Hans Christian - Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Christian - Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen) ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen.
Inhalt der «Gesammelten Werke»:
– Sämmtliche Märchen. Einzige vollständige vom Verfasser besorgte Ausgabe
– Andersens Märchen. Ergänzungsband
– Bilderbuch ohne Bilder
– Der Improvisator
– Gedichtsammlung: Der Soldat / Märzveilchen / Verratene Liebe / Der Spielman / Muttertraum
– Nur ein Geiger
– O. Z.
– Sein oder Nichtsein

Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Sämmtliche Märchen. Einzige vollständige vom Verfasser besorgte Ausgabe

Der Tannenbaum.

Der Schweinehirt.

Der Rosen-Elf.

Des Kaisers neue Kleider.

Die Störche.

Das Liebespaar.

Die Geschichte des Jahres.

Erlenhügel.

Die lieblichste Rose der Welt.

Der standhafte Zinnsoldat.

Der Buchweizen.

Am letzten Tage.

Eine gute Laune.

Der große Klaus und der Kleine Klaus.

Der unartige Knabe.

Die Nachtigall.

»Ein Unterschied ist da.«

Der Garten des Paradieses.

»Es ist ganz gewiß!«

Das Gänseblümchen.

Die Gallochen des Glücks.

I. Ein Anfang.

II. Wie es dem Justizrathe erging.

III. Des Wächters Abenteuer.

IV. Ein Hauptmoment. Eine höchst ungewöhnliche Reise.

V. Die Verwandlung des Copisten.

VI. Das Beste, was die Gallochen brachten.

Fünfe aus einer Hülse.

Ole Luk-Oie.

Das häßliche, junge Entlein.

Unter dem Weidenbaume.

Die Prinzessin auf der Erbse.

Die Hirtin und der Schornsteinfeger.

Das Feuerzeug.

Ein Herzeleid.

Fliedermütterchen.

Das Schwanennest.

Holger Danske.

In Jahrtausenden.

Däumelinchen.

Alles am rechten Platze.

Die rothen Schuhe.

Das stumme Buch.

Das Kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen.

Der Springer.

Der fliegende Koffer.

Eine Geschichte.

Die alte Straßenlaterne.

Das Metallschwein.

Die Nachbar-Familien.

Eine Rose vom Grabe Homers.

Die Kleine Seejungfer.

Ib und Christinchen.

Der Schatten.

Der Freundschaftsbund.

»Der Freundschaftsbund.«

Das alte Haus.

Das Judenmädchen.

Der Flachs.

Der Wassertropfen.

Zwei Jungfern.

Die glückliche Familie.

Die Geschichte von einer Mutter.

Der Engel.

Ein Bild vom Festungswalle.

Das Schneeglöckchen.

Tölpel-Hans. (Eine alte Geschichte aufs Neue erzählt.)

Die Glockentiefe.

Die Schweine.

Am Spittelfenster.

Der Goldschatz.

Die Windmühle.

Das Geldschwein.

Die Kröte.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Die wilden Schwäne.

Ein Blatt vom Himmel.

Die alte Thurmglocke. (Geschrieben für das Schilleralbum.)

Der silberne Schilling.

Zwei Brüder.

Der alte Grabstein.

Die Schnecke und der Rosenstock.

Der Schneemann.

Sie taugte nichts.

Wie's der Alte macht, ist's immer recht.

Zwölf mit der Post.

Der Dornenpfad der Ehre.

Die Schneekönigin. In sieben Geschichten.

Erste Geschichte.

Zweite Geschichte. Ein kleiner Knabe und ein kleines Mädchen.

Dritte Geschichte. Der Blumengarten bei der Frau, welche zaubern konnte.

Vierte Geschichte. Prinz und Prinzessin.

Fünfte Geschichte. Das kleine Räubermädchen.

Sechste Geschichte. Die Lappin und die Finnin.

Siebente Geschichte. Von dem Schlosse der Schneekönigin, und was sich später darin zutrug.

Der letzte Traum der alten Eiche. (Ein Weihnachtsmärchen.)

Die Eisjungfer.

I. Der kleine Rudy.

II. Die Reise in die neue Heimath.

III. Der Ohm.

IV. Babette.

V. Auf dem Rückwege.

VI. Der Besuch in der Mühle.

VII. Das Adlernest.

VIII. Was die Stubenkatze Neues zu erzählen wußte.

IX. Die Eisjungfer.

X. Die Pathin.

XI. Der Vetter.

XII. Böse Mächte.

XIII. In der Mühle.

XIV. Nächtliche Traumgesichter.

XV. Schluß.

Die letzte Perle.

Im Entenhofe.

Der Flaschenhals.

Kinderschnack.

Hofhahn und Wetterhahn.

Der Mistkäfer.

Die Blumen der kleinen Ida.

Feder und Dintenfaß.

Das Mädchen, welches auf das Brod trat.

