Michael Wagner - Oliver Hell Abschuss

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Wagner - Oliver Hell Abschuss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Oliver Hell Abschuss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Oliver Hell Abschuss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Oliver Hell – Abschuss
Sommernacht. Wald. Neumond, schwarzer Himmel. Der Bonner Kommissar Oliver Hell wird zum Fundort einer Leiche auf die andere Rheinseite gerufen. In der Brust des Toten steckt ein Jagdpfeil. Hell und sein dreiköpfiges Team ermitteln.
Für den Mörder war es eine erfolgreiche Nacht. Und seine Liste ist lang. Er erträgt es nicht mehr, der Tatenlosigkeit seiner Mitmenschen zuzuschauen. Schafft er es, die Liste abzuarbeiten, bevor ihm die Polizei auf die Spur kommt?

Oliver Hell Abschuss — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Oliver Hell Abschuss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Wagner

Oliver Hell Abschuss

Oliver Hells erster Fall

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Wagner Oliver Hell Abschuss Oliver Hells - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Wagner Oliver Hell Abschuss Oliver Hells erster Fall Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum und Widmung Impressum und Widmung Ungekürzte Ausgabe Erste Auflage November 2012 Vierte Auflage März 2014 Copyright © 2014 Michael Wagner Textur by Ruth West Frame by Freepik Umschlaggestaltung unter Verwendung der Zeichnung „Spanischer Hund“ von Michael Wagner Korrektorat: Michaela Retetzki Michael Wagner Auf dem Beuel 10 53773 Hennef All rights reserved. Für Rosi Ich will wissen, wo ich einst begraben werde und nicht dem Zufall überlassen, an welchem Ort mein Gebein zu Erde wird. Ich will selbst bestimmen, wo alles endet, wofür ich gekämpft habe.

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Impressum neobooks

Impressum und Widmung

Ungekürzte Ausgabe

Erste Auflage November 2012

Vierte Auflage März 2014

Copyright © 2014 Michael Wagner

Textur by Ruth West

Frame by Freepik

Umschlaggestaltung unter Verwendung der

Zeichnung „Spanischer Hund“ von Michael Wagner

Korrektorat: Michaela Retetzki

Michael Wagner

Auf dem Beuel 10

53773 Hennef

All rights reserved.

Für Rosi

Ich will wissen, wo ich einst begraben werde und nicht dem Zufall überlassen, an welchem Ort mein Gebein zu Erde wird. Ich will selbst bestimmen, wo alles endet, wofür ich gekämpft habe.

Kapitel 1

Er dachte, er kenne sich aus in seinem Leben. Er dachte, er kenne sich. So gut, wie man sich mit fünfunddreißig Jahren kennen konnte. Daniel Hesse kannte seine Einstellung zum Leben, er hatte ein festes Weltbild besessen. Es war geprägt durch seine Erziehung. Seine Eltern hatten ihm beigebracht, alles Leben zu achten. Seine Erziehung hätte man streng christlich nennen können. Mit Anfang zwanzig aber hatte er begonnen zu zweifeln, hatte den christlichen Glauben schließlich abgelegt. Die dogmatische Gläubigkeit seiner Eltern empfand er nur mehr als Fessel. Ein Gott, der die Welt sich selbst überließ, der konnte kein die Dinge liebender Gott sein. Die eigene Schöpfung führte dieser Gott ad absurdum. Er konnte nicht mehr an diesen Gott glauben, den seine Eltern ihm vermittelt hatten. Doch die ihm vermittelten Werte hatte er behalten. Etwas sollte man behalten, dachte er sich. Alles Leben blieb ihm heilig. Wenn man sich schon nicht auf die Eltern und Gott verlassen konnte. Dann wenigstens auf die Schöpfung und die Geschöpfe. Der Glauben war jahrelang sein Anker.

Seit geraumer Zeit trieb er ohne eine Rettungsplanke durch die Fluten ins Ungewisse.

Auch für jedwede Not der Anderen hatte er ein Gespür. Dort half er den Bedürftigen so gut er konnte. Haben und Nichthaben hatte er schon früh kennengelernt. Schon als Kind hatten andere Dinge, die für ihn in weiter Ferne blieben. Seine Eltern wollten es so. Das sei alles nur Tand und man sollte sich überhaupt nicht von Dingen abhängig machen. Alle Dinge, die seine Freunde oder Mitschüler besaßen oder liebten, waren für seine Eltern nur Nichtigkeiten. Deshalb hatte er nie eine Chance, so zu sein wie alle anderen.

Wenn es in seinem Leben etwas wirklich Negatives gab, so war es das. Darum lag alles Folgende darin begründet. Das für ihn immerwährend Erduldete erzeugte eine andauernde Frustration.

Diese Desillusionierung versuchte er, mit seiner Einfühlungsgabe für seine Mitmenschen zu kompensieren. Doch in Zeiten des allgemeinen Überflusses und der trägen Selbstgefälligkeit war niemand mehr in der Lage zuzugeben, dass er etwas benötigte. Damit war diese Zeit vorbei. Menschen litten keine Not mehr, also suchte er sich die aus, die noch Not verspürten. Tiere. Tiere in Not wurden sein neuer Fokus.

