Karl-Heinz Kalle Kowalski - Sein erster Fall

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl-Heinz Kalle Kowalski - Sein erster Fall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sein erster Fall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sein erster Fall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem Verschwinden der rüstigen, alten Rentnerin Lilli Weismüller fing es an. Am selben Abend und in demselben Hochhaus wird auch noch ein Einbruch verübt, bei dem ein altes, wertvolles Amulett gestohlen wird. Alles deutet daraufhin, dass diese beiden Fälle zusammenhängen.
Karl-Heinz «Kalle» Kowalski und seinem Partner Peter Herzog wird schnell klar, dass sie ein Rennen gegen die Zeit bestreiten müssen, um die Rentnerin lebend aus den Armen eines Gemeingefährlichen zu befreien, für den es nichts wichtigeres gibt als Geld.
//Neuste Version 2.0 als Download erhältlich, in der etliche Fehler korrigiert wurden. Sorry, Leute! / Für Amazon-Kunden gilt: Falls das Werk nicht automatisch aktualisiert wird, bitte bei der Kunden-Hotline anrufen und die alte Version löschen lassen. Für alle anderen sollte ein neuer Download des Werks genügen.//

Sein erster Fall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sein erster Fall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ganz abgesehen davon, dass man den Gestank des Biers nicht so ohne weiteres aus dem Teppich herausbrachte. Irgendwo hier musste er noch mindestens eine weitere Flasche umgestoßen haben, als er letzten Abend im Zimmer zusammengebrochen war, denn er begriff, dass der strenge Geruch von einem Bier stammen musste.

Heftige Kopfschmerzen begleiteten seinen Kater. Stöhnend wagte er einen neuen Versuch aufzustehen. Warum war es hier bloß nur so verdammt dunkel? Ach ja! Er hatte mit seiner Sonnenbrille auf der Nase geschlafen. Er nahm sie tagsüber nicht ab. Auch nicht, wenn es trübes Wetter gab oder schwarze Wolken den Himmel verdunkelten. Eigentlich legte er sie, damit sie nicht kaputt ging, nur nachts ab. Dieses Mal offensichtlich jedoch nicht.

Die Sonnenbrille war zu seinem Markenzeichen geworden. „Seht, da kommt einer der Blues Brothers!“, scherzten einige seiner Kollegen, wenn sie ihn sahen.

„Nein“, entgegnete er da immer. „Dafür fehlt mir noch der stylische Anzug.“

Unter seinen Kollegen war er eigentlich, bis auf wenige Ausnahmen, sehr beliebt gewesen. Außer bei Oberkommissar Klaus Dernach, der nun wirklich nicht viel von ihm und seinen Methoden hielt und obendrein ein echter Korinthenkacker war. Dabei wurde Kalle von seinen anderen Kollegen immer gerne zu vielen Einsätzen dazugerufen. Kalle hatte nämlich das, was man auf der Polizeischule nicht beigebracht bekam: Langjährige Berufserfahrung.

Im Gegensatz zu einigen anderen, griesgrämigen Kollegen, teilte er sie auch liebend gerne mit den Jüngeren. Dies brachte ihm Respekt ein und bewahrte ihn das ein oder andere Mal vor einer Suspendierung. Dernach sah daher das eine oder andere Mal über seine gelegentlichen Ausfälle und Aussetzer hinweg. Trotzdem war er ihm ein Dorn im Auge. Das machte er ihm auch unverhohlen klar.

Kalle kämpfte sich laut stöhnend auf die Beine, stolperte über die vielen Bierflaschen, die in seiner 2-Zimmer-Wohnung verstreut herumlagen und wankte auf den Rollladen zu. Durch eine Ritze fiel ein wenig Licht herein, so dass er die Position des Fensters orten konnte. Kalle zog den Rollladen nach oben. Grelles Tageslicht begrüßte ihn. Trotz Sonnenbrille wurde er geblendet und es dauerte einen Moment, bis sich seine Augen daran gewöhnt hatten. Dann geschah es. Würgend rannte er zum Klo und übergab sich dort.

Plötzlich klopfte es laut an der Tür.

„Nicht jetzt!“, dachte Kalle verärgert, hing noch einmal seinen Kopf über die Schüssel und würgte weiter.

Jemand klopfte nun eindringlicher an die Tür. „Kalle! Bist du da? Komm’ schon, mach’ auf!“

Es war Peter Herzog. Er war Kalles zugeteilter Partner. Sie hatten bei Kalles letztem Einsatz gut harmoniert und daher war Peter auch von Dernach zu Kalles Kollegen „berufen“ worden. Ihnen war es gelungen, den lästigen Kelkheimer Reifenschlitzer zu fassen zu bekommen. Und das in flagranti. Allerdings musste Peter letzten Endes den flüchtenden Übeltäter zur Strecke bringen. Kalle war für Verfolgungsjagden nicht gebaut worden. Das machte ihm aber nichts aus. Er hatte sozusagen die geistige Vorarbeit geleistet, die sie auf seine Spur gebracht hatte.

Wenn Peter, so wie jetzt sturmklopfte, dann musste etwas Schlimmes passiert sein. Ihr Erscheinen an einem Tatort war höchstwahrscheinlich unumgänglich.

„Scheiße!“, fluchte Kalle und spuckte in die Schüssel, auf die er sich mit beiden Händen abstützte. „Ausgerechnet jetzt!“ Er schnaufte schwer und rief dann in Richtung Eingangstür: „Gleich!“ Da ihn eine erneute Übelkeit überkam, würgte er noch einmal alles aus ihm heraus. Vor seinem Partner durfte er schließlich nicht so abgewrackt aussehen. Zumindest nicht abgewrackter als er es ohnehin schon war. War das aber überhaupt möglich?

