Andreas Pfister - Matura für alle

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Pfister - Matura für alle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Matura für alle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Matura für alle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es gibt drei Maturitäten in der Schweiz: die gymnasiale Maturität, die Berufs- und die Fachmaturität. Künftig sollen alle Jugendlichen eine dieser drei Maturitäten erlangen. Der Autor und Bildungsexperte Andreas Pfister fordert in seinem Debattenbuch eine 'Matur für alle'. Die Schweiz ist eine Bildungsnation, wir sind auf dem Weg zu einer Wissensgesellschaft. Digitalisierung, Automatisierung, Spezialisierung verändern den Arbeitsmarkt: Gefragt sind höhere Qualifikationen. Das ist eine Chance für unsere Kinder und Jugendlichen. Die vorgeschlagene Bildungsoffensive hebt sie auf ein neues Niveau. Sie stärkt sowohl die Lehre durch den Ausbau der Berufsmaturität als auch den akademischen Weg durch eine höhere gymnasiale Maturitätsquote. Die von Pfister vorgeschlagene allgemeine Maturitätspflicht erfasst alle, auch jene, die sich bisher selbst von Bildung ausgeschlossen haben – so wie einst der Geissenpeter. Um sie bemüht sich dieses Buch ganz besonders, denn Bildung ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben.

Matura für alle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Matura für alle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«WIR MÜSSEN UNSERE KINDER BEREIT MACHEN FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN DER ZUKUNFT!»

Die Schule ist für unsere Kinder eine Vorbereitung auf eine Arbeitswelt, wie sie in zehn, zwanzig Jahren aussehen wird. Wir können diesen Anforderungen der Zukunft nicht mit Bildungskonzepten von gestern begegnen. Das ist keine Panikmache, das ist verantwortungsvolle Vorbereitung. Darum fordert der Bildungsexperte Andreas Pfister in seinem Debattenbuch eine «Matura für alle». Mit einer allgemeinen Schulpflicht bis zum 18. Lebensjahr sollen alle eine Chance auf gute Bildung erhalten, auch die, die sich selbst von Bildung ausschliessen – wie einst der Geissenpeter.

Andreas Pfister 1972 arbeitet als Gymnasiallehrer Bildungsjournalist und - фото 1

Andreas Pfister (1972) arbeitet als Gymnasiallehrer, Bildungsjournalist und freier Autor. Er unterrichtet die Fächer Deutsch und Medien. Für die Fachzeitschrift «Gymnasium Helveticum» betreut er den Bildungsticker. Er hat in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften Artikel zu Bildungsthemen publiziert. 2011 gab er den Sammelband «Das Gymnasium im Land der Berufslehre» heraus. 2015–17 leitete er den Bildungsblog des «Tages-Anzeigers».

Aufgewachsen ist Andreas Pfister auf dem elterlichen Bauernhof im Kanton Freiburg. Nach der Sekundarschule machte er ein Welschlandjahr, dann das erste Lehrjahr als Zimmermann. Darauf wechselte er ans Gymnasium. An der Universität Freiburg studierte er Germanistik und Histoire Contemporaine. 2005 promovierte er in Literaturwissenschaft. Heute lebt er mit seiner Familie in Zürich.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 2

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Alle Rechte vorbehalten

© 2018, Arisverlag

(Ein Unternehmen der Redaktionsbüro.ch GmbH)