Mit Genugtuung dachte er daran, wie er Tieren geholfen hatte, die von Menschen verletzt und gequält worden waren. Jeden Tag ging er mit Tieren aus dem nahe gelegenen Tierheim spazieren, bei Wind und Wetter. Ein eigenes Tier konnte er nicht nach Hause holen. Seine Kinder hatten eine Tierhaarallergie.

Wenn er an sich dachte, dann konnte er in seinem Spiegelbild einen zerrissenen Menschen sehen. Die Menschen, denen er Hilfe angeboten hatte, hatten seine Hilfe nicht mehr nötig gehabt. Die Tiere fragten nicht um Hilfe. Er half. Sie taten ihm gut, er tat ihnen gut.

Nach außen trat er als ein in sich ruhender Charakter auf. Er hatte sich dafür entschieden, niemandem seine innere Zerrissenheit zu zeigen. Auch hatte er nicht das Bedürfnis, alles, was er bisher erlebt hatte, anderen mitzuteilen. Er schloss es in sich ein. Es gab kaum noch jemanden, der ihn wirklich kannte.

Auch nicht seine Frau und seine beiden Kinder. Er liebte seine Kinder, liebte sein kleines Mädchen und auch seinen Sohn. Er liebte auch noch seine Frau, obwohl sie ihn sehr verletzt hatte, als sie ihn verließ, um mit den Kindern zu ihren Eltern zu ziehen. Es sei nur vorübergehend, sagte sie. Sie wolle sich ihrer Gefühle wieder klar werden. Er fühlte sich, als müsste er ersticken. Er tat es nicht. Wie er alle Verletzungen und Abweisungen in seinem Leben überlebt hatte, überlebte er auch das.

Er lebte einfach weiter.

Gerade eben stand er mitten im Zimmer seiner Tochter und starrte auf das leere Bett. Sein Herz klopfte wie nach einem Hundertmetersprint. Ein Traum hatte ihn aus dem Schlaf aufgeschreckt. Atem flog. Der Traum hatte ihm vorgegaukelt, seine Tochter hätte nach ihm gerufen. Ein Traum. Nur ein Traum. Das Bett blieb leer.

Er lehnte noch eine Weile unschlüssig am Türrahmen. Schließlich riss er sich los, um sich einen Kaffee zu machen. Er strich sich das wirre Haar aus dem Gesicht und stapfte die Treppe herunter. Die Küche war völlig unaufgeräumt, Chaos. Er tat nur das Notwendige. Aufräumen und Spülen gehörte nicht dazu. Es gab keine saubere Tasse mehr, also spülte er eine nur mit klarem Wasser. Es war drei Uhr nachts. Zitternd füllte er das Kaffeemehl in den Filter und stellte die Kaffeemaschine an.

Langsam trank er seinen Kaffee. Er fühlte sich besser. Der Traum verblasste.

Mit dem Kaffee in der Linken zog er sich den nächsten Küchenstuhl heran. Sein Blick fiel auf die Zeitung, die aufgeschlagen auf dem Tisch lag. Ein bestimmter Artikel ging ihm nicht mehr aus dem Kopf. Er wusste, was dort stand. Er hatte ihn bereits zigmal gelesen. Kaffeeflecken zeugten davon. Der Artikel war sogar rot umrandet. Mit zusammengekniffenen Augen schaute er erneut auf das Blatt.

Auf einer Weide in der Nähe waren mehrere Schafe verletzt worden, ein Schafbock wurde getötet und an einem Bach ausgeweidet. Danach aufgehangen und zur Schau gestellt. Die Polizei suchte nach einem Mann mit einem Blaumann, der von Zeugen in der Nähe des Tatortes blutverschmiert gesehen worden war.

Wieso geht da keiner hin, fragte er sich. Wieso hilft niemand den Tieren?

Wieso?

Tiere waren den Menschen meist egal. Vielfach hatten die Menschen keinen Kontakt mehr zur Natur. Keinen Kontakt mehr zu Tieren. Veränderungen gehen schleichend voran. Viele waren zudem feige geworden. Oder die Gesellschaft belohnte die, die weniger riskierten. Die Kinder der Stadtbewohner dachten, Milch käme aus einem Tetrapack. Kaum eines der Kinder hatte schon einmal eine lebendige Kuh gesehen. Keines der Kinder wusste, wie es in einem Stall riecht. Wenige kannten überhaupt das Landleben.

Auf dem Land lebten heute vielfach die Stadtflüchtlinge. Es waren die Schlafstätten derjenigen, die der Hektik in den Städten den Rücken zugekehrt hatten, um auf dem Land die Ruhe zu genießen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Oliver Hell Abschuss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Oliver Hell Abschuss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Oliver Hell Abschuss»

Обсуждение, отзывы о книге «Oliver Hell Abschuss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x