Marcus Weeks - Big Ideas. Das Soziologie-Buch

Здесь есть возможность читать онлайн «Marcus Weeks - Big Ideas. Das Soziologie-Buch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Big Ideas. Das Soziologie-Buch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Big Ideas. Das Soziologie-Buch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kann soziale Ungerechtigkeit beseitigt werden? Wie hat das Internet unsere Beziehungen verändert? Wieso haben wir Angst vor dem Fremden? Soziologie fragt nach den Strukturen, die unser Zusammenleben prägen und untersucht ihren Wandel.
Dieses Buch erklärt knapp 90 bedeutende Theorien einflussreicher Sozialwissenschaftler und zeigt spannend und anschaulich, was sie über uns und unsere Gesellschaft verraten. Übersichtliche Grafiken, Illustrationen und Chroniken veranschaulichen die Kernthesen und zentralen Gedankengänge auf leicht verständliche Art. Biografie-Kästen liefern Infos zu Leben und Werk der jeweiligen Denker. Jede Theorie wird durch übersichtliche Querverweise in einen historischen Zusammenhang gestellt und einer Ideenlehre zugeordnet. So entsteht eine spannende Einführung in die Soziologie und ihre unterschiedlichen Fachbereiche. Perfekt für Schüler, Studenten und alle Interessierten!

Big Ideas. Das Soziologie-Buch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Big Ideas. Das Soziologie-Buch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die romantische Ethik fördert den Geist des Konsumismus

Colin Campbell

In der Arbeit mit Menschen ist das Produkt eine psychische Verfassung

Arlie Russell Hochschild

Zwang geht mit spontaner Zustimmung einher

Michael Burawoy

Ebenso wie wir sie erzeugen, erzeugen uns die Dinge

Daniel Miller

Die Feminisierung hat die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern nur in bescheidenem Maße verringert

Teri Lynn Caraway

DIE ROLLE DER INSTITUTIONEN Die Religion ist der Seufzer der bedrängten - фото 6 DIE ROLLE DER INSTITUTIONEN Die Religion ist der Seufzer der bedrängten - фото 7

DIE ROLLE DER INSTITUTIONEN

Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur

Karl Marx

Das eiserne Gesetz der Oligarchie

Robert Michels

Gesunde Menschen brauchen keine Bürokratie, um sich zu paaren, Kinder zu gebären und zu sterben

Ivan Illich

Manche verüben als Reaktion auf eine gesellschaftliche Situation Verbrechen

Robert K. Merton

Totale Institutionen berauben die Menschen ihres Unterstützungssystems und ihres Selbst

Erving Goffman

Regierung ist das richtige Verfügen über die Dinge

Michel Foucault

Religion hat ihre Glaubwürdigkeit und ihre gesellschaftliche Bedeutung verloren

Bryan Wilson

Unsere Identität und unser Verhalten werden davon bestimmt, wie wir beschrieben und eingeordnet werden

Howard S. Becker

Aus ökonomischen Krisen werden unmittelbar gesellschaftliche Krisen

Jürgen Habermas

Schule wurde für die Armen geschaffen – und ihnen zugleich angetan

Samuel Bowles und Herbert Gintis

Gesellschaften fallen hin und wieder Perioden moralischer Panik anheim

Stanley Cohen

Die Zeit der Stämme

Michel Maffesoli

Wie Arbeiterkinder Arbeiterstellen bekommen

Paul Willis

FAMILIE UND PRIVATLEBEN

Unterschiede zwischen den Geschlechtern werden kulturell erzeugt

Margaret Mead

Familien sind Fabriken, in denen Persönlichkeiten hergestellt werden

Talcott Parsons

Der westliche Mensch ist zum bekennenden Tier geworden

Michel Foucault

Heterosexualität muss als Institution erkannt und untersucht werden

Adrienne Rich

Westliche Familienkonstellationen sind divers, flüchtig und ungelöst

Judith Stacey

Der Ehevertrag ist ein Arbeitsvertrag

Christine Delphy

Hausarbeit ist das direkte Gegenteil von Selbstverwirklichung

Ann Oakley

Sobald die Liebe siegt, muss sie alle möglichen Niederlagen einstecken

Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim

Sexualität hat genauso viel mit Glauben und Ideologie zu tun wie mit dem Körper

Jeffrey Weeks

Queer-Theorie hinterfragt das Fundament der Identität

Steven Seidman

WEITERE SOZIOLOGEN

GLOSSAR

DANK

EINLEITUNG

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Im Verlauf unserer gesamten Entwicklung haben wir stets in Gruppen gelebt und gearbeitet. Sie wurden mit der Zeit immer größer und komplexer – von Familien über Sippen und Stämme, Dörfer und Städte bis hin zu Nationalstaaten. Unsere Neigung, zusammen zu leben und zu arbeiten, brachte uns dazu, Gemeinschaften zu bilden, die im Zuge unserer wachsenden Kenntnisse und technologischen Fortschritte immer größer wurden. Die Art der Gesellschaft, in der wir leben, beeinflusst wiederum unser soziales Verhalten und wirkt in alle Aspekte unseres Lebens hinein.

