Doris Bischof-Köhler - Von Natur aus anders

Здесь есть возможность читать онлайн «Doris Bischof-Köhler - Von Natur aus anders» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von Natur aus anders: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von Natur aus anders»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Müssen Mädchen erst zur Frau erzogen werden? Sind Männer Produkte einer patriarchalen Ideologie? Ist die Zweigeschlechtlichkeit eine Erfindung unserer Gesellschaft? Oder umgekehrt: Sind wir willenlose Sklaven unserer Chromosomen und Hormone? Kaum ein Thema ist ähnlich anfällig für Fiktionen und Vorurteile, Regulierungseifer und Denkverbote. Die Autorin, durch ihren wissenschaftlichen Werdegang einer interdisziplinären Sichtweise verpflichtet, analysiert die aktuelle Befundlage zur Frage der Geschlechtsunterschiede aus einer Synopse kulturwissenschaftlicher, entwicklungspsychologischer und evolutionsbiologischer Perspektiven und bringt dabei brisante Themen der Genderproblematik vertieft zur Sprache.
Für die 5. Auflage wurde das Standardwerk insgesamt neu überarbeitet.

Von Natur aus anders — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von Natur aus anders», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Prinzipiell ist bei der Interpretation von Ergebnissen zur Nachahmung Vorsicht geboten. Kinder können bestrebt sein, sich in einer Versuchssituation in sozial erwünschter Weise zu verhalten. Wenn sie unter solchen Umständen etwas nachahmen, sagt dies nicht unbedingt etwas darüber aus, wie sie sich spontan verhalten hätten. Insbesondere belegen experimentell evozierte Nachahmungen nicht selbstsprechend, dass die gezeigten Verhaltensweisen ursprünglich überhaupt durch Nachahmung erworben wurden. Das ließe sich nur durch Beobachtung unter natürlichen Bedingungen klären. Hierbei wiederum wäre allerdings methodisch sicherzustellen, dass bei der Kopie tatsächlich Nachahmung im Sinne des Neuerwerbs einer Verhaltensweise vorliegt. Wenn kleine Jungen beispielsweise herumtoben und sich ihnen immer mehr Geschlechtsgenossen anschließen, so sieht dies, oberflächlich betrachtet, wie Nachahmung aus. Genau genommen könnte es sich ebenso gut um Gefühlsansteckung handeln, und das ist ein Mechanismus, der Verhaltensweisen aktiviert, die längst zum Repertoire der Ausführenden gehören (detailliert s. Bischof-Köhler, 2011).

Zur Bedeutung der Nachahmung für die Geschlechtsrollenübernahme ist festzuhalten, dass Kinder zwar ohne Zweifel eine Menge durch Beobachtung und Nachahmung lernen (für einen Überblick s. Olsson & Martiny, 2018), dass sie sich dabei aber nicht auf gleichgeschlechtliche Modelle beschränken, sondern ebenso auch Informationen über gegengeschlechtliches Rollenverhalten sammeln. Was sie dann bewegt, bevorzugt geschlechtsadäquates Verhalten zu produzieren, bleibt im Rahmen der Theorie des sozialen Lernens eine offene Frage.

4Ein positiver Wert bedeutet in diesem Fall rollenkonforme Verstärkung.

6 Kohlbergs Alternative

6.1 Invariante Stufen der Entwicklung

Der unbefriedigende Gesamteindruck, den die lerntheoretisch orientierten Positionen zur Entstehung geschlechtstypischen Verhaltens hinterlassen, hat einem dritten Theorieansatz Aufschwung gegeben, der mit dem Namen von Lawrence Kohlberg verbunden ist. Kohlberg wird eigentlich meist in einem anderen Zusammenhang zitiert; er hat sich eingehend mit der Entwicklung des moralischen Urteils beschäftigt und auf diesem Gebiet hohe Beachtung gefunden. Weniger bekannt ist, dass er auch eine Theorie zur Geschlechtsrollenübernahme formuliert hat, in der er explizit die Rolle des Verstärkungslernens und der Nachahmung relativiert (Kohlberg, 1966). In der konstruktivistischen Tradition Piagets stehend schlägt Kohlberg einen dritten Weg neben Freud und Lerntheorie ein: Er stellt die Eigenaktivität des Kindes beim Entwicklungsprozess in den Vordergrund.

Dementsprechend sieht er die Geschlechtsrollenübernahme in erster Linie als eine kreative Eigenleistung, die er folgendermaßen spezifiziert: Das Kind macht ganz zwanglos Erfahrungen mit dem Phänomen der Geschlechtlichkeit und verarbeitet diese, indem es nach Maßgabe seines jeweiligen kognitiven Entwicklungsstandes Gedanken über seine Beobachtungen anstellt. Dabei bildet es zunächst Vorstellungen über seine eigene Geschlechtszugehörigkeit und die anderer aus und bekommt sodann allmählich ein Bild von den Rollen, Erwartungen und moralischen Wertungen, die mit dem Geschlecht verbunden sind. Diese werden dann schließlich verhaltensbestimmend.

Ausgehend von dieser grundsätzlichen Annahme postuliert Kohlberg eine Abfolge charakteristischer Entwicklungsstufen im Prozess der Geschlechtsrollenübernahme. Diese Stufen folgen nach seiner Ansicht invariant aufeinander und bestimmen jeweils, wie einschlägige Erfahrungen verarbeitet werden.

