Michael Fuss - Am Ende bleibt das Lachen - Teil II

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Fuss - Am Ende bleibt das Lachen - Teil II» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Am Ende bleibt das Lachen - Teil II: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zusammen mit Mario, dem Protagonisten des Romans, erlebt der Leser auf 420 Seiten in zwei Teilen eine Achterbahn der Gefühle. In diesem authentischen Lebensentwurf geht es um den Leichtsinn der Jugend, den Freiheitsdrang, der in uns allen steckt und um die Liebe zum Leben und zu sich selbst.
Mario entdeckt in den 70ern die linksradikale Szene aber auch die Drogenkultur. Er gerät auf die «schiefe Bahn», kommt in den Knast und über weitere «Umwege» zur «Erleuchtung». Jahrzehnte später kann er sagen: Das Leben lohnt sich doch und am Ende bleibt das Lachen.
Zielgruppe: Leser die sich für das Undergroundzeitgeschehen der 70 er/ 80 er Jahre in Westdeutschland, Biografien, Spiritualität und Bewusstseinserforschung interessieren.

Am Ende bleibt das Lachen - Teil II — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber die Schizophrenie und die Destruktivität, das Selbstzerstörerische in ihm, gewinnt die Oberhand. Es gibt Zeiten, da wird diese Kraft in ihm immer noch übergroß. Vielleicht bringt er in diesen Momenten noch mal jemanden um. Bis jetzt hat er es nur an sich selbst versucht.

Also zieht er sich an, nimmt, um sein anderes Gewissen zu beruhigen, noch ein gesundes Müslifrühstück zu sich, und geht in die Stadt. Der eine Mario kauft Erdbeeren, der andere, - eine Spritze in der Apotheke. Und während der ganzen Zeit wird sein Herz immer schwerer, seine Knochen wiegen einen Zentner und sein geistiger Aktionsradius reicht nur noch bis zur nächsten roten Ampel.

Aber immerhin, er schafft es zu Hause noch, das Klassentreffen am Samstagnachmittag wegen Grippe abzusagen, das Telefon und die Türklingel zum Schweigen zu bringen.

Mario nimmt ein Glas aus dem Küchenschrank, füllt es mit Wasser, nimmt den Löffel, die Watte und einen Gürtel und beginnt das Russisch-Roulette. Nein, es tut ihm nicht weh, als er sich die Nadel in die Vene setzt. Im Gegenteil, eine Art von Ruhe überkommt ihn, als der dünne Strahl Blut aus seiner Vene sich mit der klaren Flüssigkeit in der Spritze mischt. Doch der andere Mario steht immer noch mit Abscheu dabei, wenn auch nur noch schemenhaft.

Und er wusste, er will nur einen Schuss, dann schmeißt er das Besteck weg. Aber es werden eben doch wieder mehr. Und das schlimme am Koks ist, je mehr du drin hast, desto mehr willst du. Erst nach dem vierten Druck innerhalb einer halben Stunde bog er die Nadel um. Aber sie bricht nicht ab, und so schüttet er den Rest des guten halben Gramms in den Löffel und setzt sich den Schuss mit verbogener Nadel.

Jetzt bemerkt er, dass im Wasserglas etwas Öliges schwimmt. Und er bekommt es mit der Angst. Der andere Mario meldete sich zu Wort. Vorwürfe, Fantasien, Geschichten aus alten Zeiten, das jahrelange Leberleiden, alles bricht hervor. Die Paranoia wächst. Und er will sich in die Ritze im Holz des Bilderrahmens verschwinden lassen. Alles beunruhigt ihn nun. Der Rausch erfasste jedes nervöses Neuron seines Hirns. Selbst das Zwitschern der Vögel vor dem Fenster erschreckt ihn und er schliesst es aus.

Natürlich rast sein Herz, der kalte und heiße Schweiß steht ihm gleichzeitig auf der Haut und die Leber sticht. Der eine Mario ist voller Schrecken. Der andere klatscht glücklich in die Hände, weil er es mal wieder geschafft hat. Aber doch noch nicht ganz. Denn: Er LEBTE NOCH. Der Körper hält mehr aus als der Verstand. Nur, wie lange noch?!

Mario hat die Kontrolle verloren und seinen Glauben dazu.

Seine Gedanken rennen im Kreis herum und beißen sich gegenseitig in den Schwanz. Wenn er nicht das Gefühl hätte, einen großen Fehler zu begehen, würde er sich jetzt umbringen.

Und er denkt bei sich: Ich muss mir endlich ein Ziel vor Augen halten, vielleicht muss ich mich auch verpflichten etwas zu schaffen. Ich habe mir schon dieses Leben aufgeladen und dessen Schwierigkeiten. Kann ich mich nicht dann auch in die Richtung programmieren, dass ich Verantwortung übernehme?! Doch solange ich nicht weiß, was ich will, wie soll da der große Geist mir unter die Arme greifen können? Wenn es so wäre, dass ich von den Gesetzmäßigkeiten nichts wüsste, hätte ich nicht dieses innerlich nagende Gefühl der Selbstvorwürfe. Aber so stehe ich neben mir und schwäche mich noch mit meinem schlechten Gewissen.

