Thorsten Siegel - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Thorsten Siegel - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus dem Klassiker «Peine/Siegel» wird nun «Siegel, Allgemeines Verwaltungsrecht». Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch wiederum umfangreich aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
Die Konzeption:
Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums notwendig ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem «Klick» aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Urteilen.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1. Interessenlage 606

2. Anwendungsbereich 607

3. Rechtsfolgen 608

V. Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts 609 – 629

1. Interessenlage 609

2. Der Geld- oder Sachleistungen betreffende Verwaltungsakt 610 – 618a

a) Anwendungsbereich 610, 611

b) Vertrauensschutz 612 – 618

aa) Elemente des Vertrauensschutzes 612, 613

bb) Regelbeispiele für nicht schutzwürdiges Vertrauen 614 – 617

cc) Regelbeispiele für schutzwürdiges Vertrauen 618

c) Fehlerfreies Ermessen 618a

3. Der sonstige begünstigende Verwaltungsakt 619 – 625

a) Anwendungsbereich 619

b) Auswirkungen des Vertrauensschutzes 620

c) Die Rücknahmeentscheidung 621

d) Rechtsfolgen der Rücknahme 622 – 625

4. Rücknahmefrist und -behörde 626 – 629

a) Anwendungsbereich 626, 627

b) Fristberechnung 628

c) Zuständige Stelle 629

VI. Der Widerruf eines rechtmäßigen belastenden Verwaltungsakts 630 – 633

1. Interessenlage 630

2. Anwendungsbereich 631

3. Ausübung des Widerrufs 632

4. Wirkungen des Widerrufs 633

VII. Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts 634 – 648

1. Interessenlage 634

2. Anwendungsbereich 635

3. Widerrufsgründe nach § 49 Abs. 2 VwVfG 636 – 642

4. Widerrufsgründe nach § 49 Abs. 3 VwVfG 643, 644

5. Ausübung des Widerrufs 645

6. Rechtsfolgen des Widerrufs 646 – 648

VIII. Aufhebung unionsrechtswidriger Verwaltungsakte 649 – 655

1. Reichweite des Effektivitätsprinzips 649

2. Rücknahme belastender Verwaltungsakte 650

3. Rücknahme begünstigender Verwaltungsakte 651 – 654

a) Unionsrechtlicher Rahmen für die Vergabe von Beihilfen 651

b) Auslegung des schutzwürdigen Vertrauens 652

c) Auslegung der Rücknahmefrist 653

d) Steuerung des Rücknahmeermessens 654

4. Widerruf nachträglich unionsrechtswidriger Verwaltungsakte 655

IX. Sonderregelungen für das Rechtsbehelfsverfahren 656 – 659

1. Interessenlage 656

2. Anwendungsbereich 657

3. Anforderungen an die Erfolgsaussichten des Rechtsbehelfs 658, 659

X. Wiederaufgreifen des Verfahrens 660 – 675

1. Bedeutung 660 – 662

2. Entscheidungsmöglichkeiten 663, 664

3. Wiederaufgreifen i.e.S 665 – 672

a) Zulässigkeit des Antrags 665, 666

b) Begründetheit des Antrags 667 – 670

aa) Änderung der Sach- oder Rechtslage (Nr. 1) 668

bb) Neue Beweismittel (Nr. 2) 669

cc) Restitutionsgründe (Nr. 3) 670

c) Rechtsfolgen 671, 672

4. Wiederaufgreifen i.w.S 673 – 675

§ 16 Die Vollstreckung von Verwaltungsakten

I. Grundlagen 678 – 683

1. Wesen der Verwaltungsvollstreckung 678, 679

2. Rechtsgrundlagen der Verwaltungsvollstreckung 680, 681

3. Arten der Vollstreckung 682, 683

II. Die Vollstreckung von Geldforderungen 684 – 688

1. Voraussetzungen 684

2. Verfahren 685

3. Rechtsschutz 686 – 688

III. Die Erzwingung von Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen 689 – 714

1. Die Zwangsmittel 689 – 698

a) Die Ersatzvornahme 690 – 692

aa) Anwendungsbereich 690

bb) Rechtsfolgen 691

cc) Selbstvornahme 692

b) Das Zwangsgeld und die Zwangshaft 693 – 695

aa) Anwendungsbereich 693

bb) Grund und Höhe des Zwangsgelds 694

cc) Zwangshaft 695

c) Der unmittelbare Zwang 696 – 698

2. Das „gestreckte“ Vollstreckungsverfahren 699 – 705

a) Vollstreckungsfähiger Verwaltungsakt als Ausgangspunkt 700, 701

b) Die Androhung 702

