Christian Wittmann - Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Wittmann - Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Verfahren vor den Zulassungsgremien – Zulassungs- und Berufungsausschuss – bilden einen zentralen Bereich des Medizinrechts.
Das Werk bietet dem Praktiker eine strukturierte und umfassende Darstellung zu folgenden Themen:
– Errichtung und Organisation der Zulassungsgremien
– Verfahrensgrundsätze
– Ablauf des Verfahrens vor dem Zulassungsausschuss
– Widerspruchsverfahren vor dem Berufungsausschuss
– Einstweiliger Rechtschutz
– Darstellung der einzelnen Zulassungssachen, z.B.
– Zulassungen von Ärzten und Medizinischen Versorgungszentren
– Ermächtigungen von Ärzten und Einrichtungen
– Entscheidungen im Zusammenhang mit der Ausübung der Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung (z.B. Genehmigung von Sitzverlegungen, Ermächtigungzum Betrieb von Zweigpraxen, Genehmigung und Entscheidungen über die Beendigung von Berufsausübungsgemeinschaften etc.)
– Genehmigung von angestellten Ärzten
– Beendigung von Zulassungen.Neu in der 4. Auflage:
Darstellung der Auswirkungen des TSVG mit einschlägiger aktueller Rechtsprechung und Literatur sowie des GVWG, insbesondere bezüglich der Berufshaftpflichtversicherung vertragsärztlicher Leistungserbringer (§ 95e SGB V n.F.).

Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(2) Voraussetzungen 1498 – 1500

(3) Beschluss des Zulassungsausschusses, Widerruf 1501

(4) Wirkung der Genehmigung 1502, 1503

cc) Keine Anwendung von § 73 Abs. 1a S. 6 SGB V auf Internisten 1504

8. Entscheidungen über das vollständige und teilweises Ruhen der Zulassung bzw. Anstellung 1505 – 1549

a) Funktion des Ruhens der Zulassung im System der vertragsärztlichen Versorgung 1505 – 1509

aa) Begriff des Ruhens 1505

bb) Rechtsfolge und Funktion des Ruhens 1506 – 1509

b) Einleitung des Verfahrens, Verfahrensbeteiligte 1510 – 1516

aa) Beschluss von Amts wegen, Mitteilungspflichten 1510 – 1514

bb) Beschluss auf Antrag 1515, 1516

c) Anspruchsvoraussetzungen 1517 – 1535

aa) Ruhensgründe 1518 – 1533

(1) Motive für ein Ruhen der Zulassung 1518 – 1520

(2) Nichtaufnahme der vertragsärztlichen Tätigkeit 1521 – 1523

(3) Nichtausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit 1524

(4) Angemessene Frist zur Aufnahme der vertragsärztlichen Tätigkeit 1525 – 1530

(5) Fehlen oder Wegfall einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung 1531

(6) Ruhen der Zulassung von hauptamtlichen Vorstandsmitgliedern 1532

(7) Ruhen der Hälfte oder eines Viertels der Zulassung 1533

bb) Abwägung – keine entgegenstehenden Sicherstellungsgründe 1534, 1535

d) Ruhensbeschluss 1536 – 1543

aa) Rechtsnatur des Ruhensbeschlusses 1536

bb) Festsetzung der Ruhenszeit 1537 – 1543

e) Eintragung in das Verzeichnis ruhender Zulassungen 1544

f) Besonderheiten 1545 – 1547

aa) Besonderheiten bei angestellten Ärzten 1545, 1546

bb) Besonderheiten bei medizinischen Versorgungszentren 1547

g) Rechtsschutz 1548, 1549

9. Genehmigung einer Berufsausübungsgemeinschaft 1550 – 1616

a) Grundlagen 1550 – 1575

aa) Begriff der Berufsausübungsgemeinschaft 1552, 1553

bb) Motive 1554

cc) Abgrenzung zur Praxisgemeinschaft 1555

dd) Rechtsform 1556 – 1560

ee) Ankündigung der Berufsausübungsgemeinschaft 1561, 1562

ff) Abrechnung gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung 1563

gg) Leistungskennzeichnung 1564 – 1566

hh) Vertragsärztliche Haftung 1567 – 1569

ii) Berufshaftpflichtversicherung 1570

jj) Vertragsarztrechtliche Pflichtverletzungen 1571

kk) Vertretung 1572, 1573

ll) Anstellung von Ärzten 1574

mm) Berufsrechtliche Vorlagepflicht 1575

b) Genehmigung der Berufsausübungsgemeinschaft 1576 – 1586

aa) Antrag und Antragsunterlagen 1579 – 1581

bb) Genehmigung 1582 – 1584

cc) Rechtsschutz und Drittschutz 1585, 1586

c) Erscheinungsformen der Berufsausübungsgemeinschaft 1587 – 1606

aa) Fachgleiche und fachübergreifende Berufsausübungsgemeinschaft 1587, 1588

bb) Örtliche Berufsausübungsgemeinschaft 1589

cc) Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft 1590 – 1593

dd) Teil-Berufsausübungsgemeinschaft 1594 – 1603

ee) Job-Sharing-Berufsausübungsgemeinschaft 1604

ff) Berufsausübungsgemeinschaft aufgrund Sonderbedarfs 1605

gg) Berufsausübungsgemeinschaft mit nicht zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen Leistungserbringern1606

