Michael Wagner - Oliver Hell - Gottes Acker

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Wagner - Oliver Hell - Gottes Acker» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Oliver Hell - Gottes Acker: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Oliver Hell - Gottes Acker»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Albtraum eines jeden Kommissars wird wahr. Hell wird am Radio Zeuge eines Mordes. Mit ihm alle, die in dieser Nacht der beliebten Sendung des Moderators Demian Roberts zugehört haben.
Der Killer nennt sich 'Oskar'.
Der Tote ist ein erfolgreicher Banker. Wie sich herausstellt, hatte er keine Feinde. Zudem hat sich Hell auch noch mit Veränderungen in seinem beruflichen Umfeld herumzuschlagen. Sein Vorgesetzter, Staatsanwalt Gauernack, stirbt bei einem Autounfall. Doch die ersten Ermittlungen ergeben ein völlig anderes Bild. Wurde auch der Staatsanwalt ermordet?
Als sich der Radiomoderator auf eigene Faust einmischt, begibt er sich in ungeahnte Gefahr.
Ein Spiel auf Leben und Tod beginnt.
Lesen Sie auch die ersten drei Fälle des Bonner Ermittlers, 'Abschuss', 'Der Mann aus Baku' und 'Das zweite Kreuz'.

Oliver Hell - Gottes Acker — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Oliver Hell - Gottes Acker», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er blickte in den geöffneten Brustkorb des Toten, schaltete das Diktiergerät ein. „Abschluss Obduktion Jan Schnackenberg. Todesursache aufgesetzter Schuss, Stanzmarke durch aufgerissene Wundränder stark zerfasert. Das Projektil durchschlug den os frontale, die Austrittswunde befindet sich in einem leicht geneigten Winkel am os occipitale. Das Projektil befindet sich in der KTU. “

Seine Stimme war an diesem Morgen nicht so präzis und scharf intoniert wie sonst. Mit einem Klick schaltete der Mediziner das Gerät wieder aus.

Er nahm die grüne OP-Mütze vom Kopf. Dr. Plasshöhler war sonst nicht so leicht zu beeindrucken. Es war auch nicht der Tote, dessen Obduktion er soeben beendet hatte. Vielmehr war es die Tatsache, dass in einer der Kühlkammern die Leiche von Staatsanwalt Gauernack lagerte.

Noch vor ein paar Tagen hatte er sich mit Dr. Beisiegel unterhalten und dabei die Furcht geäußert, einmal jemanden auf dem Tisch liegen zu haben, den man kannte. Die Ärztin teilte seine Furcht. Stephanie Beisiegel hatte allerdings Glück. Sie war auf dem Seminar. So hatte er die Aufgabe, als ihr Stellvertreter, übernehmen müssen. Das Leben hielt doch die besten Drehbücher bereit.

Er streifte sich die Handschuhe von den Fingern und verließ den Saal. Der Sektionsgehilfe würde den armen Schnackenberg wieder zunähen. Die Arbeit war getan.

*

Vor dem Büro, das keine vierundzwanzig Stunden vorher noch von Staatsanwalt Gauernack besetzt war, herrschte ein hektisches Treiben. Nachdem Wendt sich bei Hell gemeldet hatte und ihm die Ereignisse der letzten Minuten schilderte, ordnete Brigitta Hansen eine sofortige Sichtung und Sicherung der Akten in Gauernacks Büro an.

Unter den Argusaugen von Überthür durchsuchte Julian Kirsch den Computer von Gauernack. Die Akten, die Gauernack bisher noch nicht ausgepackt hatte, blieben in den Umzugskisten. Die KTU würde sie direkt zur Überprüfung mitnehmen. Die bereits ausgepackten Akten, die der Staatsanwalt schon benutzt hatte, verdienten eine besondere Aufmerksamkeit. Es waren nicht viele. Die Regale hinter seinem Schreibtisch waren nur spärlich genutzt. Das sah dem so ordentlichen Staatsanwalt überhaupt nicht ähnlich.

Viele alte Akten waren auch direkt ins Archiv gewandert. Ein solcher Umzug war ein guter Grund mal richtig auszumisten.

Was er noch nicht für wichtig erachtet hatte und in den Kisten verblieben war, konnte auch nicht für ihn am Vorabend wichtig gewesen sein.

Kirsch überprüfte seine Emails, durchforstete den Outlook-Kalender. Hinter ihm stand Überthür und ließ keinen Blick von dem Bildschirm.

Hell vergewisserte sich drei Mal bei Wendt, ob es ihm auch gut ginge. Er solle doch besser ins Krankenhaus fahren, um sich einer eingehenden Untersuchung zu unterziehen. Wendt lehnte das ab. Er trug einen Turban aus weißem Verbandsmaterial. Bei der Hitze begann er fast sofort darunter zu schwitzen, nachdem der Sanitäter ihm den Verband angelegt hatte.

Jetzt war Wendt mit Christina Gericke auf dem Weg ins Präsidium. Sie hatte ihm bereits bestätigt, dass sie es war, die Ihren Bruder aus dem Krankenhaus abgeholt hatte. Danach hatte sie ihn nach Hause gefahren. Dort wollte sie ihn auch besuchen, um sich nach seinem Zustand zu erkundigen. Da sie ihn aber nicht antraf, fuhr sie zu ihm in die Werkstatt. Dort fand sie Wendt, der ohnmächtig vor dem brennenden Mazda lag. Von ihrem Bruder fehlte jede Spur.

Er reagierte nicht auf ihre Anrufe, die junge Frau war besorgt. „Er geht nicht an sein Handy. Das sieht meinen Bruder gar nicht ähnlich“, sagte sie.