c) Die Festsetzung 703

d) Die Anwendung 704

e) Verhältnis der Stufen zueinander 705

3. Rechtsschutz im gestreckten Vollstreckungsverfahren 706

4. Sofortiger Vollzug, unmittelbare Ausführung 707 – 714

a) Wesen 707 – 709

b) Voraussetzungen für den sofortigen Vollzug 710 – 712

c) Rechtsschutz 713, 714

§ 17 Der öffentlich-rechtliche Vertrag

I. Die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Vertrags 716 – 718

II. Rechtsgrundlagen 719

III. Die Begriffsmerkmale des öffentlich-rechtlichen Vertrags 720 – 738

1. Vertrag 721 – 731

a) Übereinstimmende Willenserklärungen 721 – 723

b) Abgrenzung zu ähnlichen Handlungsformen 724 – 727

aa) Abgrenzung zum zustimmungsbedürftigen Verwaltungsakt 724

bb) Abgrenzung zum informellen Verwaltungshandeln 725

cc) Abgrenzung zu sonstigen verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnissen 726, 727

c) Beteiligte 728 – 731

2. Auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts 732 – 735

a) Begrenzung auf verwaltungsrechtliche Materien 733

b) Abgrenzung zum privatrechtlichen Vertrag 734, 735

3. Begründung, Änderung oder Aufhebung eines Rechtsverhältnisses 736 – 738

IV. Vertragsarten 739 – 747

1. Subordinationsrechtliche und koordinationsrechtliche Verträge 740 – 742

2. Verpflichtungs- und Verfügungsverträge 743

3. Abstrakte und kausale Verträge 744

4. Vergleichsvertrag 745, 746

5. Austauschvertrag 747

V. Rechtmäßigkeitsanforderungen 748 – 781

1. Die Zulässigkeit des öffentlich-rechtlichen Vertrags 748 – 753

a) Grundsätzliche Zulässigkeit 748

b) Ermittlung von Handlungsformverboten 749

c) Bedeutsame Handlungsformverbote 750 – 753

2. Formelle Anforderungen 754 – 765

a) Zuständigkeit 754

b) Formerfordernisse 755 – 759

aa) Grundsatz: Schriftformerfordernis 755 – 757

bb) Strengere Formanforderungen 758

cc) Formerleichterungen? 759

c) Zustimmungserfordernisse 760 – 765

aa) Zustimmung Dritter 761 – 763

bb) Zustimmung von Behörden 764, 765

3. Materiell-rechtliche Anforderungen 766 – 781

a) Der Vergleichsvertrag 768 – 773

aa) Anwendungsbereich 768

bb) Voraussetzungen 769 – 772

cc) Rechtsfolge: Ermessen 773

b) Der Austauschvertrag 774 – 781

aa) Interessenlage 774, 775

bb) Anwendungsbereich 776, 777

cc) Zulässigkeit nach § 56 Abs. 1 VwVfG 778, 779

dd) Zulässigkeit nach § 56 Abs. 2 VwVfG 780, 781

VI. Der fehlerhafte öffentlich-rechtliche Vertrag 782 – 798

1. Grundkategorien der Fehlerfolgen 782 – 784

2. Nichtigkeit nach § 59 VwVfG 785 – 798

a) Systematik 785

b) Die besonderen Nichtigkeitsgründe des § 59 Abs. 2 VwVfG 786 – 791

aa) Nichtigkeit nach § 59 Abs. 2 Nr 1 787, 788

bb) Positive Kenntnis der Rechtswidrigkeit bei den Vertragschließenden 789

cc) Fehlende Voraussetzung beim Vergleichsvertrag 790

dd) Unzulässige Gegenleistung beim Austauschvertrag 791

c) Die allgemeinen Nichtigkeitsgründe des § 59 Abs. 1 VwVfG 792 – 797

aa) Nichtigkeit nach §§ 105, 116, 117 Abs. 1, 118 und 125 BGB 793

bb) Verstoß gegen § 134 BGB 794, 795

cc) Verstoß gegen § 138 BGB 796

dd) Nachträgliche Unmöglichkeit 797

d) Die Teilnichtigkeit nach § 59 Abs. 3 VwVfG 798

VII. Die Durchführung des öffentlich-rechtlichen Vertrags 799 – 811

1. Die Durchsetzung der vertraglichen Ansprüche 799 – 801

a) Rechtsweg 799

b) Klagearten 800

c) Unterwerfung unter die sofortige Vollstreckung 801

2. Anpassung und Kündigung in besonderen Fällen 802 – 810

a) Störung der Geschäftsgrundlage nach § 60 Abs. 1 S. 1 VwVfG 803 – 808

aa) Voraussetzungen 803 – 806

bb) Rechtsfolgen 807, 808

b) Sonderkündigungsrecht nach § 60 Abs. 1 S. 2 VwVfG 809

c) Anforderungen an die Kündigungserklärung 810

3. Sonstige Leistungsstörungen 811

VIII. Aufbauschema öffentlich-rechtlicher Vertrag 812, 813

§ 18 Sonstige verwaltungsrechtliche Schuldverhältnisse

I. Begriff und Bedeutung 815

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x