Emanuel Müller - Das Klinikum

Здесь есть возможность читать онлайн «Emanuel Müller - Das Klinikum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Klinikum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Klinikum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seltsame Alpträume plagen den Krankenpfleger Tom Senger, der gerade seinen neuen Arbeitsplatz im Klinikum Maiwald angetreten hat. Und das sind beiweiten nicht die einzigen ungewöhnlichen Vorgänge am Krankenhaus, die ihm zu schaffen machen. In den benachbarten Ruinen auf dem Gelände soll es spuken und von Zeit zu Zeit werden Patienten vermisst oder versterben unerwartet. Als seine Kollegin Monika während des Nachtdienstes plötzlich spurlos verschwindet, stellt Tom zusammen mit dem Zivi Lukas Nachforschungen an – und entdeckt Unerwartetes.

Das Klinikum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Klinikum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kapitel 10

Als Tom die Augen aufschlug, wurde er geblendet. Man ... was für ein helles Licht!

Er lag auf einer fahrbaren Trage in einem kleinen Raum. Ein paar Schränke in der einen Ecke, eine Arbeitsfläche aus Edelstahl und ein winziger Schreibtisch mit Computer bildeten die Einrichtung. Neben ihm stand ein Infusionsständer. Der Infusionsschlauch führte zu einer rosa Flexüle in seiner Armbeuge. Blinzelnd starrte er auf die hängende Glasflasche. Es war nur eine Elektrolytlösung. Scheinbar befand er sich in der Notaufnahme.

Schlagartig fiel ihm alles wieder ein. Der durchgedrehte Patient, die Ruine und die Blutung ... Eine Uhr über der Tür verriet ihm die Uhrzeit, 23 Uhr. Also war er einige Stunden bewusstlos gewesen. Echt blöd gelaufen ... Jetzt stand er wie ein Depp da. Was fiel ihm eigentlich ein, sich so an der Verfolgungsjagd zu beteiligen? Nun hatte er den Salat! Und Monika auf der Station hatte er alleine gelassen! Hoffentlich gab das keinen Ärger. Seine Probezeit lief doch noch! Abermals verfluchte er seine Dummheit.

Die Tür öffnete sich und jemand kam herein. Tom musste ein paarmal blinzeln. Eine Frau mit schwarzen Haaren und schwarzen Augen ... Dann erkannte er sie. Nur, dass sie jetzt Jeans und Pullover trug, keine weiße Hose und Kasack.

»Monika! Was machst du hier?«

Sie lächelte ihn schüchtern an. »Meinst du etwa, ich kann seelenruhig nach Hause fahren, während der neue Held des Krankenhauses in der Notaufnahme liegt?«

»Held des Krankenhauses? Wovon redest du, in aller Welt?«

»Na von dir! Du hast Herrn Jungk das Leben gerettet!«

»Der lebt noch? Im Ernst?«

»Naja, wie ich hörte, geht es ihm nicht gut. Der Blutverlust war zu groß. Er liegt auf der Intensivstation.«

»Naja, selbst wenn er diese Sache überlebt, hat er kaum was davon.« Zweifelnd sah Tom sie an.

»Jaaaa ...« Monika setzte sich auf einen Drehhocker, der neben der Trage stand. »Aber der Gedanke zählt doch. Ich habe gehört, wie eifrig du ihn verfolgt hast ...«

»Hm ... toll ... Hast du den Spätdienst allein beendet?«, fragte er missmutig. Er konnte sich kaum vorstellen, dass viele von seinem Verhalten beeindruckt sein sollten. Seine Kollegin hatte er allein auf Station gelassen, um einen durchgedrehten Patienten zu verfolgen und dessen Leben auf zweifelhafte Weise um eine Handvoll Tage zu verlängern.

»Ja ... es ging. Nachdem Herr Jungk weg war, blieb es ruhig. Und Iris kam ein bisschen früher und hat mir noch geholfen.«

Tom bezweifelte nach wie vor, dass ihm die Tat angerechnet werden würde. In seinen Augen hatte er sich echt dämlich verhalten! Wie in einer blöden Fernsehserie! »Und nach dem Dienst bist du gleich hergeeilt, um nach mir zu sehen?«

»Ja, ist das nicht nett von mir?« Monika grinste. »Wie geht es dir eigentlich? Du siehst ziemlich schlimm aus!«

»Was?« Er sah an sich hinunter. Jetzt trug er selbst ein Krankenhausnachthemd. Der blutverkrustete Kasack lag in der Zimmerecke im Mülleimer.

O weh ... hatte er etwa außer dem Nachthemd nichts an? Na zum Glück war er noch zugedeckt ...

Monika schien seine Gedanken zu erraten. »Keine Angst ... nachdem, was ich gehört habe, haben der Notaufnahme-Zivi und ein Pfleger dich von den Sachen befreit.« Sie konnte sich ein Kichern nicht verkneifen.

»Sehr witzig ... Du musst meine Sachen holen! Mein Spindschlüssel ...« Er sah sich um, doch Monika hatte bereits den Inhalt von Toms Kasacktasche entdeckt, der auf der Edelstahlarbeitsfläche lag. Es handelte sich dabei um seinen Schlüssel, eine Schere und ein paar Stifte in verschiedenen Farben. Sie fischte den Spindschlüssel heraus und steckte ihn ein. »Keine Angst, ich bringe dir die Sachen aus der Umkleide. Und dann fahr ich dich nach Hause.« Weiterhin grinsend verließ sie den Raum.

So ein Mist ... wie peinlich ... Der Tag konnte echt nicht schlimmer enden.

