zulässige Rechtsformen 1008 – 1016

ee) Bestandsschutz 1017

c) Zulassung des medizinischen Versorgungszentrums 1018 – 1061

aa) Zulassungsvoraussetzungen 1018 – 1036

(1) Zulassungsantrag eines medizinischen Versorgungszentrums (§ 95 Abs. 2 S. 5, 9 SGB V) 1019, 1020

(2) Angabe des Vertragsarztsitzes (§ 95 Abs. 1 S. 5 SGB V) und der Arztbezeichnung (§ 18 Abs. 1 S. 2 Ärzte-ZV)1021 – 1023

(3) Arztregistereintragung der tätigen Ärzte (§ 95 Abs. 2 S. 5 SGB V) 1024

(4) Berufshaftpflichtversicherung 1025

(5) Eignungsprüfung entsprechend §§ 20, 21 Ärzte-ZV 1026

(6) Keine Zulassungsbeschränkungen (§ 95 Abs. 2 S. 9 SGB V) 1027

(7) Berücksichtigung von Mindest- und Höchstquoten (§§ 95 Abs. 2 S. 9, 101 Abs. 1 S. 8 SGB V) 1028

(8) Abgabe selbstschuldnerischer Bürgschaftserklärungen der Gesellschafter 1029 – 1034

(9) Andere Sicherheiten nach § 232 BGB 1035, 1036

bb) Teilzulassung 1037

cc) Zulassung im gesperrten Planungsbereich 1038 – 1053

(1) Einbindung von Vertragsärzten in ein medizinisches Versorgungszentrum ohne Zulassungsverzicht1039

(2) Zulassungsverzicht zugunsten einer Anstellung im medizinischen Versorgungszentrum (§ 103 Abs. 4a S. 1 SGB V)1040 – 1046

(3) Zulassungserwerb im Nachbesetzungsverfahren (§ 103 Abs. 4c SGB V) 1047 – 1050

(4) Sonderbedarfszulassung und Sonderbedarfsanstellung 1051, 1052

(5) Belegarztzulassung, Wahlarztkette 1053

dd) Zulassungsbeschluss 1054 – 1058

(1) Allgemeines 1054, 1055

(2) Nebenbestimmungen 1056 – 1058

ee) Rechtswirkungen der Zulassung (§ 95 Abs. 3 SGB V) 1059

ff) Rechtsbehelfe, Drittschutz 1060, 1061

d) Strukturänderungen während des Betriebs eines zugelassenen medizinischen Versorgungszentrums 1062 – 1089

aa) Gesellschafterwechsel („share deal“) 1063 – 1069

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»

Обсуждение, отзывы о книге «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x