Die Soziologie erforscht das Verhalten des Menschen in Gruppen und, umgekehrt, ihre Rückwirkung auf das Individuum – etwa, wie Gruppen gebildet werden, welche Dynamiken sie antreiben, wie diese Dynamiken zum Erhalt oder zur Veränderung der Gruppe und so zum sozialen Wandel beitragen. Heutzutage reicht die Bandbreite der Soziologie von der theoretischen Analyse sozialer Prozesse, Strukturen und Systeme bis hin zur Anwendung dieser Theorien im Rahmen von Sozialpolitik. Und da Gemeinschaften sich aus Individuen zusammensetzen, besteht unweigerlich eine Verbindung zwischen den Strukturen der Gesellschaft und dem Verhalten ihrer einzelnen Mitglieder. Soziologen können deshalb neben den Institutionen und Organisationen der Gesellschaft einzelne Gruppen und Schichten darin oder auch die Interaktionen und Erfahrungen von Individuen betrachten.

»Die Soziologie wurde aus der modernen Begeisterung geboren, die Gesellschaft zu verbessern. «

Albion W. Small(1854–1926)

Es mag überraschen, dass die Soziologie eine verhältnismäßig junge Wissenschaft ist. Obwohl schon im alten China und Griechenland Philosophen die Existenz einer zivilen Gesellschaft und die Vorzüge einer sozialen Ordnung erkannten, dachten sie eher politisch als soziologisch: Sie fragten sich, wie eine Gesellschaft organisiert und regiert werden sollte, anstatt die Gesellschaft, die sie vorfanden, zu studieren. Und wie sich aus den antiken Gesellschaften die politische Philosophie entwickelte, so zeigt sich die Soziologie als Resultat grundlegender gesellschaftlicher Veränderungen im Zeitalter der Aufklärung.

Insbesondere die technischen Neuerungen im Zuge der Industriellen Revolution veränderten die Produktionsweisen radikal und ließen rasant wachsende Industriestädte entstehen. Traditionelle Sicherheiten, wie sie etwa die Religion bot, wurden durch die Aufklärung infrage gestellt. Damit wurde nicht allein die Autorität der Kirche untergraben: Das sogenannte Zeitalter der Vernunft bedrohte auch die alte Ordnung der Monarchie und Aristokratie – und seine Forderungen nach repräsentativer Herrschaft führten in Amerika und Frankreich zu sozialen Revolutionen.

Gesellschaft und Modernität Die Aufklärung schuf eine neue moderne - фото 8

Gesellschaft und Modernität

Die Aufklärung schuf eine neue, moderne Gesellschaft, und als Antwort auf diese Transformation entwickelte sich Ende des 18. Jahrhunderts die Soziologie. Denker und Philosophen suchten die Natur der Moderne und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen. Einige beklagten den Zusammenbruch traditioneller Gemeinschaften und des sozialen Zusammenhalts von Familien und ländlichen Gemeinden. Sie hielten an den überkommenen Werten und Glaubenssätzen der Religion fest. Andere indes erkannten, dass nun neue soziale Kräfte am Werk waren, die die Gesellschaft neu ordnen, aber auch Spannungen erzeugen konnten.

Ganz im Geiste der Aufklärung suchten diese frühen sozialen Denker nach Wegen, die Gesellschaft objektiv zu untersuchen und eine wissenschaftliche Disziplin zu begründen, die sich von Geschichte, Politik und Philosophie unterschied. Die Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Astronomie und Biologie) waren bereits etabliert – und so war die Zeit reif für das Studium des Menschen und seines Sozialverhaltens.

Die Industrielle Revolution und der sie vorantreibende Kapitalismus begünstigten die Entwicklung der Ökonomie als Erste der neuen »Sozialwissenschaften«. Ihre Grundlagen legte 1776 Adam Smiths Werk Der Wohlstand der Nationen – Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen . Etwa zeitgleich wurde auch die Soziologie begründet – durch Theoretiker wie Adam Ferguson und Henri de Saint-Simon sowie etwas später Auguste Comte, dessen Herangehensweise zur Erforschung der Gesellschaft das wissenschaftliche Fundament für die Soziologie als eigenständige Disziplin legte. Ihm folgten drei bahnbrechende Soziologen, deren Analyse und Interpretation des menschlichen Sozialverhaltens den Themenkatalog des Faches im 20. Jahrhundert und darüber hinaus bestimmen sollten: Karl Marx, Émile Durkheim und Max Weber. Jeder von ihnen sah einen anderen Aspekt der Moderne am Werk, durch den die soziale Ordnung geschaffen oder bedroht bzw. ein Wandel herbeigeführt wurde. Der materialistische Philosoph und Ökonom Marx konzentrierte sich auf das Wachstum des Kapitalismus und den daraus folgenden Klassenkampf, Durkheim nahm die Arbeitsteilung im Zuge der Industrialisierung unter die Lupe, und Weber betrachtete die Säkularisierung und Rationalisierung der modernen Gesellschaft. Alle drei fanden enthusiastische Anhänger, die bis heute die zentralen soziologischen Denkrichtungen beeinflussen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Big Ideas. Das Soziologie-Buch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Big Ideas. Das Soziologie-Buch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Big Ideas. Das Soziologie-Buch»

Обсуждение, отзывы о книге «Big Ideas. Das Soziologie-Buch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x