Benedict Dana - Mo Morris und der Staat der Flüchtlinge

Здесь есть возможность читать онлайн «Benedict Dana - Mo Morris und der Staat der Flüchtlinge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mo Morris und der Staat der Flüchtlinge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mo Morris und der Staat der Flüchtlinge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach «Mo Morris und der Supervirus» kommt hiermit der zweite Teil der Mo Morris-Reihe heraus. Benedict Dana überschreitet erneut die Genregrenzen zwischen Krimi und Roman und stellt ein ganz eigenes Gleichgewicht zwischen Humor und Ernsthaftigkeit, Anspruch und Unterhaltung sowie Spannung und Gesellschaftskritik her. Die Bezüge zu politischen Themen, die in der ersten Folge durch einen großen, die gesamte USA lähmenden Internetblackout aufgekommen sind, werden hier durch die fiktive Idee einer «UN Refugee Nation» hergestellt. Der Gedanke eines UN-Flüchtlingsstaates mit eigenen Hoheitsrechten lässt eine einzigartige Story entstehen, die auf originelle Weise mit den Elementen eines Detektiv- und Gesellschaftsromans spielt.
Der intuitionsbegabte Kriminologe, Universitätsdozent und Privatdetektiv Dr. Morton Morris, mit Spitznamen auch «Inspector Mo» genannt, wird zusammen mit der UN-Menschenrechtlerin Sofia Merizadi in das Hauptgebiet der UN Refugee Nation (UN-RN) geschickt, das in der Nähe Genfs in einem Dreiländereck in den Alpen liegt. Das Duo soll als Geheimermittler eigentlich nur einige Unregelmäßigkeiten in der so genannten «UN City» aufklären, gerät aber sofort nach seiner Ankunft in den Sog eines internationalen Schlepper- und Menschenhändlerringes. Als Merizadi entführt wird, stellt «Mo» ein Team zusammen, um sie zu befreien. Die Suche nach ihr wird zum Auftakt eines ereignisreichen Abenteuers, das sich zwischen den USA, Europa und Nordafrika abspielt. Der Entführungsfall wird eng mit der Flüchtlingsthematik verknüpft, was unter anderem zu einer abenteuerlichen Mittelmeerüberfahrt und einem großen Finale mit weit reichenden Bezügen führt…

Mo Morris und der Staat der Flüchtlinge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mo Morris und der Staat der Flüchtlinge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Hm, Mafia hört sich auf jeden Fall gefährlich an. Sag mal, Morton, hast du eigentlich eine Waffe dabei?“

Sofia goss ihm eine Tasse Kaffee ein, und als er gerade die Frage verneinen wollte, erfüllte plötzlich ein ungewohnter Summton den ganzen Raum.

Sie bemerkten zum ersten Mal, dass das winzige Apartment mit einer eigenen Klingel ausgestattet war, und als Mo verwundert durch das Guckloch der Eingangstür sah, blickte er direkt in das Gesicht eines jungen Mannes hinein. Ein gelbes Symbol auf seiner blauen Jacke wies ihn als Mitarbeiter der „UN-City Post“ aus, die nebenbei so etwas wie eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Flüchtlinge war.

„Ein Einschreiben für Sie, Mr. Bailey-Hemidi“, tönte es ihm sofort diensteifrig auf Englisch entgegen, als er die Tür öffnete.

