Peter Rogenzon - Verbotene Zone

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Rogenzon - Verbotene Zone» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verbotene Zone: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verbotene Zone»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seien Sie doch mal ehrlich: Was haben Sie im letzten Jahr schon alles gelesen! Und was wissen Sie davon noch? Oder denken Sie vielleicht heute noch darüber nach?
Hier aber kommt für Sie «starker Tobak» – literarisch gesehen.
Deshalb vorweg eine Warnung: Dieses Buch ist zwar einerseits unterhaltsam, aber es soll Sie auch zum Nachdenken anregen. Und dabei werden vielleicht manche Ihrer bisherigen Auffassungen und Sichtweisen etwas ins Wanken geraten.
Auch wenn Sie es nicht glauben wollen: Die Bibel enthält nicht die ganze Wahrheit, sondern sie wurde von der Kirche gefälscht. Schon am Anfang fehlt die Geschichte von Adams erster Ehe. Lesen Sie, was Ihnen die Kirche vorenthält: das Drama der ersten Ehe auf der Welt – die Geschichte der sexsüchtigen Lilith, die jeder gebildete Mensch unbedingt kennen sollte. Haben Sie insoweit Nachholbedarf?
Warum verschweigt die Bibel so vieles: Wie kamen die Hormone in den Menschen? Durch Gott oder Luzifer?
Ist Gott kein Mann sondern ein Neutrum?
Wie lebten die Apostelfrauen, nachdem Jesus ihre Männer mitgenommen hatte?
Wie wird Judas vom Jüngsten Gericht beurteilt: Als Verräter oder milde, weil Gott ihn als Werkzeug für seinen Heilsplan benutzt hat?
Was tut ein Pfarrer, wenn er seinen Glauben verliert oder entdeckt, dass das Wunder seiner Gnadenkirche Betrug ist?
Fragen über Fragen, auf die dieses Buch (k)eine Antwort gibt.
Ja und schließlich lesen Sie, welche interessanten Gespräche der Herrgott und Luzifer führen.

Verbotene Zone — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verbotene Zone», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wieder einmal nahte Mariä Empfängnis: Der ganze Ort war in Aufregung, denn jeder war in irgendeiner Form an der Gestaltung des Fests beteiligt. Der katholische Frauenbund schmückte den Altar, der Gartenbauverein stellte am Ortseingang ein großes Tor aus Blumen auf, die Feuerwehr richtete etliche Wiesen als Parkplätze ein... Kurzum: kaum einer stand abseits. Am aufgeregtesten war der junge Pfarrer, der nun zum ersten Mal die große Messe feiern sollte. Er war einer derjenigen, die sich ihren Glauben bis ins Erwachsenenalter so bewahrt haben, wie er ihnen von den Eltern und im Religionsunterricht beigebracht worden war. Daran hatte letztlich auch das Theologiestudium nichts geändert, sondern die intensive Beschäftigung mit den kirchlichen Lehren hatte sogar noch zu einer Vertiefung seiner religiösen Überzeugungen geführt. Der junge Pfarrer hatte daher auch keinen Zweifel daran, dass er an einem echten „Gnadenort“ tätig war, was er dementsprechend natürlich als besondere Gnade Gottes empfand.

Wie es bei Wundern halt einmal so ist: Es gab auch hier rational denkende Wissenschaftler, die mutmaßten, wie das Wunder von Schatzburg zu erklären sei: Sie meinten beispielsweise, die vielen Menschen in der kühlen Kirche würden ziemliche Mengen von Feuchtigkeit ausdünsten und davon würde sich ein größerer Teil an der Madonna niederschlagen, was mit der Bemalung zu tun haben könnte. Der junge Pfarrer hatte dies in einer Predigt vor dem großen Festtag als „Atheistengewäsch“ bezeichnet und darüber geklagt, dass in unserer aufgeklärten Zeit viele Menschen einfach nicht an Wunder glauben wollten, auch wenn sie diese mit eigenen Augen sehen würden. Wie seine Vorgänger hatte auch er es abgelehnt, die Madonna von Experten genauer untersuchen zu lassen:

„Die Madonna gehört in die Kirche, nicht aber in die schmutzigen Hände von Ketzern und Skeptikern.“ Mit diesen markigen Worten beendete er seine Predigt.

An Mariä Himmelfahrt läuteten wieder einmal alle Glocken und riefen die Gläubigen zum Gottesdienst. Tausende strömten herbei. Weil die Kirche den Ansturm gar nicht fassen konnte, standen die meisten draußen und verfolgten an den Lautsprechern den Ablauf der Messe.

Der junge Pfarrer, der sich zur würdigeren Gestaltung des Ereignisses zwei frühere Kommilitonen zum Konzelebrieren eingeladen hatte, stand am Altar im Nebel des Weihrauchs, der aus der Schar von Ministranten aufstieg. Unverwandt starrte er auf die Madonna, die mit ihrem Kind über dem Altar thronte und kühl – oder sollte man sagen: entrückt – auf ihn herab lächelte: von Tränen keine Spur.

Der Pfarrer hatte zwei Predigten vorbereitet je nachdem, ob die Madonna weinen würde oder nicht. Nun also befasste er sich mit den vielen Bedrohungen, denen die Menschen ausgesetzt seien und warf die Frage auf, welche von diesen sich nun nach dem Ausbleiben des Wunders realisieren würde: Da helfe nur noch beten, beten und nochmals beten, sagte er zum Schluss. Die Menschen waren bedrückt und gingen – Gebete murmelnd – in einer langen Schlange an der Madonna vorbei, um zu schauen, ob nicht vielleicht doch eine Träne...

