Christian Wittmann - Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Wittmann - Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Verfahren vor den Zulassungsgremien – Zulassungs- und Berufungsausschuss – bilden einen zentralen Bereich des Medizinrechts.
Das Werk bietet dem Praktiker eine strukturierte und umfassende Darstellung zu folgenden Themen:
– Errichtung und Organisation der Zulassungsgremien
– Verfahrensgrundsätze
– Ablauf des Verfahrens vor dem Zulassungsausschuss
– Widerspruchsverfahren vor dem Berufungsausschuss
– Einstweiliger Rechtschutz
– Darstellung der einzelnen Zulassungssachen, z.B.
– Zulassungen von Ärzten und Medizinischen Versorgungszentren
– Ermächtigungen von Ärzten und Einrichtungen
– Entscheidungen im Zusammenhang mit der Ausübung der Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung (z.B. Genehmigung von Sitzverlegungen, Ermächtigungzum Betrieb von Zweigpraxen, Genehmigung und Entscheidungen über die Beendigung von Berufsausübungsgemeinschaften etc.)
– Genehmigung von angestellten Ärzten
– Beendigung von Zulassungen.Neu in der 4. Auflage:
Darstellung der Auswirkungen des TSVG mit einschlägiger aktueller Rechtsprechung und Literatur sowie des GVWG, insbesondere bezüglich der Berufshaftpflichtversicherung vertragsärztlicher Leistungserbringer (§ 95e SGB V n.F.).

Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

aa) Rücknahme, Widerruf und Aufhebung des Genehmigungsbeschlusses 1741

bb) Beendigung der Anstellung durch den Vertragsarzt 1742, 1743

h) Vertretung angestellter Ärzte 1744 – 1746

i) Rechtsschutz 1747 – 1749

3. Anstellung bei einem Vertragszahnarzt 1750 – 1753

a) Grundlagen 1750 – 1752

b) Anstellung für einen weiteren Tätigkeitsort (§ 24 Abs. 3 und 4 Zahnärzte-ZV) 1753

4. Anstellung in einem medizinischen Versorgungszentrum 1754 – 1770

a) Genehmigungsantrag 1755

b) Genehmigungsvoraussetzungen 1756 – 1764

aa) Allgemeine Genehmigungsvoraussetzungen 1756, 1757

bb) Voraussetzungen einer Anstellung im nicht gesperrten Planungsbereich 1758, 1759

cc) Voraussetzungen einer Anstellung im gesperrten Planungsbereich 1760 – 1763

dd) Anstellung für einen weiteren Tätigkeitsort (§ 24 Abs. 3 und 4 Ärzte-ZV) 1764

c) Genehmigungsbeschluss und Genehmigungswirkungen 1765

d) Änderungen bei Anstellungsverhältnissen 1766

e) Beendigung der Anstellungsgenehmigung 1767

f) Ruhen der Anstellungsgenehmigung 1768

g) Vertretung angestellter Ärzte 1769

h) Rechtsschutz 1770

5. Anstellung in einer Einrichtung nach § 311 Abs. 2 SGB V 1771 – 1777

a) Sinn und Zweck des § 311 Abs. 2 SGB V 1771 – 1774

b) Genehmigungsverfahren und Genehmigungsvoraussetzungen 1775 – 1777

V. Entscheidungen über das Ende der Teilnahme an der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung 1778 – 1874

1. Feststellung der Beendigung oder Nichtbeendigung einer Zulassung oder Ermächtigung 1779 – 1806

a) Grundlagen 1779

b) Einleitung des Verfahrens 1780 – 1786

aa) Einleitung von Amts wegen, Mitteilungspflicht gemäß § 28 Abs. 2 Ärzte-ZV 1780, 1781