d) Weitere vertragsarztrechtliche Vorgaben, Gestaltungsmissbrauch 1607 – 1616

aa) Begrenzung auf zugelassene Leistungserbringer 1607

bb) Unabhängige und freie Praxisführung 1608, 1609

cc) Ausgestaltung der gemeinsamen Berufsausübung 1610 – 1614

dd) Verbot der entgeltlichen Patientenzuweisung 1615, 1616

10. Entscheidungen über die Beendigung einer Berufsausübungsgemeinschaft 1617 – 1623

a) Rücknahme, Widerruf und Aufhebung der Genehmigung 1619

b) Feststellung der Beendigung einer Berufsausübungsgemeinschaft 1620, 1621

c) Ausscheiden eines Gesellschafters 1622

d) Rechtsschutz 1623

11. Neubestimmung von Leistungsbegrenzungen 1624 – 1646

a) Grundlagen 1624 – 1630

b) Antrag auf Neuberechnung 1631 – 1633

c) Weitere Voraussetzungen der Neubestimmung 1634 – 1642

aa) Maßgebliche Änderungen 1635 – 1637

bb) Spürbarkeit der Veränderung 1638, 1639

cc) Nicht gerechtfertigte Bevorzugung/Benachteiligung 1640, 1641

dd) Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten 1642

d) Rückwirkende Neufestsetzung 1643 – 1646

aa) Kein Ausschluss einer rückwirkenden Änderung der Abrechnungsobergrenzen 1644

bb) Rechtzeitigkeit des Antrags auf – rückwirkende – Neufestsetzung 1645, 1646

12. Feststellung der Beendigung von Zulassungs- und/oder Leistungsbegrenzungen 1647 – 1661

a) Grundlagen 1647

b) Zulassungs- und Leistungsbegrenzungen 1648 – 1653

aa) Zulassung zur gemeinsamen Berufsausübung bei Zulassungsbeschränkungen 1648

bb) Sonderbedarfszulassungen 1649 – 1651

cc) Belegärztliche Sonderzulassung 1652

dd) Anstellung eines Arztes 1653

c) Beendigung von Zulassungs- und Leistungsbegrenzungen durch Zeitablauf 1654 – 1657

d) Beendigung von Zulassungs- und/oder Leistungsbegrenzungen durch Aufhebung der Zulassungsbeschränkungen1658 – 1660

e) Aufhebung von Zulassungs- und/oder Leistungsbegrenzungen nach Feststellung nicht ausgeschöpfter Mindestversorgungsanteile1661

IV. Genehmigung von angestellten Ärzten 1662 – 1777

1. Grundlagen 1662 – 1681

a) Statuswirkungen 1662 – 1672

aa) Status des angestellten Arztes 1663 – 1667

bb) Statuswirkungen beim anstellenden Leistungserbringer 1668 – 1672

b) Inhaltliche, zeitliche und fachliche Tätigkeitsberechtigung angestellter Ärzte 1673 – 1678

c) Erscheinungsformen der Anstellung 1679 – 1681

aa) Vertragsarztrechtliche Anstellungsmöglichkeiten 1679

bb) Abgrenzung zu anderen Anstellungsmöglichkeiten 1680, 1681

2. Anstellung bei einem Vertragsarzt 1682 – 1749

a) Genehmigungsantrag 1683 – 1695

aa) Antragsteller 1683 – 1689

bb) Zuständigkeit 1690, 1691

cc) Form und Inhalt 1692 – 1695

b) Genehmigungsvoraussetzungen 1696 – 1728

aa) Allgemeine Genehmigungsvoraussetzungen 1696 – 1703

(1) Prüfung der Antragsunterlagen 1696, 1697

(2) Persönliche Eignung des angestellten Arztes 1698

(3) Zahl der angestellten Ärzte 1699 – 1703

bb) Anstellung im nicht gesperrten Planungsbereich 1704 – 1707

cc) Anstellung im gesperrten Planungsbereich 1708 – 1720

(1) Anstellung gemäß § 95 Abs. 9 S. 2 i.V.m. § 101 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 SGB V 1709 – 1711

(2) Anstellung nach Zulassungsverzicht gemäß § 103 Abs. 4b S. 1 SGB V 1712 – 1715

(3) Erwerb einer Arztstelle im Nachbesetzungsverfahren gemäß § 103 Abs. 4b S. 4 SGB V 1716, 1717

(4) Anstellung von Hochschullehrern gemäß § 95 Abs. 9a SGB V 1718

(5) Sonderbedarfsanstellung gemäß § 36 Abs. 8 Bedarfsplanungs-Richtlinie 1719

(6) Auswirkung der Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf Anstellungsverhältnisse 1720

dd) Job-Sharing-Anstellung bei Berufsausübungsgemeinschaften 1721 – 1724

ee) Anstellung für einen weiteren Tätigkeitsort (§ 24 Abs. 3 und 4 Ärzte-ZV) 1725 – 1728

c) Genehmigungsbeschluss 1729, 1730

aa) Allgemeines 1729

bb) Nebenbestimmungen 1730

d) Genehmigungswirkung 1731

e) Änderungen bei Anstellungsverhältnissen 1732 – 1739

aa) Nachbesetzung von Arztstellen bei Vertragsärzten (§ 103 Abs. 4b S. 5 SGB V) 1732 – 1734

bb) Anspruch auf Arbeitszeiterhöhung (§ 58 Abs. 6 i.V.m. § 55 S. 1 Bedarfsplanungs-Richtlinie) 1735, 1736

cc) Änderung der Zuordnung von Arztstellen innerhalb einer Berufsausübungsgemeinschaft 1737, 1738

dd) Verlegung von Arztstellen 1739

f) Ruhen der Anstellungsgenehmigung 1740

g) Beendigung der Anstellungsgenehmigung 1741 – 1743

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»

Обсуждение, отзывы о книге «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x