Uwe Wedemeyer - Herbstgesummse

Здесь есть возможность читать онлайн «Uwe Wedemeyer - Herbstgesummse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herbstgesummse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herbstgesummse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ich hätte da eine Aufgabe für dich, Benno. Einen verrückten Job, einen, der dir sicherlich viel Spaß machen könnte, einen… etwas illegalen Job."
Kurz vor seinem Ableben vereint Vincent Bartholdi fünf Menschen mit seinem außergewöhnlichen Jobangebot: Benno Tornedde, schon über sechzig, zur Zeit arbeitslos und bald Harz IV-Empfänger; Lea Aust, die Frau, mit der es die Männer nicht immer gut gemeint haben und die sich durchs Leben schlägt; Ex-Knacki Rudi, eine Frohnatur durch und durch; Chefarzt Professor Doktor Kurt Martin, der keinen rechten Sinn mehr im Leben sieht, seit er von seinem Lebensgefährten verlassen wurde und Maria von Hückenberg, die sich reich geheiratet hat, nur um dann selbst tief zu fallen. Zusammen schlagen sie sich durch, um Vincents Idee auszuführen: Sie doubeln Verstorbene und geraten dadurch in aberwitzige Situationen.

Herbstgesummse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herbstgesummse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war der kleine Professor, der den Bann brach. „Setzen wir uns erst einmal, meine Lieben. Ich habe Tee und Gebäck für alle bereitet. Dann können wir in Ruhe miteinander reden und uns kennenlernen.“

„Was haben Sie denn da auf dem Dach Ihres lustigen Autos befestigt, meine Liebe?“, wandte er sich an Maria.

Maria hüstelte ein wenig, weil ihr ein paar Krumen des Kekses im Hals kitzelten. „Ach, das ist ein Rollator“, antwortete sie wahrheitsgemäß. „Ich bringe ihn nachher noch ins Altersheim. Die Freundin einer Freundin von mir hat ihn sich gewünscht.“ Maria hatte sich ihrer Verkleidung entledigt, sah nun wieder gepflegt und attraktiv aus und wünschte, sie hätte etwas mehr von ihrem Parfum aufgetragen, angesichts der anwesenden Männer. Besonders der Glatzkopf hatte ihr Interesse geweckt, saß er doch lässig mit übergeschlagenen Beinen da, in seinem feinen Zwirn, und ließ seinen Mercedesschlüssel demonstrativ um seinen Zeigefinger kreisen. Er musterte sie aufmerksam.

„Womit haben Sie denn den Rollator gesichert?“, fragte Rudi und blickte erneut aus dem Fenster. Die rechte Seite des Rollators war im Schiebedach des Pandas versunken, die linken Räder ruhten auf dem Dach. „Das sieht ja aus wie eine Strumpfhose.“

Maria wurde tatsächlich rot und nickte. „Gut beobachtet“, brachte sie hervor. „Ich hatte keine… wie heißen denn diese Stricke… die man so zuziehen kann?“

„Spanngurte“, half Rudi.

„Ja, genau. Den Rollator gab es zum Sonderpreis, nur heute“, log sie. „Und ich wusste keinen anderen Weg.“

„Du meine Fresse“, gab Rudi von sich. „Soll ich´s denn glauben? Ja, das tue ich. Und da sagt man, Frauen hätten keinen Sinn fürs Praktische. Wenn Sie möchten, könnte ich Ihnen nachher den Rollator zum Altersheim bringen. Ich habe ein großes Auto.“

Maria blickte aus dem Fenster. Im Hof standen nur ihr Panda und der Touran des attraktiven bärtigen Mannes. „Wo haben Sie denn geparkt?“

Rudi deutete vage hinaus. „Gleich um die Ecke.“

„Wären Sie damit einverstanden, dass wir uns duzen?“, fragte Benno in die Runde. „Um uns ein bisschen besser kennenzulernen und lockerer zu werden. Schließlich haben wir unser Treffen unserem gemeinsamen Freund und Bekannten Vincent zu verdanken.“