bb) Einleitung durch Verzichtserklärung 1782 – 1785

(1) Verzichtserklärung 1782 – 1784

(2) Fristverkürzungsantrag (§ 28 Abs. 1 S. 2 Ärzte-ZV) 1785

cc) Einleitung auf Antrag des Arztes 1786

c) Beendigungsgründe 1787 – 1803

aa) Tod 1789

bb) Auflösung eines medizinischen Versorgungszentrums 1790

cc) Verzicht 1791 – 1794

(1) Rechtsnatur und Wirksamkeit der Verzichtserklärung 1792, 1793

(2) Rechtswirkungen der Verzichtserklärung 1794

dd) Ablauf des Befristungszeitraums 1795

ee) Wegzug aus dem Bezirk des Kassenarztsitzes 1796 – 1798

ff) Nichterbringung des Fortbildungsnachweises (§ 95d Abs. 3 S. 1 SGB V) 1799

gg) Nichtaufnahme der vertragsärztlichen Tätigkeit (§ 95 Abs. 7 S. 1 SGB V) 1800, 1801

hh) Beendigung einer Berufsausübungsgemeinschaft gemäß § 101 Abs. 1 S. 1 Nr. 4, Abs. 3 SGB V 1802

ii) Beendigung eines Belegarztvertrags bei Sonderzulassung nach § 103 Abs. 7 SGB V 1803

d) Feststellungsbeschluss 1804, 1805

aa) Wirkung des Feststellungsbeschlusses 1804

bb) Inhalt des Feststellungsbeschlusses 1805

e) Rechtsschutz 1806

2. Entziehung einer Zulassung oder Ermächtigung 1807 – 1871

a) Grundlagen 1807 – 1809

b) Einleitung und Durchführung des Zulassungsentziehungsverfahrens 1810 – 1816

aa) Einleitung von Amts wegen (§ 27 S. 1 und 2 Ärzte-ZV) 1810, 1811

bb) Einleitung auf Antrag (§ 27 S. 3 Ärzte-ZV) 1812, 1813

cc) Verfahrensgrundsätze 1814 – 1816

c) Zulassungsentziehungsgründe 1817 – 1847

aa) Fehlen und Wegfall der Zulassungsvoraussetzungen 1817, 1818

bb) Nichtaufnahme und Nichtausüben der vertragsärztlichen Tätigkeit 1819 – 1825

(1) Nicht gesperrter Planungsbereich 1824

(2) Gesperrter Planungsbereich 1825

cc) Gröbliche Verletzung vertragsärztlicher Pflichten 1826 – 1847

(1) Begriff der vertragsärztlichen Pflichten 1826 – 1828

(2) Grundlagen des Begriffs der gröblichen Pflichtverletzung 1829, 1830

(3) Konkretisierung des Begriffs der gröblichen Pflichtverletzung 1831 – 1834

(4) Nichterbringen des Nachweises eines ausreichenden Berufshaftpflichtversicherungsschutzes 1835

(5) Verhältnismäßigkeitsprüfung bei der Beurteilung der gröblichen Pflichtverletzung 1836 – 1845

(6) Schuldhaftigkeit der Pflichtverletzung 1846

(7) Beurteilungszeitpunkt für gröbliche Pflichtverletzungen, „Verfolgungsverjährung“ 1847

d) Entziehungsbeschluss 1848 – 1853

aa) Inhalt und Wirkungen des Entziehungsbeschlusses 1848, 1849

bb) Anordnung der sofortigen Vollziehung 1850 – 1853

e) Besonderheiten bei medizinischen Versorgungszentren 1854 – 1865

aa) Wegfall der Gründungsvoraussetzungen 1855, 1856

bb) Besondere Zulassungsentziehungsgründe für bestandsgeschützte medizinische Versorgungszentren 1857, 1858

cc) Nichtaufnahme oder Nichtausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit 1859

dd) Gröbliche Pflichtverletzung 1860 – 1863

ee) Auswirkungen der Zulassungsentziehung auf die im medizinischen Versorgungszentrum tätigen Ärzte1864, 1865

