Maximilian Mondel - Die Anbetung der Könige
Здесь есть возможность читать онлайн «Maximilian Mondel - Die Anbetung der Könige» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Anbetung der Könige
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Anbetung der Könige: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Anbetung der Könige»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Anbetung der Könige — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Anbetung der Könige», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der nun schon etwas übernächtigte Fiore atmete einmal tief durch und ging kurz nach draußen. An der Häuserecke links vom Opificio delle Pietre Dure sah Fiore tatsächlich einen grünen Lieferwagen von Mondo Animali. Das Auto war allerdings, soweit er sehen konnte, leer. Er blickte auf sein Smartphone. Es war 7.10 Uhr und damit wirklich allerhöchste Zeit, den Heimweg anzutreten. Genug Stress für einen Arbeitstag.
»Keine Ahnung, wo die Typen von Mondo Animali stecken. Vielleicht schauen Sie sich ja schon mal draußen um, wo die Schlange ist«, meinte Fiore, während er in der Portiersloge seine Sachen zusammenpackte. »Und tut mir bitte einen Gefallen: Sorgt dafür, dass die Schlange heute Abend zu meinem Dienstantritt nicht mehr da ist. Wir sehen uns morgen früh um sieben Uhr.«
Zehn Minuten später, Stefano Gasperini war gerade damit beschäftigt, Milch in seinen Kaffee zu gießen, klopfte es an der Scheibe der Portiersloge. Gasperini erblickte einen in einem grünen Overall gekleideten Mitarbeiter von Mondo Animali, neben dem ein kastengroßer, mit kleinen Rädern ausgestatteter Kunststoffbehälter mit der Aufschrift »Attenzione, Serpente soffocato!« stand. Der Mann mit dem Wohlstandsbäuchlein stellte sich als Lorenzo Di Pasquali von Mondo Animali vor.
»Wir sind wegen der entkommenen Boa constrictor hier. Ist denn mein Kollege schon bei Ihnen gewesen?«
»Also ich bin erst seit 20 Minuten hier, aber mein Kollege vom Nachtdienst hat niemanden von euch hereingelassen. Wir haben uns schon gewundert, wo ihr bleibt.«
Der Mann im grünen Overall blickte kurz auf seine Uhr und schien nachzudenken.
»Na gut, dann schau ich kurz nach draußen. Der Kollege wollte schnell Zigaretten kaufen. Vielleicht hat er außerhalb des Gebäudes mit der Suche begonnen. Die Schlangenfalle nehme ich wieder mit.«
Und schon rollte Di Pasquali den Kunststoffbehälter in Richtung Ausgang. Eine sonderbare Truppe, dachte sich Gasperini, rührte seinen Kaffee um und trug Lorenzo Di Pasquali in die Besucherliste ein. Dann machte er sich an die Lektüre von Fiores Bericht vom Nachtdienst und stellte sich seufzend auf einen ereignisreichen Tag ein.
Gerade als Gasperini 15 Minuten später die eben eingetroffenen Mitarbeiter des Reinigungsdienstes von der Babyriesenschlange unterrichtete, trafen ein angespannt wirkender Chefportier Bruzzo, der aus Rom angereiste Riesenschlangenexperte Alessio Bianchi und zwei junge Mitarbeiter der Florentiner Tierrettung bei der Portiersloge ein. Bruzzo bat den kräftigen, unausgeschlafen wirkenden Bianchi, einen Mitdreißiger mit Dreitagesbart, sowie die beiden jungen Tierretter nach einer kurzen Unterredung mit Gasperini in sein Büro. Mit Fiores Bericht unter dem Arm nahm Bruzzo Platz und schilderte den Anwesenden, was sich seit dem Nachmittag des Vortages im OPD abgespielt hatte und dass er sich nichts mehr wünsche, als dass der Spuk endlich ein Ende habe.
»Das oberste Gebot lautet: Kein Wort an die Presse! Das können wir uns nicht leisten, meine Herren«, beendete Bruzzo seine Ausführungen.
Die beiden Burschen von der Tierrettung hatten keine weiteren Fragen und begaben sich zu ihrem Van, um die Ausrüstung zum Einfangen und den Transport von Schlangen zu holen. Bianchi warf einen Blick auf den Lieferschein von Mondo Animali. Neue Aufschlüsse über das angeblich entwichene Tier bot ihm dieser allerdings nicht. Ob er die beschädigte Transportkiste noch kurz inspizieren dürfe, bevor er sich an die Arbeit mache, wollte Bianchi wissen. Bruzzo nickte, wiewohl er sich insgeheim wünschte, dass Bianchi endlich zur Tat schreiten und ihm dieses verdammte Tier aus dem Haus schaffe möge.
