Jan Evers - Erfolgreich als Unternehmer für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Evers - Erfolgreich als Unternehmer für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erfolgreich als Unternehmer für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erfolgreich als Unternehmer für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie brauchen keine Superkräfte und auch kein BWL-Studium, um erfolgreich ein Unternehmen zu führen. In diesem Buch haben Jan Evers und Susanne Schreck wertvolles Erfahrungswissen und praktische Tipps für Ihren Unternehmeralltag zusammengefasst. Es hilft Ihnen, einen starken Kundennutzen zu schaffen, Ihr Geschäftsmodell aktuell zu halten, Kundenakquise und Vertrieb nicht aus dem Blick zu verlieren und Ihre Finanzen zu regeln. Wenn Sie Ihr Unternehmen so aufziehen, dass es zu Ihnen passt, wird Schweres auf einmal ganz leicht und selbst Krisen lassen sich meistern.

Erfolgreich als Unternehmer für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erfolgreich als Unternehmer für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vergessen Sie dabei bitte nicht, dass auch eine noch so sorgfältige Finanzplanung immer mit Unsicherheit verbunden ist. Sie ist nicht mehr als eine Vorhersage der zukünftigen Unternehmensentwicklung. Und wenn Sie beim Picknick schon mal klatschnass geworden sind, weil Sie sich auf den Wetterbericht verlassen haben, wissen Sie: Vorhersagen können auch mal falsch sein.

Deshalb kommt es darauf an, die Planzahlen regelmäßig mit den Istzahlen zu vergleichen. Prüfen Sie:

Wie stark waren die Abweichungen?

Warum sind Ihre Vorhersagen nicht oder nur teilweise eingetreten?

Und was bedeutet das für die Zukunft?

Wenn Sie sich regelmäßig die Zeit nehmen, Ihre Finanzplanung und Ihre BWA zu analysieren, werden Sie immer besser darin, valide Voraussagen zu treffen. Kapitel 15widmet sich ganz diesen grundlegenden Controllingansätzen, die jeder Unternehmer kennen sollte.

Noch besser wird Ihr ökonomisches Frühwarnsystem, wenn Sie Ihre Finanzplanung durch ein Set aus höchstens fünf Key Performance Indicators (KPIs) ergänzen, mit denen Sie Ihren Erfolg messen und Ihre Maßnahmen steuern können. Mit den passenden KPI können Sie eine Brücke schlagen zwischen den übergeordneten Unternehmenszielen und der täglichen Praxis in Ihrem Betrieb. Wie das geht, erfahren Sie in Kapitel 16.

Krisen meistern

Dieses Buch ist randvoll mit Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen auf Kurs halten und vor Krisen bewahren. Eine Garantie ist es jedoch nicht. Fehler passieren und Unternehmen können auch gänzlich unverschuldet ins Schlingern geraten, wie uns zuletzt die Coronakrise brutal vor Augen geführt hat. Deshalb zeigen wir in Kapitel 17verschiedene Wege auf, wie Sie gelassen durch unruhige Zeiten kommen.

Falls Sie mit Ihrem Unternehmen in Schwierigkeiten stecken, können Ihnen diese Erste-Hilfe-Tipps helfen, das Ruder wieder in die Hand zu nehmen:

Ruhe bewahrenIhre Gesundheit ist das Wichtigste – physisch und psychisch. Finden Sie Ihre Balance. Es geht jetzt vor allem darum, sich bestmöglich zu schützen und ruhig zu bleiben. Dann haben Sie auch das richtige Mindset für die weiteren Schritte.

KrisenabsicherungTun Sie das, was getan werden muss. Schieben Sie Anpassungen nicht auf die lange Bank. Reduzieren Sie Ihre Kosten und prüfen Sie Ihren finanziellen Status quo: Wie lange können Sie im Notfall zurechtkommen? Welche Rücklagen haben Sie?Falls noch nicht geschehen, wird es jetzt höchste Zeit für eine Liquiditätsplanung. Dann können Sie entscheiden, ob und welche Hilfen Sie in Anspruch nehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater, ob es Möglichkeiten gibt, auf dem Gebiet der Steuern für Entlastung zu sorgen, und rufen Sie das Finanzamt an.

Chancen erkennenFür Unternehmerinnen, die mitten in einer existenzbedrohenden Schieflage stecken, mag es abwegig klingen, aber es ist trotzdem wahr: In jeder Krise stecken auch Chancen. Um diese zu ergreifen, brauchen Sie einen kühlen Kopf. Versuchen Sie, positiv zu denken, und prüfen Sie Ihre Optionen: Wie können Sie Ihr Angebot anpassen? Welche Chancen bietet die Digitalisierung? Wo liegen die Stärken und Schwächen Ihres Geschäftsmodells und wie ließe es sich weiterentwickeln?

картинка 13Egal wie schlimm die Situation ist: Es gibt immer etwas, das Sie tun können. Selbstverantwortung statt Opferhaltung, Lösungsorientierung statt Lamentieren – das sind die Dinge, die jetzt angesagt sind.

