Friedrich Ruckert - Schahname - Das Buch der Könige, Band 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Ruckert - Schahname - Das Buch der Könige, Band 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schahname - Das Buch der Könige, Band 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schahname - Das Buch der Könige, Band 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Heldenepos Schahname befasst sich mit der Geschichte des antiken Persien vor der islamischen Eroberung. Es beginnt mit der Erschaffung der Welt und beschreibt die Entwicklung der Zivilisation. Das Werk ist nicht exakt chronologisch aufgebaut, führt den Leser aber von der Vergangenheit in die Gegenwart. Einige der literarischen Figuren leben für mehrere hundert Jahre, die meisten erleben nur ein Menschenalter. Schahs und Helden kommen und gehen, das einzige was bleibt, ist Persien. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, von denen keiner dem anderen gleicht, beschreiben das Vergehen der Zeit. Das Schahme ist in 62 Sagen bestehend aus 990 Kapiteln mit nahezu 60.000 Versen gegliedert. Hauptfigur ist der mythische Held Rostam, Prinz von Zabulistan, der bei vielen Schlachten die Grenzen des antiken Iran gegen seine Feinde verteidigt. Das Schahname ist nicht nur ein beeindruckendes Denkmal der persischen Dichtkunst sondern auch ein Stück Geschichtsschreibung, da Ferdosi in seinem Werk wiedergibt, was er und seine Zeitgenossen als die Geschichte Irans betrachteten.
Friedrich Rückert hat das Werk Ferdosis in geradezu genialer Weise in Verse gefasst. In Band 1 werden die Könige des mythischen Zeitalters behandelt. In den nachfolgenden Bänden werden die Könige des heroischen und historischen Zeitalters dargestellt.

Schahname - Das Buch der Könige, Band 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schahname - Das Buch der Könige, Band 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ferdosi – Rückert

Schahname − Das Buch der Könige, Band 1 –

Gajumarth, Hoscheng. Tahmurath, Dschemschid,

Dhohhak, Feridun

Zu diesem Buch: Mit Gajumarth, dem ersten Schah der Menschheitsgeschichte, beginnt das iranische Nationalepos „Schahname“, das auch das „Buch der Könige“ genannt wird. Abū ʾl-Qāsim Ferdausi (940−1020), der nahezu sein ganzes Leben in seiner Heimatstadt Tus verbracht hat, verfasste ein Epos, das mit seinen mehr als 60.000 Versen seinesgleichen in der Welt sucht. Obwohl es vordergründig die Mythologie und die Geschichte des Irans bis zur Eroberung durch die Araber schildert, ist es ein Buch über das Werden der menschlichen Zivilisation, über Krieg und Frieden, Mord und Verrat, über Liebe und Leid.

Friedrich Rückert, 1788 in Schweinfurt geboren, hat bis an sein Lebensende an einer dichterischen Übersetzung des Schahname gearbeitet. Die unvollendet gebliebene Übersetzung wurde von Edmund Bayer nach dem Tode Rückerts im Jahr 1866 aus seinem Nachlass veröffentlicht.

Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe von E. A. Bayer übernimmt aber nicht deren Orthografie, sondern passt den Text an die heutige Rechtschreibung an. In Anmerkungen werden die heute nicht mehr gebräuchlichen Ausdrücke und mythologische Namen erläutert. Auf die in der wissenschaftlichen Ausgabe verwendeten diakritische Zeichen wurde verzichtet.

Die eingefügten Grafiken wurden der persischen Schahname-Ausgabe des Amir-Kabir-Verlags aus dem Jahr 2537 (1978) entnommen.

Ferdosi − Rückert

Schahname −

Das Buch der Könige 1

Gajumarth

Hoscheng

Tahmurath

Dschemschid

Dhohhak

Feridun

herausgegeben von

Wolfgang von Keitz

Berlin 2017

Die Ausgabe dieses Textes folgt der 1890 im

Georg Reimer Verlag erschienenen Erstausgabe.

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Kommentierte Neuausgabe, 2017

© Wolfgang von Keitz

Herstellung und Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

Lektorat: Bärbel Mäkeler, Braunschweig

Printed in Germany

Warum eine Schahname-Ausgabe heute?

Uns ist in alten maeren wunders vil geseit

Von helden lobebaeren, von grozer arebeit,

Von fröuden, hochgeziten, von weinen und von klagen,

von küener recken striten muget ir nu wunder hoeren sagen ...

Als diese Verse des Nibelungenliedes zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstanden, war das Schahname im persischen Sprachraum bereits seit mehr als zweihundert Jahren „in aller Munde“. Die 60.000 Verse dieses Nationalepos sind in einem bis heute nahezu unverändert gesprochenen Persisch verfasst. Ferdosi, der sich rühmte, für das Schahname kein einziges arabisches Wort verwendet zu haben, gilt als einer der ersten Vertreter der neupersischen Literatursprache. Er war für das Persische so sprachprägend wie es Martin Luther mit seiner Bibelübersetzung für das Deutsche war.

