Miriam Pharo - Von Möpsen und Rosinen

Здесь есть возможность читать онлайн «Miriam Pharo - Von Möpsen und Rosinen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von Möpsen und Rosinen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von Möpsen und Rosinen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lucio Verdict hat alles verloren: seinen Job als Spion, seine Glaubwürdigkeit und seine Geliebte Kaori. Mit etwas Geld, zwei Koffern und Kaoris kleinem Sohn Shou strandet er im Münchner Umland des Jahres 2066, wo die Gesichter der Hundertjährigen so glatt sind wie Alabaster und bewaffnete Blumenmädchen für die Sicherheit sorgen. Bei seinen Ermittlungen bekommt es der frischgebackene Privatdetektiv unter anderem mit einem explosiven Mops, einer tollwütigen Oma und einer Rosine im Trenchcoat zu tun. Und er trifft eine alte Freundin wieder, die nicht vor Mord zurück schreckt …
Enthält die Episoden «Jimmy der Mops», «Frikassee zum Frühstück», «Trouble in the Bubble», «Doktor Wo» und «Ratte im Schlafrock».

Von Möpsen und Rosinen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von Möpsen und Rosinen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Asyl gebe ich mich als freier Autor aus, der für den Musikkanal WOJ einen Bericht über Duchasnels Anleihen aus Blues und Jazz machen will, und man gewährt uns eine Stunde draußen im Garten, der zur Straße hin durch eine hohe Mauer begrenzt ist. Wir setzen uns auf eine Bank, die um den Stamm einer imposanten Rosskastanie verläuft. Prompt beginnt es im Laubwerk über unseren Köpfen zu rascheln und ich bilde mir ein, eine warme Brise in meinem Nacken zu spüren. Erneut packt mich die Neugier und ich unterbreche Regency für einen kurzen Moment. Ein Fehler. War es mir bisher gelungen, den unterschwelligen Geruch von Hartgummi zu verdrängen, trifft er mich nun wie ein Schlag ins Gesicht. Das Gras unter meinen Füßen ist braun und zertrampelt, das Haus klotzig und streng und statt der Kastanie fristet ein Königsfarn mit verwelkten Wedelblättern ein trauriges Dasein. Wasser ist zu kostbar, um sie an Pflanzen zu verschwenden und zum wiederholten Male frage ich mich, warum die Städteplaner nicht einfach auf lebendes Gewächs verzichtet haben.

Valeri Duchasnel stellt sich als eindrucksvolle Erscheinung in weißem Leinen mit Bassstimme und theatralischem Gehabe heraus, das man ihm gern verzeiht.

„Herr D., Sie waren gestern Abend im Leopold …“

„Nennen Sie mich Kenny.“ Er lächelt mich breit an. Ich habe mich als ein Fan ausgegeben und so auf Anhieb sein Wohlwollen erlangt.

„In Ordnung … Kenny. Sie haben gestern mit einem Herrn gespeist, graue Augen, etwas vierschrötig. Können Sie sich erinnern?“

„Aber natürlich. Er kannte sich mit Alarmsystemen gut aus.“

„Warum haben Sie sich zu ihm gesetzt?“

„Er wirkte gescheit und ich dachte, er würde meine Gesellschaft zu würdigen wissen. Mein viertes Album „Trigital Brand“ hat sich über zwei Milliarden Mal verkauft, wussten Sie das?“

„Selbstverständlich. Ihre Musik hat die zweite Hälfte unseres Jahrhunderts maßgeblich geprägt.“ Was nicht einmal gelogen ist. „Worüber haben Sie mit dem Mann gesprochen?“

„Über dies und das, aber vor allem über unser lasches Sicherheitssystem. Nicht auszudenken, wenn ein Stalker die Mauern meines Anwesens überwindet!“

„Das würde niemand wagen, Kenny. Dafür haben die Menschen zu viel Respekt vor Ihnen.“

„Sie haben Recht. Und doch ist die Zeit nicht spurlos an mir vorübergegangen. Trotz Defroisseur. Früher strömten die Frauen scharenweise hierher.“

„Ach was! Sie haben Ihre besten Jahre noch vor sich. Haben Sie dem Mann von gestern Abend einen Drink spendiert?“

„Nein, aber der Garçon hat uns echten Champagner serviert. Ein Geschenk des Hauses. Nach einem Glas bin ich gegangen. Im Laufe unseres Gesprächs stellte sich der Herr an meinem Tisch als nicht sehr gute Gesellschaft heraus. Er hatte keine Ahnung, wer ich bin und ich begann mich zu langweilen.“

„Das ist unverzeihlich!“

„So ist es, junger Mann. Ich verrate Ihnen jetzt etwas. Es ist niemals an die Öffentlichkeit durchgesickert, aber in den Vierzigerjahren hatte ich eine Affäre mit La Donna St. John. Ein chilenisches Playmate und …“