„Das ist eine gute Idee“, stimmte der Professor gleich zu. Auch die anderen nickten, sahen sich aber fragend an. „Dann fange ich mal an“, sagte der Professor und rückte seine Fliege zurecht. „Ich heiße Kurt, bin seit geraumer Zeit im Ruhestand, war leitender Chefarzt der Gefäßchirurgie und habe plötzlich so viel Zeit, dass ich nicht weiß, sie sinnvoll zu nutzen. Vincent habe ich im Altersheim in der Cafeteria kennengelernt, als ich meinen ehemaligen Nachbarn besuchte und habe mit ihm interessante Gespräche geführt, wenn er mal wieder bei klarem Verstand war. Ich lebe allein in diesem viel zu großen Haus, bin und war noch nie verheiratet – und ich bin schwul.“

Rudi und Maria sahen erstaunt auf, äußerten sich aber nicht.

Benno ergriff das Wort. „Benno Tornedde“, stellte er sich vor. „Ich bin einundsechzig Jahre alt, geschieden, lebe allein, bin arbeitslos und demnächst Anwärter auf Hartz IV. Ich kenne Vincent schon seit Jahrzehnten. Er war mein Ausbilder und auch späterer Arbeitskollege.“

„DU bist der Meerjunge“, entschlüpfte es Lea überrascht.

Benno lächelte. „Woher weißt du? Ach ja, Vincent hat mich ja beim vorletzten Besuch so genannt.“ Er sah in fragende Gesichter. „Ein Wortspiel“, klärte er auf. „Der verwirrte Geist eines alten Mannes. Ich sagte Lehrjunge und er verstand Meerjunge.“

„Na, dann will ich mal“, stellte sich Maria vor. Sie erzählte von ihrer Jugend, ihrem luxuriösen Leben, ihrem Schmuck und ihren Reisen, von dem ein oder anderen Liebhaber und ihren sechs Ehen sowie ihrem sozialen Abstieg.

„Du bist ja wie der Elbtunnel“, platzte es aus Rudi heraus. „Da ist auch schon jeder durchgesaust.“

„Blödmann“, wehrte sie sich und zeigte ihm den Mittelfinger. „Du hast bestimmt auch mehr als nur eine Freundin oder Frau in deinem Leben gehabt.“

„Ja, sorry“, bat er um Entschuldigung. „Ist ja auch keine Seife, so‘n Unterkörper. Nutzt sich ja nicht ab.“

Die anderen lachten, aber sie lachten Maria nicht aus, amüsierten sich eher über Rudis Wortwahl.

Maria berichtete weiter über ihren Abstieg, dem ausgeliehenen klapprigen Fiat Panda und die kleine Absteige, in der sie nun wohnte und die Aussichtslosigkeit, die soziale Leiter je wieder ein wenig höher zu klettern. Auch sie hatte mit Vincent in der Cafeteria anregende Gespräche geführt. Sie fühlte sich verdammt einsam und vom Glück verlassen.

„Rudolf Talheim“, lautet mein vollständiger Name“, stellte sich der Glatzkopf vor. „Aber alle nennen mich Rudi. Habe ich die sechzig auch schon überschritten? Ja, das habe ich. Ist das eine geile Zeit, wenn man sich von der Fünfzig verabschiedet hat? Ist es“, beantwortete er wieder seine eigene Frage und strahlte freudig in die Runde. „Das Leben steckt voller Möglichkeiten, auch jetzt noch.“

Es freute Benno, dass Rudi derart positiv dachte. Fast überschwänglich. Sicherlich war das sein Naturell. Auf jeden Fall war seine Art ansteckend.