Nach dem Unterschreiben bekam er einen Umschlag ausgehändigt, auf dem mit einer sauberen, fast maschinell wirkenden Druckschrift „Mr. und Mrs. Samuel und Jalila Bailey-Hemidi, Rue de la Paix No. 33, Postarea 3, 1000 UN-City“ geschrieben stand. Er riss den Umschlag noch in der offen stehenden Eingangstür auf, überflog die drei Zeilen des Briefes innerhalb von wenigen Sekunden und fluchte laut auf. Er lief eine Weile unschlüssig draußen auf dem Gang hin und her und entschloss sich dann die Verfolgung des Postboten aufzunehmen. Er stürmte die Holztreppe des engen Treppenhauses 8 Etagen hinunter und als er atemlos auf die menschenleere Strasse trat, konnte er gerade noch sehen, wie der junge Mann auf einem Elektrofahrrad hinter einer Hausecke verschwand. Die „Rue de la Paix“ war genau genommen keine Straße, sondern nur eine schmale Gasse am oberen Stadtrand, weswegen es nicht verwunderlich war, niemanden sonst draußen anzutreffen. Er unternahm keine weiteren Versuche, dem Postboten zu folgen, da durch ihn wahrscheinlich sowieso nicht herauszubekommen wäre, wer den Brief aufgegeben hatte.

Die Nachricht änderte alles und ließ plötzlich ihren weiteren Aufenthalt in der Stadt zweifelhaft erscheinen. Er hatte es nicht eilig, wieder nach oben zu gehen und die schlechte Botschaft zu überbringen. Als er schließlich wieder die Wohnung betrat und Sofia den Brief mit ernster Miene unter die Nase hielt, musste sie folgendes lesen:

Wir wissen genau, dass ihr beide UN-Spitzel seid, und kennen eure wahre Identität. Wir geben euch, Sofia Merizadi und Dr. Morton Morris, zwei Tage Zeit, Unity zu verlassen, oder es wird etwas Schlimmes passieren. Lasst es nicht darauf ankommen, denn es könnte auch Dritte treffen und dann würdet ihr es doppelt bereuen!“

Sofia ließ den Brief so kraftlos und schockiert sinken, als hätte sie eine Todesnachricht erhalten. Dann lief sie einige Male unruhig wie ein Löwe im Käfig in dem kleinen Zimmer hin und her, bis sie schließlich erregt hervorstieß:

„Wieso sind wir so schnell aufgeflogen? Hat das vielleicht etwas mit deinem gestrigen Besuch im Café Grand Golliat zu tun?“

Mo erwiderte nichts, da er plötzlich von einer höheren Ahnung erfasst wurde. Es stand auf einmal bildhaft vor sein geistiges Auge geschrieben, dass ihre wahre Identität schon vor ihrer Ankunft durchgesickert war und es bei der UN irgendwo eine undichte Stelle gab. Er war bei dieser blitzartigen Erkenntnis für einen Moment wie abwesend und fand erst wieder in die unmittelbare Gegenwart zurück, als Sofia anklägerisch rief:

„Willst du etwa auf das Ultimatum eingehen und die Stadt verlassen?“

Es war die alles entscheidende Frage, die er zu diesem Zeitpunkt noch nicht beantworten konnte. Also meinte er nur:

„Wir müssen mit Greg darüber sprechen. Lass’ uns gehen, wir haben ja sowieso heute Morgen einen Termin bei ihm. Es bleibt uns noch genug Zeit, um vorher in einem der Cafés am Unity Square frühstücken zu gehen.“

Als sie wenige Minuten später die Gassen und Treppen hinunterspazierten, die in die Innenstadt führten, brütete er in sich gekehrt vor sich hin und wechselte mit ihr kaum ein Wort. Die größeren Straßen waren wie immer von vielen Fußgängern und nur von einigen wenigen Elektrofahrzeugen gefüllt, zwischen die sich hier und da Touristengruppen mischten. Rein äußerlich war Unity ein Ort des Friedens und der Beschaulichkeit, obwohl sich zweifellos einige dunkle Geheimnisse hinter den harmlosen und einladenden Kulissen der Stadt verbergen mussten.