So geht es noch eine Weile, ohne dass ich etwas Neues erfahre. Inzwischen bin ich fast zu der Überzeugung gelangt, dass der Bolzen ohne Valeri Duchasnels Zutun in Jimmys Brust gelangt ist, zumal zwischen den beiden außer einem gemeinsamen Abendessen keine Verbindung besteht. Mit dem Versprechen, ihn bald wieder zu besuchen, verabschiede ich mich von dem Extrakt und rufe beim Hinausgehen den Bericht über Lena Wittgenstein ab. Zwar existiert laut Zubys Nachforschungen auch hier keine offenkundige Verbindung zu Jimmy Marquard, dafür füllt die Leiterin des Leopold bei DELFI, der Verbrecherdatei der Europäischen Föderation, einen ganzen Aktenschrank. Im Laufe der letzten fünfzig Jahre geriet sie unzählige Male mit dem Gesetz in Konflikt, zuletzt als Mitbegründerin der faschistoiden Vereinigung für ein Neues Isar Auen. Ich kann mich schwach an die Schlagzeile bei YIN, dem Yahoogle Investigation Network, vor zwei Jahren erinnern, als die Vereinigung in ihrer Absichtserklärung verkündete, alle Einwohner aus München City verbannen zu wollen, die jünger sind als siebzig.

Um mir ein Bild von Jimmys Umfeld zu machen, statte ich ihm am frühen Abend einen Besuch ab; aber vor allem will ich wissen, wie er zu Lena Wittgenstein steht, bevor ich sie in die Mangel nehme. Mittlerweile hat Sphäre5 die Dämmerung eingeläutet: Die Wischer am Himmel sind zartrosa angehaucht, Mosaike, Balkone und Portale erstrahlen in den schillerndsten Farben. Auf dem Steinbrunnen vor Jimmys Laden hockt ein weißblauer Löwe und spuckt im hohen Bogen virtuelles Wasser in das Becken. Beim Anblick des nassen Goldes überkommt mich der Durst, was wohl der Zweck der Übung ist, und ich steuere den Beckenrand an, dort wo ein blaues Tropfensymbol im Stein eingemeißelt ist. Bei meiner Ankunft und Registrierung in München City wurde mir von offizieller Seite eine TransApp auf meinen rechten Unterarm aufgepinselt: ein dünner Film aus Nanozellen, der sich mit der menschlichen Epidermis verbindet, und auf dem meine Kontodaten gespeichert sind. Als ich mit dem Arm über den Brunnenrand fahre, scheint sich das Tropfensymbol zu verflüssigen: meine kostenlose Wasserration für diesen Tag. Gierig nehme ich einen der bereitstehenden Becher und trinke das kostbare Nass aus dem Steingefäß, das sich daraufhin wieder verschließt, viel zu schnell aus. Also gönne ich mir eine weitere Portion. Wieder fahre ich mit dem Unterarm über das Symbol, während der Betrag automatisch von meinem Konto abgebucht wird. Diesmal gehe ich mit Bedacht vor und setze mich auf den Beckenrand. Während ich trinke, beobachte ich die seelenlosen Gesichter, die an mir vorbeiwabern. Nicht alle Bewohner von Sphäre5 widern mich an, aber in diesem Moment lasse ich es zu, dass sie zu einer amorphen Masse verschwimmen.

Am Eingang von Jimmys Atelier tummelt sich ein buntes Völkchen, das sich bei genauerer Betrachtung als eine Gruppe von Hologrammen entpuppt. Eine elegante, höchst schmeichelhafte Variante von Jimmy schüttelt diversen Projektionen die Hand, von denen ich annehme, dass sie die Lokalprominenz darstellen. Mit einem leichten Bedauern blicke ich auf den leeren Becher in meiner Hand, bevor ich ihn zurückstelle, wo er augenblicklich recycelt wird, und setzte mich seufzend in Bewegung.

Als ich durch die offene Tür des Ateliers treten will, stellt sich mir der Holo-Jimmy in den Weg und entbietet mir ein fröhliches „Herzlich willkommen!“.

Unbeeindruckt gehe ich weiter.

„Wussten Sie schon? Fransen über den Augen verjüngt Ihr Gesicht um vier Dekaden!“, ruft er mir noch hinterher, dann wendet er sich wieder seinen prominenten Freunden zu.

Jimmys Atelier ist nicht groß, aber exquisit eingerichtet. Sechs pilzförmige Kapseln stehen sich in Dreierreihen blitzblank gegenüber. Als ich den Laden betrete, sind vier davon besetzt. Eine Mitarbeiterin sitzt weiter hinten mit einem Kunden an der Computerkonsole und entwirft für ihn eine Haarkreation, die später in einer der Kapseln mithilfe von Thermostrahlung, Gebläse sowie Schneid- und Schweißlaser umgesetzt wird. Offensichtlich herrscht Uneinigkeit und sie flüstern aufgeregt miteinander. Jimmy selbst ist nirgendwo zu sehen.

„Könnte ich bitte Herrn Marquard sprechen?“, unterbreche ich das hitzige Gefecht. „Es ist sehr wichtig.“

Sauertöpfisch schaut die Mitarbeiterin auf, während sich der Kunde neben ihr zurücklehnt und einen entnervten Seufzer ausstößt. „Herr Marquard ist heute indisponiert!“ Bevor sie erneut zum Reden ansetzen kann, macht sie eine ruckartige Kopfbewegung, als würde jemand mit ihr über InterCom kommunizieren. Sie schaut überrascht, dann zeigt sie mit der Hand auf einen Ganzkörperspiegel links von ihr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von Möpsen und Rosinen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von Möpsen und Rosinen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von Möpsen und Rosinen»

Обсуждение, отзывы о книге «Von Möpsen und Rosinen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x