Markus Stier - Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Stier - Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das «Einmaleins der Entgeltabrechnung» beantwortet in einfacher und verständlicher Weise viele Fragen, die sich mit der täglichen Personal- und Abrechnungspraxis befassen; angefangen vom Eintritt eines Arbeitnehmers bis hin zu dessen Austritt bzw. zum Übergang in die Rente. Es wird jährlich den neuen gesetzlichen Vorschriften angepasst.
Die wichtigsten Fragen, die dieses Buch in anschaulicher Form und mit vielen Beispielen beantwortet, sind:
– Welche Regeln und gesetzlichen Vorgaben müssen bei einer Einstellung bzw. einem Austritt aus Sicht der Entgeltabrechnung beachtet werden?
– Wie entsteht ein Bruttoentgelt? Welche unterschiedlichen Einkommensarten gibt es und welchen Einfluss haben Zeitfaktoren auf die Bezahlung?
– Welche Abgaben werden erhoben, wie werden diese berechnet und wer bekommt das Geld? Welche Arbeiten sind bei der Nachbearbeitung der Entgeltabrechnung durchzuführen und welche Behörden/Organisationen sind wie zu informieren?
– Welche Arbeiten sind im Umfeld der Entgeltabrechnung durchzuführen? Anhand von ausführlichen Beispielen über einen Jahresverlauf werden Musterlösungen vorgestellt und erläutert.Das «Einmaleins der Entgeltabrechnung» eignet sich zum Selbststudium, für die Prüfungsvorbereitung, als Nachschlagewerk bei Zweifelsfällen und auch zur Vertiefung von Seminarbesuchen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen
Aktuelle Themen der Ausgabe 2022 sind:
– Mindestlohnanpassung zum 01.01. und 01.07.2022
– Neue Rechengrößen und Bezugsgrößen
– Änderungen im Meldeverfahren
– Elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung
– Hinweise zu aktuellen Corona bedingten Änderungen
– Änderungen in der betrieblichen AltersvorsorgeInklusive 11 Checklisten im Online-Service zum Download.

Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Impressum Impressum Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-89577-918-3 19. überarbeitete Auflage 2022 Alle Rechte vorbehalten © 2022 DATAKONTEXT GmbH www.datakontext.com E-Mail: fachverlag@datakontext.com E-Mail: kundenbetreuung@hjr-verlag.de Telefon: +49 89/2183-7928 Telefax: +49 89/2183-7620 Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Lizenzausgaben sind nach Vereinbarung möglich. Bitte beachten Sie, dass diese Praxishilfe mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit kann die Datakontext GmbH jedoch nicht übernehmen. Covergestaltung: Matthias Lück, CreaTechs Mediendesign Titelbild: Westend61 / stock.adobe.com Icons: Happy Art/Motorama / stock.adobe.com e lectronic pub lication: III-satz, Husby, www.drei-satz.de

Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Kapitel 1: Überblick Neuerungen 2022

1.1 Änderungen bzw. wichtige Grunddaten zum Jahreswechsel 2021/2022 und notwendige Aktionen

