Kurt E. Müller - Wenn der Staat der Pate ist

Здесь есть возможность читать онлайн «Kurt E. Müller - Wenn der Staat der Pate ist» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn der Staat der Pate ist: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn der Staat der Pate ist»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens kollidieren die Interessen der Menschen mit denen von großen ökonomischen Akteuren. Im Gesundheitswesen ist diese Tatsache von besonderer Tragweite. Wie verhalten sich der Staat, aber auch gesellschaftliche Akteure wie z. B. Ärzte oder Wissenschaftler bezüglich dieser Problematik? Dieser Frage geht Kurt E. Müller in seinem Buch « Wenn der Staat der Pate ist» nach. Der Autor setzte sich Jahrzehnte neben der Ausübung des Arztberufs in dem Spannungsfeld soziale Gerechtigkeit, Erkennung von Risiken, deren Management und Kommunikation ein und war somit ein Paradebeispiel eines engagierten Bürgers. Die dabei gemachten und nun beschriebenen Erfahrungen sowie Ereignisse überraschen und bedrücken zugleich, wie es sich nun auch verdichtet tagtäglich in der COVID-19 Pandemie zeigt.

Wenn der Staat der Pate ist — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn der Staat der Pate ist», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Impressum 2 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar. Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten. © 2021 novum publishing ISBN Printausgabe: 978-3-99107-661-2 ISBN e-book: 978-3-99107-662-9 Lektorat: Tobias Keil Umschlagfoto: Berdsigns, Amandee | Dreamstime.com Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh www.novumverlag.com

Zitat 3 Zitat „Die Welt, die wir geschaffen haben, ist das Resultat einer überholten Denkweise. Die Probleme, die sich daraus ergeben, können nicht mit der gleichen Denkweise gelöst werden, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein „Die Gedanken kluger und weiser Menschen nehmen wir gerne zur Kenntnis. Allein wir handeln nicht danach.“ Kurt E. Müller (2021)

Vorwort 4

1. Präludium. Bildung – die Ursache von Illusionen 6

2. Wissen ist Macht. Was macht man mit dem Wissen? 12

3. Antiscience – wenn Wissenschaft unwissenschaftlich ist 17

4. Dieselgate – ein Rückblick in die Zukunft (überarbeiteter Aufsatz in umg 2018; 30(4): 48-49) 29

5. Evolution und der Verlust der Vertrautheit 35

6. Epigenetik und die Unantastbarkeit der Würde 40

7. Die umweltmedizinische Versorgungssituation in Deutschland 44

8. Umweltmedizin – die Ignoranz einer Notwendigkeit 50

9. Umweltmedizin – Politik und Gesundheitspolitik 62

10. Die verpassten Chancen 68

11. Die Chlorchemie – wenn Fortschritt die Menschheit zurückwirft 80

12. Die COVID-19 Pandemie – ein unvollendetes Drama in vielen Akten 86

13. Sozio-biologische Symbiose 114

14. Engagement der Bürgergesellschaft 119

15. Literatur 121

16. Anhang: Schreiben an Institutionen im Frühjahr 2020 132

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

© 2021 novum publishing

ISBN Printausgabe: 978-3-99107-661-2

ISBN e-book: 978-3-99107-662-9

Lektorat: Tobias Keil

Umschlagfoto: Berdsigns, Amandee | Dreamstime.com

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

www.novumverlag.com

Zitat

„Die Welt, die wir geschaffen haben,

ist das Resultat

einer überholten Denkweise.

Die Probleme,

die sich daraus ergeben,

können nicht mit der gleichen Denkweise gelöst werden,

durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein

„Die Gedanken kluger und weiser Menschen

nehmen wir gerne

zur Kenntnis.

Allein wir handeln nicht danach.“

Kurt E. Müller (2021)

Vorwort

Innere Haltung und ethische Basis des ärztlichen Handelns beruhen auch heute noch auf einem „sittlichen Grundgesetz des Arztes“, nämlich dem Hippokratischen Eid, an dem die Tätigkeit des Arztes „zu Nutz und Frommen der Kranken nach bestem Vermögen und Urteil, mit Bewahrung vor Schaden und willkürlichem Unrecht“ orientiert ist. Der Staat, die ihn verwaltenden Politiker der Exekutive, die Organe der Legislative sowie Parlamente und Abgeordnete und deren Behörden und Mitarbeiter sind dem Grundgesetz und dem darin enthaltenen „Recht auf körperliche Unversehrtheit physischer und psychischer Art“ der ihnen anvertrauten Bürgerinnen und Bürger verpflichtet. Bei dieser klar festgelegten bindenden Aufgabe sind offenkundige Verletzungen, Missachtungen und Verdrehungen des verfassungsgemäßen Schutzes des Individuums sehr verwunderlich.

