Emanuel Müller - Das Klinikum

Здесь есть возможность читать онлайн «Emanuel Müller - Das Klinikum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Klinikum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Klinikum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seltsame Alpträume plagen den Krankenpfleger Tom Senger, der gerade seinen neuen Arbeitsplatz im Klinikum Maiwald angetreten hat. Und das sind beiweiten nicht die einzigen ungewöhnlichen Vorgänge am Krankenhaus, die ihm zu schaffen machen. In den benachbarten Ruinen auf dem Gelände soll es spuken und von Zeit zu Zeit werden Patienten vermisst oder versterben unerwartet. Als seine Kollegin Monika während des Nachtdienstes plötzlich spurlos verschwindet, stellt Tom zusammen mit dem Zivi Lukas Nachforschungen an – und entdeckt Unerwartetes.

Das Klinikum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Klinikum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für den nächsten Tag stand zunächst eine endoskopische Behandlung der Varizen auf dem Plan, um die Gefahr einer Blutung zu verringern. Im Anschluss würde eine operative Entfernung des gesamten Magens erfolgen. Bei kleineren Tumoren entfernten die Ärzte zwar häufig nur Magenanteile, aber die Krebserkrankung bei diesem Patienten befand sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Überlebenschancen sahen so schon nicht gut aus.

Dem Frühdienst erschien Rudolf Jungk weder örtlich, noch zeitlich orientiert. Er war der Meinung, er lebe im Jahr 1982, werde von Stasibeamten gefangengehalten und er selbst sei ein Spion aus der BRD. Das zumindest hatten Toms Kollegen erzählt. Da Herr Jungk erst am Vormittag eingeliefert wurde, kannte er ihn noch nicht persönlich. Im Laufe des Nachmittags wurde die gesetzliche Betreuerin erwartet, die in sämtliche notwendigen Maßnahmen schriftlich einwilligen musste. Der Patient hatte leider keine Angehörigen mehr.

Auf richterliche Anordnung hatte man den Mann mit Händen und Füßen am Bett fixiert. Im Krankenhaus gab es dafür spezielle Gurte, die mit Magnetclips verschlossen den Fixierten an Ort und Stelle hielten.

Vor der Tür nahm der Pfleger eine Spritze vom Rollwagen und lauschte kurz. Alles ruhig. Die Kollegen vom Frühdienst hatten berichtet, Herr Jungk schreie und rufe ununterbrochen. Aber jeder wird irgendwann müde, dachte Tom, als er sacht und leise die Tür öffnete und ins Zimmer schaute. Bevor er etwas sah, kam ein Gegenstand geflogen, verfehlte ihn nur um Haaresbreite und zerschellte neben ihm am Türrahmen. Heißer Kaffee spritzte durch den Raum.

Mit einem überraschten Aufschrei zuckte er zurück auf den Flur und stieß gegen den Wagen. Offenbar hatte die Stationshilfe dem Patienten eine Tasse auf den Nachttisch gestellt. Nur wie konnte der Mann diese im fixierten Zustand werfen?

Monika hatte gesehen, wie er rückwärts aus dem Zimmer sprang, und kam herbeigelaufen. »Was ist los?«

»Herr Jungk wirft mit Kaffeetassen!«

»Doris!«, brüllte sie den Flur entlang. Die Stationshilfe, eine zierliche kleine Frau in den fünfziger Jahren, steckte fragend den Kopf aus der Teeküche.

»Hast du Jungk einen Kaffee hingestellt?«, donnerte die Schwester unverwandt weiter. Ihr sonst fröhliches Gesicht wirkte jetzt eher bedrohlich.

»Äh ... glaub schon ...«

»Ich sagte doch, der soll nüchtern bleiben!«

Die Stationshilfe kam über den Flur gelaufen. »Echt? Das muss ich überhört haben ... Tut mir wirklich leid ...«

Tom riskierte einen Blick in das Zimmer. Der Patient lag im Bett, welches er mit mindestens 1,90 Metern längenmäßig komplett ausfüllte. Allerdings wirkte er abgemagert, ohne das dünne Krankenhaushemd hätte man mit Sicherheit jede einzelne Rippe sehen können. Die Bettdecke des Mannes lag auf dem Boden. Die Fixierungen sahen intakt aus.

Der Krankenpfleger trat einen Schritt in den Raum. Herr Jungk hob den Kopf und schaute über das Bettgitter. Seine grauen Haare standen wirr und verschwitzt in alle Richtungen ab. Die blutrot unterlaufenen Augen starrten ihn bösartig mit verengten Pupillen an. Bis auf die Nase war das Gesicht kalkweiß. Diese durchzog ein rotes Geflecht geplatzter Äderchen. Einen Moment lang hätte Tom fast gelacht, weil er sich an einen weißgeschminkten Clown mit roter Nase erinnert fühlte. Auch die abstehende Frisur passte dazu. Nur die eingefallenen Wangen und die böse funkelnden Augen verfälschten den Eindruck. Vielleicht hätte man ihn am ehesten mit diesem Clown aus einem Stephen-King-Film vergleichen können.

Er warf einen besorgten Blick auf den Nachtschrank, doch dort stand zum Glück nichts weiter. Ein Kaffeering markierte den ehemaligen Standpunkt der Kaffeetasse, deren Scherben jetzt in einer braunen Lache neben der Tür lagen.

