Michael Wagner - Oliver Hell - Stirb, mein Kind

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Wagner - Oliver Hell - Stirb, mein Kind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Oliver Hell - Stirb, mein Kind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Oliver Hell - Stirb, mein Kind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In einer Kiesgrube bei Swisttal-Heimerzheim wird die Leiche einer 14-jährigen gefunden. Niemand vermisst das Kind. Am Samstag darauf verschwindet eine gleichaltrige Schülerin. Auch nach Tagen hat das K11 keinen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort. Als Hell einen Zusammenhang zu einem Vermisstenfall aus dem Jahr 2013, wittert, wird klar: Die Beteiligten in diesem Entführungsfall haben Kontakte bis in ganz hohe Kreise.
Je tiefer Hell und sein Team graben, desto mehr bekommen sie das Grauen. Ihnen bieten sich schockierende Einblicke in trügerische bürgerliche Idyllen und unvorstellbare menschliche Abgründe. Lesen Sie auch die anderen 9 Fälle um den Bonner Kommissar Hell.

Oliver Hell - Stirb, mein Kind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Oliver Hell - Stirb, mein Kind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Wagner, Michael Wagner

Oliver Hell - Stirb, mein Kind

Bonn Krimi: Oliver Hells zehnter Fall

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Wagner Michael Wagner Oliver Hell Stirb - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Wagner, Michael Wagner Oliver Hell - Stirb, mein Kind Bonn Krimi: Oliver Hells zehnter Fall Dieses ebook wurde erstellt bei

Sonntag, 07.07.2013

Drei Jahre später. Freitag, 15.07.2016

Samstag, 16.07.2016

Sonntag, 17.07.2016

Montag, 18.07.2016

Dienstag, 19.07.2016

Mittwoch, 20.07.2016

Donnerstag, 21.07.2016

Freitag, 22.07.2016

Samstag, 23.07.2016

Nachwort

Impressum neobooks

Sonntag, 07.07.2013

Michael Wagner

Oliver Hell

Stirb, mein Kind

Bonn Krimi: Oliver Hells zehnter Fall

Thriller

Ungekürzte Ausgabe

1.Auflage

Im Mai 2017

Copyright © 2016 Michael Wagner

Textur by Ruth West.

Frame by Freepik.

Coverfoto by Michael Wagner.

Covergestaltung by Michael Wagner.

Michael Wagner

http://walaechminger.blogspot.de

@michaelwagner.autor

All rights reserved.

Ein hartes Herz ist eine unendliche Wüste.

Michael Wagner

Irgendwo in der Hölle

Der Raum lag fast im Dunklen. Wie jeden Tag, seitdem sie hier eingezogen war. Wobei eingezogen der falsche Ausdruck für den Zustand ihrer Anwesenheit hier war. Man hatte sie hierher verschleppt. Eingesperrt, an eine Pritsche gekettet und ihr nur so viel zu Essen gegeben, dass sie nicht verhungerte. Bis zu jenem Tag vor zwei Wochen. Diesen Tag konnte sie so genau bestimmen, da sie bis heute vierzehn Kerben mit ihrem Daumennagel in ihr hölzernes Bettgestell geritzt hatte. Wie lange sie schon in diesem Keller lebte, wusste sie nicht. Vor vierzehn Tagen hatte sich alles plötzlich verändert. Man brachte sie in einen anderen Raum mit einem Bett und einem Lichtschalter, an der Decke eine nackte Fassung mit einer 25-Watt-Glühbirne, die den Raum nur spärlich ausleuchtete. An der Wand klebte eine Tapete mit einem altmodischen Blümchenmuster. Kein Fenster, kein Tageslicht. Doch sie durfte sich dort frei bewegen, man kettete sie nicht mehr an. Die blauen Striemen an den Hand- und Fußgelenken, die ihr die Fesseln zugefügt hatten, verschwanden langsam.

Sie wurde von da an täglich mit verbundenen Augen in einen ebenfalls dunklen Raum geführt. Dort setzte man sie auf einen Stuhl, blendete sie mit einem grellen Licht, träufelte ihr Tropfen in die Augen, die ihr die Sicht nahmen, alles um sie herum war verschwommen. In einer Dusche wurde sie gewaschen, vor allem im Intimbereich. Das süßliche Parfum, mit dem man sie einsprühte, nahm ihr fast den Atem. Man zog ihr Kleider an und auch wieder aus. Sie erinnerte sich an das Rascheln von Stoff, dass sie noch nie vorher gehört hatte. Ertastete Materialien, die sie nie zuvor an sich getragen hatte. Spürte Rüschen, Brokat und schwere Seide auf ihren nackten Schenkeln. Eilige und geschickte Hände schminkten sie, kämmten und frisierten ihr das lange blonde Haar.

Von dort wurde sie in einen anderen Raum gebracht. Ihr schlug dort ein Geruch entgegen, den sie erkannte, aber nicht mehr zuordnen konnte. Sie wurde auf ein Bett, einen Stuhl oder auf eine Art Couch gesetzt. Jemand setzte sie in Pose, wieder raschelte der Stoff, derjenige hob rüde ihr Kinn an, drängte ihr eine Blickrichtung auf. Dann drang ein Geräusch an ihr Ohr, das sie sofort wiedererkannte. Das Klicken eines Auslösers und das Klappen des Spiegels einer Spiegelreflexkamera. Es wurden Fotos gemacht. Das erkannte sie sofort. Das Blitzlicht durchdrang den Schleier, aber es blendete sie nicht. Das Auslösegeräusch der Kamera kam erst von weiter weg, dann näherte es sich. Bald meinte sie, den Atem des Fotografen auf ihrem Gesicht zu spüren. Er roch nach Pfefferminz und Zigaretten.