Die Großmutter.

Des Schlammkönigs Tochter.

Vogel Phönix.

Der Marionettenspieler.

Das Kind im Grabe.

Der Schmetterling.

Der Kobold und der Höker.

Der böse Fürst.

Der Kleine Tuk.

Die Stopfnadel.

Die Glocke.

Die Psyche.

Suppe auf einem Wurstspeiler.

I.

II. Was die eiste kleine Maus auf Reisen gesehen und gelernt hatte.

III. Was die zweite kleine Maus zu erzählen wußte.

IV. Was die vierte Maus, bevor die dritte gesprochen hatte, zu erzählen wußte.

V. Wie sie zubereitet wurde.

Der Halskragen.

Die Schnellläufer.

Der Reisekamerad.

»Etwas.«

Der Sturm bewegt das Schild.

Am äußersten Meere.

Andersens Märchen. Ergänzungsband

Vorbemerkung.

Der Stein des Weisen.

Des Hagestolzen Nachtmütze.

Das Abcbuch.

Der Wind erzählt von Waldemar Doe und seinen Töchtern.

Turmwächter Ole.

Anne Lisbeth.

Ein Stück Perlenschnur.

I.

II.

»Schön.«

Eine Geschichte aus den Dünen.

Die Muse des neuen Jahrhunderts.

»Die Irrwische sind in der Stadt,« sagt die Moorfrau.

Der Bischof auf Börglum und seine Sippe.

In der Kinderstube.

Der Teetopf.

Die kleinen Grünen.

Der Kobold und die Frau.

Peiter, Peter, Peer.

Der Sohn des Pförtners.

Ziehtag.

Tante.

Des Paten Bilderbuch.

Lumpen.

Wanö und Glanö.

Wer war die Glücklichste?

Die Dryade.

Hühnergretes Familie.

Was die Distel erlebte.

Was man erfinden kann.

Das Glück kann in einem Zweige liegen.

Der Komet.

Die Tage der Woche.

Sonnenscheingeschichten.

Urgroßvater.

Die Lichte.

Das Unglaublichste.

Was die ganze Familie sagte.

»Tanze, tanze, Puppe mein!«

»Frag' die Amagerfrau.«

Die große Seeschlange.

Der Gärtner und die Herrschaft.

Der Floh und der Professor.

Was die alte Johanne erzählte.

Der Hausschlüssel.

Der Krüppel.

Tante Zahnweh.

Bilderbuch ohne Bilder

Erster Abend.

Zweiter Abend.

Dritter Abend.

Vierter Abend.

Fünfter Abend.

Sechster Abend.

Siebenter Abend.

Achter Abend.

Neunter Abend.

Zehnter Abend.

Elfter Abend.

Zwölfter Abend.

Dreizehnter Abend.

Vierzehnter Abend.

Fünfzehnter Abend.

Sechzehnter Abend.

Siebzehnter Abend.

Achtzehnter Abend.

Neunzehnter Abend.

Zwanzigster Abend.

Einundzwanzigster Abend.

Zweiundzwanzigster Abend.

Dreiundzwanzigster Abend

Vierundzwanzigster Abend.

Fünfundzwanzigster Abend.

Sechsundzwanzigster Abend.

Siebenundzwanzigster Abend.

Achtundzwanzigster Abend.

Neunundzwanzigster Abend.

Dreißigster Abend.

Einunddreißigster Abend.

Zweiunddreißigster Abend.

Dreiunddreißigster Abend.

Der Improvisator

Erster Teil.

Meine erste Umgebung.

Der Besuch in den Katakomben. Ich werde Chorknabe. Das niedliche Engelskind.

Das Blumenfest in Genzano.

Onkel Peppo. Die Nacht im Kolosseum. Der Abschied.

Die Campagna.

Der Besuch im Palazzo Borghese. Die Geschichte meiner Kindheit endet.

Das Schulleben. Habbas Dahdah. Divina commédia. Der Neffe des Senators.

Ein angenehmes und ein unangenehmes Zusammentreffen. Die kleine Abbedissa. Der alte Jude.

Das Judenmädchen.

Ein Jahr später. Der römische Karneval. Die Sängerin.

Bernardo als deus ex machina. La pruova d'un Opera seria. Meine erste Improvisation. Der letzte Karnevalstag.

Die Fasten. Allegris Miserere in der sixtinischen Kapelle. Der Besuch bei Bernardo. Annunziata.

Die Bildergalerie. Genauere Erklärung. Das Osterfest. Der Wendepunkt meines Schicksals.

Die Bauern von Rocca del Papa. Die Räuberhöhle. Meines Lebens Parze.

Zweiter Teil.

Die Pontinischen Sümpfe. Terracina. Ein alter Bekannter. Fra Diavolos Geburtsstadt. Der Orangenhain bei Mola di Gaeta. Die neapolitanische Signora. Neapel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Hans Christian Andersen - Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x