Vom Träumen und Aufwachen

Здесь есть возможность читать онлайн «Vom Träumen und Aufwachen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vom Träumen und Aufwachen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vom Träumen und Aufwachen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Runde Tische, zähe Verhandlungen, große Träume, erschüttertes Erwachen: Vieles von dem, was vor, während und nach dem Jahr 1989 erlebt und erlitten wurde, ist genauso Geschichte wie das Ereignis des Mauerfalls selbst. Aber ist es auch verstanden? Und ist es so erzählt, dass es überhaupt verstanden und daraus womöglich Besseres entwickelt werden kann?
Das Buch führt Expert:innen zu Themen wie Biografiearbeit, Scham und Trauma mit Praktiker:innen aus Beratung, Coaching und Therapie zusammen. Zeitzeugen treffen junge Menschen, die verstehen und verstanden werden wollen. Es dokumentiert den Reichtum an Formen, methodischen Ansätzen und Reflexionszugängen, die für die Behandlung eines so komplexen Ereignisses und der damit verbundenen Erfahrungen notwendig sind: Verstehen von Scham, Trauma; die eigene Biografie in politischen Kontexten, Systemaufstellungen, sprachliche Besonderheiten, narrative Muster u. v. a. m. So zieht das Buch die Leser:innen in seinen Bann, als wären sie noch einmal oder ganz neu und direkt dabei.

Vom Träumen und Aufwachen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vom Träumen und Aufwachen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beate Jaquet/Christine Ziepert/Matthias Ohler

(Hrsg.)

Vom Träumen und Aufwachen

Drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall

Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik und der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen

2022

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des CarlAuer Verlags Prof Dr Rolf - фото 1

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)

Prof. Dr. Dirk Baecker (Witten/Herdecke)

Prof. Dr. Ulrich Clement (Heidelberg)

Prof. Dr. Jörg Fengler (Köln)

Dr. Barbara Heitger (Wien)

Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp (Merseburg)

Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena)

Prof. Dr. Karl L. Holtz (Heidelberg)

Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke)

Dr. Roswita Königswieser (Wien)

Prof. Dr. Jürgen Kriz (Osnabrück)

Prof. Dr. Friedebert Kröger (Heidelberg)

Tom Levold (Köln)

Dr. Kurt Ludewig (Münster)

Dr. Burkhard Peter (München)

Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Tübingen)

Prof. Dr. Kersten Reich (Köln)

Dr. Rüdiger Retzlaff (Heidelberg)

Prof. Dr. Wolf Ritscher (Esslingen)

Dr. Wilhelm Rotthaus (Bergheim bei Köln)

Prof. Dr. Arist von Schlippe (Witten/Herdecke)

Dr. Gunther Schmidt (Heidelberg)

Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt (Münster)

Jakob R. Schneider (München)

Prof. Dr. Jochen Schweitzer (Heidelberg)

Prof. Dr. Fritz B. Simon (Berlin)

Dr. Therese Steiner (Embrach)

Prof. Dr. Dr. Helm Stierlin † (Heidelberg)

Karsten Trebesch (Berlin)

Bernhard Trenkle (Rottweil)

Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln)

Prof. Dr. Reinhard Voß (Koblenz)

Dr. Gunthard Weber (Wiesloch)

Prof. Dr. Rudolf Wimmer (Wien)

Prof. Dr. Michael Wirsching (Freiburg)

Prof. Dr. Jan V. Wirth (Meerbusch)

Reihengestaltung: Uwe Göbel

Umschlaggestaltung: Heinrich Eiermann

Umschlagmotiv: © Evelyn Imbusch

Redaktion: Uli Wetz

Satz: Verlagsservice Hegele, Heiligkreuzsteinach

Printed in Germany

Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

Erste Auflage, 2022

ISBN 978-3-8497-0361-5 (Printausgabe)

ISBN 978-3-8497-8338-9 (ePUB)

© 2022 Carl-Auer-Systeme Verlag

und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg

Alle Rechte vorbehalten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: https://www.carl-auer.de/ .

Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren.

Carl-Auer Verlag GmbH

Vangerowstraße 14 • 69115 Heidelberg

Tel. +49 6221 6438-0 • Fax +49 6221 6438-22

info@carl-auer.de

Inhalt

Vorwort

Teil 1: Während der Tagung

30 Jahre Mauerfall – die Veranstaltung in Naumburg

Christopher Bodirsky

Literatur

Meine Gedanken und inneren Bewegungen – Ein persönlicher Bericht

Annegret Chucholowski

Übung: Schalter der biochemischen Programmierung ausbauen

Populismus und Mauerfall – Anmerkungen zur Auflösung einer unheilsamen Verbindung

Albrecht Mahr

Einleitung

Zum Thema: Populismus und Mauerfall

Populismus

Die Treuhand

Nachwort

Literatur

Meine Biografie. Mein Leben. Mein Beitrag.