Ich denke, ich sollte mir ein Ziel setzen. Die meisten Menschen tun es unbewusst, indem sie Kinder in die Welt setzen und gezwungenermaßen dadurch Verpflichtungen eingehen. Ich muss mir bewusst ein Ziel schaffen. Und dann sollte ich den Weg so gerade wie möglich darauf zu gehen. Denn der Weg ist wichtiger als das Ziel. Ich darf mich nicht mehr schwächen, sonst kann es wirklich passieren, das ich verrückt werde und außer Kontrolle gerade.

Was ist das aber auch für ein Leben?

Immer wartend, darauf hoffend,

Dass Mario endlich da ist,

Wo er gerade ist.

Koksparanoia -

Du willst nicht, dass dich die Leute anstarren und sie starren dich an. Du spürst ihre Blicke im Nacken und auf deinen Händen. Sie brennen in deinen Augen. Deine Haare stellen sich zu Berge. Du reißt die Arme vors Gesicht, siehst die stierigen Augenpaare auf dich eindringen - da klopft dir jemand auf die Schultern, du drehst dich, aufs Mark erschrocken herum - und erblickst ein nettes Mädel, das dich bloß zum Eis einladen will.

Mario, keiner will dir was - EIN ICH zu ANDEREM ICH

Doch, - trete ihnen in den Arsch, bevor sie dich treten - EIN ICH zu ANDEREM ICH

Mario, sei lieb und denke positiv. Du weißt doch, dass dann alles positiver wird - EIN ICH zu ANDEREM ICH

Ach lasse mich in Ruhe - EIN ICH zu ANDEREM ICH

Und so macht sich EIN ICH mit dem ANDEREM ICH immer kleiner, unsicherer und aggressiver, statt ruhiger, sicherer und liebender. Und dieses Bild ist die geschönte Form seiner zeitweiligen inneren Zerrissenheit. Alle inneren Schatten wollen ihren Senf dazu tun und so wird die Suppe meist ungenießbar.

Mario muss sie auslöffeln.

Gibt es doch nur diese eine.

Blende - Da steht ein Mann einsam in der Ecke.

Jeden Tag steht er da und keiner weiß was er da macht.

Manchmal weiß Mario auch nicht, was er macht. Er steht dann einsam in einer Ecke seines Kopfes herum und kann aus ihr nicht mehr raus. Da gibt es einen in ihm, der weiß genau, wie er es machen sollte. Eigentlich würde dazu nur etwas Energie und Durchsetzungsvermögen gehören. Aber irgendwie ist ihm das dann zu viel, dort in der Ecke.

Mario denkt: Wenn sie nicht von selbst drauf kommen..., bitte schön, und geht noch tiefer in die Ecke. Und so wird es immer einsamer um ihn herum und die Depressionen haben Zutritt. Es wird düster und die Ecke wird zum Tunnel und der Tunnel dreht sich mit einer Spiralbewegung um ihn herum. Eigentlich müsste er nur einen einzigen Schritt machen. Aber seine masochistischen Tendenzen lassen ihn mit erhobenem, unsicherem Fuß stehen.

Und schließlich nach Tagen der Dunkelheit und des in der Ecke Stehens, kommt der Moment oder der Morgen, da steht er wieder mitten drin, - er lächelt und die Welt lächelt.

Wo willst du denn hingehen?

Weißt du nicht, dass es draußen dunkel ist?

Wo denkst du, kommst du hin, wenn du diesen Weg gehst?

Weißt du nicht, dass er voller Gefahren ist?!

Du kannst bestohlen, betrogen, vergewaltigt und getötet werden,

Ja, selbst von deinem besten Freund.

Du kannst verlieren -,

Du kannst auch gewinnen und das allein ist Grund genug.

Also gut,

Gehe den Weg,

Auch wenn es

Draußen

Dunkel ist!

Der MENSCH soll sein wie ein STERN

Und SEINE BAHN ziehen.

Blende - Eine Nacht in Frankfurts Straßen

Spaxel ist mit seinem Bruder zu Besuch. Mario will ihnen die große Kleinstadt zu zeigen. Doch die neoklassizistischen Hausfassaden der neuen Architektur bekam, nicht gerade Beifall von Spaxel. Die Lichter der Leuchtreklamen erhellten den nasskalten Dezemberabend. Das Geschäft mit den Hologrammen war in der Berliner. Mario bekommt einen Parkplatz auf der anderen Straßenseite. Eine Musikalienhandlung erregt gleich Spaxels Aufmerksamkeit. Marios Aufmerksamkeit wird von ganz anderen Dingen in Anspruch genommen.

Die ganze Zeit schon haben verdächtig viele Bullenwagen ihren Weg gekreuzt. Sie sind jedoch so gehäuft, dass sie wichtigeren Zwecken dienen müssen, als die Drei zu überwachen.

In schneller Fahrt kommt ein roter Opel Ascona näher. Aus einer Seitenstraße schießt ein weiterer Bullenwagen mit zuckendem Blaulicht. Doch der Polizist am Steuer kommt nicht aus Hollywood. Er spielt nicht den draufgängerischen Helden. Er bremst den Wagen ab und gibt die Fahrt für den verfolgten Ascona frei. Der heizt in rasender Fahrt an den Drei vorbei, verfolgt von dem verhinderten Helden und einem weiteren, Sirenen- und Blaulichtbestückten Polizeiwagen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II»

Обсуждение, отзывы о книге «Am Ende bleibt das Lachen - Teil II» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x