Schützenhausstrasse 80

CH–8424 Embrach

www.arisverlag.ch/www.redaktionsbüro.ch

Coverfoto: © opidanus – stock.adobe.com

Umschlaggestaltung und Satz: Lynn Grevenitz, Kulturkonsulat,

Hamburg, www.kulturkonsulat.de

Lektorat: Vanessa Sonder, Zürich

E-Book: CPI books GmbH, Leck

ISBN: 978-3-9524924-4-4

INHALT

Vorwort VORWORT Ich schlage eine Matura für alle vor. Alle Jugendlichen in der Schweiz sollen entweder eine gymnasiale Maturität, eine Berufs- oder Fachmaturität erlangen. In unserer Wissensgesellschaft steigen die Anforderungen. Deshalb brauchen wir eine neue Bildungsoffensive. Wir müssen unsere Jugendlichen bereit machen für die Herausforderungen der Zukunft. Denn: Nachobligatorische Bildung, verstanden nur als Chance, genügt nicht. Auch Weiterbildung reicht nicht. Es braucht einen Ausbau der Grundbildung. Nur dank solider Bildung können unsere Jungen souverän über ihr Leben bestimmen. Bildung ist mehr als ein Mittel zum Zweck. Bildung führt den Menschen zu sich selbst. Sie befreit und bereichert. Der Vorschlag einer Maturitätspflicht ist durch meine Tätigkeit als Bildungsjournalist, insbesondere durch die Medienschau für den Bildungsticker des VSG 1 , das Bloggen für den Tages-Anzeiger 2 und meine Arbeit als Lehrer entstanden. Aus diesen Tätigkeiten ergibt sich ein Überblick über die bildungspolitischen Diskussionen in diesem Land, und zwar über alle Stufen hinweg, in den verschiedenen Sprachregionen und Kantonen. Im Fokus dieses Buchs steht der Bildungsdiskurs, also die Art und Weise, wie wir über Bildung schreiben, sprechen – oder auch schweigen. Im Umfeld der Zürcher Aufnahmeprüfung ans Gymnasium 2017 publizierte der Tages-Anzeiger das Interview «Ich plädiere für eine Matura für alle» 3 . Zuvor war im Bildungsblog 4 der Vorschlag einer Matura für alle erstmals publiziert worden. Seither wird die Idee kontrovers 5 diskutiert. In diesem Buch wird die Matura für alle erklärt und begründet. Die Forderung nach dieser Bildungsoffensive schreibt sich ein in die Tradition von Erneuerungsschritten im Schweizer Bildungswesen – wie es zuvor die Gründung der Volksschule tat sowie auch die Öffnung der höheren Bildung und die Erfolgsgeschichte von Berufsmaturität und Fachhochschulen. Heute gilt es, die nachobligatorische Schulzeit zu reformieren und zukunftstauglich zu machen. Im Kern beinhaltet das eine Ausweitung der Schulpflicht bis zum 18. Lebensjahr. Mit dem Schritt von der Chance zur Pflicht sollen alle erreicht werden, auch die Bildungsfernen, die sich selbst von Bildung ausschliessen – wie einst der Geissenpeter. Das Geissenpetersyndrom überwinden heisst die Selbstexklusion überwinden. Dazu braucht es die allgemeine Maturitätspflicht. Der Eigenwert der Bildung, der Arbeitsmarkt und die Chancengerechtigkeit verlangen es gleichermassen: Das Recht auf Bildung muss für alle gelten. Dieses Buch möchte dazu beitragen – für unsere Jugendlichen, für unsere Zukunft.

01 61,9 – Von der Schulpflicht zur Maturitätspflicht

02 Duale Besonderheiten

03 Megatrends der Gegenwart

04 Von der Chance zur Pflicht

05 Bildungsferne

06 Selbstexklusion

07 Die neue Sprache der Ausgrenzung

08 Das Geissenpeter-Syndrom

09 Reflexion statt Reflex

10 Handwerk des Denkens

11 War for Talents

12 Zwei Stufen

13 «Die braucht es auch»

14 Prinzessinnen- und Königsweg

15 Vom Nutzen des Unnützen

16 Diskursanalyse im Arbeitsmarkt

17 Jugend ohne Lobby

18 Bildungsmythen im Faktencheck

19 Orchideen- und MINT-Fächer

20 Finanzielle Bildungslücke

21 Geld und Geist

Nachwort

Endnoten

Literatur

VORWORT

Ich schlage eine Matura für alle vor. Alle Jugendlichen in der Schweiz sollen entweder eine gymnasiale Maturität, eine Berufs- oder Fachmaturität erlangen.

In unserer Wissensgesellschaft steigen die Anforderungen. Deshalb brauchen wir eine neue Bildungsoffensive. Wir müssen unsere Jugendlichen bereit machen für die Herausforderungen der Zukunft. Denn: Nachobligatorische Bildung, verstanden nur als Chance, genügt nicht. Auch Weiterbildung reicht nicht. Es braucht einen Ausbau der Grundbildung. Nur dank solider Bildung können unsere Jungen souverän über ihr Leben bestimmen. Bildung ist mehr als ein Mittel zum Zweck. Bildung führt den Menschen zu sich selbst. Sie befreit und bereichert.

Der Vorschlag einer Maturitätspflicht ist durch meine Tätigkeit als Bildungsjournalist, insbesondere durch die Medienschau für den Bildungsticker des VSG 1, das Bloggen für den Tages-Anzeiger 2und meine Arbeit als Lehrer entstanden. Aus diesen Tätigkeiten ergibt sich ein Überblick über die bildungspolitischen Diskussionen in diesem Land, und zwar über alle Stufen hinweg, in den verschiedenen Sprachregionen und Kantonen. Im Fokus dieses Buchs steht der Bildungsdiskurs, also die Art und Weise, wie wir über Bildung schreiben, sprechen – oder auch schweigen.

Im Umfeld der Zürcher Aufnahmeprüfung ans Gymnasium 2017 publizierte der Tages-Anzeiger das Interview «Ich plädiere für eine Matura für alle» 3. Zuvor war im Bildungsblog 4der Vorschlag einer Matura für alle erstmals publiziert worden. Seither wird die Idee kontrovers 5diskutiert.

In diesem Buch wird die Matura für alle erklärt und begründet. Die Forderung nach dieser Bildungsoffensive schreibt sich ein in die Tradition von Erneuerungsschritten im Schweizer Bildungswesen – wie es zuvor die Gründung der Volksschule tat sowie auch die Öffnung der höheren Bildung und die Erfolgsgeschichte von Berufsmaturität und Fachhochschulen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Matura für alle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Matura für alle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Matura für alle»

Обсуждение, отзывы о книге «Matura für alle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x