Wendt vermied es bisher, ihr davon zu erzählen, dass ihr Bruder Verdächtiger in einem ungeklärten Todesfall war. Sein Bild war schon an sämtliche Dienststellen geschickt worden, die Bahnhöfe und die Flughäfen in Frankfurt, Köln und Düsseldorf wurden informiert.

Wendt fuhr gerade über die A 562 und ordnete sich rechts ein.

„Hat ihr Bruder Ihnen etwas über den Unfall erzählt? Wie es dazu kam? Wo er herkam und wohin er wollte?“ Er warf einen kurzen Blick auf den Beifahrersitz, versuchte ihren Blick zu fangen. Doch sie versteckte sich hinter ihren blonden Locken. So gut es ging, denn der Fahrtwind versuchte, Unordnung anzurichten.

„Nein, er sagte nur, dass alles total schnell gegangen sei.“

„Er ist ungebremst in einer Kurve in den Gegenverkehr gefahren. Ist ihr Bruder ein sicherer Fahrer?“

Sie strich sich die Haare zurück. Erlaubte Wendt einen Blick in ihr Gesicht zu werfen.

„Mein Bruder ist ein guter Autofahrer“, sagte sie trotzig und blickte aus dem Seitenfenster. Der Wind hob eine blonde Strähne an und wirbelte sie hoch.

Bis sie auf dem Parkplatz vor dem neuen Präsidium ankamen, fiel kein Wort mehr.

Wendt glaubte ihr. Und wenn sie mit ihrem Bruder gemeinsame Sache machen würde? Der Zweifel, jemanden zu schnell als unschuldig zu stempeln, stand bei Wendt auf verlorenem Posten. Wieso hatte sie ihn dann vor den Flammen gerettet? Aus Kalkül?

Nein, da war er sicher. Zu so einer Perfidie war dieses hübsche Geschöpf nicht imstande. Daher behandelte er sie auch nicht wie die Schwester eines Verdächtigen. Sie durfte nicht der Gegenstand seines ersten Verhöres im neuen Verhörraum sein, nein, im Gegenteil. Wendt führte sie wie eine Art Trophäe in den Raum, den er sich zusammen mit Klauk und Rosin teilte.

„Darf ich euch meine Lebensretterin vorstellen“, sagte er, als er die Glastür zum Flur geschlossen hatte. Klauk und Rosin waren überrascht. Noch bevor die junge Frau auf sie zukam, hatte sie bereits intensiv die Fotos und Notizen auf den Glastafeln hinter den Beamten betrachtet.

Mit einem schüchternen Blick schüttelte Christina Gericke die Hände von Klauk und Rosin.

„Ich freue mich, dass sie zur Stelle gewesen sind, Frau Gericke“, sagte Lea Rosin und drückte der Frau mit ihrem festen Händedruck die Hand.

In dem Moment kam auch Hell aus dem Büro. „Dem kann ich mich nur anschließen, Frau Gericke. Vielen Dank. Ich darf Sie aber jetzt bitten, mit dem Kollegen Klauk in den Verhörraum zu gehen. Ich muss mit meinen Kollegen ein kurzes Briefing abhalten, dass nicht für die Ohren außenstehender bestimmt ist. Vielen Dank für ihr beherztes Eingreifen.“

„Verhörraum? Bin ich eine Verdächtige?“, fragte die junge Frau mit einem Schatten über dem Blick.

„Nein, sicher nicht“, sagte Hell, „Aber wir sind hier noch nicht so gut eingerichtet, dass wir ihnen etwas anderes anbieten können. Haben Sie bitte Verständnis dafür.“ Sein Lächeln ließ den Zweifel vom Gesicht der Frau weichen.

Klauk verstand den Wink mit dem Zaunpfahl. „Kommen Sie bitte hier entlang“, sagte er und öffnete die Glastür mit einem eleganten Schwung.

Mit einem Klicken fiel die Türe ins Schloss. Hell richtete seinen Blick auf die Türe. Sobald er sicher war, dass ihn keiner mehr hören konnte, trat er dicht an Wendt heran. „Sag mal Kollege, hat dir der Schlag auf den Kopf den Verstand geraubt oder der Ausschnitt der Blondine da?“ Er zeigte dorthin, wo Klauk und Christina Gericke verschwunden waren.

Wendt schüttelte irritiert den Kopf.

„Sie hat mir das Leben gerettet!“, protestierte er und hielt seine Arme vom Körper gestreckt, wie ein Priester, der seine Gemeinde segnet.

„Sie ist die Schwester eines Mannes, den wir mit Haftbefehl suchen und Du führst Sie hier herein? Spinnst Du, Jan-Philipp?“

„Sie hat mit der Sache nichts zu tun!“ Wendt fühlte sich in die Enge getrieben.

Hell schlug mit der Hand auf den Tisch, dass es nur so krachte. „Soll ich dich ins Krankenhaus schicken? Da scheint mir doch einiges kaputt gegangen zu sein. Woher willst Du wissen, dass sie es nicht war, die dir das Ding verpasst hat?“

Wendt zögerte kurz, machte dann eine wegwerfende Handbewegung. „Quatsch.“

Hell tippte sich mit zwei Fingern gegen die Schläfe. „Denk nach. Was würdest Du sagen, wenn jemand anderer so gehandelt hätte?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Oliver Hell - Gottes Acker»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Oliver Hell - Gottes Acker» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Oliver Hell - Gottes Acker»

Обсуждение, отзывы о книге «Oliver Hell - Gottes Acker» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x