Maximilian Mondel - Die Anbetung der Könige

Здесь есть возможность читать онлайн «Maximilian Mondel - Die Anbetung der Könige» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Anbetung der Könige: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Anbetung der Könige»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine entkommene Riesenschlange versetzt die Mitarbeiter einer Florentiner Restaurationswerkstatt in helle Aufregung. Im allgemeinen Tumult achtet niemand auf das weltbekannte Renaissancegemälde, das in der Werkstatt zur Rückgabe an die Uffizien bereit gestellt ist. Umso größer ist das Entsetzen, als klar wird, dass das Gemälde verschwunden ist.

Die Anbetung der Könige — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Anbetung der Könige», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zur gleichen Zeit setzte sich zwei Stockwerke oberhalb der Portiersloge in einem Raum mit Putzutensilien ein Mann in einem dunkelgrünen Overall eine Schirmkappe auf. Sowohl der Overall als auch die Kappe wiesen ihn als Mitarbeiter von Mondo Animali aus. »Lorenzo Di Pasquali« stand auf einem Namensschild mit Logo zu lesen. Die vergangenen Stunden hatte der Mann unter anderem damit zugebracht, aus Kunststoffstäben und Steckvorrichtungen sowie einer Kunststoffplane eine 30 Zentimeter tiefe, 260 Zentimeter lange und 260 Zentimeter breite Transportkiste zu basteln. Die Vorderseite zierte das grüne Logo von Mondo ­Animali, auf der Rückseite prangte in großen Lettern »Attenzione, Serpente soffocato!« – »Achtung, Würgenschlange!«

Di Pasquali, der Baumwollhandschuhe trug, öffnete nun vorsichtig die Tür der Putzkammer, trat auf den Gang hinaus, versicherte sich noch einmal, dass sein Tun von keiner Sicherheitskamera und keinem Bewegungsmelder verfolgt wurde, und warf einen prüfenden Blick auf die verschlossene Tür des Labors, hinter der die Gemälde auf Leinwand und Holz restauriert wurden. Die überdimensionale Transportkiste hatte er in der Putzkammer zurückgelassen. Er zog einen walnussgroßen Stein aus der Jackentasche, zielte und traf. Als das Türglas zerbarst, hatte der Stein ein Loch von rund vier Zentimeter Durchmesser hinterlassen, und zwei Stockwerke tiefer schlug, um exakt 22.40 Uhr, in der Portiersloge die Alarmanlage an. Di Pasquali hatte sich unterdessen gleich wieder in sein Putzkämmerchen verzogen und wartete nun, dass der Nachtportier auf den Plan trat.

Giovanni Fiore wollte sich gerade den Vorbericht zum morgigen Meisterschaftsspiel von Florentina gegen Bologna durchlesen, da heulte die Sirene los. In weniger als drei Sekunden landete die »Gazzetta dello Sport« auf dem Tisch, und Fiore hatte den Entwarnungsknopf für die Eingangstür zur Restaurationswerkstatt an der Alarmanlage gedrückt. Dass die Carabinieri ausgerechnet heute bei ihm aufkreuzten, musste er unter allen Umständen vermeiden: Erstens wäre das mit mühseliger Schreibarbeit verbunden, zweitens würde ihn Chefportier Bruzzo elendslang befragen, warum es notwendig gewesen sei, die Polizei ins Haus zu holen, und drittens durfte die Geschichte mit der abhanden gekommenen Boa constrictor keinesfalls an die Öffentlichkeit dringen. War die Polizei erst mal im Haus, würde die lokale Presse in Windeseile von der entkommenen Boa erfahren, und das Opificio delle Pietre Dure wäre zumindest für einen Tag das Gespött von ganz Florenz. Mit diesen wenig erquicklichen Gedanken machte sich Fiore auf den Weg zum Labor in die zweite Etage: Bewaffnet mit einer Taschenlampe in der linken und dem Schürhaken in der rechten Hand, nahm er jeweils drei Stufen auf einmal. Diesem Biest würde er es zeigen! Ihm die Nachtruhe stehlen und Arbeit ohne Ende aufbürden! Diese verdammte Boa! Fiore schnaubte entschlossen und nahm den Schürhaken noch etwas fester in die Hand.