Im nächsten Jahr brach tatsächlich eine große Wirtschaftskrise über das Land herein, die auch den einzigen größeren Arbeitgeber in Schatzburg mit in den Abgrund riss. Und sogar die überregionalen Zeitungen berichteten darüber, dass diese Katastrophe von der „Jungfrau von Schatzburg“ voraus gesagt worden sei.

Inzwischen arbeitete der junge Pfarrer an einem Buch mit dem Titel: „Das Wunder von Schatzberg“. Er durchforschte die alten Aufzeichnungen der Pfarrei, in denen genau aufgezeichnet war, wann das Tränenwunder stattgefunden hatte und wann es ausgeblieben war. So hatte sich beispielsweise der 2. Weltkrieg dadurch angekündigt, dass die Jungfrau nicht geweint hatte.

„Merkwürdig!“ dachte der junge Pfarrer: „Eigentlich hätte es doch umgekehrt sein müssen: Warum weint die Gottesmutter nicht gerade dann, wenn sie damit eine Katastrophe ankündigen will?“

Noch merkwürdiger kam der Pfarrer aber vor, dass die Jungfrau im Verlauf der Jahrhunderte langen Geschichte bei zwei seiner Vorgänger keine einzige Träne vergossen hatte. Das Volk führte das darauf zurück, dass die Gottesmutter die beiden nicht leiden konnte, und so hatte man im Lebenswandel der beiden so lange gesucht, bis man glaubte, die Ursache dafür gefunden zu haben. Daher war den beiden jeweils nur eine kurze Amtszeit in Schatzberg beschieden. Das Volk wollte sein Wunder wieder haben und erreichte es beim Bischof, dass diese beiden Priester jeweils alsbald von einem Nachfolger abgelöst wurden.

Eines Morgens, als der junge Pfarrer die Kirche für die Besucher aufsperrte, kamen drei Männer auf ihn zu. Sie stellten sich vor und erklärten, sie kämen vom Amt für Denkmalpflege und wollten sich ein Bild davon machen, ob und in welchem Umfang die Restaurierung des Gotteshauses erforderlich sei. Der Pfarrer war von der Idee begeistert, dass seine Kirche vielleicht bald in neuem Glanz erstrahlen würde, bemerkte aber doch:

„Lassen Sie bitte aber unsere wundertätige Gottesmutter in Ruhe! Die Leute lieben sie so, wie sie ist.“

„Gerade auf die haben wir es auch abgesehen. Sie ist eine der schönsten gotischen Madonnen in unsrem Lande und muss natürlich in ihrem Zustand erhalten werden. Sie glauben ja gar nicht, was wir oft bei unseren Arbeiten entdecken. Die letzte alte Mutter Gottes, der wir uns gewidmet haben, war innen total von Würmern zerfressen und wurde praktisch nur noch von der Bemalung zusammen gehalten.“

„Für meine Madonna lege ich die Hand ins Feuer!“ lachte der junge Pfarrer.

Nach einiger Zeit rückte die Mannschaft der Restauratoren an. Gerüste wurden aufgestellt. Die alten Figuren, darunter die Madonna, wurden sorgfältig verpackt und in die Werkstatt der Denkmalschützer abtransportiert. Für den Pfarrer war es eine schreckliche Zeit, seine Kirche in so verwüstetem Zustand zu sehen, aber dann erlebte er doch mit großer Freude, wie alles viel herrlicher wurde als vorher. Tag für Tag erstrahlte wieder ein weiteres Stück frisch aufgetragenen Blattgolds in der Morgensonne.

Nur die Madonna fehlte noch.

„Sie kommt nächste Woche mit einem Spezialtransport“, kündigte einer der Restauratoren telefonisch an.

Da hatte der Pfarrer eine Idee: Man würde die Madonna feierlich in einer Art Wallfahrt heim holen. Und so geschah es auch: Die Figur der Gottesmutter wurde in Schatzberg auf einen festlich geschmückten Wagen umgeladen und kehrte hoch oben unter einem Baldachin thronend in ihre Kirche zurück. Das Volk klatschte und sang Marienlieder. Selbstverständlich gab es abends einen Gottesdienst in der überfüllten Kirche. Anschließend hatte der Geistliche die Restauratoren zu einem Abendessen in den Pfarrhof eingeladen. Bei dieser Gelegenheit schöpfte man zwischendurch ein wenig frische Luft in dem alten Garten, der einmal zu dem dort befindlichen Kloster gehört hatte. Der Leiter der Restaurationsarbeiten erzählte dem Pfarrer von der Schwierigkeit verschiedener Techniken, die man angewandt habe, und sagte dann plötzlich:

„...und auch auf noch etwas sind wir gestoßen. Sie wissen, was ich meine. Wir haben alles so gelassen, wie es ist, und sind natürlich verschwiegen!“

Der Pfarrer war so konsterniert, dass sein Begleiter nochmals nachfragte:

„Sie wissen doch, von was ich rede: von der Madonna.“

„Ja und? Was ist mit ihr? War vielleicht auch bei ihr der Wurm drin?“

„In gewisser Weise: ja! Wir beide wissen doch Bescheid.“

„Sie schon, ich nicht!“ erwiderte der Pfarrer.

Die Art, wie der Pfarrer redete, zeigte dem Denkmalpfleger ganz deutlich, dass der junge Mann keine Ahnung hatte, denn er war offensichtlich nicht der Typ eines guten Schauspielers.

„Also“, begann der Denkmalpfleger, „Ihr Marienwunder ist gar keines. Die Marienfigur hat eine Krone auf dem Kopf, in die Wasser gegossen wird. Durch einen feinen gebohrten Kanal fließt dieses Wasser tröpfchenweise bei den Augen der Madonna wieder heraus.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verbotene Zone»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verbotene Zone» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verbotene Zone»

Обсуждение, отзывы о книге «Verbotene Zone» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x