Er trat noch ein paar Schritte ins Zimmer. »Guten Tag, Herr Jungk!«

Eine Hand schoss aus dem Bett hervor und patschte auf den Nachtschrank. Nur, dass da zum Glück keine anderen Wurfgeschosse standen. Offenbar war der Patient am rechten Handgelenk nicht mehr fixiert. Ein Gesprächsfetzen der Diskussion zwischen seiner Kollegin und Doris auf dem Flur verriet ihm, warum: »... dachte, ich binde eine Hand los, damit er den Kaffee trinken kann. Er war doch artig und bekommt doch auch Beruhigungsmittel ...«

»Der Mann ist desorientiert und aggressiv! Du hättest uns fragen müssen!« Monika war sauer, was sonst nur selten vorkam.

»Tut mir leid ... ehrlich ...«

Herr Jungk umfasste mit der freien Hand das Bettgitter und rüttelte heftig dran, was im Zimmer lautstark widerhallte. Tom trat ans Bett und griff nach der leeren Handfessel, die daran herunterhing. Der Patient holte weit aus, um ihm eine zu knallen, doch er wich im letzten Moment beiseite. »Monika! Jetzt hilf mir mal bitte!«

»Hau ab, du rotes Arschloch! Meine Politiker werden mich freikaufen! Und dann erschießen sie dich!« Gerötete Augen starrten ihm voller Hass entgegen.

»Bin schon da, ich eile!« Monika kam ins Zimmer gelaufen.

»Ich halte die Hand fest und du fixierst sie wieder!«

Sie kam ans Bett, während Tom mit Mühe Herr Jungks Arm zu fassen bekam, mit dem er wild ausschlug. Schnell wickelte sie den Fixierriemen darum und ließ den Magnetverschluss einrasten. »So, das wäre geschafft.« Erleichtert grinsten sich die beiden an.

»Lass Doris am Leben. Sie hat bestimmt nicht nachgedacht.«

»Allerdings! Sowas von gar nicht nachgedacht! Und nicht zugehört!«, brauste Monika auf.

Der Mann riss aggressiv an den Fixierungen und fluchte wie ein Berserker. »Das werdet ihr alle noch bereuen, ihr roten Schweine! Wenn meine Freunde mich hier finden ...«

Zu zweit schafften sie es, ihm die Spritze zu verpassen, obwohl der Patient heftig zappelte.

»Da haben wir uns ja einen eingehandelt ...«

»Naja, morgen nach der OP kommt er auf die Intensivstation, das heißt, wir müssen ihn erstmal nur heute ertragen«, meinte Tom. »Wir hängen ihm nachher die Infusion an und verabreichen ihm seine Medikamente und um den Rest soll sich der Frühdienst kümmern!«

Monika nickte zustimmend, während sie den Wagen zum nächsten Zimmer fuhr. Doch leider sollte es nicht so weit kommen.

Kapitel 8

Summen.

Summen.

Summen.

Herrgottnochmal ... dieses penetrante Summen ...!

Und diese ganzen Geräusche! Sie schienen von außerhalb des Zimmers zu ihm zu dringen ... Klappern ... klang wie Geschirr ... Stimmen ... von draußen ...

»Na? Wie gefällt es dir? Hier kommst du nie mehr lebend raus!«

Rudolf schlug die Augen auf. Er war nach wie vor an eine Art Liege gefesselt. Hände und Füße hatte man ihm festgebunden. Und er trug nur einen dünnen Stofffetzen. Vorhin hatte er noch eine Decke gehabt, aber die hatte er auf den Stasioffizier geworfen. Scheinbar hatte es nichts genützt, denn etwas später stand er wieder vor der Liege. Oder dem Bett. Eigentlich war es eher eine Art Krankenhausbett.

Jetzt sah er vor sich Erich Mielke, Stasiminister. Er war also persönlich gekommen.

»Du wirst diesem Raum nicht lebend verlassen! Du bist Abschaum für die gesamte Deutsche Demokratische Republik!«

Rudolf wollte den Arm heben, um dem Minister eine reinzuhauen, doch der Fixiergurt hielt ihn zurück. Er hätte heulen können.

»Ach, hau ab, du rotes Arschloch!«, brummelte er und schloss die Augen. Manchmal half das. Als er sie wieder öffnete, war Mielke verschwunden. An seiner Stelle stand jetzt ein Wolf. Ein riesiges hässliches Exemplar, mit 1,5 Meter Schulterhöhe und dunklem, zottigen Fell. Mit großen Augen sah er ihn an und knurrte bösartig. Dann sprang er auf das Bett.

Rudolf schrie und trat um sich. Verdammt, er war hier gefesselt und nicht in der Lage, sich zu wehren! Das hatten die doch mit Absicht gemacht! Der Wolf bellte und schnappte nach seinem Gesicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Klinikum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Klinikum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Emanuel Müller - Harzwolf
Emanuel Müller
Dorothea Möller - Das Leben ist bunt.
Dorothea Möller
Emanuel Müller - Der Fluch der Wölfe
Emanuel Müller
Emanuel Müller - Schnee und Blut
Emanuel Müller
Emanuel Müller - Die Falle
Emanuel Müller
Sabine Müller - Das Erbe der Burgherrin
Sabine Müller
Sabine Müller - Das Mal der Burgherrin
Sabine Müller
Jochen Nöller - Das Haus des Meisters
Jochen Nöller
Отзывы о книге «Das Klinikum»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Klinikum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x