Sean Masaki Flynn - Wirtschaft für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Sean Masaki Flynn - Wirtschaft für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wirtschaft für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wirtschaft für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Angebot und Nachfrage, Rezession und Inflation sind Begriffe, die täglich und nicht nur im Wirtschaftsteil der Tageszeitung auftauchen. Aber was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Und was versteht man unter Makro- und Mikroökonomie? Welche Faktoren führen zu einer Inflation, warum gibt es Rezessionen und, last but not least, warum lieben Ökonomen freie Märkte und Konkurrenz? Sean Masaki Flynn gibt die Antworten auf diese Fragen und bringt Ihnen damit die Grundzüge der Wirtschaft näher.

Wirtschaft für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wirtschaft für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Angebot und Nachfrage ausgleichen

In einer modernen Wirtschaft produzieren und konsumieren Einzelpersonen und Unternehmen die jeweiligen Güter und tauschen diese auf Märkten. Angebot und Nachfrage bestimmen die Preise und Produktionsmengen auf diesen Märkten. Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf Märkten bestimmt, was hergestellt und zu welchen Preisen angeboten wird. (Einzelheiten dazu finden Sie in Kapitel 4.)

In einer individualistischen Betrachtungsweise entscheiden Einzelpersonen, wie sie mit begrenztem Einkommen das größtmögliche Glück erzielen. Zu diesem Zweck bewerten sie zunächst den Nutzen oder die Befriedigung, die sie sich von den verschiedenen Optionen versprechen. Dann wägen sie gegen diesen Nutzen die mit jeder Option verbundenen Kosten ab, um die Option auszuwählen, die ihnen bei ihrem begrenzten Einkommen den größtmöglichen Nutzen liefert. Diese Entscheidungen bilden die Basis für die Nachfragekurven, die die Preise und Produktionsmengen auf Märkten beeinflussen. (Entscheidungen und Nachfragekurven werden in Kapitel 5behandelt.)

Analog dazu bilden die gewinnmaximierenden Entscheidungen von Unternehmen die Angebotskurven. Jedes Unternehmen entscheidet, was und wie viel es produziert, indem es Kosten und Gewinne vergleicht. Eine Outputeinheit wird nur dann produziert, wenn sie den Gewinn ihres Herstellers erhöht. Insbesondere wird ein Unternehmen eine Einheit nur produzieren, wenn der Gewinn aus dem Verkauf dieser Einheit die Kosten für die Produktion dieser Einheit übersteigt. Dieses Verhalten ist die Grundlage für den Anstieg der Angebotskurven und beeinflusst die Preise und Produktionsmengen auf den Märkten. (Einzelheiten dazu finden Sie in Kapitel 6.)

Abschätzen, warum Wettbewerb positiv sein kann

Vielleicht betrachten Sie gewinnmaximierende Unternehmen nicht mit Wohlwollen, aber die Mehrheit der Wirtschaftswissenschaftler sieht sie positiv – jedenfalls solange sie in ihren Branchen miteinander konkurrieren. Der Grund dafür ist, dass Unternehmen, die gezwungen sind zu konkurrieren, zwei Bedingungen erfüllen müssen:

Sie sind allokationseffizient , das heißt, dass sie die Güter und Dienste produzieren, die die Konsumenten am dringendsten konsumieren wollen.

Sie sind produktionseffizient , das heißt, dass sie diese Güter und Dienste zu den geringstmöglichen Kosten produzieren.

картинка 15Allokations- und Produktionseffizienz von konkurrierenden Unternehmen bilden die Basis der berühmten unsichtbaren Hand von Adam Smith – der Vorstellung, dass die Gier von Unternehmen, die durch den Wettbewerb angetrieben werden, dazu führt, dass sie sich gesellschaftlich gesehen optimal verhalten, als würden sie durch eine unsichtbare Hand dahin gehend geleitet, für die Gesellschaft positive Dinge zu tun. Diese Vorstellung und viele weitere Vorteile des Wettbewerbs werden in Kapitel 7eingehend behandelt.

Probleme untersuchen, die durch Mangel an Wettbewerb entstehen

Leider werden nicht alle Unternehmen durch den Wettbewerb eingeschränkt; dies führt dazu, dass sich Unternehmen nicht gesellschaftlich optimal verhalten. Den extremsten Fall stellt das Monopol dar: eine Situation, in der es in einer Branche nur ein Unternehmen gibt, was bedeutet, dass es absolut keinen Wettbewerb gibt. Monopole verhalten sich in der Regel – das heißt abgesehen vom Spezialfall natürlicher Monopole – sehr negativ: Sie beschränken die Produktionsmengen, um die Preise und Gewinne in die Höhe zu treiben. Diese für den Konsumenten schmerzlichen Aktionen werden zeitlich unbegrenzt fortgesetzt, falls nicht die Regierung Schritte unternimmt, um das Verhalten des Unternehmens zu regulieren.