Und wenn Sie merken, dass Sie sich immer wieder in den gleichen negativen Gedanken verlieren, durchbrechen Sie diese Spirale bewusst. Hören Sie auf zu grübeln und laufen Sie eine Runde um den Block. Das macht den Kopf frei und lässt Sie Ihre Selbstwirksamkeit spüren. Was auch hilft: Ihre Sorgen aufschreiben. Das entlastet Ihr Gehirn und ist ein guter Trick, um sich von gewohnten Denkmustern zu befreien und neue Lösungen zu erkennen.

Ein gelungenes Unternehmerleben führen

Dieses Buch hält zu jedem der genannten Aufgabenbereiche, die in Ihrem Unternehmerleben mal eine größere, mal eine kleinere Rolle spielen werden, praktische Tipps und Werkzeuge bereit. Sie sollen Ihnen helfen, Ihre Arbeit mit mehr Erfolg und Zufriedenheit zu erledigen. Daneben geht es uns aber auch immer wieder darum, Ihre unternehmerische Haltung zu stärken. Dazu gehört unter anderem, sich von der Vorstellung zu verabschieden, Ihr Unternehmen sei irgendwann »fertig« und Sie müssten nichts mehr daran verändern. Die besondere Herausforderung und zugleich die besondere Chance für Sie liegt darin, dass es keinen Stillstand geben kann. Sie werden sowohl sich selbst als auch Ihren Betrieb stets weiterentwickeln.

Dabei geht es nicht nur um Bilanzen, sondern auch darum, ob Sie noch das Unternehmen führen, dass Sie gerne führen möchten. Unternehmersein ist für die meisten Menschen mehr als ein Beruf. Es ist eine Lebenseinstellung. Ihr Unternehmen sollte nicht nur Ihre Existenz sichern, sondern es Ihnen darüber hinaus ermöglichen, ein glückliches und gelungenes Leben zu führen und die Dinge zu tun, die Ihren Fähigkeiten, Wünschen und Leidenschaften entsprechen.

Falls Sie noch nicht sicher sind, worin Ihre Wünsche und Leidenschaften bestehen, was Ihr persönlicher Sinn des Lebens ist und was daraus für Ihre unternehmerische Tätigkeit folgen kann, hilft Ihnen vielleicht das japanische Konzept Ikigai (siehe Abbildung 1.2). Der Begriff setzt sich aus den Wörtern »iki« für Leben und »gai« für Wert zusammen und kann als Wert des Lebens oder Lebenssinn übersetzt werden.

Abbildung 12 Das IkigaiModell eigene Darstellung angelehnt an - фото 14

Abbildung 1.2: Das Ikigai-Modell (eigene Darstellung, angelehnt an www.gruenderplattform.de )

Ihr persönliches Unternehmer-Ikigai liegt in der Mitte, wo sich die vier Kreise überschneiden, die zu den Kernfragen passen:

Was können Sie?

Was lieben Sie?

Was wird benötigt?

Wofür zahlen die Menschen?

Das Ikigai-Konzept stellt eine Kombination aus Leidenschaft, Mission, Beruf und Berufung dar. Wenn Sie Ihre unternehmerische Tätigkeit lieben und sie Ihnen leicht von der Hand geht und wenn sie noch dazu von der Welt gebraucht und so sehr geschätzt wird, dass die Menschen bereit sind, dafür zu bezahlen – dann haben Sie das große Los gezogen!

Die vier Bereiche des Ikigai

Ikigai ist eine umfassende Philosophie, die hier stark vereinfacht dargestellt wird. Danach spielen vier Bereiche im Leben eine Rolle: Leidenschaft, Mission, Berufung und Profession.

Wir zeigen Ihnen, worauf es in jedem Bereich ankommt und welche Fragen Sie sich stellen können, um herauszufinden, worin Ihr persönliches Ikigai liegt.

Leidenschaft

Die eigene Leidenschaft zum Beruf zu machen, davon träumen viele Menschen. Wofür brennen Sie? Welche Tätigkeiten machen Sie glücklich? Um das herauszufinden, können Sie sich folgende Fragen stellen:

Wobei wird Ihnen nie langweilig?

Was würden Sie am liebsten den ganzen Tag machen, wenn Geld und andere Verpflichtungen keine Rolle spielten?

Worüber könnten Sie stundenlang reden?

Welches Hobby üben Sie mit Begeisterung aus?

Was haben Sie schon als Kind gern gemacht – und sind bis heute dabeigeblieben?

Mission

Die meisten Menschen möchten das Gefühl haben, etwas Nützliches zu tun. Sie brauchen eine Aufgabe, damit sie sich gebraucht fühlen. Das kann die Fürsorge für andere sein, ein politisches Engagement oder eben auch eine sinnvolle berufliche Tätigkeit. Beantworten Sie folgende Fragen, um Ihrer Mission auf die Spur zu kommen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erfolgreich als Unternehmer für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erfolgreich als Unternehmer für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erfolgreich als Unternehmer für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Erfolgreich als Unternehmer für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x