Bei zahlreichen Themen und Fragestellungen ist bei der Formulierung von Gesetzen, Ausführungsbestimmungen und Entscheidungen sowohl bei staatlichen Behörden, den verantwortlichen Politikern, aber auch bei vielen Berufs- und Standesorganisationen eine offenkundige Diskrepanz zwischen den wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen zum Wohle des Individuums einerseits und den entsprechenden Entscheidungen der Verantwortlichen im Staate andererseits zu erkennen. Dieses Dilemma kann man bei den ermüdenden Diskussionen über den Sinn von Einschränkungen der Freiheitsrechte für die Gesundheit der Menschen, bei der Diskussion um die Lizenzierungen der 5G-Netze, bei der zögerlichen Debatte um toxische, immunotoxische und endokrine Umweltschäden, bei den Debatten im Rahmen der dringenden Klimawende, der Verkehrs- oder Agrarwende deutlich erkennen.

Es besteht ein offenkundiger Bruch im Konflikt zwischen der Notwendigkeit einer ethischen Ausrichtung und den eher ökonomischen Interessen der Entscheider und der dem Grundgesetz verpflichteten Politiker. Entscheidungen werden gefühlt und immer wieder auch nachprüfbar durch zahlreiche Interessengruppierungen, Lobbyisten und Verbände beeinflusst, in der Regel so dass am Ende das Recht auf Unversehrtheit der physischen und psychischen Gesundheit in vielen Bereichen missachtet oder bis zur Unkenntlichkeit gebeugt wird.

Dieses Dilemma, dieser unüberwindbare Bruch führt den seit Jahrzehnten den Arztberuf engagiert, aufrichtig und ernsthaft ausübenden Umweltmediziner und Gründungspräsidenten zweier Fachgesellschaften und Autor dieses Buchs an fast unüberwindbare Grenzen, die er in diesem spannenden Werk ausführlich beschreibt. Das hier vorliegende Buch ist ein Statement gegen willkürliche Entscheidungen von Staatsorganen, die von Wirtschaftsverbänden und verschiedensten Interessengruppierungen beeinflusst werden, die allein ihren Interessen dienend ethische Entscheidungen ins Abseits stellen, aber auch ein Statement gegen die Nachlässigkeiten in den eigenen Reihen der Ärzteschaft. Mit zahlreichen Beispielen belegt er, wie wichtige Prozesse zum Schutz der Menschen von zahlreichen medizinischen und staatlichen Institutionen übersehen, negiert und zum Teil mit unlauterer Begründung ins Gegenteil verkehrt werden.

Es ist ein längst überfälliges Buch und Dokument, mit dem die zahlreichen Zumutungen wichtiger Entscheidungsträger mit dem Blick auf den Schutz der Gesundheit der Menschen thematisiert werden. Die dabei berührten Themen betreffen nicht nur die zu wenig beachteten und verharmlosten Umweltbelastungen (als Beispiel dient der lange Konflikt um Glyphosat), über die der Autor höchste Kompetenz besitzt. Auch andere Konflikte spielen eine Rolle wie Infektionsschutz, Klimarettung, Verkehrs-, Mobilitäts- und Agrarwende sowie andere Maßnahmen der Vorbeugung von Krankheit (Prävention) und Gesundheitsschutz, bei denen der Staat seinen Bürger keine ausreichende Sicherheit gewährt. Eine neue, wichtige Debatte, die gerade in einem Wahljahr angesichts der COVID-19 Thematik Fahrt aufnehmen sollte.

Prof. Dr. Alfred Wolf, Ulm

1.

Präludium. Bildung – die Ursache von Illusionen

Das Gymnasium, das ich besuchte, war ein „humanistisches Gymnasium“. Zu einem Kloster gehörend, reduzierte sich der Anspruch „humanistisch“ eher auf altsprachlich, worunter die Sprachen Latein und Griechisch und die Anknüpfung an die Literaten der Antike, insbesondere Cicero, zu verstehen waren. Auch die hohe Rede (eloquentia) gehörte dazu (Petrarca). Die Gründung vieler Bildungsinstitutionen einschließlich der ersten Universitäten war damit verknüpft (Agricola, Celtis, Mutianus Rufus). Das sehr facettenreiche Bild des Humanismus mit dem Gedanken der Bildung zur Menschlichkeit war der katholischen Kirche allerdings eher suspekt, hatte doch früh schon der Erfurter Humanistenkreis (Erasmus) eine freie Religiosität und die Verbindung der Inhalte der Evangelien mit Gedanken von Platon und der Stoa herstellen wollen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn der Staat der Pate ist»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn der Staat der Pate ist» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn der Staat der Pate ist»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn der Staat der Pate ist» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x