So waren die letzten vierzehn Tage abgelaufen. Niemals sprach auch nur einer der Menschen, die das alles mit ihr taten, auch nur ein Wort. Nach dem Fotoshooting wurde sie zurück in den Raum mit der Dusche gebracht. Dort schminkte man sie ab, zog ihr die Kleider aus, einen Jogginganzug an und führte sie mit verbundenen Augen zurück in den Raum, wo schon ein Tablett mit einem großen Napf aus Blech und einer Blechtasse mit Wasser auf sie wartete. Die schwere Eisentür fiel hinter ihr ins Schloss. Vivien nahm die Binde von den Augen, immer noch fast blind tastete sie sich bis zu ihrem Bett voran und fuhr vorsichtig mit der Hand über den derben Stoff der Bettdecke, bis sie das Tablett erreichte. Jemand hatte in ihrer Abwesenheit das Bett gemacht. Hungrig nahm sie den Löffel und den Teller in die Hand und setzte sich. Heute gab es Suppe. Morgen sicher wieder Brei. So wie jeden Tag. Die Suppe war heiß und köstlich. Sie führte den Löffel mehrmals hastig zum Mund und schluckte gierig. Und dachte darüber nach, ob ihr ihre Ohren eben einen Streich gespielt hatten oder ob sie tatsächlich eine weibliche Stimme vernommen hatte.

„Seid vorsichtig mit der Kleinen. Sie wird uns viel Geld einbringen“, hatte sie gehört. Konnte das sein? Das Denken fiel ihr schwer. Immer schwerer. Manchmal hatte sie Mühe, sich an Dinge aus ihrem alten Leben zu erinnern. An das Gesicht ihrer Mutter, das ihrer besten Freundin, an den Schulweg. An Tobias, ihre heimliche Liebe, der von ihrer Schwärmerei nichts mitbekommen durfte. Sie versuchte, sich das alles zu merken, doch mit jedem Tag fiel es ihr schwerer. Alles verblasste zusehends.

Als sie die Suppe gegessen hatte, stellte sie den Napf zurück auf das Tablett, trank einen Schluck Wasser und legte sich auf das Bett. Bald taten die Drogen in ihrem Essen ihre Wirkung und sie fiel in eine tiefe Bewusstlosigkeit.

*

Bonn, Präsidium

„Wir werden den Fall jetzt abschließen“, sagte Kriminalhauptkommissar René Ostermann bitter. Sein Blick glitt forschend über die versammelten Kollegen und blieb bei Oliver Hell hängen. Als dieser nichts sagte, fuhr er fort. „Wir haben jetzt sechs Wochen lang ermittelt und alles was wir zusammengetragen haben, hängt an dieser traurigen Wand hier!“ Er tippte mit dem Zeigefinger auf die Fotos auf der gläsernen Stellwand. Nahm eines der Blätter ab und hielt es den Anwesenden hin.

„Der Fall Vivien Vandenbroucke, verschwunden seit Sonntag, dem 26. Mai 2013 wird heute zu den Akten gelegt. Wenn Sie mich fragen, ob mir das gefällt, dann muss ich Ihnen sagen: Nein, das gefällt mir überhaupt nicht. Aber wir haben nicht eine neue erfolgversprechende Spur aufzuweisen. Und meinem Team wächst die Arbeit über den Kopf. Wir haben noch drei weitere verschwundene Teenager in den letzten vier Tagen hier in Bonn und auf der anderen Rheinseite. Sobald sich ein neuer Sachverhalt ergibt, werden wir den Fall wieder aufnehmen. Vielen Dank, meine Damen und Herren!“

„Diese neuen Sachverhalte werden sich kaum auftun, wenn wir nicht weitersuchen“, gab Oliver Hell in diesem Moment als Antwort. Die Augen der Anwesenden Kollegen der Vermisstenabteilung und den Mitgliedern der soeben beendeten SoKo Vivien richteten sich sofort auf René Ostermann. Der drehte sich langsam um und musterte seinen Kollegen lange.

„Wenn du Zeit und Muße hast, dann kümmere dich weiter um den Fall. Setz einen deiner vielversprechenden Neulinge auf ihn an, vielleicht seid ihr ja schlauer als wir alle zusammen“, antwortete er pikiert. Weder sein Tonfall noch sein Gesichtsausdruck ließen einen Zweifel aufkommen, dass er Hell am liebsten in der Luft zerrissen hätte.

„Du weißt genau, dass wir nicht weiterermitteln können, wenn du den Fall offiziell schließt. Was ist mit den Befragungen, die noch anstanden?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Oliver Hell - Stirb, mein Kind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Oliver Hell - Stirb, mein Kind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Oliver Hell - Stirb, mein Kind»

Обсуждение, отзывы о книге «Oliver Hell - Stirb, mein Kind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x