Als Erstes nimmt das Kind gemäß dieser Theorie das eigene Geschlecht richtig wahr, es wird sich seiner Geschlechtsidentität bewusst. Ein Junge oder ein Mädchen zu sein, wird als Attribut des eigenen Selbst als etwas Wertvolles erfahren. In einem zweiten Entwicklungsschritt stellt das Kind dann fest, dass es Menschen gibt, die zum eigenen, und solche, die zum anderen Geschlecht gehören. Es kann also nun auch das Geschlecht anderer richtig bestimmen.

In der Folge beginnt es zu begreifen, dass bestimmte Verhaltensweisen und Dinge etwas mit der Geschlechtszugehörigkeit zu tun haben und somit eher »männlich« oder »weiblich« sind. So entdeckt das Kind, dass Männer bestimmte Tätigkeiten ausüben und Frauen andere und dass einige Spielaktivitäten und Spielsachen eher mit Jungen und andere eher mit Mädchen verbunden sind. Daraus entwickeln sich erste Stereotypen.

Die positive Bewertung der eigenen Geschlechtszugehörigkeit weitet sich auf die mit dem Geschlecht verbundenen Dinge und Tätigkeiten aus und natürlich auch auf die eigenen Geschlechtsgenossen. Das führt dazu, dass dem eigenen Geschlecht lauter positive Eigenschaften zugeschrieben werden, während das andere Geschlecht eine Abwertung erfährt. Alles, was mit dem eigenen Geschlecht zusammenhängt, wird für das Handeln zunehmend ausschlaggebend. Das Kind wählt also geschlechtsadäquates Spielzeug, bildet eine Präferenz für bestimmte Spiele aus und zieht Kinder seines Geschlechts als Spielpartner vor.

Tab. 6.1: Stufen der Geschlechtsrollenübernahme nach Kohlberg

Stufen der Geschlechtsrollenübernahme nach Kohlberg Für Kohlberg ist die - фото 21

Stufen der Geschlechtsrollenübernahme nach Kohlberg

Für Kohlberg ist die Entwicklung aber erst dann vollendet, wenn das Kind über Geschlechtskonstanz verfügt, also versteht, dass man das Geschlecht nicht nach Belieben wechseln kann. Jetzt erkennt es, mit welchem Elternteil es das Geschlecht teilt. Hierin sieht Kohlberg die Basis für die Identifikation mit dem Vater beziehungsweise der Mutter. Sie hat zur Folge, dass es vorzugsweise nur noch gleichgeschlechtliche Modelle nachahmt, während es vorher auch gegengeschlechtliche imitierte. Letzteres ist insofern sinnvoll, als auf diese Weise Wissen über gegengeschlechtliche Verhaltensweisen erworben wurde. Aber erst unter dem Eindruck der Geschlechtskonstanz erlebt das Kind das Stereotypenwissen als verbindlich. Es wählt jetzt nur noch Verhaltensweisen aus, die zur eigenen Geschlechtsrolle passen, und unterlässt das gegengeschlechtliche Verhalten als minderwertig, obwohl es über die entsprechenden Verhaltensmuster verfügt und sie auch ausüben könnte.

Soweit zunächst zu Kohlbergs Vorstellungen. Sie sind oben tabellarisch zusammengefasst ( картинка 22 Tab. 6.1). Die entscheidende Frage, die sich als Nächstes stellt, ist nun allerdings, wieweit sich der von ihm postulierte Entwicklungsverlauf empirisch bestätigen lässt. Tatsächlich hat kaum ein anderer Autor soviel empirische Forschungsaktivität angeregt wie Kohlberg. Den diesbezüglichen Befunden wollen wir im Folgenden genauer nachgehen.

6.2 Zum Begriff »Identität«

Gemäß den Stufen, die Kohlberg postuliert, lassen sich verschiedene Entwicklungsbereiche unterscheiden. Ein zentrales Thema, aus dem sich letztlich die gesamte weitere Entwicklung herleitet, ist bei ihm das Verständnis der Geschlechtszugehörigkeit und der Geschlechtsidentität. Das nachfolgende Beispiel möge zur Einstimmung eine Vorstellung davon vermitteln, wie komplex dieses Verständnis ist und welche Schwierigkeiten in seinem Zusammenhang auftreten können.

Ein Vierjähriger war zu einem Faschingsfest eingeladen worden und hatte unbedingt als Tiger verkleidet gehen wollen. Die Mutter hatte ihm ein herrliches Tiger-Gewand genäht: Stolz zog er ab, klingelte an der Haustür des Freundes, wo das Fest stattfand. Die Haushälterin öffnete und begrüßte ihn mit den Worten: »Ja, da kommt ja der Tiger«. Dies hatte den unerwarteten Effekt, dass unser Held laut zu weinen begann, das Kostüm schleunigst auszog und sich lange nicht beruhigen konnte. Der Junge hatte wohl auf einmal geglaubt, tatsächlich ein Tiger zu sein und das wurde ihm dann doch zu viel – diesem Anzug war er buchstäblich »nicht gewachsen«.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von Natur aus anders»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von Natur aus anders» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von Natur aus anders»

Обсуждение, отзывы о книге «Von Natur aus anders» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x