Sie folgten den kleinen, regelmäßig an den Hauswänden angebrachten Holzschildern in Richtung des Unity Squares und wurden auf ihrem Weg durch ein besonders hübsches Stadtviertel geführt. Vor einigen Fenstern hingen bunte Blumenkästen und an den Kreuzungen der engen, mit Natursteinen gepflasterten Gassen befanden sich hier und da steinerne Wasserbecken, so wie man es aus alten italienischen oder französischen Dörfern kannte. Die schwarzen, antik aussehenden Metalllaternen, die an manchen Hauseingängen angebracht waren, ergaben zusammen mit dem urigen Gassenpflaster und den natürlichen Felssteinen vieler Hauswände ein fast historisch wirkendes Straßenbild.

Erst als sie das Cafè „Mueller“ am Unity Square betraten, hellte sich Mos Laune etwas auf und er wurde vorübergehend wieder gesprächiger. Es handelte sich um das größte und bekannteste Café der Stadt und trug seinen Namen nach einem reichen Schweizer, der es – wie es ein neben der Eingangstür angebrachtes Messingschild verriet - samt dem fünfstöckigen Gebäude an die UN gestiftet hatte. Mos gute Stimmung hielt jedoch nicht lange an, denn je länger er sich in dem prächtig eingerichteten, an ein klassisches Kaffeehaus erinnernden Innenraum des Café Mueller umblickte, desto mehr wurde er von einer subtilen Paranoia gepackt. Bereits am zweiten Tag ihres Aufenthaltes hatte sich der Spieß herumgedreht und nicht mehr sie waren die heimlichen Beobachter, sondern irgendwelche Anderen, die sich quasi überall befinden konnten und von denen sie nicht wussten, wie gefährlich sie waren. Das gemeinsame Frühstück uferte in bedrücktes Schweigen aus und erst an seinem Ende rührte Sofia genau an den Punkt, der Mo selber die ganze Zeit beschäftigt hatte.

„Hältst du es für eine gute Idee, Greg in die Sache einzuweihen? So wie ich ihn einschätze, würde er uns empfehlen der Aufforderung in dem Brief Folge zu leisten. Außerdem würde er sich wahrscheinlich mit Genf in Verbindung setzen und dann müssten wir die Stadt bestimmt verlassen. Niemand von denen will die Verantwortung dafür übernehmen, wenn uns etwas zustoßen sollte. Ich fände es extrem ärgerlich, ohne Ergebnisse nach New York zurückzureisen, nachdem ich wochenlang auf diesen Auftrag vorbereitet worden bin!“

Insgeheim teilten sie längst dieselbe Haltung, weswegen Mos Antwort für sie wie erwartet ausfiel.

„Das sehe ich genauso. Die Absender des Briefes geben uns zwei Tage Zeit, also sollten wir wenigstens diese Zeit für unsere Arbeit nutzen. Danach können wir Greg immer noch alles berichten. Außerdem besteht die Möglichkeit, unsere Ermittlungen von einem Standort außerhalb der Stadt weiterzuführen. Ich gebe auf keinen Fall auf!“

Ihre Entschlossenheit einte sie, und als sie bald das Café verließen, schlugen sie die Richtung zum Hauptverwaltungsgebäude ein. Es lag nicht weit entfernt oberhalb eines kleinen Platzes leicht erhöht am Hang und war mit seinen anthrazitfarbenen Aluminiumfenstern und seiner ästhetischen Verkleidung aus schmalen Holzstreben eines der modernsten und imposantesten Bauten in der Innenstadt. Dies erklärte sich daraus, dass die Verwaltung nicht nur für Unity, sondern für alle Gebiete der UN-RN zuständig war und daher auch das Büro der Generalsekretärin Elisabeth de Verneuil beherbergte. Mit seinen drei ineinander verschlungenen, verschieden hohen Gebäudekuben sah es ein wenig wie ein postmodernes Architekturexperiment aus, das einen interessanten Kontrast zu der eher simplen Bauweise der meisten übrigen Gebäude der Stadt einging.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mo Morris und der Staat der Flüchtlinge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mo Morris und der Staat der Flüchtlinge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mo Morris und der Staat der Flüchtlinge»

Обсуждение, отзывы о книге «Mo Morris und der Staat der Flüchtlinge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x