Ferdosi erzählt in 60 Sagen die Geschichte der persischen Könige und Helden. Es verwundert daher nicht, dass das Schahname Ursprung und Quelle des iranischen Nationalbewusstseins wurde und es bis heute geblieben ist. Die Helden des Schahname wie Dschamschid und Rostam sind die damaligen und heutigen Helden Irans. So wird das berühmte Persepolis im Iran „Tacht-e Dschamschid“, der „Thron des Dschamschid“, genannt. Dschamschid ist auch heute noch ein verbreiteter iranischer Vorname. Auch der türkischstämmige „Cem“ ist nach „Dschemschid“ aus dem Schahname benannt.

Als sprachbildendes Nationalepos ist das Schahname ein Pfeiler der literarischen Kultur des gesamten persischen Sprachraums. Sein Inhalt ist nicht nur im Iran, sondern auch in Afghanistan, Tadschikistan und darüber hinaus bekannt.

Mit der Übersetzung von Friedrich Rückert liegt eine deutschsprachige Version des Schahname vor, die einmalig in der Welt ist. Rückert hat nicht nur übersetzt, sondern in Gedichtform übertragen. Heute sind zwar Reprints der in Fraktur gesetzten Ausgabe von 1890 verfügbar. Was fehlt, ist eine moderne gedruckte und elektronische Version, die dieses Werk der Weltliteratur auch jugendlichen Lesern zugänglich macht.

Ferdosis Brief an seine Leser

Das Schahname beginnt mit dem mythischen Zeitalter und endet mit der Regentschaft des historisch verbürgten Sassanidenkönigs Yazdgerd III.. Ferdosi schildert die gesellschaftliche Situation Irans 400 Jahre nach der arabischen Eroberung mit einem literarischen Kunstgriff. Er lässt Rostam Farrokhzad, einen iranischen General und damaligen Oberbefehlshaber der iranischen Truppen, seine Gedanken über die Zukunft Irans nach dem Untergang des Sassanidenreiches mit dem Tod Yazdgerds im Jahr 651 in einem bewegenden Brief an seinen Bruder schildern. In diesem Brief beschreibt Ferdosi die Entwicklung Irans nach der Islamisierung. Seine damalige Analyse der politischen und gesellschaftlichen Situation lässt sich nach iranischem Empfinden auf die heutigen Verhältnisse übertragen.

Auszug aus dem Brief Rostam Farrokhzads an seinen Bruder: {1} Ferdosi – Rückert Schahname − Das Buch der Könige, Band 1 – Gajumarth, Hoscheng. Tahmurath, Dschemschid, Dhohhak, Feridun

Ein Weiser wird voll Trauer gesinnt,

Wenn er hört, welches Schicksal uns der Himmel bestimmt.

In den Händen Ahrimans gefangen zu sein,

Macht mich voll Trauer und bringt mir Pein.

Dieses Haus wird keinen König mehr sehn,

Königlicher Glanz und Siege werden vergehn.

Die Sonne blickt auf uns vom Himmel gern,

Doch der Tag unsrer Niederlage ist nicht mehr fern.

Mars und Venus sind gegen uns gestellt,

Das himmlische Gesetz bestimmt den Lauf der Welt.

Saturn und Merkur teilen sich aus,

Und der Merkur steht im Zwillingshaus.

Vor uns liegt Krieg, und der Kampf um die Macht

Das Leben öde, das Herz eng uns macht.

Ich sehe das Schicksal, bin stumm und still,

Mein Mund kein Wort mehr sagen will:

Um die Perser zu weinen, bin ich bereit,

Das Haus Sassan ist dem Untergang geweiht.

Nehmt Abschied vom Glanz, Krone und Thron,

Der König wird fallen und verloren ist schon

Das Reich, das die Araber mit Macht gewinnen,

Wenn die Sterne uns Niederlage und Flucht bestimmen.

Vierhundert Jahre werden vergehn,

Unser Name wird vergessen, unser Ruhm nicht bestehn.

Sie haben uns Boten gesandt,

Zu sagen, dass sie uns lassen das Land,

Von Kadesia bis an den Fluss,

Sie wollen nur durch’s Land ziehen zu Fuß.

Sie wollen uns Steuern und Geiseln geben,

Nach Weisung unseres Königs leben.

Doch das sind nur Worte und keine Taten,

Die Wirklichkeit lässt uns anderes erwarten:

Krieg wird es geben und Kampf tut not,

Viele stolze Krieger werden erleiden den Tod.

Und all meine Kommandeure, wie ein Mann,

Wie Merui von Tabaristan,

Wie Armani und Labui,

Kämpfen mit schweren Keulen. Sie

Sagen: Weis‘ zurück ihr Wort und frag die Gestalten,

Wer sie sind, dass sie es wagen nicht zu halten

Vor Mazandarans Grenzen und Irans Haus.

Zum Guten oder Schlechten gib Befehle aus,

Mit Keule und Schwert und dem nötigen Glück,

Mit heftigem Kampf treiben wir sie zurück.

Wenn Minbar{2} und Thron werden eins im Land,

Und Abu Bakr und Omar sind bekannt,

Vorbei ist’s mit unserem Heldentum

Vergessen sind Ehre, vergangen der Ruhm.

Die Sterne sind den Arabern gewogen,

Krone, Thron und König sind aufgehoben:

Ein Irrer wird kommen nach vielen Tagen

Mit seiner Gefolgschaft, uns Regeln zu sagen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schahname - Das Buch der Könige, Band 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schahname - Das Buch der Könige, Band 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schahname - Das Buch der Könige, Band 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Schahname - Das Buch der Könige, Band 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x