Kalle machte sich schon lange nichts mehr vor, was ihn selbst betraf. Nichts würde sich bessern. Daran hatte er früher noch geglaubt und sich mit der Aussicht auf eine bessere Zukunft selbst belogen.

Es war zwar kein offenes Geheimnis, dass Kalle ein Alkoholproblem hatte, aber die Kollegen tuschelten schon, wenn er an ihnen vorüberging. Einmal war er nämlich so unvorsichtig gewesen und seine Fahne hatte man schon Meilen gegen den Wind gerochen. Wenn Oberkommissar Dernach etwas über seine Sucht herausfand, war er reif. Sofortige Entlassung aus dem aktiven Dienst. Das war Kalle klar. Immerhin würde man ihn nicht sofort feuern, sondern es bei einer vorübergehenden Suspendierung gefolgt von einer sofortigen Entzugskur belassen. Kalle wollte es nicht darauf ankommen lassen. Aber heute? Jetzt? Er roch aus dem Mund wie eine Kuh aus dem …

Draußen probierte Peter ungeduldig den Drücker und … gelangte ins Innere. Das verblüffte ihn ebenso sehr wie Kalle.

„Oh, nein!“, schoss es Kowalski durch den Kopf. „Ich hab’ noch nicht mal abgeschlossen!“ Er massierte angestrengt und ausgiebig seine Schläfen und versuchte auf diese Art und Weise seine Kopfschmerzen wegzubekommen. Natürlich erfolglos. „Scheiße.“

„Igitt!“, rief sein Partner aus. „Wonach riecht es denn hier?“ Eine Stille folgte. Sein Partner musste sich umsehen. Kalle lauschte angestrengt und hörte ihn durch die Wohnung gehen.

„Kalle, was hast du denn hier getrieben? Ach, Gott … Hier sieht es ja aus! Was soll das Durcheinander? All die Bierflaschen! Das ist ja schlimmer als in einer Messibude!“

„Jetzt übertreib’ mal nicht!“, entgegnete Kalle wütend, wischte sich mit dem Ärmel den Mund ab und schnäuzte dann in ein Stück Toilettenpapier, das er dann angewidert in die Schüssel feuerte. Er griff nach der Spülung und betätigte sie. Das laute Sprudeln ließ seine Kopfschmerzen noch einmal richtig an Fahrt gewinnen. Langsam erhob er sich. Als Kalle wieder stand, verspürte er zwar noch einen leichten Schwindel und selbstverständlich Kopfschmerzen, aber die Übelkeit war glücklicherweise verflogen. „Gott sei Dank!“, dachte Kalle und schickte ein Stoßgebet gen Himmel.

Peter kam zur Toilettentüre und hielt sich die Nase zu. Er trug wieder seine abgetragene dunkelblaue Jeans, dazu weiße Turnschuhe und ein blau kariertes Hemd, dessen Ärmel er herumgekrempelt hatte. Er verzog sein Gesicht zu einer Grimasse. „Kalle. Mann! Was ist mir dir los?“

„Ach, nichts“, log Kalle. „Hab’ was Falsches gegessen.“

„Wer’s glaubt, wird selig! Du musst dringend etwas an deinem Lebensstil ändern“, hielt ihm Peter wieder einmal vor. „Oder Oberkommissar Dernach wird dich demnächst zwangsweise in eine Entzugskur stecken.“

„Ich verändere ja bald was. Ich versprech’s!“ Kalle glaubte nicht wirklich an seine eigenen Worte, doch diese konnten für andere ziemlich überzeugend klingen. Nicht so bei Peter. Kowalski hoffte einfach darauf, dass ihr neuer Fall derart dringlich war, dass Peter nicht lange auf seiner Moralpredigt herumreiten konnte.

„Wir müssen rüber nach Bremthal in die Waldallee 98A“, rückte Peter nun endlich mit ein paar Details heraus. „Aha“, dachte Kalle. Deswegen war er hier also aufgekreuzt.

„Was? In das Hochhausviertel?“, fragte Kalle erstaunt nach. Dort gab es von Zeit zu Zeit einige Einbrüche in den Wohnanlagen. Im Allgemeinen nichts Wildes, aber wenn man sie rief …

Kalle kannte Bremthal gut, wenn ihm auch Eppstein mit seiner Burg besser gefiel; nicht nur, weil er dort lebte. Eppstein war einfach ein Ort, wo man noch so richtig die Seele baumeln lassen konnte, wie man so schön sagte. Nach der mitunter sehr stressigen Polizeiarbeit, war Kalle mehr als nur froh, wenn er in der malerischen Natur einmal so richtig abschalten konnte.

„Was liegt denn genau an?“, wollte Kalle von seinem Partner wissen.

„Ein Einbruchsdelikt und …“ Peter machte wieder einer seiner dramatischen Pausen, die Kalle ganz und gar nicht mochte. „… eine Vermisstenanzeige.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sein erster Fall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sein erster Fall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karl-Heinz Eyermann - MiG-Flugzeuge
Karl-Heinz Eyermann
Karl-Heinz Thielmann - Kafka 2.0
Karl-Heinz Thielmann
Karl-Heinz Jakobs - Die Frau im Strom
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Jakobs - In Sibirien
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Jonas - Der Shaolin
Karl-Heinz Jonas
Karl-Heinz Biermann - Im Zeichen des Rosenmonds
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Gezeitenstrom
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Wo ist Faro?
Karl-Heinz Biermann
Отзывы о книге «Sein erster Fall»

Обсуждение, отзывы о книге «Sein erster Fall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x