Ein weniger extremer Fall fehlenden Wettbewerbs ist das Oligopol : eine Situation, in der in einer Branche nur einige wenige Unternehmen existieren. In solchen Situationen treffen Unternehmen oft Absprachen, um nicht miteinander zu konkurrieren und so höhere Preise halten und größere Gewinne erzielen zu können, es kann aber auch passieren, dass sie auf solchen Märkten sehr heftig um die Kunden kämpfen. Doch für solche Unternehmen ist es oft schwierig, ihre Absprachen einzuhalten. Das führt dann dazu, dass oligopolistische Unternehmen letztlich doch miteinander konkurrieren, obwohl sie sich, so gut es geht, bemühen, diese Konkurrenz zu vermeiden. Deshalb ist es hier nicht immer erforderlich, dass die Regierung regulierend eingreift. (Mehr über Monopole und Oligopole erfahren Sie in den Kapiteln 8und 9.)

Die Reformation der Eigentumsrechte

картинка 16Märkte und Wettbewerb können nur dann zuverlässig sozial vorteilhafte Ergebnisse bringen, wenn die Gesellschaft ein brauchbares System von Eigentumsrechten einführt. Ein Eigentumsrecht räumt einer Person das ausschließliche Recht ein, über den Einsatz einer produktiven Ressource zu entscheiden. So kann etwa eine Person, die das Eigentumsrecht an einem Grundstück besitzt, bestimmen, ob es für die Landwirtschaft, für einen Vergnügungspark oder für einen Naturschutzpark genutzt werden soll. Fast alle Umweltverschmutzungsprobleme sowie alle Fälle von Artensterben sind die direkte Folge unzureichend konstruierter Eigentumsrechte, die Anreize schaffen, nachteilige Dinge zu tun. Wirtschaftswissenschaftler nehmen dieses Problem sehr ernst und haben ihr Bestes getan, um die Eigentumsrechte zu reformieren und so die Umweltverschmutzung zu verringern und das Artensterben zu beenden. Ich behandele diese Fragen in Kapitel 10ausführlich. An dieser Stelle ist aber auch darauf hinzuweisen, dass die Existenz privater Eigentumsrechte in einem marktwirtschaftlichen System typischerweise zu bestimmten Vermachtungen führt, die sich zum Beispiel in einer sehr ungleichen personellen Einkommens- und Vermögensverteilung zeigen.

Andere häufige Formen von Marktversagen

Monopole, Oligopole und unzureichend konstruierte Eigentumsrechte führen zu einem Zustand, den Wirtschaftswissenschaftler als Marktversagen bezeichnen – Situationen, in denen Märkte gesellschaftlich nicht optimale Ergebnisse hervorbringen. Zwei andere häufige Ursachen von Marktversagen sind asymmetrische Information und öffentliche Güter:

Asymmetrische Information liegt vor, wenn entweder der Käufer oder der Verkäufer mehr über die Qualität des verhandelten Gutes weiß als die Gegenpartei. Weil dadurch eine Partei im Vorteil ist und Misstrauen geweckt wird, kommen möglicherweise potenziell vorteilhafte wirtschaftliche Transaktionen nicht zustande.

Öffentliche Güter sind Güter oder Dienste, deren Leistungen nicht auf einen bestimmten Empfänger beschränkt werden können. Das bedeutet: Wenn Sie das Gut oder den Dienst für eine Person erstellen oder leisten, kommt sein Nutzen auch anderen Personen zugute. (Denken Sie beispielsweise an ein Feuerwerk.) Das Problem ist, dass die meisten versuchen, den Nutzen zu ziehen, ohne dafür zu bezahlen.

Ich behandele den möglichen Umgang mit diesen beiden Situationen in Kapitel 11.

Wirtschaftliche Probleme des Gesundheitswesens

Fast jeder macht sich ernsthaft Sorgen um eine erschwingliche und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, die durch ein öffentliches Gesundheitssystem, eine betriebliche Krankenversicherung oder durch private Gesundheitsvorsorge zur Verfügung gestellt wird. Jedes dieser Systeme bietet unterschiedliche Anreize, die seine Effizienz, Nutzung und Kosten – oft der eigentlichen Absicht entgegengesetzt – beeinflussen. In Kapitel 12erfahren Sie Näheres über die Anreize, Vorschriften und Richtlinien, die bestimmen, wie sowohl der Leistungsumfang als auch die Bezahlbarkeit unter ökonomischen Gesichtspunkten verbessert werden können. (Ein anderes interessantes Beispiel ist in diesem Zusammenhang das Feld der Alterssicherung. Aus Platzgründen muss indes in diesem Buch eine Behandlung dieses Themas unterbleiben.)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wirtschaft für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wirtschaft für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wirtschaft für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Wirtschaft für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x