1.2 Neue Rechengrößen 2022

1.3 Mindestlohn und Anpassung seit 01.01.2022

1.3.1 Höhe des Mindestlohns und Ausnahmeregelungen

1.3.2 Tarifverträge mit Übergangsregelung

1.3.3 Arbeitszeitkonto

1.3.4 Aufzeichnungspflichten

1.3.5 Bürgenhaftung

1.3.6 Anrechenbarkeit auf den Mindestlohn

Kapitel 2: Grundlagen der Entgeltabrechnung

2.1 Aufgaben der Entgeltabrechnung

2.2 ‌Arbeitnehmereigenschaft

2.3 ‌Arbeitnehmerbegriff

2.4 Arbeitslohn

2.5 Arbeitsentgelt

2.6 ‌Laufende Bezüge und ‌Einmalbezüge

2.7 ‌Lohnzahlungszeitraum/‌-Lohnabrechnungszeitraum

2.8 Zufluss- und ‌Entstehungsprinzip

2.8.1 Lohnsteuer

2.8.2 Sozialversicherung

Kapitel 3: Ein- und Austritt von Arbeitnehmern3.1 ‌Neueintritt Arbeitnehmer

3.1.1 Anmeldung

3.1.2 Zuständige Krankenkasse

3.1.3 Übersicht Arbeitspapiere

3.1.4 ‌Lohnsteuerabzugsmerkmale

3.1.5 ‌Sozialversicherungsausweis

3.1.6 Mitführungspflicht von Personaldokumenten

3.2 ‌Ende der Beschäftigung

3.2.1 Tätigkeiten bei Austritt

3.2.2 ‌Abmeldung ausgeschiedener Arbeitnehmer

Kapitel 4: ‌Steuerrechtliche Abzüge

4.1 Rechtsgrundlagen

4.2 Lohnsteuer

4.2.1 Lohnsteuer als Teil der Einkommensteuer

4.2.2 ‌Berechnung der steuerlichen Abzüge

4.2.3 Steuertarif

4.2.4 Steuerklassen

4.3 Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung

4.3.1 Bürgerentlastungsgesetz 2010

4.3.2 Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung

4.3.3 Mitglieder der privaten Krankenversicherung

4.3.4 Bescheinigungspflichten

4.3.5 Mindestvorsorgepauschale

4.4 Freibeträge

4.4.1 Kinderfreibeträge

4.4.2 Bereits eingearbeitete Freibeträge

4.4.3 Individuelle Freibeträge

4.4.4 Hinzurechnungsbeträge

4.4.5 Nicht eingetragene Freibeträge

4.5 ‌Kirchensteuer

4.5.1 Kappung der Kirchensteuer

4.5.2 Kirchensteuerberechtigte Konfessionen

4.5.3 Berücksichtigung von Kinderfreibeträgen

4.5.4 ‌Konfessionsverschiedene Ehen/Lebenspartnerschaften

4.5.5 ‌Pauschale Kirchensteuer

4.6 ‌Solidaritätszuschlag

4.6.1 Höhe des Solidaritätszuschlags

4.6.2 Freigrenze

4.6.3 ‌Milderungszone

4.7 ‌Progressionsvorbehalt

4.8 Pauschalierung von Arbeitslohn

4.8.1 Grundsätzliches zur Pauschalierung

4.8.2 Pauschalierung der Kirchensteuer

4.8.3 Wahlrecht bei Kirchensteuer-Pauschalierung

4.8.4 Vereinfachungsverfahren

4.8.5 Nachweisverfahren

4.9 Elektronische‌ Lohnsteuerbescheinigung

4.9.1 Auszug der wichtigsten Felder

4.10 Reisekostenrecht

4.10.1 Erste Tätigkeitsstätte

4.10.2 Verpflegungsmehraufwendungen

4.10.3 Dreimonatsfrist bei Verpflegungspauschalen

4.10.4 Mahlzeiten

4.10.5 Unterkunft

Kapitel 5: Sozialversicherung

5.1 Rechtsgrundlagen

5.2 ‌Zweige der Sozialversicherung

5.3 ‌Versicherungspflicht in der Sozialversicherung

5.4 Grunddaten in der Sozialversicherung

5.4.1 Beiträge zur Sozialversicherung

5.4.2 ‌Beitragsteilung

5.4.3 ‌Beitragsbemessungsgrenzen

5.4.4 Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung

5.4.5 Besonderheiten in den neuen Bundesländern

5.4.6 Personengruppenschlüssel

5.4.7 ‌Beitragsgruppen

5.5 Krankenversicherung

5.5.1 Beiträge

5.5.2 Krankenkassenwahlrecht bei der GKV

5.5.3 Prüfung der Krankenversicherungspflicht

5.5.4 ‌Beitragszuschuss des Arbeitgebers

5.5.5 ‌Durchschnittlicher Zusatzbeitrag

5.6 Pflegeversicherung

5.6.1 Beiträge

5.6.2 ‌Beitragszuschlag für Kinderlose

5.6.3 Beitragszuschuss zur privaten Pflegeversicherung

5.7 Rentenversicherung

5.7.1 Beitrag

5.7.2 Entgeltpunkte

5.8 Arbeitslosenversicherung

5.8.1 Beitrag

5.9 Unfallversicherung

5.9.1 Beiträge

5.10 Insolvenzgeldumlage

5.11 Umlageversicherung

5.11.1 Aufgaben der Umlageversicherung

5.11.2 Aufwendungsausgleichsgesetz

5.11.3 Regelungen im Überblick

5.11.4 Entgeltfortzahlung bei Krankheit

5.11.5 Mutterschaftsaufwendungen

5.12 DEÜV-‌Meldeverfahren

5.12.1 Grundlagen

5.12.2 Empfänger der Meldungen

5.12.3 Meldesachverhalt

5.12.4 Meldefristen

5.12.5 DEÜV-Meldeverfahren für die Unfallversicherung seit 2016

5.13 Beitragsabführung

5.13.1 Beitragsabzug

5.13.2 Mitteilungsverfahren

5.14 Besonderheiten Geringverdiener und Übergangsbereich

Kapitel 6: Abrechnungsbeispiel

6.1 Ablauf Brutto-/Nettoabrechnung

6.2 Folgeaktivitäten

6.2.1 ‌Aufzeichnungspflichten

6.2.2 Mitteilungspflichten

6.2.3 Sozialversicherung

6.3 Aufzeichnungsunterlagen

6.3.1 Lohnkonto – allgemeine Angaben‌

6.3.2 Lohnjournal

6.3.3 Buchungsbeleg (Beispiel DATEV-Kontenrahmen SKR 03)

6.3.4 Beitragsnachweis

6.3.5 Lohnsteueranmeldung

6.4 Entgeltbescheinigung für den Arbeitnehmer

6.4.1 Beschreibung

6.4.2 Allgemeiner Teil

6.4.3 Lohnartenteil – Brutto

6.4.4 Lohnartenteil – Summen

6.4.5 Weitere Regelungen

Kapitel 7: ‌Teillohnzahlungszeitraum

7.1 Begriff

7.2 Berechnung von Teilmonatsentgelt

7.2.1 Stundenlöhne

7.2.2 Festbezüge

7.2.3 ‌Kalendertägliche Berechnung

7.2.4 ‌Dreißigstel-Berechnung

7.2.5 ‌Arbeitstägliche Berechnung

7.2.6 Abzugs-/Bezugsmethode

7.3 Berechnung der Steuer- und SV-Beiträge

7.3.1 Ein- und Austritt während des Monats

7.3.2 Ermittlung der Lohnsteuer

7.3.3 Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge

7.3.4 ‌Anteilige Beitragsbemessungsgrenzen

7.4 Ende der Entgeltfortzahlung

7.4.1 Berechnung der Lohnsteuer

7.4.2 Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge

7.4.3 ‌Aufzeichnungspflichten

Kapitel 8: Behandlung von Abwesenheitszeiten 8.1 ‌Entgeltfortzahlung bei Krankheit oder Kur

8.1.1 Dauer der Entgeltfortzahlung

8.1.2 Entgeltfortzahlung bei mehreren Erkrankungen

8.1.3 Höhe der Entgeltfortzahlung

8.1.4 Wartezeit

8.1.5 ‌Krankengeld und Aufzeichnungspflichten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub»

Обсуждение, отзывы о книге «Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x