Sean Masaki Flynn - Wirtschaft für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Sean Masaki Flynn - Wirtschaft für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wirtschaft für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wirtschaft für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Angebot und Nachfrage, Rezession und Inflation sind Begriffe, die täglich und nicht nur im Wirtschaftsteil der Tageszeitung auftauchen. Aber was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Und was versteht man unter Makro- und Mikroökonomie? Welche Faktoren führen zu einer Inflation, warum gibt es Rezessionen und, last but not least, warum lieben Ökonomen freie Märkte und Konkurrenz? Sean Masaki Flynn gibt die Antworten auf diese Fragen und bringt Ihnen damit die Grundzüge der Wirtschaft näher.

Wirtschaft für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wirtschaft für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

8 Teil III: Mikroökonomik – die Anwendung der Theorien Kapitel 10: Eigentumsrecht Märkten ermöglichen, sozial optimale Ergebnisse hervorzubringen Externe Effekte: Kosten und Nutzen anderer aufgrund unserer Aktionen Das Dilemma des Gemeineigentums Kapitel 11: Marktversagen: Asymmetrische Information und öffentliche Güter Das Problem asymmetrischer Informationen Öffentliche Güter zur Verfügung stellen Kapitel 12: Den Finger am Puls der Kosten des Gesundheitssystems Eine Definition der Gesundheitsökonomie und der Gesundheitsfinanzen Die Einschränkungen der Krankenversicherung erkennen Gesundheitsfürsorge im internationalen Vergleich Überhöhte Nachfrage: Die Problematik einer (scheinbar) kostenlosen oder verbilligten Gesundheitsfürsorge Die Geheimnisse von Singapur untersuchen Kapitel 13: Verhaltensökonomie: Menschen besser verstehen Wozu ist die Verhaltensökonomie gut? Neoklassische Wirtschaftswissenschaften und Verhaltensökonomie – ein Traumpaar? Auf dem Prüfstand: Unser erstaunlich effizientes, aber auch fehleranfälliges Gehirn

9 Teil IV: Makroökonomik – die Wissenschaft vom wirtschaftlichen Wachstum und der Stabilität Kapitel 14: Die Makroökonomik messen: Wie Wirtschaftswissenschaftler über alles Buch führen Mit dem BIP Buch über die Wirtschaft führen Die BIP-Gleichung Den Einfluss des internationalen Handels auf die Wirtschaft verstehen Kapitel 15: Inflationsfrustration: Warum mehr Geld nicht immer nützlich ist Eine Inflation kaufen: Die Risiken von zu viel Geld Inflation messen: Preisindizes Der Preis der Zukunft: Nominale und reale Zinssätze Kapitel 16: Warum es zu Rezessionen kommt Untersuchung des Konjunkturzyklus Nach dem Vollbeschäftigungsoutput streben Rückkehr zu Y *: Die natürliche Folge von Preisanpassungen Auf wirtschaftliche Schocks reagieren: Kurzfristige und langfristige Auswirkungen Auf dem Weg in die Rezession: Durch starre Preise gefesselt Gleichgewicht bei starren Preisen erreichen: Das Modell von Keynes Kapitel 17: Rezessionen mit Geld- und Fiskalpolitik bekämpfen Die Nachfrage anregen, um Rezessionen zu beenden Inflation erzeugen: Das Risiko einer Überstimulation Die Fiskalpolitik verstehen Die Geldpolitik analysieren Kapitel 18: Die Ursprünge und Auswirkungen der Finanzkrise verstehen Verstehen, wie sich schuldengespeiste Blasen entwickeln Zuschauen, wie die Blase platzt Nach der Krise: Warten auf die Erholung

10 Teil V: Der Top-Ten-Teil Kapitel 19: Zehn verführerische wirtschaftliche Trugschlüsse Der Irrglaube der Arbeitsmenge Die Welt hat ein Überbevölkerungsproblem Der Trugschluss, zeitliche Folgen mit Kausalbeziehungen zu verwechseln Protektionismus ist die beste Lösung bei ausländischer Konkurrenz Der Trugschluss der Verallgemeinerung Was wert ist, getan zu werden, sollte 100-prozentig getan werden Freie Märkte sind gefährlich instabil Niedrige ausländische Löhne bedeuten, dass die reichen Länder nicht konkurrieren können Steuersätze beeinflussen die Arbeitsanstrengung nicht Vergessen, dass auch die Politik unbeabsichtigte Folgen haben kann Kapitel 20: Zehn wirtschaftliche Ideen, die Ihnen lieb und teuer sein sollten Der Gesellschaft geht es besser, wenn die Menschen ihre eigenen Interessen verfolgen Freie Märkte erfordern Regulation Wirtschaftliches Wachstum hängt von Innovationen ab Freiheit und Demokratie machen uns reicher Bildung steigert den Lebensstandard Der Schutz des Rechts am geistigen Eigentum fördert Innovationen Alle Umweltprobleme werden durch schwache Eigentumsrechte verursacht Internationaler Handel ist nützlich Öffentliche Güter durch den Staat bereitstellen Inflation zu verhindern ist relativ einfach Kapitel 21: Zehn Methoden, sich über wirtschaftliche Fragen zu informieren Die Wirtschaftspresse nutzen Blogs mit Wirtschaftsthemen Positionspapiere von Thinktanks studieren Die neuesten Forschungsergebnisse zur Kenntnis nehmen Erfahren, was es heißt, ein Unternehmer zu sein Mit allen Beteiligten reden Das Steuersystem analysieren Das Budget der eigenen Stadt untersuchen Positionspapiere der Regierungen lesen Daten abrufen

11 Glossar

12 Abbildungsverzeichnis

13 Stichwortverzeichnis

14 End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

1 Kapitel 1 Tabelle 1.1: Gallonen Orangensaft, die Konsumenten kaufen wollen Tabelle 1.2: Gallonen Orangensaft, die Konsumenten kaufen wollen, nachdem sie den...