f) Analoge Anwendung auf Anstellungsgenehmigungen und Ermächtigungen 1866, 1867

g) Rechtsschutz 1868 – 1870

aa) Widerspruch und Anfechtungsklage 1868, 1869

bb) Einstweiliger Rechtsschutz 1870

h) Wiederzulassung nach Zulassungsentziehung 1871

3. Entscheidung über die Beendigung einer Einrichtung nach § 311 Abs. 2 SGB V 1872 – 1874

5. Kapitel Verfahren vor den Sozialgerichten

I. Grundlagen 1875 – 1881

1. Grundlagen 1875

2. Allgemeine Verfahrensgrundsätze 1876 – 1881

II. Eröffnung des Sozialrechtswegs 1882, 1883

III. Klagearten 1884 – 1886

IV. Klagebefugnis 1887, 1888

V. Vorverfahren 1889

VI. Klagefrist 1890

VII. Weitere Zulässigkeitsvoraussetzungen 1891 – 1906

1. Ordnungsgemäße Klageerhebung 1891 – 1895

2. Zuständigkeit 1896 – 1899

a) Funktionelle Zuständigkeit 1896

b) Örtliche Zuständigkeit 1897 – 1899

3. Beteiligte, Beiladung 1900 – 1902

4. Beteiligten- und Prozessfähigkeit des Berufungsausschusses 1903

5. Einstweiliger Rechtsschutz 1904 – 1906

VIII. Verfahrensabschluss 1907 – 1913

IX. Rechtsmittelverfahren 1914

X. Kosten 1915 – 1931

1. Gesetzliche Kostenregelungen 1915 – 1923

2. Streitwert 1924 – 1931

Sachverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

a.A. anderer Auffassung
ABl. Amtsblatt
Abs. Absatz
AcP Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift)
a.E. am Ende
a.F. alte Fassung
AG Aktiengesellschaft
Alt. Alternative
AMG Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz)
AM-RL Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie)
Anm. Anmerkung
AO Abgabenordnung
AOK Allgemeine Ortskrankenkasse
AOP Ambulant durchgeführte Operationen
A&R Zeitschrift für Arzneimittelrecht und Arzneipolitik
arg e Argument aus
Art. Artikel
Ärzte-ZV Zulassungsverordnung für Vertragsärzte
ArztR Arztrecht (Zeitschrift)
ArztuR Der Arzt und sein Recht (Zeitschrift)
AsylbLG Asylbewerberleistungsgesetz
Aufl. Auflage
AusR Der Arzt/Zahnarzt und sein Recht, Zeitschrift für Arzt, Kassenarzt- und Arzneimittelrecht
Az. Aktenzeichen
BAG Berufsausübungsgemeinschaft
BAnz. Bundesanzeiger
BÄO Bundesärzteordnung
BApO Bundes-Apothekerordnung
BayHKaG Gesetz über die Berufsausübung, die Berufsvertretungen und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Heilberufe-Kammergesetz – HKaG) des Freistaats Bayern
BayVBl. Bayerische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)
BB Betriebs-Berater (Zeitschrift)
Bd. Band
BDSG Bundesdatenschutzgesetz
Bedarfsplanungs-Richtlinie Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung
BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen
Beschl. Beschluss
BFH Bundesfinanzhof
BFHE Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofes
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen
BKK Die Betriebskrankenkasse (Zeitschrift)
BKK-Bundesverband Bundesverband der Betriebskrankenkassen
BMA Bundesministerium für Arbeit und Soziales
BMG Bundesministerium für Gesundheit
BMV-Ä Bundesmantelvertrag-Ärzte
BMV-Z Bundesmantelvertrag-Zahnärzte
BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung
BR-Drs. Drucksache des Bundesrates
Breith. Breithaupt, Sammlung von Entscheidungen aus dem Gebiet der Sozialversicherung, Versorgung und Arbeitslosenversicherung
BSG Bundessozialgericht
BSGE Entscheidungen des Bundessozialgerichts
BT-Drs. Drucksache des Deutschen Bundestages
Bundesgesundheitsbl. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz (Zeitschrift)
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
bzw. beziehungsweise
ca. circa
CR Computer und Recht (Zeitschrift)
Deutsches Ärzteblatt
DB Der Betrieb (Zeitschrift)
DDR Deutsche Demokratische Republik
ders. derselbe
d.h. das heißt
dies. dieselbe/dieselben
DMP Disease-Management-Programm
DNotZ Deutsche Notar-Zeitschrift
DOK Die Ortskrankenkasse (Zeitschrift)
DÖV Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift)
DRG Diagnosis Related Groups
DRiG Deutsches Richtergesetz
DS Der Sachverständige (Zeitschrift)
DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift)
EBM Einheitlicher Bewertungsmaßstab für ärztliche Leistungen
eG eingetragene Genossenschaft
EG Europäische Gemeinschaft
EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EKV Arzt-/Ersatzkassenvertrag
EKVZ Ersatzkassenvertrag-Zahnärzte
ErsK Die Ersatzkasse (Zeitschrift)
EStG Einkommensteuergesetz
etc. et cetera
EU Europäische Union
EuGH Gerichtshof der Europäischen Union
EuR Europarecht (Zeitschrift)
e.V. eingetragener Verein
EWGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)
f., ff. folgende, fortfolgende
FLF Finanzierung-Leasing-Factoring (Zeitschrift)
Fn. Fußnote
FrühV Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung)
G-BA Gemeinsamer Bundesausschuss
GesR Gesundheitsrecht (Zeitschrift)
GewArch Gewerbearchiv (Zeitschrift)
GewO Gewerbeordnung
GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf. gegebenenfalls
GKV Gesetzliche Krankenversicherung
GKV-BSV Verordnung zur Festlegung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Beitragssatzverordnung)
GKV-FinG Gesetz zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzierungsgesetz – GKV-FinG)
GKV-FKG Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung (Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz – GKV-FKG)
GKV-GRG 2000 Gesetz zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung ab dem Jahr 2000 (GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000)
2. GKV-NOG Zweites Gesetz zur Neuordnung von Selbstverwaltung und Eigenverantwortung in der gesetzlichen Krankenversicherung (2. GKV-Neuordnungsgesetz)
GKV-OrgWG Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung
GKV-VSG Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG)
GKV-VStG Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstrukturgesetz)
GKV-WSG Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz)
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GMG Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz)
GOÄ Gebührenordnung für Ärzte
GOZ Gebührenordnung für Zahnärzte
grds. grundsätzlich
GRG Gesundheits-Reformgesetz
GSG Gesundheitsstrukturgesetz
GuP Gesundheit und Pflege (Zeitschrift)
GVBl. Gesetz- und Verordnungsblatt
GVG Gerichtsverfassungsgesetz
GVWG Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG)
GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
HBKG Halbe/Schirmer (Hrsg.) Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen, Rechtsformen und Gestaltungsmöglichkeiten
HeimG Heimgesetz
HGB Handelsgesetzbuch
HK-AKM Rieger/Dahm/Steinhilper (Hrsg.) Heidelberger Kommentar, Arztrecht, Krankenhausrecht, Medizinrecht
HKG Kammergesetz für die Heilberufe
Hrsg. Herausgeber
Hs. Halbsatz
ICD International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems
i.d.F. in der Fassung
i.d.R. in der Regel
i.d.S. in diesem Sinne
i.E. im Ergebnis
IGeL Individuelle Gesundheitsleistungen
IKK Innungskrankenkasse
insb. insbesondere
InsO Insolvenzordnung
i.R.d. im Rahmen der/des
i.S.d. im Sinne der/des
i.S.e. im Sinne eines/einer
i.S.v. im Sinne von
i.Ü. im Übrigen
i.V.m. in Verbindung mit
JurBüro Juristisches Büro (Zeitschrift)
JZ Juristenzeitung
Kap. Kapitel
KassKomm Kasseler Kommentar
KG Kommanditgesellschaft
KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien
KH Das Krankenhaus (Zeitschrift)
KHEntgG Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen (Krankenhausentgeltgesetz)
KHG Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (Krankenhausfinanzierungsgesetz)
KHR Krankenhausrecht, Zeitschrift für das gesamte Krankenhausrecht
KrV Die Krankenversicherung (Zeitschrift)
KSVG Gesetz über die Sozialversicherung der selbstständigen Künstler und Publizisten (Künstlersozialversicherungsgesetz)
LG Landgericht
lit. Buchstabe
LPartG Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz – LpartTG)
LSG Landessozialgericht
MAH Münchener Anwaltshandbuch
MBO-Ä Musterberufsordnung für die deutschen Ärztinnen und Ärzte
