Christian Wittmann - Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Wittmann - Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Verfahren vor den Zulassungsgremien – Zulassungs- und Berufungsausschuss – bilden einen zentralen Bereich des Medizinrechts.
Das Werk bietet dem Praktiker eine strukturierte und umfassende Darstellung zu folgenden Themen:
– Errichtung und Organisation der Zulassungsgremien
– Verfahrensgrundsätze
– Ablauf des Verfahrens vor dem Zulassungsausschuss
– Widerspruchsverfahren vor dem Berufungsausschuss
– Einstweiliger Rechtschutz
– Darstellung der einzelnen Zulassungssachen, z.B.
– Zulassungen von Ärzten und Medizinischen Versorgungszentren
– Ermächtigungen von Ärzten und Einrichtungen
– Entscheidungen im Zusammenhang mit der Ausübung der Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung (z.B. Genehmigung von Sitzverlegungen, Ermächtigungzum Betrieb von Zweigpraxen, Genehmigung und Entscheidungen über die Beendigung von Berufsausübungsgemeinschaften etc.)
– Genehmigung von angestellten Ärzten
– Beendigung von Zulassungen.Neu in der 4. Auflage:
Darstellung der Auswirkungen des TSVG mit einschlägiger aktueller Rechtsprechung und Literatur sowie des GVWG, insbesondere bezüglich der Berufshaftpflichtversicherung vertragsärztlicher Leistungserbringer (§ 95e SGB V n.F.).

Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

cc) Persönliche Tätigkeit in freier Praxis 385

dd) Berufshaftpflichtversicherung 386 – 388

ee) Persönliche Eignungskriterien 389 – 411

(1) Unfähigkeit zur ordnungsgemäßen Ausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit (§ 21 Ärzte-ZV) 390 – 400

(2) Anderweitiges Beschäftigungsverhältnis (§ 20 Abs. 1 Ärzte-ZV) 401 – 405

(3) Unvereinbare anderweitige Tätigkeiten (§ 20 Abs. 2 Ärzte-ZV) 406 – 411

ee) Zulassung bei Zulassungsbeschränkungen 412 – 414

ff) Zulassung bei Quotenregelungen gemäß § 101 Abs. 1 S. 8 SGB V 415 – 417

d) Befristete Zulassung 418 – 421

e) Erwerb eines weiteren Versorgungsauftrages gemäß § 103 Abs. 4b S. 4 SGB V 422 – 425

f) Umwandlung einer Arztstelle in einen Vertragsarztsitz 426 – 440

aa) Grundlagen 427 – 429

bb) Anwendungsfälle 430 – 432

(1) Offener Planungsbereich 430

(2) Umwandlung nach Anordnung von Zulassungsbeschränkungen 431

(3) Umwandlung einer Job-Sharing-Anstellung in eine Job-Sharing-Zulassung 432

cc) Umwandlungsvoraussetzungen 433 – 440

g) Zulassungsbeschluss 441 – 447

aa) Allgemeines 441

bb) Nebenbestimmungen 442 – 444

cc) „Vollzulassung“ (voller Versorgungsauftrag) 445

dd) „Teilzulassung“ (hälftiger und drei Viertel Versorgungsauftrag) 446, 447

h) Rechtsschutz, Drittschutz 448

2. Zulassung von Psychotherapeuten 449 – 454

a) Zulassung nach Übergangsrecht 449

b) Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen 450 – 452

c) Besonderheiten bei der Zulassung von Psychotherapeuten 453, 454

3. Zulassung von Zahnärzten 455 – 457

a) Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen 455, 456

b) Besondere Zulassungsvoraussetzungen 457

4. Zulassung nach Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen 458 – 493

a) Anordnung von Zulassungsbeschränkungen 458 – 462

b) Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen 463 – 465

c) Auswahl und Zulassung bei mehreren Bewerbern 466 – 493

aa) Grundsatz des fairen Verfahrens 470

bb) Zu berücksichtigende Bewerber 471 – 476

(1) Ausschlussfrist 471, 472

(2) Anträge auf Anstellungsgenehmigung 473

(3) Antrag und Zulassungsvoraussetzungen 474, 475

(4) „Arztlose Konzeptbewerbung“ 476

cc) Auswahlverfahren 477 – 489

(1) Quotenregelungen 480 – 482

(2) Bestmögliche Versorgung im Hinblick auf die räumliche Wahl des Vertragsarztsitzes 483

(3) Weitere Versorgungsgesichtspunkte 484 – 487

(4) Belange von Menschen mit Behinderung beim Zugang der Versorgung 488

(5) Weitere Auswahlkriterien 489

dd) Auswahlentscheidung und Zulassung 490, 491

ee) Rechtsschutz, Drittschutz 492, 493

5. Zulassung nach Feststellung nicht ausgeschöpfter Mindestversorgungsanteile 494 – 514

a) Regelungen über Mindestversorgungsanteile 495 – 503

aa) Nervenärzte 495 – 497

bb) Psychotherapeuten 498 – 501

cc) Rheumatologen 502, 503

b) Feststellung nicht ausgeschöpfter Mindestversorgungsanteile 504 – 507

c) Verfahren zur Besetzung von noch nicht ausgeschöpften Mindestversorgungsanteilen 508 – 514