Anna Hoff und Ansgar Röhrbein

Politische Bildung und Biografiearbeit – eine geniale, weil aktivierende Verbindung

Das Workshopkonzept

Aus der Praxis

Literatur

Auf der Suche nach den gefundenen Kraftquellen

Barbara Innecken

Identitätsstiftende Ressourcen vor und nach dem Mauerfall

Meine persönliche Ost-West-Spurensuche

Gefundene Kraftquellen – in der Planung des Workshops

… und Zweifel

Meine persönliche Suche nach den gefundenen Kraftquellen

Die Methode

Das NIG®-Format

Gefundene Kraftquellen – in meinem Erleben des Workshops

Gefundene Kraftquellen – im Erleben von Teilnehmern und Teilnehmerinnen

Gefundene Kraftquellen – auf der Tagung

Dank

Literatur

Scham – die tabuisierte Emotion

Stephan Marks

Warum Hitler folgen? – Ein Forschungsprojekt

Ein zentraler Affekt

Was ist Scham?

Scham – ein Nicht-Thema?

Universalität von Scham

Die Psychologie der Scham

Scham im Gehirn

Scham und Abwehr: Projektionen, Ressentiments, Wut, Gewalt

Scham und Schule

Literatur

Vom Träumen und Aufwachen – damals und heute

Irene Misselwitz

Reflexionen zur Berliner Mauer

Von den Schwierigkeiten mit der Identität

Von den Schwierigkeiten mit den Vergangenheiten – Aneignung der Geschichte

Von den Schwierigkeiten mit der Demokratie

Von den Schwierigkeiten für die Frauen

Friedliche Revolution oder Wende?

Mut zum Träumen statt resignative Apathie

Literatur

Gesprächsforum

Anna Hoff und Ansgar Röhrbein

Diese Mauer wird fallen – Hoffnung und Zuversicht

Darüber wird (nicht) gesprochen

Es reicht! Was bringt den Menschen ins politische Handeln?

Gemeinsam in der Vielfalt

Welche Sprache braucht die Demokratie?

Wir in der Welt – Vorbild oder was?

»Es vergisst sich nicht mehr«

Valeska Riedel

»Wahnsinn!«

Vererbte Angst

Literatur

Blick übern Tellerrand – 100 Tage ohne Geld durchs Land

Andreas Reinhard

Lesung und Dialog über eine Reise durch Ost und West

Zur Rahmung

Idee

Warum? Wofür das Ganze?

Psychowalz(er)

Route

Aufwärmen oder bisherige Tellerränder

Also: Ich möchte …

Tag 38 – Von Hessisch Himalaya bis Thüringer Welcome-Bier … 24. Mai

Reflexion – zurück ins Leben …

… und seine neuen Herausforderungen

Fazit

Suche wonach?

Dafür braucht(e) es …

Luxusfragen?

Luxus kleiner feiner Momente

Rucksackweisheit(en)

30 Jahre Mauerfall – welche?

Ich habe viel innerdeutsche Heimat erlebt

Vom Erinnern und Vergessen und der Hinwendung zur Zukunft

Rica Salm-Rechberg

Einführung

Eine Schicksalsmelodie

Die Aufstellungsarbeit als Methode der Erinnerung

Die Ausrichtung auf eine befriedete Zukunftsutopie

Literatur

Reflexionen zum Workshop »Zwischen Widerstand und Opportunismus in Ost und West«

Manfred Ziepert

Widerstand und Anpassung

Zur Aufstellungsmethodik

Weiter im Workshop

Verstehen und Heilung

Ausblick

»Die Freiheit, die ich meine« Playing Arts – ein kreativ-schöpferisches Gestaltungsspiel

Heike Beck und Gianna Hennig

Spurensuche

Zusammenspiel

Ende und Anfang

Literatur

Naumburg – Der Unterschied, der einen Unterschied macht

Cornelia Stieler

Kontext kann entscheidend sein

Das andere als Bereicherung

Lösung durch andere Problembeschreibung

Lernfelder Ost und West verbinden

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vom Träumen und Aufwachen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vom Träumen und Aufwachen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vom Träumen und Aufwachen»

Обсуждение, отзывы о книге «Vom Träumen und Aufwachen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x