Wirtschaftssysteme und politische Systeme im Vergleich
Die drei Kategorien von Wirtschaftssystemen – Marktwirtschaft, Planwirtschaft und Mischwirtschaft –, die von Wirtschaftswissenschaftlern verwendet werden, sollen nur das Wirtschaftssystem einer Nation beschreiben. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Begriffe wie Kommunismus , Demokratie und Sozialismus in der Regel ausschließlich auf das politische System einer Nation oder auf die Verquickung dieses Systems mit ihrem Wirtschaftssystem.
So bezeichnet etwa das Wort Demokratie ein politisches System, in dem die Regierung einer Nation von ihren Bürgern kontrolliert wird. Ob diese die Regierung anweisen, ein Wirtschaftssystem einzurichten, das eine Marktwirtschaft, Planwirtschaft oder Mischwirtschaft ist, hängt nicht davon ab, ob das Land demokratisch regiert wird. Umgekehrt sagt die Tatsache, dass ein Land eine Demokratie ist, nicht per se aus, ob die Regierung Privateigentum oder eine staatliche Kontrolle der Unternehmen bevorzugt.
Im Gegensatz dazu sind in kommunistischen und sozialistischen Systemen alle Unternehmen staatliches Eigentum. Diese Systeme behaupten, demokratische Regierungen zu haben, die alle diese Unternehmen zum Wohle des Volkes leiten. Das heißt: Beide Systeme umfassen per Definition sowohl das politische System als auch das Wirtschaftssystem einer Nation.
Beachten Sie jedoch, dass die real existierenden kommunistischen und sozialistischen Regierungen in der Regel ihren eigenen demokratischen Ansprüchen nicht gerecht werden. Existierende oder ehemalige kommunistische und sozialistische Nationen wie die Sowjetunion, Nordkorea oder Kuba wurden oder werden von totalitären, nicht demokratischen Regimen beherrscht, die ihre fast uneingeschränkte Kontrolle über die Wirtschaft als weiteres Unterdrückungsinstrument missbrauch(t)en.
Schließlich sollten Sie wissen, dass der Begriff Kapitalismus sehr unterschiedlich und widersprüchlich definiert wird. Für einige verkörpert er Wirtschaften mit Privateigentum und freien Märkten. Für andere bedeutet er Industrialisierung und den Einsatz einer umfangreichen Kapitalausrüstung in der Produktion. Wieder andere Gruppen beschreiben damit ein politisch-wirtschaftliches System, in dem reiche Eigentümer großer Unternehmen ihre Macht über und ihren Einfluss auf Wirtschaft und Regierung benutzen, um die Armen auszubeuten. Wegen dieser vielen widersprüchlichen (und umstrittenen) Definitionen neigen Wirtschaftswissenschaftler dazu, den Begriff Kapitalismus zugunsten präziserer Termini wie etwa marktbasierte Wirtschaft zu vermeiden.
Teil II
Mikroökonomik – die Wissenschaft vom Verhalten der Konsumenten und Unternehmen
IN DIESEM TEIL …
Die Mikroökonomik konzentriert sich auf das Entscheidungsverhalten einzelner Personen und Unternehmen. In diesem Teil zeige ich Ihnen, dass viele ökonomische Modelle annehmen, dass Einzelpersonen Entscheidungen treffen, um zu versuchen, ihr Glück zu maximieren, und Unternehmen Entscheidungen treffen, um zu versuchen, ihre Gewinne zu maximieren. Letztlich erfolgt die Gewinnmaximierung seitens der Unternehmer aber auch nur, um deren Konsumpotenzial auszuschöpfen und damit ihren Nutzen zu maximieren. Die angenehme, aber überraschende Folge ist, dass im Zusammenhang von Wettbewerbsmärkten Unternehmen, die Gewinne anstreben, und Einzelpersonen, die ihr Glück suchen, letztlich die begrenzten Ressourcen der Gesellschaft so effizient wie möglich verwenden. Das bedeutet, dass reibungslos funktionierende Wettbewerbsmärkte mit den begrenzten Ressourcen einer Gesellschaft die beste Kombination von Gütern und Diensten produzieren. Doch Märkte sind nicht immer richtig geordnet und somit werde ich auch Monopole und Kartelle behandeln, um Ihnen zu zeigen, was passiert, wenn Unternehmen aufgrund fehlenden Wettbewerbs die Preise in die Höhe treiben, die Produktion drosseln und erhebliche Ineffizienzen verursachen können.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.