6. Zulassung im Rahmen eines Nachbesetzungsverfahrens 515 – 685

a) Grundlagen 515 – 527

aa) Normzweck des § 103 Abs. 4 SGB V 518

bb) Ausnahmecharakter von § 103 Abs. 3a und Abs. 4 SGB V 519

cc) Ablauf des Nachbesetzungsverfahrens 520 – 523

dd) Übergang auch von Arztstellen 524

ee) Übernahme des Vertragsarztsitzes und Fortführung durch Angestellte 525 – 527

b) Voraussetzungen des Nachbesetzungsverfahrens 528 – 562

aa) Antrag auf Durchführung der Nachbesetzung 528 – 542

(1) Antragsberechtigung 529 – 533

(2) Erlöschen des Antragsrechts 534, 535

(3) Antragsrücknahme 536 – 539

(4) Erneute Antragstellung 540 – 542

bb) Nachbesetzungsfähige Zulassung 543 – 548

cc) Ende der Zulassung 549 – 554

dd) Existenz einer fortführungsfähigen Praxis 555 – 562

(1) Einzelpraxis 555 – 561

(2) Berufsausübungsausübungsgemeinschaft 562

c) Entscheidung des Zulassungsausschusses über die Durchführung bzw. den Abbruch des Nachbesetzungsverfahrens563 – 610

aa) Allgemeine Voraussetzungen für die Durchführung des Nachbesetzungsverfahrens und Vorprüfungsverfahren gemäß § 103 Abs. 3a S. 3 ff. SGB V563 – 565

bb) Verschärfung des Vorprüfungsverfahrens durch das GKV-VSG, Überblick über die Regelung 566 – 570

cc) Entscheidung über die Durchführung des Nachbesetzungsverfahrens nach Maßgabe von § 103 Abs. 3a S. 3 ff. SGB V 571 – 598

(1) Überblick 571

(2) Privilegierte Nachfolge 572 – 582

(3) Feststellung, dass die Nachbesetzung des Vertragsarztsitzes nicht erforderlich ist 583 – 591

(4) Ermessensausübung und -kriterien 592 – 597

(5) Beschlussfassung 598

dd) Entscheidung über den Abbruch des Nachbesetzungsverfahrens 599

ee) Rechtsschutz 600 – 604

ff) Verpflichtung zur Entschädigung 605 – 610

d) Ausschreibungsverfahren 611 – 616

e) Auswahl und Zulassung des Nachfolgers 617 – 680

aa) Zulassungsantrag und Zulassungsvoraussetzungen 618

bb) Begrenzung auf Zulassung mit vollem Versorgungsauftrag 619, 620

cc) Fortführungswille des Nachfolgers 621 – 628

dd) Fachliche Übereinstimmung 629 – 631

ee) Auswahlkriterien 632 – 663

(1) Beachtung von Mindest- und von Höchstversorgungsanteilen 635 – 639

(2) Wirtschaftliche Interessen des ausscheidenden Vertragsarztes oder seiner Erben 640 – 644

(3) Hausarztsitz und Allgemeinärzte 645

(4) Berufliche Eignung 646 – 649

(5) Approbationsalter und Dauer der ärztlichen Tätigkeit 650 – 652

(6) Vortätigkeit in einem unterversorgten Gebiet 653

(7) Ehegatte, Lebenspartner oder Kind des bisherigen Vertragsarztes 654

(8) Angestellter Arzt oder Partner des bisherigen Vertragsarztes 655, 656

(9) Bereitschaft, besondere Versorgungsbedürfnisse zu erfüllen 657

(10) Eintragung in die Warteliste 658, 659

(11) Belange von Menschen mit Behinderung 660

12) Konzeptbewerbung 661, 662

(13) Weitere Kriterien 663

ff) Abwägung und Auswahl 664 – 666

gg) Besonderheiten bei Berufsausübungsgemeinschaften 667 – 675

(1) Antragsrecht 668

(2) Vorhandensein eines Praxissubstrats 669

(3) Kongruenz zwischen Inhalt der Ausschreibung und Nachfolgebesetzung 670

(4) Fortführungswille 671

(5) (Dritt-)Bindung an die Genehmigungsentscheidung 672, 673

(6) Auswahlentscheidung 674, 675

hh) Besonderheiten bei medizinischen Versorgungszentren 676 – 678

(1) Übernahme des Vertragsarztsitzes und Weiterführung durch einen angestellten Arzt 676, 677

(2) Anwendbarkeit von § 103 Abs. 6 SGB V auf medizinische Versorgungszentren? 678

ii) Auswahlentscheidung und Zulassung des Nachfolgers 679, 680

f) Rechtsschutz, Drittschutz 681 – 684

g) Kosten 685

7. Zulassung zur gemeinsamen Berufsausübung bei Zulassungsbeschränkungen 686 – 715

a) Grundlagen 688 – 698

aa) Anwendungsbereich 688

bb) Teilnahmestatus 689, 690

cc) Anzahl der Job-Sharer 691

dd) Erscheinungsformen der Job-Sharing-Berufsausübungsgemeinschaft 692, 693

ee) Leistungsobergrenzen 694 – 697

ff) Nachbesetzungsverfahren 698

b) Zulassungsvoraussetzungen 699 – 710

aa) Antrag und allgemeine Zulassungsvoraussetzungen 700, 701

bb) Berufsausübungsgemeinschaftsvertrag 702, 703

cc) Fachidentität 704

dd) Leistungsbeschränkung 705 – 710

c) Beschluss über die Zulassung zur gemeinsamen Berufsausübung 711

d) Beendigung der Zulassungs- und Leistungsbegrenzungen 712

e) Ende der eingeschränkten Zulassung 713

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»

Обсуждение, отзывы о книге «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x