MBO-Z Musterberufsordnung der Bundeszahnärztekammer
MDK-Reformgesetz Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz)
MedR Medizinrecht (Zeitschrift)
MVZ medizinisches Versorgungszentrum
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
n.F. neue Fassung
NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)
NJW-RR NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht
Nr. Nummer/Nummern
NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht
NVersZ Neue Zeitschrift für Versicherung und Recht
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NVwZ-RR NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht
NZFam Neue Zeitschrift für Familienrecht
NZM Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht
NZS Neue Zeitschrift für Sozialrecht
o.Ä. oder Ähnlichem
OHG offene Handelsgesellschaft
OLG Oberlandesgericht
PartGG Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz)
PfWG Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz)
PKR Pflege- & Krankenhausrecht (Zeitschrift)
PsychEntgG Gesetz zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (Psych-Entgeltgesetz – PsychEntgG)
PsychThG Gesetz über die Berufe des psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz)
PsychVVG Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (PsychVVG)
RdLH Rechtsdienst der Lebenshilfe (Zeitschrift)
RG Reichsgericht
RGBl. Reichsgesetzblatt
RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen
RL Richtlinie
Rn. Randnummer
RSA Risikostrukturausgleich
Rspr. Rechtsprechung
RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
RVO Reichsversicherungsordnung
SchwbG Schwerbehindertengesetz
SdL Soziale Sicherheit in der Landwirtschaft (Zeitschrift)
SGb Die Sozialgerichtsbarkeit (Zeitschrift)
SGB I Sozialgesetzbuch 1. Buch – Allgemeiner Teil
SGB IV Sozialgesetzbuch 4. Buch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
SGB V Sozialgesetzbuch 5. Buch – Gesetzliche Krankenversicherung
SGB IX Sozialgesetzbuch 9. Buch – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
SGB X Sozialgesetzbuch 10. Buch – Verwaltungsverfahren
SGB XI Sozialgesetzbuch 11. Buch – Soziale Pflegeversicherung
SGBÄndG Gesetz zur Änderung des Sozialgesetzbuches
SGG Sozialgerichtsgesetz
SozR Sozialrecht, Rechtsprechung, bearbeitet von den Richtern des Bundessozialgerichts
StGB Strafgesetzbuch
StPO Strafprozessordnung
st. Rspr. ständige Rechtsprechung
TSVG Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG)
u.a. unter anderem, und andere
Urt. Urteil, Urteile
usw. und so weiter
u.U. unter Umständen
UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
v. von/vom
VÄndG Gesetz zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – VÄndG)
Var. Variante
VBlBW Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg
VersR Versicherungsrecht (Zeitschrift)
VerwArch Verwaltungsarchiv (Zeitschrift)
VG Verwaltungsgericht
vgl. vergleiche
VO Verordnung
VSSR Vierteljahresschrift für Sozialrecht (Zeitschrift)
VV Vergütungsverzeichnis
VwGO Verwaltungsgerichtsordnung
VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz
WM Wertpapier-Mitteilungen (Zeitschrift)
Zahnärzte-ZV Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte
z.B. zum Beispiel
ZESAR Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (Zeitschrift)
ZfS Zentralblatt für Sozialversicherung, Sozialhilfe und Versorgung (Zeitschrift)
ZGR Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
ZHG Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde
Ziff. Ziffer
ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Insolvenzpraxis
ZM Zahnärztliche Mitteilungen (Zeitschrift)
ZMGR Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht
ZPO Zivilprozessordnung
z.T. zum Teil

Literaturverzeichnis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook»

Обсуждение, отзывы о книге «Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, eBook» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x