Nachdem er Bianchi die Transportkiste überreicht hatte, wandte Bruzzo sich Gasperini zu: »Ich bin sofort wieder da. Ich zeige Signore Bianchi das Labor, damit er die Fährte aufnehmen kann. Schick die beiden Herren von der Tierrettung bitte hinauf. Danke!«
Genau in dem Moment, als Bruzzo zwei Etagen höher dem Schlangenexperten Bianchi die Tür zur Restaurationswerkstatt aufsperrte, läutete das Telefon in der Portiersloge, und eine Dame von Mondo Animali meldete sich.
»Wir haben Ihren Anruf von vergangener Nacht abgehört. Die zwei Kollegen von gestern sind in 45 Minuten bei Ihnen.«
Gasperini verschlug es kurz die Sprache. Dann erklärte er der Telefonistin, dass die Herren von Mondo Animali bereits seit sieben Uhr vor Ort seien und offenbar entlang der Außenmauern nach der Schlange suchten.
»Davon weiß ich nichts«, erwiderte die Dame: »Wie heißen denn die beiden Kollegen?«
»Einer der beiden heißt Di Pasquali. Den anderen habe ich noch gar nicht …«
Die Stimme am anderen Ende der Leitung unterbrach ihn.
»Di Pasquali? Di Pasquali arbeitet schon seit zwei Jahren nicht mehr bei uns. Wieso sollte der bei Ihnen sein und eine Schlange einfangen wollen?«
Gasperini erklärte der Dame von Mondo Animali, dass er sie sofort zurückrufen werde, und machte sich daran, die Fortezza da Basso durch den Vordereingang zu verlassen. Auf dem Weg nach draußen wählte er Bruzzos Mobiltelefonnummer, aber sein Chef schien beschäftigt zu sein, denn er nahm das Gespräch nicht an. Während sich Gasperini noch darüber wunderte, was seinen Chef wohl davon abhielt, ans Telefon zu gehen, musste er feststellen, dass der grüne Lieferwagen mit dem markanten Schriftzug, der noch vor einer Stunde vor der Fortezza die Basso gestanden hatte, verschwunden war. Gasperini wurde plötzlich heiß und kalt zugleich.
EIN ARGER IMAGESCHADEN
Das Da-Vinci-Gemälde ist weg! Gestohlen! Die Polizei ist bereits alarmiert! Sie müsste in zehn Minuten hier sein. Es ist eine Katastrophe«, brüllte Bruzzo ins Telefon, nachdem ihn Gasperini angerufen hatte, um ihm zu erklären, dass die Mitarbeiter von Mondo Animali verschwunden seien. Bevor Gasperini auch nur reagieren konnte, ließ Bruzzo eine Serie wüster Fäkalausdrücke auf seinen Mitarbeiter niederprasseln, atmete einmal tief durch und beendete dann das Telefonat grußlos.
Als Direttore Collocini wenige Sekunden später erfuhr, dass die »Anbetung der Könige« entwendet worden war, sagte er erst einmal gar nichts. Zu viele Gedanken auf einmal schwirrten ihm durch den Kopf, und nach Sekunden, die sich wie eine halbe Ewigkeit anfühlten, bat er Bruzzo, den Notfallplan in Kraft zu setzen: Poletti solle umgehend informiert, die Polizei herbeigerufen und die Versicherung in Kenntnis gesetzt werden. Er malte sich schon die Häme der Presse und der Konkurrenz und den Niedergang des Opificio delle Pietre Dure aus. Was für eine verdammte Scheiße, dachte sich auch Bruzzo und schickte ein Stoßgebet in Richtung Himmel, dass ihn der dreiste Diebstahl und die animalischen Umstände nicht den Job kosteten.
Eine Stunde später fand sich im großzügigen Büro von Maurizio Collocini eine illustre Runde ein: Neben dem Direktor des Opificio delle Pietre Dure, dem kaufmännischen Direktor Massimo Poletti und Chefportier Bruzzo waren Domenico Dal Fiesco, Capitano der Carabinieri, sowie Marcello Donati, Brigadiere der Carabinieri, zugegen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erläuterte Collocini die Ereignisse der vergangenen 20 Stunden im Zeitraffer. »Ein aus jetziger Sicht simpler Trick: Man stiftet Verwirrung und schlägt dann unerwartet zu«, zog er eine erste Bilanz.
Bevor die Polizeibeamten auch nur eine Frage stellen konnten, flehte der kaufmännische Direktor Poletti die beiden förmlich an: »Helfen Sie uns! Für das Opificio delle Pietre Dure ist der Verlust des Bildes eine Katastrophe, für die Kunstwelt sowieso. Unser Image steht auf dem Spiel. Kein Museum und kein Sammler der Welt wird uns jemals wieder ein Gemälde zur Restaurierung überlassen, wenn sie Angst haben müssen …«
Mit höflicher, aber nachdrücklich abwehrender Handbewegung schaltete sich nun Capitano Dal Fiesco, ein gertenschlanker, mittelgroßer Mann mit pechschwarzem Bürstenhaarschnitt und perfekt sitzender Uniform, ins Gespräch ein.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Anbetung der Könige»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Anbetung der Könige» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Anbetung der Könige» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.