Als das Licht der Taschenlampe die Tür zum Labor für die Gemälderestaurierung erfasste, sah Fiore sofort das golfballgroße Loch in der Milchglasscheibe. Im Nu hatte er seinen Schlüsselbund hervorgekramt, die Tür geöffnet und sämtliche Lichtschalter betätigt. In Türnähe war der Boden mit Glassplittern übersät, aber sonst schien alles normal zu sein. Das Da-Vinci-Gemälde, dessen Inhalte in den vergangenen Monaten von Tag zu Tag deutlicher zum Vorschein gekommen waren, befand sich noch immer in seinem Holzrahmen. Und auch sonst gab es nichts, was Fiore, der nun immer weiter ins Labor vordrang, verdächtig schien. Ein Knacken hinter seinem Rücken ließ ihn herumfahren. Er bog um eine Staffelei, umrundete einen Schreibtisch, und da lag sie: eine Maus, deren Zustand mit mausetot ziemlich treffsicher beschrieben werden konnte. Ein, zwei Schritte noch, und Fiore war wieder bei der Tür angelangt. War da nicht was? Diese Boa kann was erleben, fluchte er vor sich hin, während seine Faust den Schürhaken so fest umklammerte, dass die Adern auf dem Handrücken hervortraten. Fiore warf einen Blick nach links und rechts und entschied sich, den Gang nach rechts zu nehmen. Zwanzig Meter weiter lag erneut eine T-Kreuzung vor ihm. Noch bevor er sich ein weiteres Mal mit der Links-oder-rechts-Frage auseinandersetzen konnte, schrillte erneut die Alarmanlage. Fiore machte auf dem Absatz kehrt, hetzte an der noch immer offenstehenden Tür zur Restaurationswerkstätte vorbei und nahm im Stiegenhaus drei Stufen auf einmal, inständig hoffend, seine Portiersloge rechtzeitig zu erreichen, bevor der verdammte Alarm an die Carabinieri und den Securitydienstleister des Opificio delle Pietre Dure weitergeleitet wurde.

Zwei Etagen höher machte sich unterdessen der Mann in der Mondo-Animali-Uniform daran, die »Anbetung der Könige« mit flinken und routinierten Handgriffen aus dem Holzrahmen zu entfernen. Behutsam berührte er das jahrhundertealte Gemälde mit seinen Baumwollhandschuhen, genau dort, wo dies auch die Restauratoren des OPD tun würden, und beförderte es in weniger als sechs Minuten in die Transportbox von Mondo Animali. Vorbereitung ist die halbe Miete, wusste Di Pasquali: Er hatte nichts dem Zufall überlassen und Eckenschoner aus Styropor mitgebracht, die das Bild in der mit Rädern ausgestatteten Transportbox schützen und zugleich stabilisieren sollten. Weitere 45 Sekunden benötigte er, um einen maßstabgetreuen Farbdruck der »Anbetung der Könige« so am Holzrahmen zu befestigen, dass man bei hastigem Hinsehen annehmen konnte, das Original hänge ebendort. Kurz darauf war die Restaurationswerkstätte wieder menschenleer, Di Pasquali hatte den Ort des Geschehens verlassen und sich mit dem in der Kunststoffbox verstauten Gemälde in die Putzkammer zurückgezogen.

Fiore hatte im allerletzten Moment die Portiersloge erreicht und schaltete jetzt den neuerlichen Alarm ab, der von einem Bewegungsmelder im zweiten Stock ausgelöst worden war. Eine Sekunde lang überlegte er, den Chef der Portiertruppe anzurufen, entschied sich dann aber dagegen. Er würde die Sache selbst in Ordnung bringen und sich nicht von einer Babyschlange aus dem Konzept bringen lassen. Bruzzo mochte keine nächtlichen Störungen, und der Gedanke an Bruzzos mögliche Sticheleien über seine Jagd nach der Boa bestärkte Fiore außerdem darin, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Die Kopie des Lieferscheins von Mondo Animali war schnell zur Hand, und Fiore schnappte sich den Telefonhörer. Wie erwartet, hob bei Mondo Animali niemand ab, schließlich war es 45 Minuten vor Mitternacht. Eine freundliche Frauenstimme forderte den Anrufer auf, eine Nachricht zu hinterlassen. Fiore schilderte das Problem in wenigen Worten, betonte die Bedrohlichkeit der Lage und bat dringend um ehestbaldigen Rückruf.

Seinen Plan von einem Schläfchen hatte er für diese Nacht längst begraben. Der Bericht der Ereignisse für die Unternehmensleitung und Bruzzo war zwar bereits fertig, aber es stand ihm noch ein letzter halbstündiger Rundgang bevor. Doch der brachte keine neuen Erkenntnisse. Sollen sich doch die Kollegen am Tag mit der blöden Schlange auseinandersetzen, dachte sich Fiore, der nun, gegen Ende seines Dienstes, angesichts des Schlafmangels deutlich müder war als sonst. Während aus dem Transistorradio Frankie Valli mit »Oh, What A Night« erklang, wünschte sich Fiore nur mehr eines: sein kuscheliges, warmes Bett.

DER SCHLANGE AUF DER SPUR

Aber die Leute von Mondo Animali sind doch schon im Haus, oder?«, meinte Stefano Gasperini, Fiores Kollege vom Tagdienst, nachdem der ­Nachtportier die Ereignisse des Vortages und der Nachtstunden in den buntesten Farben geschildert hatte.

»Wie kommst du denn darauf?«, entgegnete Fiore verwirrt.

»Weil ein Lieferwagen von Mondo Animali gleich um die Ecke steht«, erklärte der muskelbepackte 39-Jährige mit Vollglatze.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Anbetung der Könige»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Anbetung der Könige» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Anbetung der Könige»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Anbetung der Könige» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x