2 Kapitel 3 Tabelle 3.1: Abnehmende Erträge beim Apfelpflücken Tabelle 3.2: Outputs an Äpfeln und Apfelsinen, wenn die Zuordnung der Arbeit geän...

3 Kapitel 5Tabelle 5.1: Den Nutzenpreis für Pizza bestimmenTabelle 5.2: Den Nutzenpreis für Bier bestimmenTabelle 5.3: Wie ich jeden Euro meines Budgets optimal ausgebeTabelle 5.4: Wie ich mein Budget optimal ausgebe, wenn Pizza 2 Euro pro Stück kos...

4 Kapitel 6Tabelle 6.1: Die Kostenstruktur der LemonAid Corporation

5 Kapitel 8Tabelle 8.1: Preis und Grenzerlös für verschiedene Produktionsmengen der Nachfrag...

6 Kapitel 12Tabelle 12.1: Drei wichtige Gesundheitsindikatoren (Quelle: World Health Statisti...

7 Kapitel 14Tabelle 14.1: Produktivität von Lisa und Jannik pro Tag

8 Kapitel 15Tabelle 15.1: Der Studentenpreisindex

9 Kapitel 16Tabelle 16.1: Die Weltwirtschaftskrise und US-Rezessionen seit 1960 (Quelle: NBER...

Illustrationsverzeichnis

1 Kapitel 1 Abbildung 1.1: Die Nachfrage nach Orangensaft grafisch darstellen

2 Kapitel 3 Abbildung 3.1: Die Transformationskurve für die Daten aus Tabelle 3.2 Abbildung 3.2: Eine technologisch ausgewogene Verschiebung der Transformationskur... Abbildung 3.3: Eine technologisch verzerrte Verlagerung der Transformationskurve ...

3 Kapitel 4 Abbildung 4.1: Nachfragekurven sind abwärtsgeneigt, weil bei sinkenden Preisen me... Abbildung 4.2: Eine Steigerung der Nachfrage verschiebt die Nachfragekurve von D ... Abbildung 4.3: Zwei Nachfragekurven für Pekannüsse Abbildung 4.4: Zwei extreme Fälle der Nachfrageelastizität Abbildung 4.5: Angebotskurven sind wegen der steigenden Produktionskosten aufwärt... Abbildung 4.6: Höhere Produktionskosten verschieben die Angebotskurve. Abbildung 4.7: Extreme Angebotskurven Abbildung 4.8: Marktgleichgewichtspreis und -menge stellen sich an dem Punkt ein,... Abbildung 4.9: Überangebot Abbildung 4.10: Übernachfrage Abbildung 4.11: Eine Verschiebung der Nachfragekurve nach rechtsAbbildung 4.12: Eine vertikale Verschiebung der AngebotskurveAbbildung 4.13: Ein HöchstpreisAbbildung 4.14: Ein Mindestpreis

4 Kapitel 5Abbildung 5.1: Mein Gesamtnutzen, wenn ich immer mehr Pizza esseAbbildung 5.2: Der Grenznutzen jedes Stücks PizzaAbbildung 5.3: Meine Nachfragekurve für PizzastückeAbbildung 5.4: Meine Nachfragekurve für Bier verschiebt sich nach rechts, wenn de...

5 Kapitel 6Abbildung 6.1: Die durchschnittlichen variablen Kosten (DVK), die durchschnittlic...Abbildung 6.2: Die DVK-, DTK- und GK-Kurven der LemonAid CorporationAbbildung 6.3: Die optimale Produktionsmenge q *des Unternehmens liegt beim S...Abbildung 6.4: Ein Unternehmen macht Gewinn.Abbildung 6.5: Ein Unternehmen, das Verlust erleidetAbbildung 6.6: Ein Unternehmen erleidet einen so hohen Verlust, dass es selbst se...

6 Kapitel 7Abbildung 7.1: Kosten und Nutzen mit Angebots- und Nachfragekurven vergleichenAbbildung 7.2: Die Nachfragekurve für ein Gut, das in diskreten Einheiten verkauf...Abbildung 7.3: Konsumentenrente für ein diskretes GutAbbildung 7.4: Konsumentenrente für ein teilbares GutAbbildung 7.5: Produzentenrente für ein teilbares GutAbbildung 7.6: Die Gesamtwohlfahrt ist die Summe der Konsumentenrente (vertikal g...Abbildung 7.7: Reduzierte Gesamtwohlfahrt aufgrund eines HöchstpreisesAbbildung 7.8: Eine Steuer von 1 Euro pro Pfund Rindfleisch verschiebt die Angebo...Abbildung 7.9: Der Wohlfahrtsverlust, den eine Steuer auf Rindfleisch von 1 Euro ...Abbildung 7.10: Die Nachfrage- und Angebotskurven der Branche (links) bestimmen e...Abbildung 7.11: Marktzugänge steigern das Angebot der Branche, drücken den Preis ...Abbildung 7.12: Letztlich drücken Marktzugänge die Preise so weit, dass die Gewin...Abbildung 7.13: Niedrige Marktpreise führen zu Verlusten und Marktaustritten von ...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wirtschaft für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wirtschaft für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wirtschaft für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Wirtschaft für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x