„Vielleicht für Männer“, warf Maria ein. „Aber nicht für ältere Frauen …“

„Du meine Fresse! Ja, soll ich´s denn glauben? Nein, soll ich nicht. Alt ist man erst, wenn dir das Kacka-machen mehr Spaß bereitet als das Vögeln. Und so siehst du nicht aus, Mädchen.“

„Nochmal Blödmann“, hielt Maria dagegen, fiel aber mit den anderen in ein herzhaftes Lachen ein. Mädchen hatte er sie genannt. Sie würde ihm dafür alles verzeihen.

„Und wie hast du Vincent kennengelernt?“, fragte Lea Rudi.

„Ich habe gerade einen Fahrgast abgeholt, als mein Chef mich anrief, ich solle im vierten Stock noch jemanden abholen. Ich huschte hinein ins Zimmer und da saß er ganz zusammengesunken, mit geschlossenen Augen in seinem Stuhl.

Ich habe dann mein Maßband heraus geholt, ihn vermessen, was nicht ganz leicht war, so verkrümmt wie er da saß und plötzlich öffnete er die Augen und ich schrie los.“

„Ich verstehe nicht“, sagte Maria und auch die anderen sahen Rudi fragend an. „Ich dachte, er wäre tot und war selbst fast zu Tode erschrocken.

Es handelte sich um das falsche Zimmer. Na ja, auf jeden Fall haben wir uns danach prächtig unterhalten und so bin ich hier.“

„Was fährst du für einen Wagen?“, fragte Lea und sah ihn auf einmal so merkwürdig an.

„Einen mit einem Stern vorne drauf. Fast zweihundert PS, Alufelgen, getönte Scheiben und Klimaanlage“, sagte er stolz und zupfte ein Stäubchen von seiner Anzughose.

„Und deine Patienten liegen hinten drin?“, bohrte sie weiter.

„Ist das gut kombiniert? Ja, das ist es“, freute sich Rudi.

„Du fährst einen Krankenwagen?“, fragte Maria erstaunt, doch Rudi schüttelte den Kopf.

„Leichenwagen“, sagte er mit Stolz in der Stimme. „Ich bin Bestattungsgehilfe und darf den Wagen auch privat nutzen.“

„Du fährst privat mit ’nem Leichenwagen? Ich fass es nicht.“ Maria musste erst einmal innehalten.

„Ja“, antworte Rudi, „ist das nicht toll? Ja, das ist es.“

„Ich glaube, jetzt muss ich mal was über mich erzählen“, beendete Lea Rudis freudiges Grinsen, doch er unterbrach sie.

„Aber ich bin heute nicht privat mit dem Wagen hier, ich habe einen Gast hinten drin.“

„Du hast WAS?“, fragten Kurt und Benno wie aus einem Mund.

„Ich wäre doch sonst zu spät gekommen“, entschuldigte sich Rudi.

„Und der Gast wird mich nicht verraten, das ist nun ein ganz Stiller, auch wenn er schon ein bisschen streng riecht, du meine Fresse, ja das tut er.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herbstgesummse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herbstgesummse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Uwe Klausner - Walhalla-Code
Uwe Klausner
Uwe Holtschoppen - Ole, der Heide
Uwe Holtschoppen
Uwe Frankenhauser - Piano Morte
Uwe Frankenhauser
Niels Wedemeyer - Walfreiheit
Niels Wedemeyer
Niels Wedemeyer - Laborratten
Niels Wedemeyer
Quark-Uwe Klingeling - Die Elefanten-Epen
Quark-Uwe Klingeling
Uwe Habenicht - Draußen abtauchen
Uwe Habenicht
Uwe Habenicht - Freestyle Religion
Uwe Habenicht
Ruth von Wedemeyer - In des Teufels Gasthaus
Ruth von Wedemeyer
Uwe Behrens - Feindbild China
Uwe Behrens
Отзывы о книге «Herbstgesummse»

Обсуждение, отзывы о книге «Herbstgesummse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x