Prüfend betastete Tom seinen Kopf. Auf der Stirn klebte ein dickes Pflaster. Das war die Stelle, wo er von der Zimmertür getroffen wurde. Was die wohl noch mit ihm gemacht hatten? Scheinbar Flüssigkeitszufuhr ...

Die Tür schwang wieder auf und ein ihm unbekannter Arzt trat ein. Ein kleiner Mann mit Hornbrille und einem Rest grauer Haare. Freundlich lächelte er ihm zu. »Na, wie fühlen Sie sich?«

»Ganz gut, glaub ich.«

»Sehr schön. Ich bin Dr. Steinmetz. Ihre Kollegin hat zugesagt, Sie nach Hause zu fahren, also werden wir Sie entlassen, sobald die Infusion fertig ist.« Er nickte andeutungsweise in Richtung des Infusionsständers.

»Was ... was wurde denn mit mir gemacht?«

Der Arzt runzelte die Stirn und setzte sich auf den Drehhocker. »Naja, zunächst haben wir die Platzwunde versorgt. Gesäubert und genäht. Wir haben ein CT gemacht, um Kopfverletzungen auszuschließen, aber es ist alles in Ordnung. Dann noch Blut abgenommen, um festzustellen, ob Sie sich bei dem Patienten Jungk mit irgendetwas infiziert haben.«

»Infiziert ...?«, krächzte Tom erschrocken.

Dr. Steinmetz blinzelte. »Sie waren quasi mit seinem Blut bedeckt. Wir machen die üblichen Blutuntersuchungen auf HIV, Hepatitis und so weiter. Beim Patienten natürlich auch. Diese müssen sie in den nächsten Monaten regelmäßig wiederholen, aber das wissen Sie ja sicherlich ... Sie kriegen die Termine vom Betriebsarzt zugeschickt.«

Tom nickte und schluckte. Er hatte auf einmal so einen trockenen Hals.

»Sie wurden gewaschen ...«, fuhr der Arzt fort. »Keine Angst, das haben unser Notaufnahmepfleger und der Zivi übernommen.« Verstohlen blinzelte er Tom zu. »Bei Hauspersonal sind wir doch besonders um Wahrung der Intimsphäre bemüht.«

Tom konnte nur noch nicken.

»Nachdem andere Verletzungen ausgeschlossen waren, haben wir nur Ihre Vitalparameter überwacht und Ihnen etwas Flüssigkeit zugeführt, aber Sie sind zum Glück auch bald wachgeworden. Es war wohl nur ein Kreislaufschock. Ich befürchtete schon ein Schädel-Hirn-Trauma.« Der Arzt erhob sich und legte ein paar Zettel neben Toms Habseligkeiten auf die Edelstahlfläche. »Ich habe Ihre Papiere vorbereitet. Sie können dann gehen. Alles Gute.« Er nickte ihm freundlich zu und ging zur Tür. Dort schien er kurz zu zögern und drehte sich noch einmal um. »Ach ja ... Wie Sie sich um den Patienten gekümmert haben ... Also ... wirklich bewundernswert! So engagiertes Personal braucht dieses Haus!« Damit verschwand er und schloss die Tür. Verwundert schüttelte Tom den Kopf.

Gleich darauf war Monika wieder da und legte ihm die Sachen auf den Schoß. Dann setzte sie sich auf den Hocker. »Deine Infusion ist alle.«

»Hm ...« Er warf einen Blick auf die Flasche. Seine Kollegin hatte bereits einen Tupfer und ein Pflaster in der Hand und entfernte die Flexüle aus Toms Arm. Schelmisch grinsend nahm sie wieder Platz.

»Monika ... ich würde mich dann gern mal umziehen.«

Demonstrativ die Augen verdrehend verließ sie das Zimmer. Tom hörte sie noch kichern, bevor sie die Tür schloss. Er schlug die Decke zur Seite und setzte sich mühselig auf. Zwar war ihm noch ganz schön blümerant zumute, doch soweit kam es noch, dass seine Kollegin ihm beim Ankleiden helfen musste. Schnell tauschte er das Krankenhausnachthemd gegen seine normalen Sachen und zog die Jacke drüber. Nachdem er alles erledigt hatte, trat er raus auf den Flur, wo Monika neben der Tür wartete.

»Na? Fertig?«

»Ja, lass uns verschwinden.«

Monikas Auto, ein schwarzer Ford Fiesta, stand auf dem Mitarbeiterparkplatz. Die beiden stiegen ein.

»Von dem Erlebnis wirst du doch bestimmt noch träumen, was?«, meinte Monika, als sie den Wagen vom Parkplatz fuhr.

»Hm ... schon möglich. Aber das wäre nicht mein einziger Alptraum.«

»Was meinst du?«

Tom überlegte, wie er es erklären sollte. »Ach, ich habe alle paar Nächte den gleichen Traum. Ziemlich blöd eigentlich, er wird jedoch von Mal zu Mal gruseliger.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Klinikum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Klinikum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Emanuel Müller - Harzwolf
Emanuel Müller
Dorothea Möller - Das Leben ist bunt.
Dorothea Möller
Emanuel Müller - Der Fluch der Wölfe
Emanuel Müller
Emanuel Müller - Schnee und Blut
Emanuel Müller
Emanuel Müller - Die Falle
Emanuel Müller
Sabine Müller - Das Erbe der Burgherrin
Sabine Müller
Sabine Müller - Das Mal der Burgherrin
Sabine Müller
Jochen Nöller - Das Haus des Meisters
Jochen Nöller
Отзывы о книге «Das Klinikum»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Klinikum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x